Platzhalter für Profilbild

KKK312

Lesejury Profi
offline

KKK312 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KKK312 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2024

Zeitlos und mit viel Humor!

Donald Duck - Bitte lächeln!
0

Bereits das Cover verrät, welche großartige Figur aus Entenhausen hier besonders im Fokus steht. Donald Duck! Kaum zu glauben, dass es bereits 90 Jahre Donald Duck gibt. Einige der witzigsten und schönsten ...

Bereits das Cover verrät, welche großartige Figur aus Entenhausen hier besonders im Fokus steht. Donald Duck! Kaum zu glauben, dass es bereits 90 Jahre Donald Duck gibt. Einige der witzigsten und schönsten Momente finden sich in diesem Comicstrip wieder.

"Donald Duck - Bitte lächeln!" zaubert jungen und älteren Lesern ein Lächeln aufs Gesicht.

Im Comicstrip sind viele verschiedene einzelne kurze Strips enthalten. Kurz und prägnant werden einige der schönsten und witzigsten Szenen farblich toll illustriert, dargestellt.

Dieses Buch eignet sich sowohl für jüngere Leserinnen und Leser zum selbst lesen, als auch für junggebliebene Leser*innen, da diese Reihe einfach zeitlos ist!

Fazit:
Zeitlos bietet dieses Buch viele verschiedene Strips. Toll illustriert, witzig und mit viel Humor ist dieses Buch ein großes Lesevergnügen. Auch als Geschenk ist "Bitte Lächeln" super geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Neue Lernmethode mit Erfolg

Spanisch lernen mal anders - 3000 Vokabeln in 30 Stunden
0

Spanische Vokabeln schnell und einfach lernen, dies verspricht "Spanisch - Lernen mal anders: 3000 Vokabeln in 30 Stunden".
Das Buch bietet Vokabeln gut aufbereitet, die sich einprägsam lernen lassen, ...

Spanische Vokabeln schnell und einfach lernen, dies verspricht "Spanisch - Lernen mal anders: 3000 Vokabeln in 30 Stunden".
Das Buch bietet Vokabeln gut aufbereitet, die sich einprägsam lernen lassen, da es Vokabeln sind, die Ähnlichkeiten zum Deutschen besitzen.
Zum Teil werden auch ähnliche Begriffe in den Sprachen Spanisch-Englisch aufgegriffen.
Insgesamt ist dieses Buch in 3 Prioritäten aufgeteilt. Auf jeder Seite gibt es Hinweise zu Merkmalen sowie Erklärungen mit Tipps und Tricks.
Die Lernmethoden werden gut verständlich erklärt und haben mir tatsächlich beim Lernen sehr gut geholfen. Die Lernmethode war mir bisher nicht geläufig, konnte mich aber definitiv überzeugen.
Wie schnell man die Vokabeln lernt und verinnerlicht, kommt allerdings auch auf die bereits vorhandenen Spanischkenntnisse an. Das Buch ist für Anfänger bis Fortgeschritte geeignet. Man sollte allerdings bereits einen Eindruck der spanischen Sprache erlangt haben.

Fazit: Dieses spanisch Lernbuch konnte mich mit seiner Lernmethode und der Art und Weise, in der die Vokabeln aufgearbeitet wurden, definitiv überzeugen. Ich konnte meine Spanischkenntnisse auf jeden Fall steigern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Eindrucksvoll

Die Tage des Wals
0

Der Debütroman der Autorin Elizabeth O'Connor ist ein ganz besonderer Roman. Er erzählt von Manod, einer jungen Frau, die auf einer abgelegenen Insel vor der walisischen Küste lebt.
Kurze, aber intensive ...

Der Debütroman der Autorin Elizabeth O'Connor ist ein ganz besonderer Roman. Er erzählt von Manod, einer jungen Frau, die auf einer abgelegenen Insel vor der walisischen Küste lebt.
Kurze, aber intensive Kapitel. Ein Buch mit wenigen Seiten, dafür allerdings ein sehr eindrucksvolles Werk. All dies ist „Die Tage des Wals“. Das Buch umfasst lediglich eine kurze Zeitspanne von wenigen Monaten. Wodurch der Roman zudem Spielraum für eigene Gedanken bietet.
Der Schreibstil der Autorin Elizabeth O'Connor hat mir sehr gefallen. Er hat sowohl zur Story, als auch zu den Protagonisten gepasst.
Fazit:
Ein eindrucksvoller Roman, der Spielraum für eigene Gedanken lässt.

Veröffentlicht am 26.04.2024

Träume, Piemont und Schokolade

Café Alba
0

Das Cover ist großartig. Es hat mich direkt dazu verleitet, mir eine Tasse heiße Schokolade zu machen, bevor ich das Buch begonnen habe. Wirklich sehr gelungen!
Inhalt:
Der Leser begleitet die junge Francesca ...

Das Cover ist großartig. Es hat mich direkt dazu verleitet, mir eine Tasse heiße Schokolade zu machen, bevor ich das Buch begonnen habe. Wirklich sehr gelungen!
Inhalt:
Der Leser begleitet die junge Francesca auf eine Reise mit Höhen und Tiefen:
Die 16-jährige Francesca findet eine Anstellung als Hausmädchen für die Familie Milani, die das berühmte Café Alba betreibt. Schon bald fühlt Francesca sich magisch angezogen von der Backstube mit ihren süßen Wohlgerüchen. Ein unerwartetes Ereignis bringt sie Matteo näher, dem Sohn des Hauses. Als dieser ihr eines Tages anvertraut, dass das Café wegen enorm gestiegener Kosten für Kakao vor dem Ruin steht, erinnert Francesca sich an die Haselnusshaine in ihrer Heimat. Und hat eine Idee…
Die Geschichte beginnt im Jahr 1946 in Piemont, in Italien.
Der Schreibstil der Autorin Emilia Lombardi ist sehr angenehm zu lesen. Mühelos fliegt man über die Seiten des Romans. Besonders gut hat mir gefallen, dass der Schreibstil sehr bildhaft ist. Die Gegend, aber auch die Charaktere konnte ich mir sehr gut vorstellen und wurden klasse beschrieben. Die Autorin hat die Charaktere gut ausgearbeitet.
Fazit:
Bei Café Alba handelt es sich um eine neue Reihe, die meines Erachtens gern länger fortgeführt werden kann. Mir hat der erste Band sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 15.04.2024

Aktuelle Thematik

The April Story – Ein wirklich erstaunliches Ding
0

Das Cover passt sehr gut zur Story. Es zeigt die Hauptprotagonistin April, die auf ihr Smartphone schaut.
Die junge April May ist die Hauptprotagonistin dieser Story. Die Geschichte handelt davon, wie ...

Das Cover passt sehr gut zur Story. Es zeigt die Hauptprotagonistin April, die auf ihr Smartphone schaut.
Die junge April May ist die Hauptprotagonistin dieser Story. Die Geschichte handelt davon, wie April eines Tages ein Video von einer mysteriösen Skulptur auf YouTube hochlädt und dadurch schlagartig im Zentrum der globalen Aufmerksamkeit steht. Sie wird Dauergast in Talkshows und sogar die Regierung nimmt Kontakt mit ihr auf.
Hank Green schreibt gekonnt über die Tücken von Berühmtheit und medialer Aufmerksamkeit.
Der Schreibstil des Autors Hank Green ist modern. Passend zur Story, die sich mit Ruhm, Popularität und Social Media auseinandersetzt und damit sehr am Puls der Zeit ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover