Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
offline

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2024

Zurecht preisgekrönt

Demon Copperhead
0

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver ist ein preisgekrönter Roman über einen Jungen, der mit den Widrigkeiten des Lebens in der armen amerikanischen Unterschicht zu kämpfen hat.

Die Autorin spielt ...

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver ist ein preisgekrönter Roman über einen Jungen, der mit den Widrigkeiten des Lebens in der armen amerikanischen Unterschicht zu kämpfen hat.

Die Autorin spielt hier bewusst mit der Ähnlichkeit zu Charles Dickens David Copperfield und erzählt eine quasi-autobiographische Geschichte über Demon Copperhead, der in Ich-Form dem Leser sein Leben mit all den Höhen und Tiefen erzählt. Die Erzählstimme geht dem Leser schnell unter die Haut und trifft den Ton des Milieus, aus dem Demon stammt.

Denn er hat kein leichtes Leben gelebt. Zunächst aus unschuldig-kindlicher Perspektive wirft Demon einen Blick auf seine Kindheit voller Verlust, Hoffnung, harter Arbeit und auch Orientierungslosigkeit. Ebenso eindrücklich sind die Einblicke in die Jugendzeit, mit klassischen Elementen eines Coming of Age-Romans, in dem Demon all die Erfahrungen des Erwachsenwerdens macht.

Mit zunehmenden Alter werden auch die Versuchungen immer größer und man möchte Demon öfter zurufen, gewisse Erfahrungen lieber nicht zu machen. Es kommt, wie es vorherbestimmt zu sein scheint - die Autorin spielt hier bewusst mit den Erwartungshaltungen und Vorurteilen des Lesers hinsichtlich Demon und seines Umfelds.

Ein eindrücklicher Roman, der all die Probleme aufzeigt, die die Mittel- und Unterschicht in Amerika hat - Armut, Drogen, Rassismus, ein fehlendes soziales Netz. Ein Abbild der modernen Gesellschaft und ihrer Bürger, die struggeln, die aber wie Demon nie den Lebenswillen und die Zuversicht verlieren. Zurecht ausgezeichnet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Falsche Vögel, echte Mörder

Der falsche Vogel
0

Der falsche Vogel ist eine interessante Neuerscheinung auf dem Krimi-Markt, die meine Vorliebe für Kunst und Kunstgeschichte mit einem spannenden Kriminalfall verknüpft.

Dabei begleitet man Protagonistin ...

Der falsche Vogel ist eine interessante Neuerscheinung auf dem Krimi-Markt, die meine Vorliebe für Kunst und Kunstgeschichte mit einem spannenden Kriminalfall verknüpft.

Dabei begleitet man Protagonistin Freya, die sich mit dem plötzlichen Tod ihres ehemaligen Mentors und ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert sieht. Eingebettet ist die Suche nach der Wahrheit rund um den mysteriösen Tod von Antiquitätenhändler Arthur in typische Cozy Crime-Elemente: schrullige aber liebevolle Verwandte, alte Herrenhäuser und ein vollgestopfter Antiquitätenladen voller Geheimnisse.

Ergänzt wird Freyas Sicht durch weitere Erzählperspektiven, die die Handlung vorantreiben und den Spannungsbogen hochhalten. Denn dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht, wird dem Leser schnell klar.

Gekonnt lässt die Autorin dabei ihre Exptertise bezüglich Antiquitäten einfließen und weist subtil auf den großen illegalen Handel mit gefälschten, geraubten oder gestohlenenen Kunstwerken hin. Ein spannendes Spielfeld auf jeden Fall für die Protagonisten, die alle ihre eigene Agenda zu verfolgen scheinen.

Die Auflösung folgt auf eine wirklich spannende und wendungsreiche Handlung und gefiel mir sehr, zumal die Autorin bereits die ersten Krümelspuren für mögliche weitere Abenteuer von Freya ausgelegt hat. Ich würde bei einer Fortsetzung auf jeden Fall direkt zugreifen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Bewegende Geschichten von Flucht

Der Wind kennt meinen Namen
0

Isabel Allendes Geschichten berühren immer eine ganz besondere Stelle meines Herzens, so auch mit ihrem aktuellen Buch "Der Wind kennt meinen Namen".

Darin erzählt sie die Geschichte zweier Kinder, die ...

Isabel Allendes Geschichten berühren immer eine ganz besondere Stelle meines Herzens, so auch mit ihrem aktuellen Buch "Der Wind kennt meinen Namen".

Darin erzählt sie die Geschichte zweier Kinder, die in unterschiedlichen Epochen und aus unterschiedlichen Gründen eine Fluchterfahrung hinter sich haben. Die Geschichten von Samuel und Anita werden dabei in abwechselnden Kapiteln aus unterschiedlichen Perspektiven aufgegriffen und beleuchtet. Im typischen Allende-Stil erzeugt die Autorin dabei viel Tiefe und Gefühl und verwebt so das Leben der Protagonisten zu einer bewegenden Geschichte über Menschlichkeit, Verlust und Hoffnung.

Der Fokus liegt dabei eher auf Anitas Fluchterfahrung und die Zustände an der Grenze der USA zu Zeiten Trumps und während der Corona-Krise. Das ist natürlich aktuell und brisant und hat mich oft verzweifeln lassen. Ich hätte mir gewünscht, dass Samuels Story vielleicht auch etwas mehr Tiefe erhält. Dennoch bildet seine Erfahrung den Rahmen für die Migration auf dem amerikanischen Kontinent und setzt sie so in den historischen Kontext der jüdischen Diaspora.

Ein fulminantes Werk, das lange nachhallt und Allendes übrigen Büchern in nichts nachsteht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Romance mit richtig viel Gefühl, Tiefgang und Witz

Yours Truly
0

Yours Truly war eine der Neuerscheinungen 2024, auf die ich hingefiebert hatte - und das zurecht! Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und dabei alle möglichem Emotionen durchlebt.

Das Buch hat bereits ...

Yours Truly war eine der Neuerscheinungen 2024, auf die ich hingefiebert hatte - und das zurecht! Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und dabei alle möglichem Emotionen durchlebt.

Das Buch hat bereits mit dem Setting Krankenhaus meinen Nerv getroffen und richtige Grey`s Anatomy-Vibes entfaltet. Die Aufbereitung hat mir sehr gut gefallen, die beiden Protagonisten Briana und Jacob haben mir als Ärzte gut gefallen: authentisch und nachvollziehbar. Ebendieser Background liefert mit der Handlung um eine benötigte Niere für Brianas Bruder die nötige Tiefe.

Denn im Buch werden viele Erzählebenen super gekonnt miteinander vereint. Es wird eine nachvollziehbare Slow Burn - Lovestory erzählt, die auch die Tropes Fake Dating und Enemies to Lovers bedient, ohne zu kitschig zu werden. Brianas und Jacobs Liebesgeschichte hat mich sehr beeindruckt, denn beide zeigen sich verletzlich und menschlich mit all den Macken, die Menschen in einem gewissen Alter entwickeln. Beide stellen sich ihren Problemen aber und wachsen gemeinsam mit ihrer Beziehung. Allein dieser Aspekt des Buches konnte mich sehr beeindrucken.

Daneben ist das Buch aber locker geschrieben und versprüht auch viel Witz und Charme, was die Schwere manch anderer Themen wie etwa Mental Health auflockert.

Insgesamt bietet dieses Buch eine perfekte Balance aus Unterhaltung, spritziger Lovestory und ernsteren Thematiken, die zu einem gelungenen Mix vereint wurden. Abby Jimenez hat sich dadurch in mein Herz geschrieben und ich möchte bitte noch viel mehr von ihr lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Liest sich wie eine spannende Serie

Essex Dogs
0

Dan Jones, bekannt als Historiker und Journalist, hat mit Essex Dogs ein grandioses Debut hingelegt und bewiesen, dass er auch Romane schreiben kann.

Den Rahmen der Handlung liefert der Auftakt des 100-jährigen ...

Dan Jones, bekannt als Historiker und Journalist, hat mit Essex Dogs ein grandioses Debut hingelegt und bewiesen, dass er auch Romane schreiben kann.

Den Rahmen der Handlung liefert der Auftakt des 100-jährigen Krieges, wobei Dan Jones hier nicht die Adligen oder Könige in den Fokus der Handlung stellt, sondern eine fiktive Söldnertruppe. bei dieser handelt es sich um einen bunt zusammengewürfelten Haufen einfacher Männer, die im Krieg reiche Beute machen wollen und die ihre Leistungen gegen Silber in den Dienst ihres adligen Herren gestellt haben.

Dass die Handlung nun also aus Sicht dieser "einfachen Leute" erzählt wird, machte für mich die Story umso zugänglicher. Denn diese wird vom Autor mit einem konzentrierten Stil packend erzählt, man fühlt sich zurückversetzt an die historischen Orte der Schlachtfelder und erlebt aus Sicht von Loveday und seinen Kumpanen den Krieg hautnah mit.

Die Söldner sind dabei keine Helden in glänzender Rüstung, sondern Männer, die sich mit den Widrigkeiten des Feldzugs wie mangelnder Hygiene und Rivalitäten, aber auch der Suche nach Genussmitteln auseinandersetzen müssen und versuchen, ihr Leben durch ihren Sold zu verbessern. Sie werden nicht getrieben von politischem Kalkül - auf dem Schlachtfeld und bei den Eroberungen geht es schnell ums nackte Überleben und gleichzeitig um die Ansprüche ihrer Herren. Innerhalb der Essex Dogs hat es Dan Jones geschafft, vielfältige Charaktere zu kreiren, die auch für die nötige zwischenmenschliche Spannung sorgen und das Kriegsgeschehen so aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchten.

Dan Jones glänzt mit einer packenden Handlung, die sich liest wie ein guter Kinofilm oder eine spannende Serie und gleichzeitig mit unglaublichem Detailreichtum und top recherchierten Fakten aufwarten kann. Hier kommen nicht nur Historienfans auf ihre Kosten! Wie gut, dass weitere Bände rund um die Essex Dogs schon in Vorbereitung sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere