Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2024

Sehr ergreifend und spannend

Wir waren nur Mädchen
0

Wir waren nur Mädchen
Buzzy Jackson
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

Beschreibung
Ein großer Roman nach der wahren Geschichte einer einmalig mutigen Frau
Amsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, ...

Wir waren nur Mädchen
Buzzy Jackson
Inhaltsangabe: Quelle Aufbauverlag

Beschreibung
Ein großer Roman nach der wahren Geschichte einer einmalig mutigen Frau
Amsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Hannie sieht keine andere Möglichkeit mehr, als sich dem Widerstand anzuschließen. Und sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend kommt sie jenen Männern nahe, die so viel Unheil stiften – und tötet sie. Bald ist »das Mädchen mit den roten Haaren« die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Aber dann beginnt sie, Gefühle für den Widerstandskämpfer Jan zu entwickeln, mit verheerenden Konsequenzen ...
Die Widerstandskämpferin Hannie Schaft – eine Frau, die ihr Leben für die Freiheit aller riskierte
»Ein brillanter Roman und ein Maßstab, um sich zu fragen, wie weit man selbst gehen würde, um jene zu schützen, die man liebt.« Jamie Ford, New-York-Times-Bestsellerautor 

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von Buzzy Jackson , sie hat ein großartiges Werk über Hannie Schaft geschrieben, einer mutigen und sehr jungen Frau, die Frau mit den roten Haaren, einer der meist gesuchten Frauen Hollands , einer Widerstandskämpferin im zweiten Weltkrieg. Ein Buch mit dem ich mich sehr auseinandergesetzt habe, und mich gefragt habe was hättest du getan um jene zu schützen die dir am Herzen liegen, hätte ich auch so viel riskiert? Der Schreibstil der Autorin ist mehr als brillant, er ist einzigartig, sehr bildlich erzählt, die Geschichte geht einem unter die Haut. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet, so dass ich mich in sie hinein versetzen konnte, mit Ihnen gelitten und auch gefreut habe. Jede einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen.

Hannie , eigentlich heißt sie Johanna, ist schon von Kindheit an sehr ehrgeizig und studiert 1940 Jura in Amsterdam. Holland ist von den Nazis besetzt, und man spürt diesen entsetzlichen Krieg und die Macht der Nazis. Eigentlich hätte ich dieser unscheinbaren Hannie Schaft, nicht zugetraut das sie mal so eine eiskalte Widerstandskämpferin werden würde. Die eines Tages einmal alles riskieren würde , auch ihr Leben um andere Menschen die ihr sehr am Herzen liegen vor dem sicheren Tod zu retten. Dabei fängt alles so harmlos los an, als die Wohlbehütete Hannie Schaft , ihr Elternhaus in Haarlem verlässt um in Amsterdam Jura zu studieren, sie zieht mit zwei Mädchen in eine Wohngemeinschaft. Durch Zufall lernt sie die beiden Jüdischen Freundinnen Philine und Sonja kennen, eine unerschütterliche Freundschaft entsteht. Sie arrangiert sich im Flüchtlingskomintee , und lernt dort Schwester Dekker kennen, die dort arbeitet , durch sie schließt sie sich dem Widerstand an. Sie bekommt einen Blick hinter die Kulissen der Nazis und eines steht fest, sie wird sich dem Widerstand anschließen um mit ihnen gegen die Nazis zu kämpfen. Die Geschichte die auf einer hervorragend recherchierten Roman Biografie beruht ging mir sehr nah beim Lesen, ehrlich gesagt ich bewundere Hannie für ihren Mut, den sie am Ende leider mit dem Tod bezahlen wird. Schade das man so wenig über sie weiß, hingegen zu Anne Frank. Aber ich glaube durch ihr unschuldiges Auftreten, fiel sie erst überhaupt nicht auf, sie war hübsch und konnte dadurch viele dieser Nazis bezirzen, die Männer fielen auf die Frau mit den roten Haaren reihenweise herein.
„ Ein brillanter Roman über die Frau mit den roten Haaren, eine Frau die in Vergessenheit geraten ist „ Die Autorin hat ihr mit dem Buch ein Denkmal gesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Eine starke und mutige Frau

Unsere kurze Ewigkeit
0

Unsere kurze Ewigkeit
Margarete und Fritz Krupp
Inhaltsangabe: Quelle Piper Verlag

Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung
Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet ...

Unsere kurze Ewigkeit
Margarete und Fritz Krupp
Inhaltsangabe: Quelle Piper Verlag

Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung
Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe ist es eine Liebeshochzeit, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Sie muss sich nicht nur um die wachsende Familie kümmern, sondern wiederholt für ihren kränklichen Gatten auch in beruflichen Belangen einspringen. 

Margarethe Krupp: Ehefrau, Unternehmerin, Wohltäterin
Für sie ist völlig klar: Fritz ist ihr Seelenverwandter, für ihn würde sie alles tun. Gleichzeitig verlangen ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie alles von ihr ab. Für Margarethe wird ihre Ehe zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich.

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Wieder einmal hat die Autorin, Melanie Metzenthin, einen wunderschönen großartigen historischen Roman diesmal über das Leben der Margarete Krupp geschrieben. Sie hat die Geschichte so gut wie möglich realistisch geschrieben und sich dabei an die Biografie der Urenkelin Diana Maria Friz von Margarete Krupp orientiert. Vieles davon ist historisch belegt, es war einfach wunderbar und hochinteressant in das Leben von Margarete Krupp abzutauchen, eine mutige und hochintelligente Frau, die sehr wohltätig war und vieles für die armen Menschen getan hat, dabei denke ich auch an die Margareten Höhe in Essen. Die Beziehungen der Krupps und Freundschaft zum Kaiserhaus , viele hohe Persönlichkeiten gingen aus und ein im Hause Krupp und gaben sich die Klinike in die Hand.Der Schreibstil ist sehr flüssig, hochinteressant , spannend und mitreißend. Man spürt hier die Ärztin für Psychiatrie, sowie sie sich in ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere hineinversetzen versuchte. Der Roman ist einfach großartig, vieles kann man im Internet nachverfolgen.

Margarete, Marga genannt setzt sich gegen den Willen ihrer Mutter einer verarmten Adeligen durch, besucht das Lehrerinnen Seminar, und geht 1878 als Gouvernante nach England um in einem bürgerlichen Haushalt die Kinder zu erziehen. Das war schon als Frau sehr mutig für die damalige Zeit. Natürlich ist ihre Mutter entsetzt eine Dienstbotin so nennt sie ihre Tochter und wendet sich von ihr ab, sehr schön fand ich das ihr Vater hinter ihr stand. Ihre Familie ist mit der Familie Krupp befreundet, Margarete findet in Berta Krupp eine mütterliche Freundin, die sie ermuntert nach England zu gehen. Der einzige Sohn Fritz Krupp, hat sich in Margarete verliebt und reist ihr sogar nach England nach, ich fand es wunderschön, das musste wirkliche Liebe sein. Obwohl Margarete keine besonders gute Partie war, hielt Fritz daran fest, auch wenn es ein paar Jahre dauerte bis er endlich Mut fand und seinen Vater darum bat , Margarete zu heiraten. Wir konnten erleben was für eine Kraft und Energie in Margarete steckt, die oft für ihren Fritz einspringt , eine Frau mit Unternehmer Geist, das stellt auch der Alte Krupp mit der Zeit fest.
Margarete hatte es nicht immer leicht mit ihrem verträumten Mann, ich habe sie für ihre Aufgabe bewundert. Ob die beiden Töchter, die Firma, den Lebensstil ihres Mannes, der Presse und dem Mob, die Fritz in den Schmutz ziehen. Sie steht voll hinter ihrem Mann , eine Herausforderung die nur eine Frau bewältigen kann. Es kommt viel zu auf sie und uns Leser und wir tauchen tief ab in eine Familien Dynastie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Berta eine Pionierin einer Frau die zum ersten mal ein Auto fährt

Bertha Benz und die Straße der Träume
0


Meine Meinung zum Autor und Buch
Es ist mein erster Roman von Alexander Schwarz , er hat mich total begeistert, auch wenn die Geschichte teilweise fiktiv ist, aber sie basiert auf faktischen Ereignissen ...


Meine Meinung zum Autor und Buch
Es ist mein erster Roman von Alexander Schwarz , er hat mich total begeistert, auch wenn die Geschichte teilweise fiktiv ist, aber sie basiert auf faktischen Ereignissen und tatsächlichen Leben, an das er sich so viel wie möglich gehalten hat. Bertas Freundinnen, und auch Personen die ihr begegnet sind auf Ihrer Fahrt sind fiktiv, aber es könnte gut möglich gewesen sein. Aber der größte Teil basiert auf Wahren Tatsachen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und sehr mitreißend, ich konnte so richtig abtauchen in Bertas Leben und ihrer Familie. Die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet. Ein großartiger Roman in den man so richtig schön abtauchen kann.

Das Berta hin und weg war, als sie Carl zum ersten mal begegnet, konnte ich schon sehr verstehen, so ein aufmerksamer Mann, der zuhören kann und Verständnis für ihre zupackende Art hat, sie liebt es ihrem Vater in der Schreinerei zu helfen. Kein Wunder das sie sich ergänzen, Ihr Neugier auf alles technische und Carls Idee vom selbst fahrenden Wagen, für 1888 ein Unding für die Menschen, man tut Carl als Spinner ab, aber Berta glaubt an ihn. Die Eltern von Berta sind nicht gerade hellauf begeistert von Carl , besonders da Berta ihn unbedingt heiraten möchte. Carl ist ein halbweise und von seiner Mutter aufgezogen worden, sein Vater verstarb seht früh, Mitgift von seiner Seite ist nicht zu erwarten. Aber Berta ist Vaters Liebling und der kann schlecht seiner Tochter etwas abschlagen, Berta schafft es das sie ihr Erbe vorzeitig ausbezahlt bekommt. Es ist kein leichter Weg den Berta mit ihrem Carl gehen wird, oft stehen sie vor dem finanziellen aus, Carl ist ein Träumer und kann nicht mit Geld umgehen. Gut das es die energische Berta gibt, die nach dem Konkurs mit ihren Kindern in bitterer Armut leben. Sie Krempelt die Ärmel hoch und übernimmt später die Buchhaltung und alles was dazu gehört. Carl lässt sich auch nicht von seinen Investoren abhalten seinen Traum vom fahrenden Wagen abzubringen, er ist geradezu besessen davon. Berta ist es zu verdanken das schließlich der Wagen bekannt wird, bei Nacht und Nebel bricht sie heimlich mit dem Wagen von Mannheim nach Pforzheim auf, eine Abenteuerliche Reise beginnt, man kann nur den Hut vor Berta ziehen, mit diesem Wagen und ihren zwei Söhnen auf diese Abenteuerliche Fahrt aufzubrechen. Es passiert so vieles auf dieser Reise, aber zum Schluss ist sie die erste Frau die einen selbstfahrenden Wagen fährt, eine Pionierin, die damit unsere die Welt veränderte, dank der Erfindung ihres Mannes Carl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Eine starke und mutige Frau

Café Alba
3

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Autorin Emilia Lombardi , er ist wirklich ein Traum aus Nuss und Schokolade. Der Schreibstil ist sehr lebendig, bildlich ,sehr spannend ...

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Autorin Emilia Lombardi , er ist wirklich ein Traum aus Nuss und Schokolade. Der Schreibstil ist sehr lebendig, bildlich ,sehr spannend und berührend zu lesen. Sie erzählt uns in dem Roman eigentlich die Entstehung von dem Bekannten Nutella, eine Anlehnung an die Familie Ferreo , und spielt auch in dem Ort Alba im Piemont. Es geht um die Protagonistin Francesca einer Winzerstochter , die mit 16 Jahren eine Stelle im entfernten Alba antritt 1946 kurz nach dem 2. Weltkrieg. Natürlich Traditionscafe Alba, als Hausmädchen. Lasst euch mitreißen und mitfiebern beim Lesen. Legt euch etwas süßes bereit beim Lesen, ich hatte jedenfalls das Verlangen.

Francesa ist 16 Jahre alt, und eine Winzerstochter und ans harte Arbeiten gewöhnt. Da das kleine Weingut nicht die ganze Familie ernähren kann gehen die Töchter aus dem Haus, die eine ins Kloster, eine nach Meran und Francesa hat das Glück in der Nähe in der Stadt Alba als Hausmädchen eine Stelle anzutreten. Was sie nie zu hoffen gewagt hätte, sie arbeitet im Haushalt des alten Traditionscafe Alba . Ich konnte auch die süßen Düfte nach Kaffee, Kuchen und Schokolade riechen und schmecken. Es ist nicht leicht aber sie ist sehr zufrieden, außerdem gibt es noch die gute Köchin Antonella , die ihr Herz auf dem rechten Fleck hat. Gut ihre Chefin Frau Milani ist nicht so einfach, aber sie kommt zurecht mit ihr und fühlt sich wohl. Der Seniorchef ist auch ein sehr netter Mann , immer mit einem offenen Ohr. Zwischen ihr und Matteo dem Juniorchef scheint sich etwas anzubahnen, bis ein unvorhersehbares Ereignis eintrifft, der Senior erkrankt , das Café steht kurz vor dem Ruin.
Es fehlt an Schokolade für die Creme herzustellen, die Lebensmittel sind immer noch sehr knapp nach dem Krieg. Francesa hilft jetzt in Backstube mit, sie hat ein großes Talent, und die rettende Idee, die Schokoladencreme mit Haselnüssen zu strecken. Sie schmeckt allen unglaublich gut, keinem ist da bewusst das diese Creme einmal einen Siegeszug um die ganze Welt antreten wird. Es ist die Geschichte von Nutella. Matteo und Francesa kommen sich sehr nah , gut das sie eine so junge und starke Kämpferin ist, das Schicksal liegt in ihren Händen. Es werden noch so einige bittere Schicksalsschläge auf sie zu kommen, aber mehr verrate ich nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 23.04.2024

Zwei Frauen durch Jahrhunderte getrennt

Das Echo der Gezeiten
0


Meine Meinung zur Autorin und Buch
Rebekka Frank , hat einen wunderschönen Roman geschaffen, der einem nur so mitreißt beim Lesen. Ihre Schreibstil ist sehr klar, kraftvoll und bildhaft. Ich komm mich ...


Meine Meinung zur Autorin und Buch
Rebekka Frank , hat einen wunderschönen Roman geschaffen, der einem nur so mitreißt beim Lesen. Ihre Schreibstil ist sehr klar, kraftvoll und bildhaft. Ich komm mich wunderbar in Tilla hinein versetzen, besonders ihr Wunsch zu Tauchen und ihre Träume verstehen. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, 1633 mit Nes und ihrer Mutter Belanca , und 1956 Tilla und ihre Familie, es spielt auf einer Insel in der Nordsee. Was mir gleich auffiel Nes und Tilla verbinden 2 Parallelen, der Wunsch als Frau Anerkennung zu haben. Die 16 jährige Tilla träumt vom Tauchen, ihr Vorbild ist Lotte Haas, und um später Archäologie zu studieren. Nes gerade 20 Jahre möchte auch unbedingt freier Leben und einer Zukunft, sie hat es sich zur Aufgabe gemacht nach dem mysteriösen verschwunden Kindern zu suchen. Sie ist mit ihrer Mutter zu den Beginnen auf die Insel Sand geflüchtet, warum eigentlich Ich bin gespannt ob wir am Ende mehr über Nes Flucht erfahren werden und was die beiden verbindet, und ob Tilla in dieser damals noch Frauenverachteten Männerwelt schafft ihre Träume zu verwirklichen. Beide Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten haben zu kämpfen gegen die Vorurteile der Männerdomäne gegen die Frauen, ich dachte in Tillys Welt 1960 wären wir weiter, aber ich glaube das Vorurteil gegen uns Frauen gibt es immer noch und der schreckliche Aberglaube ins Nes damaligen Welt dem 17. Jahrhundert scheint ausgemerzt.

Ich mochte Tilla und ihre Familie auf Anhieb, die 16 Jährige ist gerade dazu besessen Taucherin zu werden, um das Alte versunkene Schiff in der Nordsee zu finden. Ihre Oma ist nicht ganz unschuldig daran, sie nimmt sie mit zum sammeln an den Strand und erzählt von dem versunkenen Runholt und dem gesunkenen Schiff zwischen Pellworm und Nordstrand. Tilla Vater ist und war Taucher im Krieg, eines Tages bekommt er das Angebot als Tauchlehrer auf Elba , Schüler auszubilden. Tilla und ihr jüngerer Bruder sind hellauf begeistert als sie erfahren ihren Vater zu begleiten. Ich konnte Tilla sehr gut nachfühlen, es scheint ihr Traum geht in Erfüllung. Um vielleicht eines Tages, das Geheimnis um das versunkene Schiff zu lüften. Eine Aufregende und spannende Zeit beginnt und endet am Schluss tragisch. Sie fahren nach Hause zurück, der Vater verkriecht sich in sein Schneckenhaus, Tilla geht kurz darauf nach Hamburg zur Tante um ihr Studium als Archäologin zu beginnen. Die Stadt ist Aufregend, genauso wie ihr Studium, wo man den Frauen mit hämischen Blicken begegnet und sie spüren lässt was der Professor Beckmann von Studierenden Frauen hält, die Kommentare gingen oft unter die Gürtellinie, aber wie ich Tilla kenne mit ihrem Starrköpfigkeit wird sie sich durchbeißen. Lassen wir uns überraschen was noch alles passiert, mehr verrate ich euch nicht.
Warum Nes mit ihrer Mutter Belanca vom Festland bei Nacht und Nebel auf die Insel Sand flieht, hoffe ich das wir es am Schluss erfahren werden.
Sie finden Unterkunft im Konvent der Beginen einer religiösen Frauengemeinschaft, einer unabhängigen Frauenbewegung. Nes ist erstaunt das ihre Großmutter dort das sagen hat, die Aufnahme war nicht gerade Freundlich. Die zwei leben sich ein, die Beginen haben es nicht leicht, die Bevölkerung ist Ihnen gegenüber sehr misstrauisch, das muss auch Nes erleben, als wieder zwei Kinder spurlos verschwinden, werden diese Frauen beschuldigt. Da taucht eines Tages am Horizont ein Geheimnisvolles Schiff auf , hat es etwas mit dem verschwinden der Kinder auf der Insel zu tun, es lässt Nes keine Ruhe , nur der Bauernjunge Pay will ihr helfen, das mysteriöse verschwinden der Kinder aufzudecken.
Es wird sehr ergreifend, aufwühlend und spannend Nes zu begleiten, werden sie wieder fliehen müssen ? Ich habe mich gefragt was es mit dem versunkenen Schiff auf sich hat, ist es das was Tilla heimlich beim Tauchen entdeckt hat, gibt es eine Verbindung zwischen Nes und ihrer Familie?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere