Profilbild von Crazy-Cat-Lady

Crazy-Cat-Lady

Lesejury Star
offline

Crazy-Cat-Lady ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Crazy-Cat-Lady über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

wundervolle, queere Coming-of-Age Geschichte

Imogen, Obviously
0

Mit den Büchern von Becky Albertalli kann man einfach nichts falsch machen. Also für mich ist das eine Tatsache. Ich habe bisher noch jedes ihrer Bücher geliebt und Imogen, Obviously bildet hier keine ...

Mit den Büchern von Becky Albertalli kann man einfach nichts falsch machen. Also für mich ist das eine Tatsache. Ich habe bisher noch jedes ihrer Bücher geliebt und Imogen, Obviously bildet hier keine Ausnahme.

Imogen war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist eine wirklich großartige Protagonistin. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und ihre Gedanken nachvollziehen. Die Geschichte wird aus ihrer Sicht erzählt und ich hatte wirklich großen Spaß dabei, sie bei ihrer Selbstfindung zu begleiten. Aber auch die anderen Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet. Sie wirken realistisch und nicht überzogen. Man kann sich total gut vorstellen, dass sie wirklich genau so existieren.

Im Buch geht es in erster Linie um Imogens Selbstfindung und ihre Beziehung zu anderen. Aber es werden auch schwierige Themen wie Coming-out und Queerfeindlichkeit behandelt. Imogen macht sich unglaublich viele Gedanken. Zu viele, meiner Meinung nach. Aber auch das hat wahnsinnig gut gepasst. Mir haben auch die verschiedenen Diskussionen gefallen und wie Imogen versucht, die Dinge vom Standpunkt anderer zu sehen.

Die Story mag in Teilen ein wenig vorhersehbar sein, aber es gibt dennoch ein paar kleine Überraschungen und vor allem auch viel zu Lachen. Gerade die Chats zwischen den Figuren fand ich klasse.

Ich habe kürzlich gelesen, dass die Autorin selbst quasi zu einem Coming-out gedrängt wurde. Dementsprechend hatte ich das Gefühl, dass sie sehr viel von ihrer eigenen Erfahrung in diese Geschichte hat einfließen lassen. Für mich ihr bisher wahrscheinlich persönlichstes Buch.

Mein Fazit: Fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung. Wer Bücher wie "Ein Happy End ist erst der Anfang" mochte, wird auch Imogen lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.05.2024

Zuckersüßes Mutmach-Buch für Erstklässer

Mutmurmeln für den ersten Schultag
0

Ich finde dieses Buch unglaublich niedlich und kann es allen Eltern, deren Kinder bald eingeschult werden, wärmstens empfehlen.

Lolle ist hier eindeutig die Mutige und Linus der kleine Angsthase. Aber ...

Ich finde dieses Buch unglaublich niedlich und kann es allen Eltern, deren Kinder bald eingeschult werden, wärmstens empfehlen.

Lolle ist hier eindeutig die Mutige und Linus der kleine Angsthase. Aber die beiden ergänzen sich perfekt. Wobei für mich aus dem Buch nicht gut ersichtlich war, dass sie Nachbarskinder sind. Aber das tut hier eigentlich nichts zur Sache. Um Linus die Angst vor dem ersten Schultag zu nehmen, erfindet Lolle die Mutmurmeln, die durch Mutproben aufgeladen werden müssen. Eine richtig süße Idee.

Die Sprache ist einfach verständlich und kindgerecht. Es gibt lustige Wortschöpfungen, die sicher nicht nur kleine Leseratten zum Lachen bringen. Ein echtes Highlight sind auch die niedlichen, farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte perfekt ergänzen. Das Verhältnis zwischen Bildern und Text fand ich genau passend.

Ein tolles Vorlesebuch, um Kindern die Angst vor dem ersten Schultag zu nehmen. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

herrlich skurille Charaktere

Bücher und Barbaren
0

Ich muss sagen, dieses Buch hat mich total überrascht. Und zwar im sehr positiven Sinn. Was zumindest teilweise wohl daran liegt, dass der Klappentext ziemlich irreführend ist. Denn die Geschichte nimmt ...

Ich muss sagen, dieses Buch hat mich total überrascht. Und zwar im sehr positiven Sinn. Was zumindest teilweise wohl daran liegt, dass der Klappentext ziemlich irreführend ist. Denn die Geschichte nimmt absolut nicht die Wendung, die er vermuten lässt.

Was mich sofort begeistert hat waren die wunderbar skurrilen Charaktere. Allein schon eine Ork-Kriegerin als Heldin des Romans zu verwenden ist eine richtig coole Idee. Weil es einfach mal was ganz anderes ist. Viv war mir auf Anhieb total sympathisch. Sie hat einfach so eine lockere, humorvolle Art. Aber auch die anderen Charaktere mochte ich total gern. Die Büchernärrin Fern und die passionierte Bäckerin Maylee. Ränzel war irgendwie mein Highlight. Zu ihm will ich aber nicht zu viel verraten, denn ich möchte hier nicht spoilern.

Wirklich schön fand ich auch, dass hier so völlig unterschiedliche Wesen wie Orks, Zwerge, Gnome, Elfen usw. friedlich zusammenleben. Da gibt es keine Streitigkeiten unter den Völkern. Mal was erfrischend anderes.

Die ganze Geschichte hat sehr viel Humor, aber auch Spannung und sogar eine kleine, queere Romanze. Auch wenn Viv von Anfang an klarstellt, dass sie nur in Murk bleibt, bis ihr Bein geheilt ist, war ich mir bis zum Ende nicht sicher, ob sie wirklich wieder abreist. Das Ende an sich hat mich dann ebenfalls wieder sehr überrascht.

Von mir gibt es glatte fünf Sterne. Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Wer Fantasy mag, die mal etwas von der Norm abweicht, ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

witzig, romantisch und einfach wunderbar

Royal Blue
0

Dieses Buch ist mehr als nur eine klassische Enemies-to-Lovers Geschichte. Es ist eine Liebesgeschichte. Eine Coming-of-Age Geschichte. Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Mut. Über Konventionen ...

Dieses Buch ist mehr als nur eine klassische Enemies-to-Lovers Geschichte. Es ist eine Liebesgeschichte. Eine Coming-of-Age Geschichte. Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Mut. Über Konventionen und Zwänge, Pflichten und darüber, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen. Ich habe es wirklich von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Es ist großartig! Eine absolut wunderbare Mischung aus Humor, Romantik und Drama.

Die Geschichte wird aus der Sichtweise von Alex erzählt, der mir mit seiner lockeren, frechen Art sofort ans Herz gewachsen ist. Im Verlauf der Geschichte bemerkt man dann aber, wie vielschichtig dieser Charakter eigentlich ist. Und das trifft nicht nur auf Alex zu, sondern ebenso auf Henry.

Insgesamt fand ich alle Charaktere super-sympathisch und vor allem auch sehr authentisch dargestellt. Auch das Tempo, mit dem sich die Beziehung zwischen Alex und Henry entwickelt, fand ich absolut perfekt. Es hat sich alles sehr natürlich angefühlt. Von den anfänglichen Zwistigkeiten, über gegenseitige Neckereien per SMS, nächtliche Telefonate bis hin zu wundervoll romantischen Mails. (Die Mails waren sowieso einfach der Hammer.) Ich konnte mir absolut vorstellen, dass sich die Geschichte wirklich so zugetragen hat. Auch die Reaktionen, sowohl der Präsidentin und ihrer Mitarbeiter, als auch des britischen Königshauses, haben für mich super gepasst.

Mein einziger Kritikpunkt wäre, dass es mir etwas zu viel um den Wahlkampf von Alex' Mutter ging. Hier hätte man doch ein bisschen was kürzen bzw. weglassen können. Aber das ist natürlich Ansichtssache und wirklich nur eine winzige Kritik. Auf jeden Fall war es ein interessanter Einblick in die amerikanische Politik. Wenn einen diese interessiert.

Mein Fazit: Unbedingt lesen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

lustiges Wikinger-Abenteuer

Leif Wolffson - Total verpeilt im Eisbärenland
0

Der kleine Wikinger-Wolf Leif ist vom Pech verfolgt. Egal was er anfasst, alles geht schief. Das hält ihn aber nicht davon ab, von einem großen Abenteuer zu träumen. Als er dann die Chance bekommt, zieht ...

Der kleine Wikinger-Wolf Leif ist vom Pech verfolgt. Egal was er anfasst, alles geht schief. Das hält ihn aber nicht davon ab, von einem großen Abenteuer zu träumen. Als er dann die Chance bekommt, zieht er mit seinen Freunden los, um allen zu beweisen, dass er eben doch kein Pechwolf ist.

Ich fand die Mischung aus Comic und "richtigem Buch" sehr spannend. Gerade für kleine Leser machen es die vielen, lustigen Bilder sicher einfacher. Außerdem lockern sie die Geschichte schön auf. Ich persönlich fand allerdings, dass manche Illustrationen etwas "hingekritzelt" wirkten, während andere deutlich aufwendiger aussehen. Was dem Buch aber keinen Abbruch tut.

Der Schreibstil ist locker, witzig und kindgerecht. Die Geschichte ist durchweg spannend und hält viele unerwartete Wendungen bereit. Man kann lachen und mitfiebern. Besonders toll fand ich das Kartenlesespiel. Hier wird man dazu aufgefordert, das Buch als Brettspiel zu benutzen - ganz ähnlich wie Mensch-Ärgere-dich-nicht. Eine coole Idee. Habe ich so auch noch nie gesehen.

Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, war das Glossar am Ende. Darin werden nicht nur verschiedene Begriffe erläutert, sondern man erfährt auch einiges über die Wikinger, nordische Mythologie und den echten Leif.

Ich hatte großen Spaß dabei, Leif und seine Freunde bei ihrem schrägen Abenteuer zu begleiten und kann das Buch absolut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere