Cover-Bild Azurblau
Band 1 der Reihe "Sommer in Südfrankreich"
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 29.02.2024
  • ISBN: 9783492065016
Carina Schnell

Azurblau

Roman | Mit limitiertem Farbschnitt | Willkommen an Frankreichs Küste! | Die neue New-Adult-Reihe der SPIEGEL-Bestseller-Autorin

Dieser Sommer verspricht nicht nur Sonne und azurblaues Meer, sondern auch prickelnde Begegnungen!

Die ehrgeizige Köchin Alix hat im südfranzösischen Antibes ihren Traumjob ergattert. Als sie in eine unglückliche Situation gerät, hilft ihr der geheimnisvolle Léo, der auf einer der Luxusjachten im Hafen arbeitet. Es knistert gewaltig zwischen den beiden, und schon bald können sie sich dem Strudel der Leidenschaft nicht mehr entziehen. Alles könnte perfekt sein, wäre da nicht diese Dunkelheit, die Léo oft umgibt. Alix ahnt, dass seine Vergangenheit auch ihr Leben aus den Angeln heben könnte. Und wie kann sie mit ihm zusammen sein, wenn er alles in Gefahr bringt, was Alix sich aufgebaut hat?

In ihrer neuen New-Adult-Dilogie entführt uns SPIEGEL-Bestsellerautorin Carina Schnell nach dem Erfolg von »When the Storm Comes«, »When the Night Falls« und »When the Stars Collide« an die romantische Küste Südfrankreichs.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

Gut für Zwischendurch

0

Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt sehr zum Titel. Auch der Farbschnitt des Buches gibt dem Ganzen optisch nochmal das gewisse Extra. Der ganze Aufbau war gut gewählt und auch ein roter Faden ...

Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt sehr zum Titel. Auch der Farbschnitt des Buches gibt dem Ganzen optisch nochmal das gewisse Extra. Der ganze Aufbau war gut gewählt und auch ein roter Faden ist zu erkennen. Wirkliche Spannung baute sich bei mir erst zum Ende hin richtig auf. Den Plotttwist habe ich nicht wirklich kommen gesehen, aber war auch eher leichter aufgebaut.

Die ganze Story fand ich ganz okay, aber ist nichts was mich gefesselt hat und was ich immer wieder lesen würde. Wer eine total süße und eher schnelle Lovestory mag, kommt hier definitiv auf den Geschmack. Jedoch fand ich, dass die ganze Lovestory viel zu schnell kam und zu schnell sich aufgebaut hat. Mir fehlte es vorallem an Tiefe und das es nicht so abrupt rüber kommt.
Zu Alix kann ich sagen, dass ich es echt gut finde, dass sie sich nicht unterkriegen lässt und wie einer sehr starke Frau wirkt. Für ihren Job als Köchin kämpft sie richtig und möchte, dass dieser Realität wird. Das zeigt eine gewisse Willensstärke. Auch dass sie sportlich so unterwegs ist, finde ich sehr sympatisch. Weswegen ich Alix echt gerne mag.
Leo konnte ich am Anfang nicht wirklich einschätzen. Er scheint wie ein echt netter und liebevoller Kerl. Jedoch kam ich auch mit seinem Job nicht wirklich klar. Es wirkte wie ein Matrose auf mich, wo ich mir aber nicht genau sicher bin. Auch wirkte er immer sehr geheimnisvoll und auch zurückhaltend. Es war abzusehen, dass er versucht Geheimnisse für sich zu behalten. Auch seine Vergangenheit spielt eine wirklich wichtige Rolle, weswegen dies ihn nochmal interessant macht. Gut hätte ich gefunden, dass er schneller offener zu Alix gewesen wäre. Das ganze Verhalten in dem Bezug kann ich daher absolut nicht nachvollziehen. Deswegen bin ich mit ihm auch nicht wirklich warm geworden.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Buch trotz allem gelungen ist. Ich kann es definitiv empfehlen, wenn man schnelle Lovestorys mag, wo alles ziemlich schnell abläuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Eine leichte Lektüre, schöne Geschichte

0

Azurblau ist der Auftakt der "Sommer in Südfrankreich" Reihe von Carina Schnell und wird abwechselnd aus der Perspektive von Alice und Leo erzählt.
Das Setting ist wunderschön, die Protagonisten gefielen ...

Azurblau ist der Auftakt der "Sommer in Südfrankreich" Reihe von Carina Schnell und wird abwechselnd aus der Perspektive von Alice und Leo erzählt.
Das Setting ist wunderschön, die Protagonisten gefielen mir sehr gut und der Schreibstil ist super einfach gehalten, wenn man die Vorstellung von Bo mit ihren Pronomen außer acht lässt.
Die Geschichte von Alix und Leo nahm (zu) schnell ihre Lauf. Es ist eine Liebesgeschichte, wie man sie sich wünscht, wie sie aber in der Realität meist nie stattfindet.
Die Emotionen waren deutlich spürbar und hinterließen eine wohlige Wärme in meinem Bauch.
Ich war gerührt und hatte zum Ende Tränen in den Augen.
Wer eine leichte Lektüre, mit wenig Spice sucht, wird hier fündig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Alix & Léo 🩵

0

[unbezahlte werbung, rezensionsexemplar]

Danke an NetGalley für dieses Rezensionsexemplar ❣️

Unglaublich schönes Setting! 🌊🇫🇷

Dieses Buch entführt einen an die Côte d'Azur ins südfranzösische Antibes ...

[unbezahlte werbung, rezensionsexemplar]

Danke an NetGalley für dieses Rezensionsexemplar ❣️

Unglaublich schönes Setting! 🌊🇫🇷

Dieses Buch entführt einen an die Côte d'Azur ins südfranzösische Antibes und erzählt den neuen Lebensabschnitt von Alix. Sie hat nämlich ihren Traumjob in einem sehr renommierten Restaurant ergattern können und zieht ganz allein nach Antibes. Hier lernt sie, durch einen etwas unangenehmen Zufall, den geheimnisvollen Léo kennen. ❤️‍🔥

Ich finde das Setting, das die Autorin Carina Schnell sehr detailliert beschrieben hat, wunderschön! Am liebsten möchte man gern selbst dort sein - an paradiesischen Stränden, französischem Städte-flair und dem wunderschönen Meer! Ich konnte mich sehr gut dorthin versetzen und teilweise die Gerüche der Märkte und des Wassers fast riechen. Einfach ein traumhaftes Lesen! 😍

Leider konnte mich die Geschichte an sich erst ziemlich zum Ende hin überhaupt abholen. Es hat sich ein wenig gezogen, was das Setting nur teilweise für mich wieder wett gemacht hat. Das Ende war super spannend, etwas unerwartet und aber leider eher sehr knapp. Der Spice hat mir jedoch gut gefallen. 😇
Die Protagonisten haben eine angenehme Tiefe gehabt und haben mir sehr gut gefallen. Ich möchte auch sehr gern mit Cloé befreundet sein bzw. konnte ich mich in ihr super wiederfinden. ☺️

Alles in allem ein gutes Buch für zwischendurch, wenn man gern ein schöne Sommergeschichte lesen möchte mit dem ein oder anderen Geheimnis. 🩷

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2024

Macarons, Liebe und das Leben in Südfrankreich. ♥

1

Alix fliegt von Bordeaux nach Nizza in Südfrankreich, um ihr neues Leben sowie eine Karierre in der Restaurantbranche zu starten. Dort angekommen, ist sie verständlicherweise zunächst von der Schönheit ...

Alix fliegt von Bordeaux nach Nizza in Südfrankreich, um ihr neues Leben sowie eine Karierre in der Restaurantbranche zu starten. Dort angekommen, ist sie verständlicherweise zunächst von der Schönheit des Südens fasziniert. Schnell lernt sie dort Bo kennen, was ihr den Einstieg in ihr neues Leben ein wenig erleichtert, da ihr Vorgesetzter in der Küche ihr die Einfindungsphase erschwert.

Wir lernen auch durch den inneren Monolog der Protagonistin ihre engste Bezugsperson - ihre Schwester - kennen, da sie dieser Updates über ihre Landung sowie ein Bild schickt. Alix' Eltern sind allerdings nicht wirklich in deren Leben involviert, was man sich als Leser schrittweise zusammenfügen kann. Außerdem können wir mitverfolgen wie sich eine innige Freundschaft zwischen der Protagonistin und Chloé - einer Angestellten einer nahegelegenen Patisserie - entwickelt, was mitunter einer meiner Lieblingsaspekte des Buches war.

Léo - der Protagonist - arbeitet auf einer Jacht, wo sich nur die reichsten Menschen tummeln. Dort hat er eine Beförderung erhalten, vom Bootsmann zum Ersten Offizier. Dieser Ort, umgeben vom Meer, wirkt emotional auf ihn wie sein richtiges Zuhause. Persönlich habe ich mich bislang eher selten mit nautischen Themen dieser Art befasst, weswegen ich aus neu entfachten Interesse erstmal ein wenig Recherche dazu betrieben habe, hihi.

Was ich schon lange bei Carina Schnells Schreibstil toll finde, ist, dass sie die Umgebung und insbesondere die Natur so lebhaft und detailreich beschreibt aber auch den örtlichen Markt sowie die Patisserie, in der Chloé arbeitet. Diese Stellen wirken auf mich beinahe poetisch, weswegen ich sie so unglaublich gerne gelesen habe.

"Die orangenfarbenen, gelben und roten Hausfassaden mit ihren strahlend weißen Fensterläden leuchteten in der Vormittagssonne. An jeder Ecke blühte und duftete es auf Balkonen und Dachterrassen. Leute führten ihre Hunde an der Leine durch einen grünen Park. Hier und dort wurden Markisen ausgefahren, Stühle und Tische auf den Gehweg gestellt, als Geschäfte und Cafés für den Tag öffneten." (S. 215)

Nicht nur ihre Naturbeschreibungen sind voller Schönheit gefüllt, sondern auch das Cover und der Farbschnitt. Ich mag es außerdem sehr, dass das Buch eine samtige Textur hat, was das Lesevergnügen nochmal verstärkt.

Was allerdings die Liebesgeschichte der beiden Protagonisten, die wir begleiten durften, angeht, muss ich sagen, dass mir die Handlung zu schnell ging. Ich bin generell eher weniger ein Fan von "Love at first Sight" - Tropes, so wie es hier wirkte. Außerdem waren die Spice-Szenen mir zu lang. Diese hätten meiner Meinung nach ruhig halbiert werden können. Das Ende und die negativen Aspekte der Vergangenheit des Protagonisten hatten auf mich auch den Eindruck gemacht, als ob es ein wenig in die restlichen Seiten gequetscht wurde. Das hat mich schon etwas gestört und hätte meiner Meinung nach ruhig exkludiert werden können. Ich fand es zwar schön, dass der Protagonistin sein Happy End gefunden hat, nach allem was geschehen ist, aber dennoch war es für mich etwas überrumpelnd.

Dennoch waren es schöne Lesestunden, die recht zügig vorbei gingen, weil man nur so durch die Seiten fliegt und die detailreichen atmosphärischen Umgebungsbeschreibungen habe ich sehr genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Wie schön kann ein Buch bitte sein?

0

Können wir bitte darüber reden, wie schön dieses Cover und der Farbschnitt sind? Ich habe Werbung gesehen und musste unbedingt das Buch haben, weil ich das Cover so unglaublich ansprechend finde. Und was ...

Können wir bitte darüber reden, wie schön dieses Cover und der Farbschnitt sind? Ich habe Werbung gesehen und musste unbedingt das Buch haben, weil ich das Cover so unglaublich ansprechend finde. Und was soll ich sagen? Das Cover ist noch schöner als auf dem Bild im Internet.
Ich habe mir vor dem Kauf nicht den Klappentext durchgelesen, daher bin ich mit keinerlei Erwartungen an das Buch herangetreten.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich ganz gut lesen. Ich fand den wirklich gut, dennoch waren einige Wortwahlen schwierig und haben meinen Lesefluss beeinträchtigt. An einigen Stellen wurde gegendert, was aus meiner Sicht nicht nötig ist - ich könnte darauf in Unterhaltungsliteratur verzichten. Wenn ich Unterhaltungsliteratur lese, dann möchte ich der Realität teilweise entfliehen und abschalten. Mein Lesefluss setze bei den Erwähnungen der Pronomen aus. (Das soll keine Kritik am Gendern oder am Feminismus sein, sondern ist lediglich mein Empfinden beim Lesen. Ich kann verstehen, dass es für einige Personen schön zu lesen ist und dass man sich freut, wenn auch die Unterhaltungsliteratur darauf achtet.)

Die Figuren haben Ecken, Kanten und viel Tiefe. Ich lese gerne Bücher über emotionale Charaktere und die sind in diesem Buch gut gelungen. Die Nebenfigur Claude war mir zum Ende hin zu viel. Ich lese gerne über authentische Figuren, aber er wurde sehr frauenfeindlich dargestellt. Ich fand dennoch, dass sein Verhalten und er sehr gut eingebaut wurden und dass die Handlung der anderen Figuren sehr bedacht darauf aufbauen.

Ich fand das Setting sehr schön geschrieben, die Autorin hat durch ihre Wortwahl eine wirklich schöne Umgebung gestaltet. Auf unwichtige Details wurde verzichtet, sodass das Buch nicht zu überladen wirkt. Einige Szenen haben sich dennoch etwas gezogen und waren mir zu viel.

Das Ende und (Spoiler) die Wahrheit über den Protagonisten waren echt spannend zu lesen, dennoch hab ich eher gehofft, dass die Autorin einen "Golden Retriever Boyfriend" erschafft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere