Profilbild von autobuero

autobuero

Lesejury Star
online

autobuero ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit autobuero über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Sehr emotional

Zeit zu verzeihen
0

Clara wurde 1945 in Ostpreußen von Flüchtlingen mitgenommen und ihre Mutter sitzt im Zug nach Sibirien. 1965 treffen sich Clara und Victor und sie erfährt, das ihre richtig Mutter im Westen lebt. ...

Clara wurde 1945 in Ostpreußen von Flüchtlingen mitgenommen und ihre Mutter sitzt im Zug nach Sibirien. 1965 treffen sich Clara und Victor und sie erfährt, das ihre richtig Mutter im Westen lebt. Viktor kümmert sich um Clara und sie verlieben sich. Doch Clara muss nun auch viel erleiden – wiederholt sich das Schicksal ihrer Mutter?

Hara Lind und ihre Tatsachen – Romane sind für mich ein Muss. Ich verpasse kein Buch von ihr. Doch diese Geschichte hat mich sehr mit genommen. Dieses Buch fesselt einen von der ersten bis zur letzten Seite. Wieviel kann ein Mensch ertragen? Wir lesen ein Stück deutsche Geschichte, aber wenn ich das lese, bin ich froh, das ich das nicht wirklich erleben musste. Flucht, Vertreibung, Leben in der DDR – alles ist so unfassbar schrecklich. Man leidet so mit den Protagonisten, die so viel Leid und Kummer über sich ergehen lassen mussten. Es ist kaum auszuhalten. Clara und Rosa erleben so viel Leid, das ist unmenschlich und man möchte sie einfach in den Arm nehmen und trösten. Körperliche Spuren und seelische Spuren bleiben zurück, aber es zählt immer der Blick nach vorn. Wo nehmen diese Menschen ihre Kraft her – das ist nicht zu glauben. Ich war in der Geschichte so gefangen, das ich alles um mich herum vergessen habe, so wunderbar ist das Buch geschrieben, aber das kann Hera Lind. Ich bleibe sprachlos zurück und muss das gelesene erst einmal verarbeiten.

Aber dieses Buch kann ich unbedingt empfehlen und vergebe natürlich 5 Sterne wie die meisten !!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Babys und mehr

Komm schon, Baby!
0

Juli ist Hebamme und geht voll in ihrem Beruf auf. Eigene Kinder hat sie bislang nicht, aber da geht vielleicht noch was. Doch plötzlich ist sie schwanger und das ist bei einem One-Night-Stand ...

Juli ist Hebamme und geht voll in ihrem Beruf auf. Eigene Kinder hat sie bislang nicht, aber da geht vielleicht noch was. Doch plötzlich ist sie schwanger und das ist bei einem One-Night-Stand passiert. Durch Zufall sieht sie ihre Zufallsbekanntschaft wieder, doch der ist mit ihrer Patientin Emiliy zusammen. Und was nun......?

Allein das Cover ist herrlich komisch – zwei Frauen und ein Mann mit Kinderwagen. Was will uns Ellen Berg damit sagen? Im Buch wird es alles aufgeklärt. Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite abgeholt. Es gibt keine langweilige Minute, man ist mittendrin im Leben von Juli.
Und der Schreibstil lässt es zu, dass man einfach so durch die Seiten fliegt. Die Geschichte ist nicht alltäglich, aber es kann eigentlich jedem passieren. Und Juli meistert ihr Leben wirklich toll, doch auch sie braucht manchmal eine Schulter zum anlehnen und die hat sie. Dieses Buch muss man lieben, denn durch die tolle Wortwahl, die Ellen Berg findet, wird das Buch zu einem wunderbaren , manchmal (überwiegend ) lustig, aber manches macht auch nachdenklich. Was ich auch sehr schön finde, das man Einblick in das Leben der Hebamme bekommt – wunderbar.

Das Buch lebt von Spannung, kleinen Nickligkeiten, Liebe und anderen wunderbaren Themen. Das ist eins der Bücher, die zwar auch lustig sind, aber lange nachklingen, denn vergessen wird man diese Geschichte nicht so schnell.

Und ich spreche eine unbedingte Leseempfehlung aus. Wer dieses Buch nicht liest hat etwas verpasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Onlinedating mal anders

Blind Date mit Möwe
0

Lisa glaubt an die wahre Liebe, aber die lässt auf sich warten. Ihre Freundin Mareike meldet sie bei der Dating Plattform „The Voice“ of Lovers“ an. Hier kann man nur miteinander reden, aber man sieht ...

Lisa glaubt an die wahre Liebe, aber die lässt auf sich warten. Ihre Freundin Mareike meldet sie bei der Dating Plattform „The Voice“ of Lovers“ an. Hier kann man nur miteinander reden, aber man sieht sich nicht und erfährt auch nichts aus dem Leben des anderen. Es funktioniert bei Lisa und Jonas und es knistert gewaltig. Wenn da nicht das wahre Leben wäre ???

Allein das Cover hat mich schon so neugierig gemacht, diese wunderschönen Farben und das Motiv: Das Rad, die Blumen und natürlich die Möwe – wunderschön. Die Geschichte ist genau so wunderschön. Man taucht ein in die Datingwelt, aber ganz anders, denn hier wird nur miteinander telefoniert und da kann man spüren, das eigentlich das Aussehen, das was man ist und alles andere nicht mehr zählt, wenn allein die „Chemie“ stimmt. Lisa lernt Jonas kennen und die beiden verbindet sehr schnell ganz viel und sie genießen es. Doch ganz ohne Wissen der beiden treffen sie sich und Schicksal nimmt seinen Lauf. Yvonne Struck nimmt uns mit in eine Naturstation, die wunderbar beschrieben wird. Ach wie gerne hätte ich diese Station besucht, das muss herrlich sein. Die ganzen Naturbeschreibungen und die Erzählungen der Umgebung sind ihr wunderbar gelungen, man möchte einfach nur die Koffer packen und zum Priwall reisen. Doch der Beruf von Jonas ist genau das Gegenteil und da prallen Welten aufeinander. Und nun wird es turbulent und das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.

Der Schreibstil von Yvonne Struck ist herrlich erfrischend und macht Spaß. Man möchte eigentlich immer nur weiter lesen. Es wird aus zwei Perspektiven erzählt, einmal aus der Sicht von Lisa und einmal aus der Sicht von Jonas, auch das ist toll gelungen. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen, es macht unheimlich Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Sophie und die Liebe

Hinter den Dünen - Der Inselcasanova
0

Sophie ist sofort hin und weg von Daniele und kann nur noch an ihn denken. Sie sticht seine derzeitige Freundin aus und ist sooo verliebt. Wäre da nicht der Ruf, den Daniele verfolgt: er wird als Inselcasanova ...

Sophie ist sofort hin und weg von Daniele und kann nur noch an ihn denken. Sie sticht seine derzeitige Freundin aus und ist sooo verliebt. Wäre da nicht der Ruf, den Daniele verfolgt: er wird als Inselcasanova bezeichnet und hat nicht den besten Ruf bei Frauen. Doch Sophie will das nicht hören.

Wir sind zurück auf dem Künstlerhof den ich so sehr liebe und diesmal geht es um Sophie, die hoffnungslos verliebt ist. Aber wie wir Nele Jantzen kenn, geht das nicht ohne Komplikationen und überraschenden Ereignissen. Und auch Sophie weiß am Ende, was für sie richtig ist. Dieses ist der zweite Band der Reihe: Hinter den Dünen, obwohl man jeden einzelnen für sich alleine lesen kann. Doch ich mag dieses Leben auf dem Hof und das drumherum und fühle mich dank der tollen Beschreibungen immer mittendrin. Die Geschichte ist wieder so wunderbar erzählt und man ist immer auch gefühlstechnisch dabei, wenn gelacht, geweint, gehofft und gezweifelt wird. Die ganze Familie ist mir so sehr ans Herz gewachsen, jeder auf seine Art und Weise und manche mehr und manche weniger. Doch die Oma, auch um die geht es in diesem Teil, macht mir ein bisschen Kummer, aber ich verrate nichts vom Inhalt, denn ich kann nur jedem empfehlen, dieses Buch oder am besten die ganze Reihe zu lesen und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil. Also ab in die Sonne, Buch mit nehmen, lesen und wohlfühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.04.2024

Granny Änni

Was geht, Annegret?
1

Annegret ist Witwe und nun muss sie aus ihrem Haus ausziehen und das fällt ihr nicht leicht. Aber wohin soll sie ? Annegret entscheidet sich bei ihrer Enkelin ein zu ziehen, die allerdings in Berlin in ...

Annegret ist Witwe und nun muss sie aus ihrem Haus ausziehen und das fällt ihr nicht leicht. Aber wohin soll sie ? Annegret entscheidet sich bei ihrer Enkelin ein zu ziehen, die allerdings in Berlin in einer WG lebt. Und das Leben von Annegret ändert sich total und sie versucht sich an zu passen. Nun wird aus Annegret „Granny Änni“.

Wie habe ich auf ein neues Buch von Franka Bloom gewartet und ich kann sagen, es ist wieder ein wunderbares Buch entstanden. So lustig und lebensfroh wie das Cover ist, so ist auch die Geschichte. Annegret lebt in einem idyllischen kleinen Ort und liebt ihr Leben, doch als ihr Mann stirbt, wird ihr klar, das sie in dem komfortabelen Haus nicht bleiben kann und sie zieht zu ihrer Enkelin nach Berlin in die WG. Alleine der Gedanke ist eigentlich absurd, aber Annegret lässt sich darauf ein und es beginnt ein wunderbares, neues Leben. Ja für uns liest es sich einfach herrlich dieses neue Leben von Annegret. Aber wer nun glaubt, das es alleine nur ein lustiges Buch liest, der irrt, denn es kommen auch Gedanken beim lesen, die tiefgründig sind. Man wird mit dem Leben in Berlin konfrontiert, das alles andere als einfach ist. Und auch andere Themen kommen vor: Gendern, veganes Essen, Containern usw. und das ist für Annegret nicht immer lustig. Aber wie Fanka Bloom das Leben von Annegret und den tollen anderen Protagonisten beschreibt, kommt beim lesen so gute Laune auf, das man das Buch gar nicht zur Seite legen möchte. Ich bin einfach begeistert, von dem Leben in Berlin, von Annegret und von den Fahrten mit Annegret auf dem Roller !!!

Ich kann nur jedem das Buch empfehlen. Es lässt einen gut gelaunt zurück, aber auch nachdenklich, denn im Leben kommt es oft anders, als man es sich wünscht. Ein herrlicher Roman !!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere