Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2024

tierisch unterhaltsam

Merlin und Princess
0

Klappentext / Inhalt:

Katastrophe!
Merlin hat seine Familie verloren. Sie haben die Raststätte verlassen, ohne zu merken, dass er nicht im Auto war. Und wenn es etwas gibt, ohne das Merlin sich sein Leben ...

Klappentext / Inhalt:

Katastrophe!
Merlin hat seine Familie verloren. Sie haben die Raststätte verlassen, ohne zu merken, dass er nicht im Auto war. Und wenn es etwas gibt, ohne das Merlin sich sein Leben nicht vorstellen kann, sind es seine Menschen. Sofort rennt er dem Auto hinterher.
Dummerweise ist es sehr viel schneller – und die Straße lebensgefährlich.
Princess dagegen muss feststellen, dass ihre Familie sie an genau dieser Raststätte einfach ausgesetzt hat. Empörend, diese Menschen! Speziell die nervigen Kinder!
Sie beschließt, nach Hameln zu gehen. Hat nicht ein Rattenfänger gründlich dafür gesorgt, dass dort alle Kinder verschwunden sind?
Schon kurz nach dem Start kreuzen sich ihre Wege. Eine Begegnung, die für beide unschön beginnt.
Trotz gegenseitiger Abneigung einigen sie sich widerwillig, ihr Glück zusammen zu versuchen. Alleine sind ihre Chancen einfach zu gering.
Aber kann das gut gehen? Ein verspielter Hund und eine versnobte Katze als Schicksalsgemeinschaft?

Cover:

Eine tierisch unterhaltsame Geschichte mit zwei schrägen, aber zugleich auch sehr liebenswerten Charakteren. Princess und Merlin hat das gleiche Schicksal ereilt, vergessen bzw. ausgesetzt an einer Tankstelle, doch sind beide vom Wesen und ihren Ansichten sehr unterschiedlich, was eine gewisse Situationskomik hineinbringt und auch das Ganze sehr spannend und unterhaltsam macht.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit Informationen und Details zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die wechselnden Perspektiven machen es sehr interessant und zugleich auch fesselnd. Es wird aus Sicht von Princess und Merlin in der Ich-Perspektive erzählt und auch einige kleine Einschübe aus Napoleons Sicht runden es gut ab. Die tierischen Charaktere sind toll geschildert und man findet sich in ihre Sichtweise gut hinein. Die Abwechslung macht es spannend und unterhaltsam. Die Kapitel haben eine gute Länge und teils wird durch diese recht kurzen Kapitel auch das Tempo erhöht.

Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar, auch die kleinen tierischen Symbole am Anfang unterstützen dies und sind gut gewählt. Gestaltung und Gliederung ist toll umgesetzt.

Die Geschichte selbst ist spannend und tierisch unterhaltsam, mir hat dies sehr gut gefallen und die tierischen Protagonisten konnten mich überzeugen. Kurzweilige und wunderschöne Geschichte für Zwischendurch und auch tolle Wohlfühl-Lesemomente.

Fazit:

Eine tierisch unterhaltsame Geschichte mit liebenswerten Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Spionageroman

Bruderküsse
0

Klappentext / Inhalt:

Bonn 1972: Ein schillerndes Spielfeld der Macht und der Verführung, der Täuschung und des Verrats. Nach einem rigorosen Einsatz gegen Dissidenten in seiner Heimat Litauen wird der ...

Klappentext / Inhalt:

Bonn 1972: Ein schillerndes Spielfeld der Macht und der Verführung, der Täuschung und des Verrats. Nach einem rigorosen Einsatz gegen Dissidenten in seiner Heimat Litauen wird der junge, charismatische KGB-Offizier Rimas Rutkus in die Bundesrepublik eingeschleust. Sein Auftrag: Unter der falschen Identität eines schwedischen Journalisten soll er sich über Gisela, einer Mitarbeiterin in Bundeskanzler Brandts Wahlkampfteam, Zugang zu den Bonner Regierungskreisen verschaffen. In Zeiten einer neuen Ostpolitik hat Moskau durchaus Interesse, seinen Einfluss auszuweiten. Was für Rimas als Romeo-Mission geplant war, nimmt eine dramatische Wendung – bald empfindet er mehr für die junge Frau, als er sollte. Auch der CIA-Agent Francis Haywood wird nach Bonn beordert. Dabei ahnt er nicht, wer der freundliche Schwede wirklich ist, der in seiner Nachbarschaft lebt. Bald wirft eine Spionageaffäre größeren Ausmaßes ihren Schatten auf die Bonner Republik, und auch Rimas droht, aufzufliegen. Kann er sich und Gisa aus der Schusslinie von BND und CIA retten?

Cover:

Das Cover wirkt stimmungsvoll und auch die Atmosphäre ist toll umgesetzt. Die etwas düstere Farbgestaltung erzeugt Spannung und die sich abgewendeten Personen erwecken eine gewisse Neugier. Optisch und auch farblich finde ich es toll und interessant umgesetzt.

Meinung:

Spannender Spionageroman, mit vielschichtigen Charakteren und wendungsreicher Storyline. Die Charaktere sind gut durchdacht und sehr facettenreich. Rimas und Francis machen einen guten Job und als rivalisierende Agenten von CIA und KGB lassen si sich n nicht so leicht in die Karten schauen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten. Spannung und fesselnde Unterhaltung ist garantiert und man wird schnell in die Zeit und Atmosphäre hinein versetzt.

Der Schreibstil ist bildlich und gut beschreiben. In Handlungen und auch das Drumherum findet man sich sehr gut hinein und es ist sehr spannend und interessant umgesetzt.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen, auch die optische Hervorhebung der Anfänge ist gut gelungen. Die Überschriften passt gut bzw. weisen Songs aus den 70ern auf, die man auch als Art Playlist ansehen kann. Die Orts- und Zeitangaben sind hilfreich und praktisch.

Die Geschichte ist stimmungsvoll und auch die Emotionen wirken authentisch und nah. Crime Feeling und überraschende Wendungen sorgen für fesselnde Unterhaltung und spannendes Lesevergnügen. Ich ewar schnell im Geschehen und auch die Charaktere konnten mich überzeugen.

Fazit:

Spannender Spionageroman, mit vielschichtigen Charakteren und wendungsreicher Storyline.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

vielschichtig und fesselnd

Alsensund
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Pageturner mit vielschichtigen Charakteren und spannenden Wendungen.
Als in Harrislee an der Grenze zu Dänemark die Leiche einer Medizinstudentin gefunden wird, übernimmt Kommissar ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Pageturner mit vielschichtigen Charakteren und spannenden Wendungen.
Als in Harrislee an der Grenze zu Dänemark die Leiche einer Medizinstudentin gefunden wird, übernimmt Kommissar Sånbergen zusammen mit der örtlichen Kommissarin Wiedmann die Ermittlungen. Wenig später sind zwei weitere junge Frauen tot, und alles deutet auf einen Serientäter hin – bis Sånbergen ein altes Tagebuch entdeckt. Es führt ihn dreißig Jahre zurück zu einem geheimnisumwobenen Haus und einem verstörenden Familiengeheimnis ...

Cover:

Die Skyline und Spiegelung um Wasser macht es sehr faszinierend und atmosphärisch. Das Coverbild ist typisch für ein emons Krimi sehr stimmungsvoll umgesetzt. Der dunkle Hintergrund bringt hier bereits Spannung hinein. Optisch und auch farblich finde ich es toll gewählt.

Meinung:

Spannender und fesselnder Krimi, mit vielschichtigen Charaktere und zahlreichen Wendungen. Nach und nach erschließt sich mehr und so manche Überraschung und Wendung ist nicht vorhersehbar und zu erahnen, was es extrem fesselnd macht. Die Ermittlungen sind toll beschreiben und dank der bildlichen Beschreibungen kann man sich alles sehr gut vorstellen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte. So halte ich mich mit Details zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist packend und flüssig lesbar. Es wird bildlich beschrieben und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Auch die Charaktere und Hintergründe sind gut durchdacht. Überraschende Wendungen sorgen für gute Unterhaltung auch die vielschichtigen Charaktere passen gut zum Geschehen. Die Spannung wird bis zum Ende sehr hoch gehalten.

Durch die wechselnden Perspektiven der Vergangenheit und Gegenwart kommt zusätzlich Tempo und Spannung hinein. Die Kapitelnummerierung zieht sich durch den Text. Kleine Zahlenangaben und teils auch Ort- und Zeitangaben sind verstreut auf den Seiten zu finden. Besonders die Zeit- und Ortsangaben sind sehr wichtig und hilfreich für die Einordnung der Geschehnisse. Auch die Kapitellänge ist recht angenehm und teils auch recht unterschiedlich, von wenigen Zeilen bis hin zu mehreren Seiten.

Die Dynamik des Geschichte und Storyline ist toll gewählt und man ist schnell im Geschehen. Man kommt gut in den Krimi und die Ermittlungen hinein und wird von diesem mitgenommen. Auch die Aufklärung am Ende war für mich stimmig und gut gelungen. Ein Krimi, der sich sehr fesselnd liest und ein richtiger Pageturner ist. Einmal begonnen, legt man das Buch nur noch ungern aus der Hand.

Fazit:

Spannender und fesselnder Krimi, mit vielschichtigen Charaktere und zahlreichen Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Fantasyfeeling im Münsterland

Drachenwinter - Andersjahr
0

Klappentext / Inhalt:

Raus aus der Stadt, rein ins Landleben!
Jule hat die Nase voll von der Hektik der Stadt, ihrem Job und ihrer Schwester. Sie zieht in ein einsam gelegenes Bauernhaus und genießt die ...

Klappentext / Inhalt:

Raus aus der Stadt, rein ins Landleben!
Jule hat die Nase voll von der Hektik der Stadt, ihrem Job und ihrer Schwester. Sie zieht in ein einsam gelegenes Bauernhaus und genießt die Ruhe in der Natur.
Als sich ihr unheimlicher Nachbar schwer verletzt, leistet Jule erste Hilfe. Auf dem Weg in den Rettungswagen bittet der Mann sie, auf seine beiden Haustiere aufzupassen.
Jule verspricht es ihm und ahnt nicht, worauf sie sich einlässt …
Eine magisch-romantische Geschichte über Drachen im Münsterland und Tierschützer der besonderen Art.

Cover:

Stimmungsvoll schaut einen das Auge, des Drachen direkt an und erzeugt damit etwas sehr faszinierendes und ausdrucksstarkes. Die Schuppen ums Auge sind detailliert skizziert und auch die Wirkung des Ganzes ist fantastisch umgesetzt. Mich spricht das Cover sehr an und ist für mich auf jeden Fall ein Hingucker. Als Drachenliebhaber ist hier sofort das Interesse geweckt.

Meinung:

Jule hat von der Stadt und der Hektik die Nase voll und verspricht sich vom Landleben Ausgeglichenheit und Ruhe. Doch als ihr eigentlich zurückgezogener Nachbar, eines nachts schwer verletzt ihre Hilfe benötigt, ändert sich schlagartig einiges. Und so manche magischen und fantastischen Geheimnisse kommen ans Licht. Aber wie geht man mit einem Drachenbaby um?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren und genaueren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In die Charaktere findet man sich sehr gut und schnell hinein. Jule mit ihrer lebendigen und quirligen Art hat mir sehr gut gefallen und auch ihre Offenheit und teils etwas verteilte Natur, war irgendwie sympathisch. Falk ist zuerst sehr distanziert, was sich aber aufgrund seiner Berufung als Drachenhüter durchaus erklärt und nach und nach erschließt. Aber auch Falk fand ich sehr gut ausgearbeitet und ich fand mich auch in ihn sehr gut hinein. Die Charaktere und auch das Setting im Münsterland wirkte authentisch und nicht zu weit hergeholt und man konnte sich das Ganze aufgrund der bildlichen Beschreibungen sehr gut vorstellen.

Die Mischung aus Realität und Fantasy und der Einbau der magischen Elemente ist sehr gut gelungen. Eine magisch-romantische Drachengeschichte im Münsterland.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Drachensymbolik am Anfang der Kapitel sticht hervor und hebt daher auch die Kapitelanfänge sehr gut heraus. Die Kapitellänge ist gut gewählt und ermöglicht so einen angenehmen Lesefluss. Die Geschichte leist sich sehr kurzweilig und angenehm. Man kann sowohl mit lachen, aber auch mit fiebern. Spannung und gute Unterhaltung werden hier geboten und durch so einige Situationskomik, das Ganze auch sehr gut aufgelockert. Eine wundervolle Geschichte, mit Natur- und Tierschutz Thematik, der besonderen Art, bzw. Fantasyfeeling im Münsterland. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich empfehle es gern weiter.

Fazit:

Eine wundervolle Geschichte, mit Natur- und Tierschutz Thematik, der besonderen Art, bzw. Fantasyfeeling im Münsterland.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

wendungsreich

Schneeweißes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 5)
0

Klappentext / Inhalt:

Kalt, kälter… tot!
Ein Sturmtief, das mit Urgewalt über die Lübecker Bucht zieht, hinterlässt reichlich Schnee … und einen toten Sternekoch. Als klar wird, dass der Mann gewaltsam ...

Klappentext / Inhalt:

Kalt, kälter… tot!
Ein Sturmtief, das mit Urgewalt über die Lübecker Bucht zieht, hinterlässt reichlich Schnee … und einen toten Sternekoch. Als klar wird, dass der Mann gewaltsam ums Leben gekommen ist, bittet die Lübecker Kripo ihre Flensburger Kollegen Ina Drews und Jörn Appel um Hilfe.
Die beiden beginnen sofort mit ihrer Arbeit und können schnell erste Erfolge erzielen. Doch bald wird klar, dass die Verstrickungen viel weiter reichen und der tote Koch erst der Anfang von etwas Großem ist...
Der neue Küstenkrimi von Nummer 1 Bestseller-Autor Thomas Herzberg. Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

Cover:

Das Cover ist toll gestaltet und bringt das Ostsee Feeling sehr gut rüber. Zudem passt es optisch und auch farblich sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall erkennbar.

Meinung:

Mir ist die Reihe bereits sehr gut bekannt und ich mag die Ermittler und die Charaktere sehr gern und habe sie im Verlauf der Reihe immer mehr ins Herz geschlossen. Daher habe ich mich auf diesen fünften Band schon sehr gefreut.

Man kann die Bücher aber auch sehr gut unabhängig lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind, aber um die Hintergründe und das Private besser einordnen zu können ist ein Lesen in Reihenfolge, fürs Verständnis, besser.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und sehr gut und flüssig lesbar. Schnell ist man im Geschehen und auch Spannung wird sehr gut aufgebaut. Anfangs wirkt es aufgrund der doch recht vielen Wendungen, etwas verwirrend, aber dies klärt sich nach und nach. Es kommt schnell Spannung auf, welche bis zum Schluss anhält. Die kurzen Kapitel machen es recht rasant und bringen zusätzlich Spannung und Tempo hinein. An die Geschehnisse wird man gut gefesselt und möchte stets erfahren, was weiter geschieht.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen, wie auch bereits in den anderen Bänden zuvor. Die kleinen Grafiken am Anfang der Kapitel sind passend gewählt und so sind die Anfänge gut erkennbar.

Die Schreibweise ist stimmungsvoll und spannend und auch die Beschreibungen der Umgebung wurden gut umgesetzt. Das Küstenfeeling ist spürbar und auch dieser Küstenkrimi konnte mich begeistern. Ich bin gespannt, was Ina Drews und Jörn Appel noch alles erleben, denn dies wird sicherlich nicht ihr letzter fall gewesen sein und ich hoffe auf noch viele weitere Bände.

Fazit:

Spannender Küstenkrimi, mit vielen Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere