Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2024

ein gutes Ende der Geschichte

Defiant - Jenseits der Sterne
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. und letzten Teil der Reihe. Da es sich hier um eine fortlaufende Geschichte handelt, muss man vorher natürlich auch die anderen Bücher gelesen haben. Man sollte ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. und letzten Teil der Reihe. Da es sich hier um eine fortlaufende Geschichte handelt, muss man vorher natürlich auch die anderen Bücher gelesen haben. Man sollte sogar die Kurzgeschichten-Sammlung vorher lesen, denn viele Ereignisse bauen auf Geschehnisse von dort auf.

Im 4. Teil dreht sich alles um den Kampf gegen galaktische Allianz der Superiority. Darauf hat die Autor seine Charaktere ja seit Band 1 vorbereitet. Der Plot ist auf jeden Fall richtig gut umgesetzt. Der Autor hat viele interessante Ideen umgesetzt, die ich richtig toll fand.

Spensa ist wieder zurück und mit ihren Freunden vereint. Irgendwie stimmt die Chemie zwischen Spensa und ihren Freunden nicht mehr, was ich sehr schade fand. Sie hat sich durch ihren Aufenthalt im Nirgendwo doch recht verändert. Sie handelt immer noch sehr unüberlegt und kann sich nicht unterordnet, jetzt sind aber ihre Kräfte deutlich stärker. Manchmal fand ich sie richtig unsympathisch.

Alles in Allem ein guter 4. Teil. Ich finde aber, es hätte gereichet, wenn es 3 Bücher gegeben hätte. Manchmal wurde die Handlung einfach zu sehr in die Länge gezogen, gerade in Teil 4 und auch schon vorher in Teil 3. Deshalb gibt es dieses Mal 4 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

ein interessantes Setting

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Dilogie mit asiatischem Setting und asiatischer Mythologie. Die Welt und auch das Magie-System sind richtig toll und interessant. Der Stil der ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Dilogie mit asiatischem Setting und asiatischer Mythologie. Die Welt und auch das Magie-System sind richtig toll und interessant. Der Stil der Autorin ist gut zu lesen, die Handlung ist insgesamt aber etwas komplexer

Die Geschichte fängt unheimlich stark an. Wir lernen Lan kennen, die einiges durchgemacht hat. Dann lernt sie Zen kennen und gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu einer Schule für Magie, eine der wenigen, die noch übrig ist. Es gibt eine Slow Burn Romance, die nie zu aufdringlich ist.

Ab der Mitte hat leider die Spannung etwas nachgelassen. Man wird nur so mit Informationen überschüttet und ich hatte oft das Gefühl, dass die Autorin den Fokus der eigentlichen Geschichte verliert. Dadurch wirkt die Geschichte dann leider etwas zäh. Ich hätte mir auch ein Glossar gewünscht, denn manchmal fand ich die vielen Namen und Begriffe verwirrend.

Das letzte Drittel ist auf jeden Fall noch einmal richtig spannend und emotional. Insgesamt fand ich die Geschichte gut, es war aber kein Highlight für mich. Bin noch unsicher, ob ich Teil 2 lesen werde, weil ich ganz oft das Interesse an Reihen verlieren, die kein Highlight waren.

Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

ein interessanter 1. Teil

Night of Shadows and Flames – Der Wilde Wald (Night of Shadows and Flames 1)
0

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer neuen Fantasy-Dilogie der Autorin. Das Hörbuch ist insgesamt 12 Stunden und 42 Minuten lang und wird von Fanny Bechert vorgelesen. Ihre Stimme war ...

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer neuen Fantasy-Dilogie der Autorin. Das Hörbuch ist insgesamt 12 Stunden und 42 Minuten lang und wird von Fanny Bechert vorgelesen. Ihre Stimme war für die weiblichen Charaktere passend, bei den männlichen fand ich ihre Betonung manchmal etwas unpassend.

Die Welt, in die wir hier als Leser entführet werden, fand ich sehr interessant. Die Hexen werden von den Vampiren unterdrückt. Billie ist eine Hexe und Vampirjäger und landet durch verzwickte Umstände im Haushalt des Vampirs Tian.

Ich kenne alle anderen Dilogien der Autorin aus dem Piper Verlag und muss gestehen, dass ich diesen Reihenauftakt bisher am schwächsten fand. Das lag vor allem an der weiblichen Hauptfigur Billie. Die ist wirklich anstrengend, sie handelt sehr unüberlegt und egoistisch und meistens fand ich sie sehr nervig.

Auch die Romanze war für mich eher schwer nachzuvollziehen. Woher kamen auf einmal Tians Gefühle für Billie? Sie hintergeht in ständig und ist nie ehrlich zu ihm. Dabei müssten die beiden einfach nur mal miteinander reden. Es gibt tatsächlich so etwas für eine Liebesdreieck, das ich noch weniger gefühlt habe.

Was mich aber überzeugen konnte, war der Plot. Gerade im letzten Drittel hat mich die Autorin sehr überrascht. Auch wurde Billie dann endlich sympathischer. Das Ende ist total offen, es gibt einen fiesen Cliffhanger. Ich vergebe dieses Mal insgesamt 4 von 5 Sterne und hoffe auf eine Steigerung im 2. Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2024

sehr unterhaltsam

Drei Magier und eine Margarita
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer mehrteiligen Urban-Fantasy-Reihe. In dieser Reihe hat die Autorin 8 Bücher geschrieben, aber es gibt insgesamt noch 3 weitere Reihen im gleichen Universum ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer mehrteiligen Urban-Fantasy-Reihe. In dieser Reihe hat die Autorin 8 Bücher geschrieben, aber es gibt insgesamt noch 3 weitere Reihen im gleichen Universum und so kommt man auf über 20 Bücher. Also ein ziemlich umfangreiches Universum.

In dieser Reihe geht es um Tori, die durch einen Zufall einen Job als Barkeeperin in einem ganz besonderen Pub annimmt. Es stellt sich heraus, dass hier Personen mit besonderen Fähigkeiten verkehren. Tori freundet sich mit 3 Magiern an und gerät direkt in Gefahr.

Im ersten Teil dieser Reihe lernen wir zuerst einmal die Charaktere kennen. Tori ist ein sehr taffer weiblicher Charakter. Ihre Schlagfertigkeit sorgt dafür, dass sie den Job als Barkeeperin im Crow and Hammer bekommt. Denn sie weißt sich gegen die frechen Gäste zu wehren.

Die Geschichte ist witzig und humorvoll und es gibt auch ein kleines bisschen Romantik. Tori ist als Einzige dort ein Mensch, was schon mal sehr ungewöhnlich ist für Urban Fantasy. Einerseits fand ich die Idee gut, aber andererseits fehlt für meinen Geschmack dann das Besondere an ihr. Das ist vielleicht auch der Grund, warum das Buch kein Highlight war.

Insgesamt wurde ich aber sehr gut unterhalten, bin aber noch unsicher, ob ich weiterlesen soll. Es gibt einfach zu viele Urban Fantasy-Reihen, die mir deutlich besser gefallen. Ich vergebe 4 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

anders als erwartet

Das Dunkle in mir (Die Eroberer-Trilogie 1)
0

Ich habe bereits die Flames ‘n’ Roses-Trilogie und den 1. Teil der Slayer-Reihe (mehr wurde leider nicht übersetzt) der Autorin gelesen und fand ihren Stil bisher immer sehr gut. Deshalb war ich sehr neugierig ...

Ich habe bereits die Flames ‘n’ Roses-Trilogie und den 1. Teil der Slayer-Reihe (mehr wurde leider nicht übersetzt) der Autorin gelesen und fand ihren Stil bisher immer sehr gut. Deshalb war ich sehr neugierig auf diese Reihe hier.

Ich muss gestehen, dass ich aufgrund des Covers und des Klappentextes tatsächlich eher einen Fantasy-Roman erwartet hatte, was jetzt nicht wirklich der Fall war. Es handelt sich hier aber um einen historischen Jugendroman. Die Autorin hat echte historische Figuren und deren Geschichte als Grundlage für dieses Buch genommen. Sie hat sich aber die Freiheit genommen, aus Vlad III. eine Frau zu machen. Auch sonst hat sie, wie sie es selbst ausdrückt, die “Lücken” gefüllt.

Die Handlung spielt in der Walachei und im Osmanischen Reich Mitte des 15. Jahrhunderts. Hauptfiguren sind die beiden legitimen Nachkommen von Vlad Dracul, Ladislava und Radu.

Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Ladislava kurz Lade genannt, ist keine typische junge Frau aus diesem Jahrhundert. Sie ist brutal und skrupellos, ihr Bruder Radzu unsicher und schwach und will von jedem geliebt werden, vor allem von seiner Schwester. Wir begleiten die Beiden viele Jahre lang bei ihrer Entwicklung.

Der Stil der Autorin hat mir auch diesem Mal wieder sehr gut gefallen. Die Geschichte ist teilweise sehr düster. Neben der Charakterentwicklung geht es um den Kampf um Macht. Ein bisschen Romantik gibt es übrigens auch und nein, das ist kein richtiges Liebesdreieck. Die Konstellation passt auf jeden Fall zu den Charakteren.

Tatsächlich hat mir das Buch sehr gut gefallen, ein Highlight war es zwar nicht, aber ich wurde sehr gut unterhalten. 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere