Profilbild von KittyCat

KittyCat

Lesejury Star
offline

KittyCat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KittyCat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2024

Nettes Sommerbuch

The Girl of her Dreams
0

Titel: The Girl of her Dreams
Autorin: Jennifer Dugan
Verlag: Bastei Lübbe


Lizzie ist nicht für die Liebe gemacht. Das denkt sie, bis sie auf der Hochzeit der Schwester ihres besten Freundes James einer ...

Titel: The Girl of her Dreams
Autorin: Jennifer Dugan
Verlag: Bastei Lübbe


Lizzie ist nicht für die Liebe gemacht. Das denkt sie, bis sie auf der Hochzeit der Schwester ihres besten Freundes James einer in Tränen aufgelösten Frau über den Weg läuft. Lizzie tröstet sie und rät ihr dabei, nicht bei einem Mann zu bleiben, den sie nicht wirklich liebt. Was Lizzie nicht weiß: Bei der weinenden Frau handelt es sich um James‘ Schwester Cara — die Braut. Und Lizzie hat gerade dafür gesorgt, dass deren Hochzeit abgesagt wird. Sie beschließt, niemals jemandem von ihrer Rolle in dem ganzen Debakel zu erzählen. Was aber gar nicht so leicht ist, da Cara Hals über Kopf bei ihrem Bruder einzieht — und Lizzie sie damit täglich sehen muss…

Zunächst möchte ich auf das cute Cover hinweisen, das mMn perfekt zum Inhalt des Buches passt. Es ist fröhlich, knallig bunt — genau wie die Geschichte. Die ist nämlich voller Humor, spritzigen Dialogen und einzigartigen Charakteren. Das hat mir sehr gefallen.

Auch den Schreibstil mochte ich total. Es ist ein leichtes, in „The Girl of her Dreams“ reinzufinden und sich im Lesefluss zu verlieren. Die Seiten lesen sich soo schnell; ich war überrascht, wie schnell ich mit dem Buch durch war.

Den Plot an sich finde ich jedoch noch ausbaufähig. Er war meiner Ansicht nach nicht sehr originell und man hätte noch so viel mehr daraus machen können. Auch die emotionale Ebene ist noch ausbaufähig — während ich zu Beginn des Buches die Funken zwischen Lizzie und Cara nur so habe sprühen sehen, so sind sie im Verlauf der Handlung irgendwie erloschen.

Sehr cool wiederum fand ich dafür das Setting: ein Fitnessstudio. Ein Buch mit solch einem Setting habe ich bis dato noch nicht gelesen und ich fand es wirklich spannend und originell.

Schlussendlich bin ich der Meinung, dass sich das Buch perfekt für warme Sommertage auf der Terrasse oder am Strand eignet. Für die Geschichte sprechen die guten Dialoge, der Humor und der flüssige Schreibstil. Ausbaufähig sind der Plot sowie die emotionale Ebene. Ich vergebe 3,5 Sterne und empfehle „The Girl of her Dreams“ an alle weiter, die Lust auf eine leichte sowie amüsante Lektüre haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.04.2024

Gutes Fantasy-Buch

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe (Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

REZENSION [⭐️⭐️⭐️,5]

Titel: School of Myth & Magic — Der Kuss der Nixe
Autorin: Jennifer Alice Jager
Verlag: Ravensburger

[ Werbung | ReziEx von @vorablesen ]

Nixen sind böse und hinterhältig — das ...

REZENSION [⭐️⭐️⭐️,5]

Titel: School of Myth & Magic — Der Kuss der Nixe
Autorin: Jennifer Alice Jager
Verlag: Ravensburger

[ Werbung | ReziEx von @vorablesen ]

Nixen sind böse und hinterhältig — das hat Devin aus den Geschichten, die ihr ihre Oma erzählt hat, gelernt. Dennoch glaubt sie natürlich nicht an die Existenz übernatürlicher Wesen — bis sie eines Tages fast einen ihrer Mitschüler umbringt, weil sie ihn ins Meer lockt. Kurz darauf erscheinen zwei Wächter vor ihrer Tür und eröffnen ihr das Unmögliche: Nixen und Vampire und Werwölfe sind real! Und Devin ist eine von ihnen.
Um mehr über ihre versteckte Identität zu erfahren, schreibt sie sich an der School of Myth & Magic ein — wo sie nicht nur auf einen attraktiven Faun trifft, sondern auch von einer gefährlichen Situation in die nächste stolpert. Schnell wird klar: Irgendjemand treibt sein Unwesen an der magischen Schule.

„School of Myth and Magic — Der Kuss der Nixe“ ist der erste Band von Jennifer Alice Jagers neuer Fantasy-Reihe und mein drittes Buch von ihr. Davor habe ich bereits die „Emily Seymour“-Dilogie gelesen — und sehr geliebt!

Auch ihren neuen Roman mochte ich sehr. Generell bin ich ein großer Fan von magischen Akademien, wie es sie ja auch in vielen anderen Geschichten gibt. Ich finde, die Autorin hat das gut umgesetzt. Mir hat die Atmosphäre der School of Myth & Magic gefallen und ich durfte interessante Schüler
innen kennenlernen.

Ebenso mochte ich das Magiekonzept des Buches. Ich fand es spannend, über die vielen übernatürlichen Wesen, die in dem Band behandelt werden, zu lesen. Am besten war aber natürlich das Beobachten der Entwicklung von Devins Kräften.

Apropos Devin: Sie hat mir als Prota sehr gefallen! Sie ist stark, selbstbewusst und weiß, was sie will. Dass sie damit zum Teil bei der Schülerinnenschaft angeeckt ist, hat das Lesen nur noch spannender gemacht.

Bezüglich der Handlung kann ich sagen, dass diese aufgefeilt und fesselnd war. Natürlich ist sie an jugendliche Leser
innen angepasst und damit nicht mit den großen Fantasy-Romanen zu vergleichen — dennoch mochte ich sie. Und vor allem das Ende!! Da wartet noch mal ein richtiger Plottwist, der das Warten auf Band 2 seeehr schwer machen wird.

Zuletzt möchte ich noch kurz auf die Lovestory in „School of Myth & Magic“ eingehen. Diese konnte mich nämlich nicht so überzeugen. Caleb, der Love interest, ist für mich eher ein Typ für die friend zone. Die Gefühle und das Prickeln zwischen ihm und Devin kam bei mir gar nicht an.

Schlussendlich muss ich sagen, dass ich „School of Myth & Magic“ gut fand — „Emily Seymour“ aber besser. Letzteres erschien mir einfach kreativer, interessanter. Und da habe ich die Verbindung zwischen den Charas auch gefühlt. Von dem her vergebe ich 3,5 Sterne an das neue Buch der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Humorvolle Unterhaltung

Liebe oder gar nicht
0

Rezi „Liebe oder gar nicht“

Titel: Liebe oder gar nicht
Autorin: Nikola Hotel
Verlag: Aufbau Verlage

Raphael ist erfolgreicher Fernsehkoch, charmant und gutaussehend — da ist es nun wirklich nicht ...

Rezi „Liebe oder gar nicht“

Titel: Liebe oder gar nicht
Autorin: Nikola Hotel
Verlag: Aufbau Verlage

Raphael ist erfolgreicher Fernsehkoch, charmant und gutaussehend — da ist es nun wirklich nicht verwunderlich, dass der Anästhesistin Jo ein kleines (wirklich klitzekleines!) Missgeschick passiert, als er vor ihr auf dem OP-Tisch liegt. Einen abgebrochenen Schneidezahn, das wird doch sicher niemand bemerken, oder? Nur dass das nicht das einzige Missgeschick ist, dass Jo in Raphaels Gegenwart unterläuft. Als nächstes verabreicht sie (vielleicht nicht ganz so unabsichtlich) Abführtropfen, als nächstes schrammt sie sein Auto (das ist wirklich ein Unfall gewesen!). Kein Wunder, dass Raphael sie irgendwann in der Gefrierkammer seines Restaurants einsperrt. Doch auch so schafft er es irgendwie nicht, die hübsche Frau zu verscheuchen. Und irgendwann bemerkt er, dass ihn ihre Anwesenheit gar nicht mehr so sehr stört, wie zu Beginn…

„Liebe oder gar nicht“ ist der dritte und damit vorletzte Teil der neu aufgelegten Herzklopfen-Reihe von Nikola Hotel. Ich habe bereits seine Vorgänger gelesen und auch „Dark Ivy —Wenn ich falle“ sowie die „Blakely Brüder“-Dilogie kenne ich.

Wie schon Band 1 und 2 ist „Liebe oder gar nicht“ urkomisch. Mit ihrem Humor zieht einen die Autorin sofort ins Geschehen; die interessanten Charaktere tun das Restliche. Der Schreibstil ist locker und das Lesen fällt leicht. Zudem ist das Buch angenehm kurz, sodass man es schnell gelesen hat. Diese insgesamt Kurzweiligkeit ist etwas, das mir an der Reihe sehr gefällt.

Dafür gibt es jedoch nicht sonderlich viel Gefühl; emotionale Tiefe sollte man als Leser
in lieber in Büchern wie „Dark Ivy“ suchen. „Liebe oder gar nicht“ dient definitiv mehr der Unterhaltung und sorgt für ein Grinsen auf den Lippen und nicht für Tränen in den Augen.

Vergleiche ich das Buch mit seinen Vorgängern, so muss ich sagen, dass es bisher das schwächste ist. Band 1 mochte ich wegen seiner Originalität und den besonderen Charakteren am meisten; bei Band 3 erschien mir der Plot etwas zu flach.

Dennoch ein tolles Buch, das einem auf jeden Fall den Nachmittag versüßt! Ich vergebe 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2024

Gutes Buch für Zwischendurch

Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt
0

𝐑𝐄𝐙𝐄𝐍𝐒𝐈𝐎𝐍 [ ★★★☆☆,5 ]

𝐓𝐢𝐭𝐞𝐥: Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt
𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫*𝐢𝐧: Brittainy C. Cherry
𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠: LYX

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von @netgalleyde ]

Holly ist verliebt in die Liebe — bis sie ...

𝐑𝐄𝐙𝐄𝐍𝐒𝐈𝐎𝐍 [ ★★★☆☆,5 ]

𝐓𝐢𝐭𝐞𝐥: Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt
𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫*𝐢𝐧: Brittainy C. Cherry
𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠: LYX

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von @netgalleyde ]

Holly ist verliebt in die Liebe — bis sie an ihrem Hochzeitstag von ihrem Verlobten verlassen wird. Dann ist erst einmal Schluss mit der Liebe. Zumindest für kurz. Denn ein Jahr später muss sie wieder in die Stadt zurückkehren, in der sie vor dem Altar stehen gelassen wurde. Dies möchte sie nicht ohne einen Mann an ihrer Seite erleben — und so meldet sie sich bei einer Dating App an. Abend für Abend trifft sie sich mit neuen Männern. Doch womit sie nicht rechnet: Letztendlich ist es ihr unfreiwilliger Dating Coach Kai Kane, der ihr Herz schneller schlagen lässt…

„Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt“ müsste mein viertes oder fünftes Buch der Autorin sein. Und wie immer gefiel mir die Geschichte gut. Ich mochte die Charas, wenngleich sie vielleicht ein wenig klischeehaft gezeichnet waren. Auch der emotionale, poetische Schreibstil hat es mir angetan — auch wenn ich ihn nicht ganz so kitschig in Erinnerung habe. Das war mir dann manchmal doch too much und nicht realistisch genug. 🙊💭

Dafür mochte ich das Tempo der Geschichte sehr. Hollys und Kais Beziehung hat sich weder zu schnell noch zu langsam entwickelt — fand ich sehr toll! Auch die Szenen, in denen Kai Dating-Tipps vergibt, sind wirklich klasse. Super amüsant und humorvoll — ich musste mehrmals grinsen! 🥰

Alles in allem ist „Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt“ ein gutes Buch, aber eins, das eher für Zwischendurch geeignet ist. Es hat mich nicht zu 100% überzeugt; ich bevorzuge andere Bücher der Autorin. Ich vergebe 3,5 Sterne. ✨💫

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Gut, aber nicht Alice‘ bestes Buch

I Was Born for This (deutsche Ausgabe)
0

Angel ist ein Fangirl. So wie sich die Erde um die Sonne dreht, dreht Angel sich um The Ark - eine Band, die die Musikwelt im Sturm erobert hat. Und bald schon darf Angel sie bei einem Meet and Greet in ...

Angel ist ein Fangirl. So wie sich die Erde um die Sonne dreht, dreht Angel sich um The Ark - eine Band, die die Musikwelt im Sturm erobert hat. Und bald schon darf Angel sie bei einem Meet and Greet in London persönlich treffen! Doch bereits bei Angels Anreise zeigen sich die ersten Schwierigkeiten. Und als schließlich das Treffen mit der Band ansteht, gerät alles außer Kontrolle…

Zunächst muss ich betonen, dass auch ich ein Fangirl bin. Und zwar von Alice Oseman. Ich habe all ihre Bücher gelesen und so kam ich natürlich nicht um ihr neuestes Werk drum herum.

Wie in all ihren anderen Geschichten auch, überzeugt die Autorin erneut mit einem eindringlichen, fesselnden Schreibstil. Ihre Wortwahl wirkt präzise und wohl gewählt - jedes Wort hat Gewicht!

Des weiteren sind die Charas aus „I was born for this“ interessant. Jeder einzelner hat mehrere Facetten und scheint gut ausgearbeitet. Dennoch fiel es mir teilweise schwer, mich in die Figuren hineinzuversetzen. Vor allem auf die Prota trifft das zu, deren Entscheidungen ich nicht immer zu 100% nachvollziehen konnte. Das liegt aber wohl einfach daran, dass ich dieses obsessive Fangirl-Denken nicht wirklich verstehe. Ja, auch ich habe Idole - aber nie würde ich diese gegenüber meiner eigenen Person priorisieren.

Auf Grund dessen haben mir die Kapitel aus Jimmys Sicht (ein Mitglied der Band) besser gefallen, als die aus Angels. Seine Emotionen gingen mir näher und auch war ich neugieriger auf den Ausgang seiner Geschichte, als auf den von Angel.

Was die Handlung angeht, so muss ich sagen, dass ich nicht voll mitgerissen wurde. Im Vergleich zu anderen Büchern von Alice Oseman ist die Storyline aus Iwbft meiner Meinung nach die schwächste. Es hat sich für mich teilweise gezogen und auch wenn es gegen Ende hin ziemlich dramatisch wurde, hat mich das nicht so abgeholt, wie erhofft.

Der Zugang zu der Geschichte fiel mir insgesamt einfach relativ schwer; sie war gut, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen. Wenn ich auf die anderen Bücher von Alice Oseman zurückblicke, so hat mir Iwbft am wenigsten gefallen. Es ist noch einiges Luft nach oben, vor allem was das Suchtpotenzial angeht, das ich sonst immer so an Osamans Büchern liebe. Auch der emotionale Faktor war nicht so ausgebaut wie es sonst der Fall ist. Als Einstieg in das Oseman-Universum empfehle ich auf andere Bücher - gefallen hat mir der Roman aber dennoch. Von dem her gebe ich Iwbft 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere