Cover-Bild Kikis kleiner Lieferservice
Band 1 der Reihe "Kikis kleiner Lieferservice"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: CROCU
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Literatur: Geschichte und Kritik
  • Genre: Kinder & Jugend / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 04.04.2024
  • ISBN: 9783987431371
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Eiko Kadono

Kikis kleiner Lieferservice

Miryll Ihrens (Übersetzer)

Die Romanvorlage zum beliebten Studio-Ghibli-Anime-Film!

Die kleine Hexe Kiki läuft nie vor einer Herausforderung davon. Als ihr dreizehnter Geburtstag ansteht, will sie unbedingt der Hexentradition folgen und sich eine neue Stadt aussuchen, in der sie ein Jahr lang leben möchte. Während dieser Zeit, darf sie nur mit ihren Kräften ihren Lebensunterhalt bestreiten, aber Zaubersprüche oder Zaubertränke zählen leider nicht zu Kikis Talenten. Kann sie ihre Flugfähigkeiten nutzen, um sich ihren eigenen Weg in der Welt zu bahnen? Zusammen mit ihrer geliebten schwarzen Katze Jiji begibt sie sich auf eine aufregende Reise.

KIKIS KLEINER LIEFERSERVICE ist ein Roman der japanischen Autorin Eiko Kadono, illustriert von Yuta Onoda. In Japan erschien er 1985, gewann zahlreiche Auszeichnungen und wurde 1989 vom Studio Ghibli als Anime-Film adaptiert.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2024

Warmherzige Hexengeschichte

0

Kikis kleiner Lieferservice von Eiko Kadono hat den gleichnamigen Anime-von Hayao Miyazaki inspiriert. Obwohl die Basis der Geschichte sich ähnelt, ist das Buch doch anders als der Anime. Die Geschichte ...

Kikis kleiner Lieferservice von Eiko Kadono hat den gleichnamigen Anime-von Hayao Miyazaki inspiriert. Obwohl die Basis der Geschichte sich ähnelt, ist das Buch doch anders als der Anime. Die Geschichte begleitet die 13-jährige Kiki und ihren Kater Jiji auf ihrer Reise in eine neue Stadt, um sich gemeinsam dort ein neues Leben aufzubauen und eine richtige Hexe zu werden. Da Kiki besonders gut fliegen kann, eröffnet sie einen Lieferservice und hilft den Menschen in der Stadt bei allerlei Aufgaben. Sie muss aber auch Herausforderungen meistern.
Das Buch ist (im Gegensatz zum Anime) in Kurzgeschichten aufgeteilt, die zu Beginn ihren Auszug und später einzelne Abenteuer in der neuen Stadt begleiten. Dadurch, dass das Buch insgesamt sowie auch die einzelnen Geschichten eher kurz sind, eignet es sich für alle Altersklassen. Ab und zu gibt es kleine Illustrationen, die die Geschichte sehr treffend untermalen. Auch der Einband ist schön gestaltet und fängt das fröhliche Gefühl, dass einem das Buch beim Lesen vermittelt, gelungen ein.

Die Geschichte ist in einfach verständlicher Sprache geschrieben und hat einen tollen Lesefluss. Die Charaktere sind alle sehr warm und herzlich dargestellt und das Buch zaubert eine gemütliche und fröhliche Atmosphäre. Kiki und Jiji wachsen einem auf ihrer Reise zum Erwachsenwerden richtig ans Herz und auch die Leute der Stadt sind warmherzig dargestellt. Vor allem die Kommentare der Katze Jiji sorgen immer wieder für lustige Momente.

Insgesamt ein unglaublich schönes Buch zum Wohlfühlen für alle Altersklassen, dass ich jedem empfehlen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Cozy

0

"Kikis kleiner Lieferservice" kannte ich bisher nur als Zeichentrickfilm, den ich schon immer geliebt habe. Umso gespannter und neugieriger war ich deswegen auf das Buch, das eben jene Verfilmung inspiriert ...

"Kikis kleiner Lieferservice" kannte ich bisher nur als Zeichentrickfilm, den ich schon immer geliebt habe. Umso gespannter und neugieriger war ich deswegen auf das Buch, das eben jene Verfilmung inspiriert hat. Das Buch ist aber auch für alle lesenswert, die den Film nicht gesehen haben.
Die Hauptfigur ist Kiki eine Hexe, die wie es Brauch ist, mit ihrem dreizehnten Lebensjahr ihre Heimatstadt verlässt, um an einem anderen Ort für ein Jahr ihren eigenen Lebensunterhalt (bei Kiki geschieht dies in Form eines Lieferservices) zu verdienen. Kiki ist als Figur unheimlich sympathisch und ich habe sie sehr gerne auf ihrer Reise und bei ihren Abenteuern begleitet. Die Geschichte ist leicht episodenartig und es wird von Kikis verschiedenen Aufträgen und ihren Begegnungen mit anderen Figuren erzählt. Große Spannung kommt dabei tatsächlich nicht auf, was ich persönlich aber gar nicht schlimm fand. Die ganze Geschichte wirkt dadurch 'cozy' und kann ganz entspannt gelesen und genossen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Charmant, warmherzig, absolut bezaubernd.

0

Ich bin schon lange ein großer Ghibli-Fan und „Kikis kleiner Lieferservice“ gehört auf jeden Fall zu meinen liebsten Werken des japanischen Zeichentrickfilmstudios. Den gleichnamigen Roman von Eiko Kadono, ...

Ich bin schon lange ein großer Ghibli-Fan und „Kikis kleiner Lieferservice“ gehört auf jeden Fall zu meinen liebsten Werken des japanischen Zeichentrickfilmstudios. Den gleichnamigen Roman von Eiko Kadono, auf den der Anime-Film basiert, kannte ich allerdings bislang nicht. Als ich erfuhr, dass im Crocu Verlag dieses Jahr endlich eine deutsche Übersetzung erscheinen wird, stand für mich sofort fest, dass ich sie haben muss. Ich habe mich riesig aufs Lesen gefreut und um es gleich vorweg zu sagen: Meine (zugegebenermaßen sehr hohen) Erwartungen konnten erfüllt werden!

Kiki ist eine Hexe und lebt gemeinsam mit ihrer Familie und ihrem treuen Gefährten Jiji, einem schwarzen Kater, in einer kleinen Stadt. Als sie dreizehn wird, verlässt sie gemeinsam mit Jiji ihr Zuhause und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Stadt, in der sie sich für ein Jahr niederlassen und ihre Zauberkräfte vervollkommen kann. Denn so verlangt es die Hexentradition. Während dieser Zeit darf Kiki nur mit ihrer Magie ihren Lebensunterhalt bestreiten, allerdings hat sie ihre Künste noch nicht gefunden. Die von ihrer Mutter wie das Herstellen von Medizin liegen ihr schon mal gar nicht. Im Fliegen ist sie aber ziemlich gut. Ob sie vielleicht diese Fähigkeit nutzen kann, um auf eigenen Beinen zu stehen? Ihre Reise führt Kiki und Jiji schließlich in die Küstenstadt Koriko und die kleine Hexe ist sich sicher, dass dies der richtige Ort für sie ist. Koriko ist jedoch eine ziemlich große Stadt, in der nicht alle eine freundliche Einstellung gegenüber Hexen haben. Ob es Kiki wohl schaffen wird, ihren eigenen Weg zu finden?

Wer den Film kennt, weiß, dass sich Kiki den Herausforderungen ihrer Reise stellen und schließlich ihren Platz in Koriko finden wird. Man sollte nun allerdings nicht mit der Vorstellung an das Buch herangehen, dass es deckungsgleich mit der Verfilmung ist. Es zeigt sich schon recht schnell, dass Hayao Miyazaki für seine Adaption einige Änderungen vorgenommen hat und sie sich in manchen Details ziemlich vom Original unterscheidet. Da mir das im vornherein klar war – Bücher werden erfahrungsgemäß eigentlich nie 1 zu 1 verfilmt – habe ich mich an diesem Aspekt nicht gestört. Im Gegenteil, mir hat es sogar sehr gut gefallen, da so beides seinen ganz eigenen Zauber hat und es auch für Liebhaber*innen des Films eine Menge Neues zu entdecken gibt.

In elf Kapiteln und mit leichter, lebhafter Sprache erzählt Eiko Kadono von ihrer jungen Heldin und ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Ein Jahr lang begleiten wir die dreizehnjährige Kiki und erleben mit, wie sie sich während dieser Zeit weiterentwickelt, eine Menge dazulernt und auf neue Menschen und Freunde trifft. Man schließt die kleine Hexe mit ihrer aufgeweckten und entschlossenen Art dabei sofort ins Herz und auch die weiteren Charaktere muss man direkt gernhaben wie Kikis schwarzen Kater Jiji, der mit seinen teils sarkastischen Kommentaren öfters für Schmunzelmomente sorgt; die herzensgute Bäckerin Osono oder den Jungen Tombo.
Es ist einfach die reinste Freude in dieses Buch einzutauchen und obwohl die Handlung ziemlich ruhig daherkommt und der magische Anteil (trotz Hexen) eher dezent gehalten ist, fesselt und verzaubert sie einen von Beginn an. Die liebevollen schwarz-weiß Illustrationen von Yuta Onoda runden das Leseerlebnis perfekt ab und das Ende lässt einen voller Neugier auf die weiteren Abenteuer zurück.

Fazit: „Kikis kleiner Lieferservice“ ist eine entzückende Coming.Age-Geschichte über eine liebenswerte kleine Hexe, die mutig ihren eigenen Weg geht. Ein absolutes Wohlfühlbuch – sowohl für Fans des Ghibli-Klassikers als auch für Neulinge. Magisch, herzerwärmend und voller Witz und Charme. Ich habe mich beim Lesen nur noch mehr in Kikis zauberhafte Welt verliebt und freue mich schon sehr auf den zweiten Band, der ab August erhältlich sein wird. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

total cozy

0

Das Cover und die allgemeine Gestaltung des Buches gefallen mir sehr und haben mich neugierig gemacht, sodass ich mit den Klappentext und die Leseprobe angeschaut habe, welche mich dann überzeugen konnte ...

Das Cover und die allgemeine Gestaltung des Buches gefallen mir sehr und haben mich neugierig gemacht, sodass ich mit den Klappentext und die Leseprobe angeschaut habe, welche mich dann überzeugen konnte dieses Buch zu lesen.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, denn er ist locker und leicht, sodass man recht schnell in einen Bann gezogen wird und das Buch flüssig lesen kann.
Das Thema hat mir in der Umsetzung sehr gut gefallen, ich fand es schön zu sehen, wie Kiki in ihren jungen Jahren auszieht und lernt auf ihren eigenen Beinen zu stehen.
Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen, Kiki ist eine kleine, aufgeweckte Hexe, die man gerne auf ihrer Reise begleitet hat, auch wenn es mal Chaotisch wurde. Mit Jiji habe ich mit gelitten, wann immer er wegen Kiki in Schwierigkeiten geraten ist oder etwas über sich ergehen lassen musste.
Kiki Eltern waren auch zwei tolle Charaktere, ihr Vater ist eher ausgeglichen und ihre Mutter wollte schon die Kontrolle über alles haben, was die beiden aber zu einem tollen Duo gemacht hat, auch wenn man während des Buches nicht viel von ihnen mitbekommen hat, sondern eher nur zu Beginn und zum Ende.
In der Zeit, in der ihre Eltern sie nicht begleiten konnten, hat das Bäckerehepaar sie auf ihrem Weg unterstützt, von ihm hat man auch nicht viel mitbekommen, aber seine Frau hat eine tragende Rolle gespielt und sich herzlich um Kiki gekümmert und ihr tatkräftig unter die Arme gebissen.
Das Buch hat mich interessiert, weil ich Ghibli Filme liebe, aber diesen tatsächlich noch nicht kannte, nachdem ich das Buch gelesen habe, habe ich den Film gesehen und muss sagen, das Buch gefällt mir einen kleinen Ticken besser, ich freue mich schon auf die folge Bände und bin sehr gespannt, was Kiki und Jiji noch zusammen erleben.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der die Ghibli Filme mag, aber auch Eltern von Teenager, die ihre Kinder ans lesen bringen wollen, aber auch mit Kindern, die schon gerne lesen.
Das Buch konnte mich alles in allem sehr überzeugen und ich kann es guten Gewissens weiter empfehlen, es ist einfach ein stimmiges Gesamtpaket.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Sehr süß

0

Das Buch ist zauberhaft niedlich. Es erzählt die Geschichte der kleinen Hexe Kiki und ihres Katers Jiji. Weil Hexen in dieser Welt zu ihrem 13ten Geburtstag aus dem Haus und ein Jahr woanders leben müssen, ...

Das Buch ist zauberhaft niedlich. Es erzählt die Geschichte der kleinen Hexe Kiki und ihres Katers Jiji. Weil Hexen in dieser Welt zu ihrem 13ten Geburtstag aus dem Haus und ein Jahr woanders leben müssen, begleiten wir die kleine Hexe dabei, sich eine neue Stadt zu suchen und sich dort einzuleben.
Der Name ist natürlich durch die gleichnamigen Verfilmungen einigen Menschen ein Begriff. Buch und Film folgen in Teilen denselben Erlebnissen, wobei sich die Details unterscheiden, es gibt aber durchaus auch Szenen, in denen Film und Buch gänzlich andere Wege gehen.
Das macht beides auf seine ganz eigene Weise zauberhaft und man erhält auch einige Informationen, die einige Dinge aus dem Film plötzlich in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Aber auch ohne den Film zu kennen ist es eine wirklich schöne Geschichte und zum Vorlesen für jüngere Kinder ganz herausragend geeignet.
Es ist ein eher unaufgeregtes Buch, in einem schönen Schreibstil und schönen Illustrationen. Die Geschichten sind kindlich amüsant und angenehm zu lesen, die Kapitel in sich geschlossen.
Ein wirklich schönes Buch, hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere