Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2024

Ein Ausnahmespieler auf dem Weg an die Spitze

Haaland. Die Biografie
0

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ich habe mich ehrlich gesagt schon gefragt wie eine Biografie über einen so jungen Menschen wohl aussehen mag. Als BVB-Fan ist Erling mir natürlich ein Begriff und ich war gespannt ...

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ich habe mich ehrlich gesagt schon gefragt wie eine Biografie über einen so jungen Menschen wohl aussehen mag. Als BVB-Fan ist Erling mir natürlich ein Begriff und ich war gespannt auf den Menschen hinter dem Fußballer.

Die Einführung mit der Beschreibung des Landstrichs und der Charaktereigenschaften der Einheimischen dort gefiel mir gut. Harte Arbeit, aber auch offen für Veränderungen sein, haben die Menschen dort über Jahrzehnte geprägt.

Lars Sivertsen beschreibt Haalands Werdegang vom Jugendspieler in Norwegen über Salzburg und Dortmund bis nach Manchester. Ein wahrhaft kometenhafter Aufstieg. Sehr ausführlich werden die einzelnen Stationen sowie die Menschen auf die Haaland während seiner Entwicklung trifft beschrieben. Mir waren das teilweise zu viele Namen und Informationen zu Trainern, Spielern, Betreuern und sonstigen Beteiligten, obwohl mir einige namentlich bekannt waren. Ja, sie waren wichtig und haben Erling nicht nur als Spieler, sondern sicher auch als Mensch geprägt, aber was z. B. die Köchin mit einer Ski-Mannschaft erlebt hat, interessierte mich in dem Zusammenhang wenig.

Faszinierend fand ich, dass für Haaland schon im Kindesalter klar war, dass er Fußballprofi werden würde – nicht nur wollte. Sein Ehrgeiz und was er bereit war für sein Ziel auf sich zu nehmen, ist schon etwas Besonderes. Hinter dem ehrgeizigen Spieler steckt aber auch ein höflicher und liebenswürdiger Mensch, der weder seine Herkunft noch seine Freunde vergisst und auch mal auf die Pauke hauen kann.

Mir wären bei diesem Buch weniger Informationen zu Personen, die Erling in seinem kurzen Leben begegnet sind und ihn eine Weile begleitet haben lieber gewesen. So fand ich es für mich teilweise ermüdend zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.05.2024

Breites Spektrum

Al forno - Ofenfrische Gerichte
0

Bewertet mit 3.5 Sternen

In diesem Buch präsentiert der Influencer und Foodblogger Stefano Cavada nicht nur Rezepte aus Italien, sondern auch solche mit Einfluss z. B. auch aus Deutschland, England und ...

Bewertet mit 3.5 Sternen

In diesem Buch präsentiert der Influencer und Foodblogger Stefano Cavada nicht nur Rezepte aus Italien, sondern auch solche mit Einfluss z. B. auch aus Deutschland, England und Amerika. Eingeteilt ist das Buch in folgende sieben Bereiche: Wissenswertes, Kleine Leckerbissen, Brot, Vorspeisen, Einzelgerichte, Kuchen & Torten und Kekse.

Zu jedem Rezept gibt es neben der Zutatenliste und der Zeitangabe eine genaue Anleitung und mindestens ein verführerisch aussehendes Foto. Da Butter oder Käse oder Speck verarbeitet werden, sind die Erzeugnisse teilweise ziemlich kalorienreich.

Ich habe ehrlicherweise aufgrund des Titelzusatzes „Ofenfrische Gerichte“ nicht damit gerechnet, dass es sich bei mehr als die Hälfte der 60 Rezepte um Brot, Kuchen, Torten und Kekse handeln könnte und war daher ein wenig enttäuscht. Nichtsdestotrotz habe ich sowohl die Crinkle Cookies als auch die weichen Bananenkekse getestet. Die Cookies fanden wir sehr lecker, während die Bananenkekse weder bei mir noch im weiteren Familienkreis Anklang fanden.

Da ich mit einer anderen Erwartung an das Buch herangegangen bin, gibt’s von mir daher nur 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 05.05.2024

Der letzte Abgang

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
0

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ich mag die Geschichten und das Setting der Bücher von Tanja Janz. Allerdings las ich bisher keinen ihrer Küstenkrimis, die ebenfalls in St. Peter-Ording spielen. Dies ist bereits ...

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ich mag die Geschichten und das Setting der Bücher von Tanja Janz. Allerdings las ich bisher keinen ihrer Küstenkrimis, die ebenfalls in St. Peter-Ording spielen. Dies ist bereits der dritte Band aus der Reihe, aber ich hatte keinerlei Verständnisprobleme. Einige Anspielungen auf Geschehnisse in der Vergangenheit blieben für mich daher etwas diffus.

In SPO ist im Sommer immer viel los, aber nun wird dort eine Sendung für eine beliebte Krimiserie gedreht. Das ruft natürlich viel Publikum und auch Autogrammjäger auf den Plan, aber nicht nur die! Als der Hauptdarsteller ermordet wird, nehmen die ansässigen Kommissare Fred und Ernie die Ermittlungen auf. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie von Freds Vater, seines Zeichens Hauptkommissar a. D. aus Gelsenkirchen und Ernies Schwester Ilva. Diese Hilfe war auch nötig, denn mir kamen die zuständigen Polizisten etwas hilflos bei ihren Ermittlungen vor.

Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht und die Mischung aus Ermittlungen und persönlichen Belangen hält sich in etwa die Waage. Der Spannungsbogen ist flach. M. E. lebt der Krimi durch die anschaulichen Beschreibungen des Küstenortes und dem Flair, das Tanja Janz hervorragend auf ihre Leser zu transportieren weiß.

Ein netter und unterhaltsamer Krimi, vorzugsweise für einen Tag im Strandkorb.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Ein ungewöhnlicher Ermittler

Mord unterm Reetdach
0

Kristan Dennermann lebt als Immobilienmakler auf der Insel Sylt. Eines Tages stolpert er in dessen Garten über seinen Kunden Hinnerk Petersen … das Sylter Urgestein ist tot. Aufgrund von Hinweisen glaubt ...

Kristan Dennermann lebt als Immobilienmakler auf der Insel Sylt. Eines Tages stolpert er in dessen Garten über seinen Kunden Hinnerk Petersen … das Sylter Urgestein ist tot. Aufgrund von Hinweisen glaubt Dennermann nicht an eine natürliche Todesursache und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, dabei gerät er nicht nur selbst in den Fokus der Polizei, sondern auch in Lebensgefahr.

Kristan Dennermann ist ein seltsamer Charakter. Nicht nur übertreibt er die Liebe zu seinem Corgie Prince of Wales, er ist auch sehr dünnhäutig, leidet unter einer PTBS und hat Panikattacken. Das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine Mordermittlung auf eigene Faust. Aber aufgrund seiner Maklertätigkeit und Sensibilität hält er sich für einen guten Menschenkenner und auch für einen besseren Ermittler als den neuen Kommissar auf der Insel. Aber so ganz ohne fremde Hilfe kommt er dem Rätsel nicht auf die Spur.

Der Schreibstil ist locker und flüssig und auch mit einer Prise Humor versetzt. Das große Plus dieses Krimis liegt meines Erachtens im ausgeprägten Lokalkolorit. Kenner der Insel Sylt werden hier viele Orte wiedererkennen.

Ein ganz ordentlicher Auftakt dieser neuen Krimireihe, der mich gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2024

Es ist nie zu spät

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
0

Jenny Quinn ist 77 Jahre alt, fast 60 Jahre mit ihrem geliebten Bernard verheiratet und eine leidenschaftliche Bäckerin. Anders als ihr Ehemann möchte Jenny noch mehr vom Leben und bewirbt sich bei ihrer ...

Jenny Quinn ist 77 Jahre alt, fast 60 Jahre mit ihrem geliebten Bernard verheiratet und eine leidenschaftliche Bäckerin. Anders als ihr Ehemann möchte Jenny noch mehr vom Leben und bewirbt sich bei ihrer Lieblings-Backshow. Selbst Bernard erzählt sie nichts von ihrer Bewerbung, obwohl die zwei keinerlei Geheimnisse vor einander haben – obwohl es gibt da etwas, das hat Jenny ihm nie erzählt.

Eine sehr ruhige Geschichte ohne große Höhen und Tiefen mit zwei liebenswerten Protagonisten. Mir war sehr schnell klar, um welches Geheimnis es sich bei Jenny handeln musste. Auch der Verlauf der Backshow war ziemlich vorhersehbar. So fehlte es mir ein kleinwenig an Spannung, obwohl es Konfliktpotential gab.

Sehr gut gefallen haben mir die Rückblicke in Jennys Vergangenheit, die jeweils mit einem Rezept verbunden waren und sie an bestimmte Ereignisse mit einer geliebten Person erinnerten. Denn backen ist Liebe.

Bedauert habe ich, dass es zu den genannten Backkreationen nicht ein einziges Rezept im Anhang gab. Mir ist beim Lesen öfters das Wasser im Mund zusammengelaufen.

Ein zuckersüßer Wohlfühlroman, der Mut machen kann, auch im gesetzten Alter Neues zu wagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere