Platzhalter für Profilbild

lvra16

Lesejury-Mitglied
offline

lvra16 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lvra16 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2024

Emotionale Fortsetzung

Windstärke 17
0

Zu aller erst: ich würde schwer empfehlen, vor dem Lesen nicht den Klappentext zu lesen! Diesen finde ich diesmal leider nicht so gut gelungen, weil er meiner Meinung nach viel zu weit vorgreift. Super ...

Zu aller erst: ich würde schwer empfehlen, vor dem Lesen nicht den Klappentext zu lesen! Diesen finde ich diesmal leider nicht so gut gelungen, weil er meiner Meinung nach viel zu weit vorgreift. Super schade! Wer "22 Bahnen" mochte, kann dieses Buch einfach beginnen und wird es lieben.

Für mich war es ein absolutes Highlight, genau so wie es "22 Bahnen" schon war. Ich finde den Erzähl- und Schreibstil von Carolin Wahl super angenehm, inspirierend und berührend. Es ist so mitreißend ihre Geschichten zu lesen, es ist wirklich beeindruckend. Ich hoffe so sehr, dass noch ganz viel von der Autorin folgt.

Inhaltlich setzt die Geschichte einige Jahre nach "22 Bahnen" an und gibt uns als Leserschaft noch viele Infos wie es auch in Tildas Leben weitergeht. Außerdem fand ich die nun erwachsene Ida so spannend. Sie ist wirklich eine sehr interessante Protagonistin und man kann an verschiedensten Dingen merken, was die Beziehung zu ihrer Mutter, aber auch zu ihrer Schwester für Auswirkungen haben. Es fühlt sich dabei super realistisch an und man fiebert einfach extrem mit ihr. Auch Leif ist eine super spannende Person und ich wusste ziemlich lange überhaupt nicht, was ich von ihm halten sollte.

Außerdem mochte ich das Setting aus dem Buch total gerne. Es spielt viel auf Rügen und ist super lebhaft erzählt und beschrieben, sodass es sich trotz der ernsten Thematik auch irgendwie wie Urlaub anfühlt.

Generell einfach ein rundum toller, emotionaler und realistischer Roman, der durch den malerischen Schreibstil von Carolin Wahl direkt ins Herz trifft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2024

Schönes Jugendbuch

Celebrity Crush
0

Celebrity Crush ist ein super süßes, kurzweiliges Sommerbuch, das wirklich ideal für Jugendliche ist. Ich weiß genau, dass ich die Geschichte sicher sehr geliebt hätte, wenn ich noch jünger wäre, aber ...

Celebrity Crush ist ein super süßes, kurzweiliges Sommerbuch, das wirklich ideal für Jugendliche ist. Ich weiß genau, dass ich die Geschichte sicher sehr geliebt hätte, wenn ich noch jünger wäre, aber auch so hat sie mich einfach gut unterhalten.

Ich fand das Setting unglaublich schön und interessant. Camping Geschichten und gerade die vielen witzigen Dauercamper haben mich sehr gut unterhalten. Auch die Lage und die vielen Erwähnungen von Norwegen, Dänemark und Schweden haben mir sehr gefallen.

Thematisch ist das Buch auch sehr gut gelungen finde ich. Es geht vor allem um das Thema Bekanntsein, insbesondere auf Social Media. Ich find den Umgang mit den Themen sehr altersgerecht und modern gelungen, wirkt nicht von oben herab und regt zum Denken an. Hat auch mir nochmal wirklich gut gefallen, auch wenn ich etwas älter bin als die eigentliche Zielgruppe. Selbstverständlich geht es auch um Freundschaft und die erste Liebe, wer liest das denn nicht gern.

Mit diesem schönen, kurzweiligen Buch kann man wirklich nichts falsch machen, ich mochte die Geschichte, die Charaktere und das Setting. Was will man mehr. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Absolutes Highlight

Yellowface
0

Ich hatte hohe Erwartungen an „Yellowface“, weil ich schon viel aus dem englisch sprachigen Raum über das Buch gehört habe. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass das Buch auch in mir die gleiche Freude ...

Ich hatte hohe Erwartungen an „Yellowface“, weil ich schon viel aus dem englisch sprachigen Raum über das Buch gehört habe. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass das Buch auch in mir die gleiche Freude am Lesen erzeugen konnte.

Was mich am meisten begeistert hat, war wohl die Art diese Geschichte zu erzählen. Das Lesetempo ist ziemlich zügig, sodass es für mich nie langatmig wurde. Unsere Protagonistin ist dabei sehr schwierig. Ich persönlich hatte ihr gegenüber immer sehr ambivalente Gefühle. Mal habe ich sie verstanden, mal fand ich ihr Verhalten abstoßend. Das hat es aber wahnsinnig interessant gemacht, weil der Charakter einfach vielschichtig war. Generell werden viele Fragen über Rassismus aufgeworfen, die einen als Leser auf die Probe stellen. Man hinterfragt selber ständig, was in Ordnung und was rassistisch ist und ist dabei nicht sachbuchartig.

Auch die Geschichte an sich ist einfach super fesselnd. Ich habe sowas in die Richtung noch nie gesehen und es war für mich als nicht Schreibende Person extrem interessant. Wenn man selber Bücher schreibt, hat man vielleicht noch mehr Freude an der Geschichte.

Für mich ist damit klar, dass „Yellowface“ zwar mein erstes Buch von R. F. Kuang war, aber ganz sicher nicht das letzte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2024

Fesselnd und erschreckend

Notizen zu einer Hinrichtung
0

Dieses Buch von Danya Kukafka war mein erstes Buch von der Autorin und hat mir direkt super gut gefallen. Ich wurde selten direkt von einer Leseprobe so sehr gepackt. Das Buch besteht aus verschiedenen ...

Dieses Buch von Danya Kukafka war mein erstes Buch von der Autorin und hat mir direkt super gut gefallen. Ich wurde selten direkt von einer Leseprobe so sehr gepackt. Das Buch besteht aus verschiedenen Perspektiven. Welche genau möchte ich gar nicht unbedingt verraten. Es sind insgesamt recht viele Perspektiven, ich glaube es waren 5 verschiedene und ich fand fast alle super interessant. Direkt zu Anfang hat mich die Perspektive der Mutter von Ansel Packer super gepackt. Es handelt sich alles in allem um keine leichte Kost und ich habe mit vielen Personen regelmäßig mitgelitten. Dabei gelingt es der Autorin aber wunderbar, dass man mitfiebert und mitfühlt. Die Charaktere fand ich, obwohl es so viele waren, einfach sehr menschlich und realistisch, was mir besonders gut gefallen hat. Lediglich eine Perspektive fand ich etwas zu viel. Die ist mir etwas zu sehr ausgeartet. Im Gesamtbild hat es mich aber nicht zu sehr gestört. Mich haben nur andere Aspekte der Geschichte mehr interessiert.

Der Schreibstil funktioniert sehr gut für die Geschichte finde ich. Nachdem ich die ersten 100 Seiten gelesen hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es so dann in einem Rutsch zu ende gelesen. Das passiert mir nicht allzu häufig und hat mich daher besonders gefreut.

Das Buch wird so beworben, dass es sich kritisch mit der Eifer nach True Crime auseinandersetzt. So richtig konnte ich das nicht nachempfinden. Ich finde nicht, dass die Kritik in dem Buch besonders zur Geltung kommt, aber es sorgt schon dafür, dass man sich selber kritischer hinterfragt. Insbesondere das Thema Todesstrafe hat mich nach Beenden des Buches nicht so schnell wieder losgelassen.

Insgesamt fand ich die Geschichte einfach sehr außergewöhnlich mit vielen verschiedenen spannenden Aspekten. Insbesondere der vielfältigen zwischenmenschlichen Beziehungen und auch durch die wechselnden Perspektiven und Zeiten. Man sollte trotzdem beachten, dass es durch das zentrale Thema der Verbrechen und der Todesstrafe in keinem Fall leichte Kost ist. Wenn man damit aktuell vielleicht nicht gut umgehen kann, würde ich es auf jeden Fall nicht empfehlen. Für mich war es jedoch ein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Wunderschöne Sonderausgabe

Biblioteca Obscura: Frankenstein
0

Mit dieser illustrierten Ausgabe von Frankenstein bekommt man Mary Shelleys Klassiker auf eine tolle Art und Weise näher gebracht. Wer einfach nur Frankenstein lesen möchte, greift natürlich nicht unbedingt ...

Mit dieser illustrierten Ausgabe von Frankenstein bekommt man Mary Shelleys Klassiker auf eine tolle Art und Weise näher gebracht. Wer einfach nur Frankenstein lesen möchte, greift natürlich nicht unbedingt zu dieser Schmuckausgabe. Aber diese Sonderausgabe hat es wirklich in sich.

Zuerst einmal bekommt man direkt zu Anfang eine tolle Einordnung zu der Zeit und der Thematik mit der sich Frankenstein auseinandersetzt. Vielen ist die Geschichte im Ansatz natürlich ein Begriff. Viele denken bei Frankenstein natürlich an das Monster, nicht an den Wissenschaftler. Auch dieser Irrglaube wird direkt zu Anfang eingeordnet und berührend erklärt. Dr. Sandra Miehling macht hier wirklich einen tollen Job.

Zur Geschichte an sich möchte ich gar nicht viele Worte verlieren, da es hier ja in besonderem Maße um die Schmuckausgabe geht. Die Illustrationen sind wirklich superschön und hochwertig gemacht. Marcin Minor schafft es die Atmosphäre des Romans toll zu unterstützen mit passenden Illustrationen. Im Buch gibt es viele große und kleine Zeichnungen, generell im gleichen Stil und mit wiederholenden Motiven, aber dennoch auch abwechslungsreich. So macht es einfach nochmal viel mehr Spaß einen Klassiker zur Hand zu nehmen.

Ich würde diese Ausgabe vor allem Leuten empfehlen, die bisher vielleicht noch nicht so viele Klassiker lesen, es aber ausprobieren mögen. Durch die Zeichnungen und auch die Einordnung zu Anfang ist dieser Klassiker wirklich sehr zugänglich und anschaulich. Es macht einfach so viel Spaß. Ich bin so froh, dass ich Frankenstein hier endlich gelesen habe. Es war wirklich so eine tolle Leseerfahrung! 5 Sterne für diese wundervolle Ausgabe, ich bin sehr verliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere