Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2024

gelungene reihe

Immortality
0

Lady Hazel Sinnett ist am Boden zerstört. Unsicher, ob Jack noch lebt, lenkt sie sich mit Arbeit ab und behandelt weiterhin Patienten. Da erhält sie den Auftrag, die Leibärztin der kranken Prinzessin Charlotte ...

Lady Hazel Sinnett ist am Boden zerstört. Unsicher, ob Jack noch lebt, lenkt sie sich mit Arbeit ab und behandelt weiterhin Patienten. Da erhält sie den Auftrag, die Leibärztin der kranken Prinzessin Charlotte zu werden. Am Königshof findet Hazel sich in einer glanzvollen Welt wieder, in der nichts ist, wie es scheint. Jeder hat etwas zu verbergen, vor allem der mysteriöse Club der Todesgefährten. Und schon bald steht mehr als nur Hazels Zukunft als Chirurgin auf dem Spiel …

Dies ist nach "Anatomy" der zweite Teil der Dilogie und auch dieser konnte mich wieder von sich überzeugen!

Der Schreibstil war sehr mitreißend und spannend, da sind die Seiten nur so dahin geflogen und ich wollte in jeder freien Minute wissen wie es mit Hazel weitergeht! Abwechslung schaffen auch die Briefe und Zeitungsausschnitte, die teilweise nach den Kapiteln zu finden sind.

Hazel war mir auch diesmal von Beginn an sehr sympathisch, ich konnte ihre Träume und ihre Gedanken immer sehr gut nachvollziehen. Natürlich hat sie es im vorigen Jahrhundert nicht leicht und muss deshalb für ihre Träume kämpfen, über sich selbst hinaus wachsen und eine gute Portion Einfallsreichtum mitbringen!Ich fand die Geschichte absolut mitreißend und spannend, die genannten Themen wurden gut ins Buch integriert.

Ich finde diese Dilogie deshalb so toll, weil sie viele Themen in sich vereint. Frauen und ihren Wunsch nach Freiheit, Chirurgie und Medizin,etwas übersinnliches und auch ein bisschen Krimi. Ich liebe diesen Mix einfach sehr und finde ihn ungewöhnlich und habe bisher auch keine vergleichbaren Romane gelesen.

Fazit: Wieder fasziniert und wunderbar zu lesen. Diese Reihe kann ich nur empfehlen und gebe auch diesmal wieder die volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

eine tolle reihe

Was die Dünen verheißen. Die St.-Peter-Ording-Saga
0

St. Peter-Ording, 1978: Während ihr Bruder Achim die Leitung des elterlichen Strandhotels übernehmen und heiraten will, kann Julia sich kaum damit anfreunden, dass sie das Strandcafé in Ording übernehmen ...

St. Peter-Ording, 1978: Während ihr Bruder Achim die Leitung des elterlichen Strandhotels übernehmen und heiraten will, kann Julia sich kaum damit anfreunden, dass sie das Strandcafé in Ording übernehmen soll. Denn sie träumt davon, Nordfriesland zu verlassen und als Stewardess die Welt zu bereisen. Aus diesem Grund bewirbt sie sich auch ohne die Einwilligung ihrer Eltern bei der Lufthansa. Während sie auf eine Antwort wartet, begegnet sie dem Fotografen Björn Hegerland. Bei einer Discoparty auf der Rollschuhbahn kommen sie einander näher – und bald ertappt Julia sich bei dem Wunsch, ihr Glück möge niemals enden. Dann wird sie von der Fluggesellschaft eingeladen. Welchem Herzenswunsch soll sie folgen, welchen muss sie begraben?

Dies ist bereits der zweite Band der "St.-Peter-Ording Saga" und schon den ersten fand ich wunderbar zu lesen. Entdeckt der Leser im ersten Band die Zeit der 50er Jahre, so wird man in diesem Teil nun in die 70er-Jahre geführt. Der Schreibstil war wie im ersten Teil schon sehr locker und leicht und so ist das Buch in wenigen Tagen durchgelesen.

Ich finde, die Autorin hat den Flair und den Charme der 70er Jahre gut eingefangen und man hat das Arbeiterleben im Ruhrpott und das ruhigere Urlaubsflair an der Nordsee sehr schön spüren können.

Ich freue mich schon auf den dritten Teil der Reihe und kann diese nur weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

sie greifen nach den sternen

Himmelsstürmerinnen - Wir greifen nach den Sternen
0

Ich liebe Themen die mit dem Himmel und den Sternen zu tun haben und musste deshalb dieses Buch auch unbedingt lesen, da die Themen mich sehr angesprochen haben. Das Buch hat mir auch sehr gut gefallen ...

Ich liebe Themen die mit dem Himmel und den Sternen zu tun haben und musste deshalb dieses Buch auch unbedingt lesen, da die Themen mich sehr angesprochen haben. Das Buch hat mir auch sehr gut gefallen und mir ein paar schöne Lesestunden beschert.

Ende des 19. Jahrhunderts in Schottland:
Drei Cousinen aus dem adligen Clan der Hards streben nach Höherem. Während Ailis die Sterne erkunden will, träumt Donella vom Ballonflug und Haily vom Starruhm auf der Bühne. In der ersten schottischen Mädchenschule werden die Absolventinnen tatsächlich auch auf ein mögliches Studium vorbereitet. Die junge Emily, die aus einer Dienstbotenfamilie stammt, darf sie dorthin begleiten. So scheint allen vier Frauen die Welt offen zu stehen. Doch dann nimmt das Schicksal für eine der Frauen eine unerwartete Wendung, und die vier werden in alle Winde zerstreut ...

Der Schreibstil war immer einfach und leicht zu lesen,dabei aber sehr mitreißend sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte und in jeder freien Minute weiter gelesen habe. Die Geschichte wird abwechslungsreich aus wechselnder Sicht der Protagonistinnen geschrieben. So lernt man schön die verschiedenen Charaktere und die Gefühls- und Gedankenwelt der Frauen kennen. Es gibt auch einige Zeitsprünge in der Handlung aber diese haben mich wenig gestört.

Die Handlung ist spannend, abwechslungsreich und interessant und die damalige Zeit wird lebendig. Mir hat es sehr gefallen in diese vergangenen Zeiten einzutauchen und die mutigen Frauen auf den Weg zu ihren Träumen zu begleiten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Sehr informativ

Die Königin
0

Ihre Entdeckung im ägyptischen Tell el-Amarna war eine Sensation, ihre Präsentation 1924 in Berlin sorgte für Furore weit über Deutschland hinaus. Inzwischen reicht schon ihre Silhouette aus, und alle ...

Ihre Entdeckung im ägyptischen Tell el-Amarna war eine Sensation, ihre Präsentation 1924 in Berlin sorgte für Furore weit über Deutschland hinaus. Inzwischen reicht schon ihre Silhouette aus, und alle wissen, wer gemeint ist und wofür sie steht. Was aber ist der Grund dafür, dass die weltberühmte Büste der Nofretete heute an ganz unterschiedlichen Orten als Paradebeispiel für weibliche Schönheit verstanden wird? Und wie kommt es, dass Nofretetes Zauber mehr als drei Jahrtausende unbeschadet überstanden hat? Der Historiker Sebastian Conrad nimmt uns mit auf eine Reise in das alte Ägypten und die Welt der Pharaonen; er schildert, unter welch dubiosen Umständen die Büste im Zeitalter des Kolonialismus nach Berlin gelangte und wie seither um ihren Besitz gerungen wird. Seine weitgespannte historische Erzählung führt uns nicht nur nach Berlin und Kairo, sondern auch nach China, Indien und Brasilien, und wir erfahren, warum sich heute gerade Künstlerinnen wie Beyoncé und Rihanna als Wiedergängerinnen Nofretetes inszenieren.

Das Buch wurde in einem sehr mitreißenden und spannenden Schreibstil gehalten und hebt sich so deutlich von trockenen Geschichtsbücher ab. Ich bin deshalb nur so durch die Seiten geflogen und fand das Buch sehr interessant zu lesen!

Ich kannte von Nofretete bisher nut ihre berühmte Büste und ein paar Details zur Person, dieses Buch hat es deshalb sehr gut geschafft mir diese große Frau näher zu bringen und mich ins alte Ägypten zu führen.

Das Buch ist sehr gut recherchiert und äußerst informativ gewesen und ich habe wirklich viel neues dazulernen können!

Fazit: Wer sich für Nofretete interessiert sollte sich dieses Buch unbedingt näher ansehen! Volle Punktzahl und eine große Weiterempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Urlaubsroman mit ernsterem Thema

Sylt im Getriebe
0

4.5 Sterne

Marina ist Mitte 50 und ihr Eheleben verläuft langweilig, seit die Kinder aus dem Haus sind und ihr Mann die Abende mit Überstunden in der Firma verbringt. Da kommt ein Hilferuf von ihrer Cousine. ...

4.5 Sterne

Marina ist Mitte 50 und ihr Eheleben verläuft langweilig, seit die Kinder aus dem Haus sind und ihr Mann die Abende mit Überstunden in der Firma verbringt. Da kommt ein Hilferuf von ihrer Cousine. Diese betreibt einen E-Bike-Verleih auf Sylt und bittet Marina sie dort zu vertreten. Aber Marina leidet an Panikattacken und es ist fast unvorstellbar für sie an einen fremden Ort zu gehen, geschweige denn einen Betrieb zu leiten! Dennoch ist sie mutig und will ihre Cousine nicht hängen lassen! Das sie auf Sylt angekommen eine Gruppe Frauen trifft, die sich gegenseitig unter die Arme greift und sich Mut zuspricht, hat sie allerdings nicht erwartet. Und da ist auch noch ein attraktiver Schäfer, der ihr Herz höher schlagen lässt...

Ich kenne schon einige Sylt-Romane der Autorin und lese diese auch gerne, weil einen als Leser immer ein wunderbares Gefühl nach Urlaub und eine Sehnsucht nach Sylt überkommt! Dieser zählt auch noch zu einem ihrer besonders gelungenen Romane, in meinen Augen.

Der Schreibstil ist wieder sehr locker und leicht und der Roman ist deshalb definitiv die perfekte Strandkorblektüre zur Entspannung! Sehr bildhaft und schön wurden die Orte auf Sylt beschrieben und man merkt der Autorin in jedem Buch an wie sehr sie diese Insel liebt.

Marina hat mit Panikattacken zu kämpfen und das Thema wurde behutsam in den Roman eingebettet ohne zu schwer zu wirken. Die Gedanken und Gefühle von Marina wurden nachvollziehbar beschrieben und ihre Handlungen konnte ich ebenfalls verstehen.

Die Geschichte ist durchaus etwas vorhersehbar aber dennoch habe ich sie gerne gelesen und konnte mich dabei entspannen.

Fazit: Wieder eine gelungene Syltgeschichte mit dem ernsteren Thema der Panikattacken. Die Liebe zur Insel merkt man der Autorin einfach an!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere