Cover-Bild Love Studies: Never Kiss a Villain
Band 1 der Reihe "Love Studies"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 404
  • Ersterscheinung: 02.05.2024
  • ISBN: 9783426446720
Andreas Dutter

Love Studies: Never Kiss a Villain

Roman | Queere Rivals-to-Lovers-Romance | Limitierte Auflage mit zwei exklusiven Overlay-Pages

Never kiss a villain – selbst wenn es noch so verführerisch scheint

Im ersten Band von Andreas Dutters queerem New-Adult-Liebesroman-Duett »Love Studies« trifft der Überflieger-Doktorand Quentin auf den attraktiven Massimo, der ihm in mehrfacher Hinsicht gefährlich werden könnte … 

*** LIMITIERTE ERSTAUFLAGE MIT ZWEI WUNDERSCHÖN GESTALTETEN OVERLAY-PAGES ***

Zwei Überflieger-Doktoranden mit ehrgeizigen Zielen und ganz viel unerwartetem Herzklopfen

Der 24-jährige Überflieger Quentin Wallace ist überglücklich, weil er zusammen mit einem anderen jungen Doktoranden ein besonderes Stipendium ergattert hat: Die beiden dürfen im zauberhaften Obsidian Hill Cottage in Glasgow wohnen, das der Uni vermacht wurde. Außerdem erben sie ein Vermögen – falls sie ihren Doktortitel in der vorgegebenen Zeit erwerben.

Für Quentin, der als Vollwaise sein Geschichtsstudium mit diversen Nebenjobs finanzieren musste, ist das Erbe die Chance seines Lebens. Er muss sich unter allen Umständen auf seinen Doktortitel konzentrieren – nur das ist leichter gesagt als getan. Denn der gutaussehende Massimo tritt in sein Leben und lässt nicht locker, bis er Quentin erst zu einem, dann zu immer weiteren Dates überredet hat. Bald merkt Quentin, dass er viel zu oft an Massimo denkt statt an seine Bücher. Er kann nicht ahnen, dass Massimo ebenfalls ein ehrgeiziges Ziel verfolgt …

Mitreißende queere Romance!

Eine queere Rivals-to-Lovers-Liebesgeschichte von Own-Voice-Autor Andreas Dutter um liebenswerte Nerds an der Uni in Glasgow, die brillant sind in dem, was sie tun, nur vielleicht in Sachen Liebe noch ein wenig Nachhilfe brauchen … 

In »Never Date Your Enemy« – dem 2. Liebesroman der New-Adult-Reihe »Love Studies« – muss Quentins Mitbewohner Cormac mehr als eine schwierige Entscheidung treffen.

*** Die Overlay-Pages sind nur in der Erstauflage enthalten. Lieferung nach Verfügbarkeit. ***

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Queere Lovestory

0


Ich habe schon einige Bücher von Andreas Dutter gelesen und mich sehr auf seinen neuen Roman „Never Kiss a Villain“ gefreut.
Das Buch ist Band 1 seiner Love Studies Reihe und eine spannende und queere ...


Ich habe schon einige Bücher von Andreas Dutter gelesen und mich sehr auf seinen neuen Roman „Never Kiss a Villain“ gefreut.
Das Buch ist Band 1 seiner Love Studies Reihe und eine spannende und queere Rivals-to-Lovers Story.

Der Schreibstil von Andreas ist locker und flüssig, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Da die Geschichte aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Quentin und Massimo erzählt wird bekommen wir einen guten Einblick in das Leben und die Gefühlswelt der Beiden.

Es werden einige wichtige Themen wie zb. Queerfeindlichkeit angesprochen, das hat mich sehr berührt und teilweise auch geschockt, trotzdem hat der Autor diese Themen mit viel Feingefühl behandelt.
Der Auftaktroman der Love Studies Reihe ist eine schöne Mischung aus Emotionen und Humor in einem tollen Setting.

Ich hatte eine wirklich schöne Lesezeit und kann euch „Never Kiss A Villain“ sehr ans Herz legen, wenn ihr gerne queere Lovestorys lest.
Ich freue mich schon jetzt auf Band 2 „Never Date Your Enemy“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Gelungener Auftakt

0

Dieses Cover ist so wunderschön & fällt im Bücherregal sofort auf. Ich liebe die Bücher des Autors total & daher war klar, dass ich auch “Love Studie - Never Kiss a Villain” lese. Es geht um den Überflieger ...

Dieses Cover ist so wunderschön & fällt im Bücherregal sofort auf. Ich liebe die Bücher des Autors total & daher war klar, dass ich auch “Love Studie - Never Kiss a Villain” lese. Es geht um den Überflieger Doktorand Quentin & Massimo. Quentin hat die Chance, seinen Doktorttitel in der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Das wäre das Beste für ihn, denn neben dem Studium hat er keine Zeit mehr, sich mit Jobs über Wasser zu halten & sein Studium zu finanzieren. Massimo ist der Sohn seines verstorbenen Professors, mit dem er einen One - Night - Stand hatte. Was das alles auch irgendwie nicht leichter macht, denn Massimo könnte Quentin in mehreren Hinsichten gefährlich werden.
Massimo ist ein toller Protagonist, der es nicht so leicht mit seinem Vater dem Professor hat. Er erbt von seinem Vater gar nichts & ist deswegen total enttäuscht. So will er verhindern, dass Quentin alles bekommt.
Quentin ist Vollwaise & hat niemanden mehr. Sein Professor hat ihm viel bedeutet. Er hat die Chance, viel Geld & ein Cottage zu erben, wenn er sein Studium in der gestellten Zeit schafft. Natürlich hat Massimo da etwas dagegen. Wie das ausgeht? Lesen!
Tolle Charaktere, tolle Story, tolle Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Du kannst alles schaffen, was du willst und manchmal reicht dafür schon ein Cottage, eine bunte Truppe an Freunden, sowie der glaube an einem selbst.

0

„Never Kiss A Villain“ ist der erste Band von Andreas Dutters neuer queeren New-Adult-Romance Love Studies Dilogie.

Für mich war dieses Buch eine absolute Premiere. Dementsprechend aufgeregt bin ich ...

„Never Kiss A Villain“ ist der erste Band von Andreas Dutters neuer queeren New-Adult-Romance Love Studies Dilogie.

Für mich war dieses Buch eine absolute Premiere. Dementsprechend aufgeregt bin ich auch an dieses Buch rangegangen. Wie wird mir die Lovestory gefallen? Wird mich der Plot catchen können? Wie werde ich mit Andreas Schreibstil zurechtkommen? Und noch viele weitere..

Quentin, Massimo, Cormac und Jasna haben etwas an sich, dass sich sehr schwer in Worte fassen lässt. Ihre jeweiligen Persönlichkeiten wirken auf ihre Art & Weise perfekt auf die Story angepasst, sodass jeder einzelne von Ihnen nachvollziehbar, realistisch und nahbar wirkt! Mit Quentin & Massimo bekommt man zudem zwei Protagonisten, die nicht ähnlicher und doch so verschiedenen sein könnten.

Von Anfang an hatte man zudem eine gewisse Dynamik in der Story und zwischen den Charakteren, die im Verlauf der Handlung auch nicht abgenommen hat, sodass ich als Leser unbedingt weiter lesen wollte, auch wenn mir manche Stellen mein Herz ein wenig zu doll bluten ließen.



Mit seinem flüssigen und sehr modernen Schreibstil hat Andreas es geschafft, dass man sich sofort in die Geschichte und das wundervoll schottische Setting hineinversetzen kann!

Eine Storyline voller Authentizität und Gefühlen, was einem im Hinblick auf die aufgegriffenen sensiblen Thematiken zum Nachdenken anregen sollte, denn alles, was die Charaktere im Laufe der Handlung erlebt haben, ist kein Ausschnitt aus einer anderen Zeit, sondern aktueller und wichtiger denn je zuvor! Und wenn uns die Geschichte von Quentin & Massimo eins gelehrt hat, dann nicht nur das Queerenfeindlichkeit ein stark präsentes Thema in der heutigen Zeit ist, sondern auch Konstrukt aus irrationalen Gedankengut & dass diese Menschen immer nach Gründen suchen werden, um andere für ihre Sexualität zu verurteilen.

Eine klare Leseempfehlung meinerseits mit der Bitte an alle Leser:innen - gebt queeren eine Chance und den Raum gehört bzw. gelesen zu werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Ein fesselnder queerer Roman.

0

Ich liebe die Bücher des Autors und deswegen musste ich diesen Auftakt lesen. Es geht um Quentin, der auch zu den Überfliegern an der Uni gehört. Nun bekommt er die Chance, mit einem anderen Studenten ...

Ich liebe die Bücher des Autors und deswegen musste ich diesen Auftakt lesen. Es geht um Quentin, der auch zu den Überfliegern an der Uni gehört. Nun bekommt er die Chance, mit einem anderen Studenten in einem Cottage in Glasgow seinen Doktortitel in einer vorgegebenen Zeit zu schaffen und so etwas erben, das der Professor von ihm veranlasst hat. Quentin sieht damit eine Chance, weil er keine finanziellen Mittel hat und sich mit Jobs sein Studium finanzieren muss. Doch der wäre noch Massimo, Sohn seines verstorbenen Professors und sein One-Night-Stand. Auch dieser verfolgt seine Ziele…

Quentin ist ein guter Student und möchte mit seinem Geschichtsstudium seinen Doktortitel machen. Er hat keine Familie mehr und muss sich als Vollwaise darum kümmern, dass er genügend Geld hat und trotzdem sein Studium schafft. Sein Professor war ihm ein wichtiger Begleiter und jetzt bekommt er die Chance, etwas zu erben, sollte er in einem gestellten Zeitraum seine Arbeit abgeben.

Massimo ist der Sohn des Professors und man spürt, dass er es nicht immer einfach mit seinem Vater hatte und beide ihre Fehler gemacht haben. Er ist enttäuscht, als er erfährt, dass er nichts nach dem Tod seines Vaters erhält und möchte, verhindern, dass Quentin oder sein Mitstudent das Erbe und das Cottage bekommen. Kann das gut gehen?

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Massimo und Quentin erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Das Setting und das wunderschöne Cottage laden einfach dazu, sich diese Kulisse vorzustellen.

Die Geschichte beginnt und ich spüre sofort die Rivals-to-Lovers Vibes und konnte mich ihnen nicht entziehen. Quentin und Massimo kennen sich nur flüchtig durch einen One-Night-Stand und begegnen sich später erneut, als Quentin erfährt, dass er der Sohn seines Professors ist. Nur ahnt er nicht, dass Massimo seine eigenen Pläne verfolgt, als bekannt wird, dass er kaum etwas von seinem Vater bei der Testamentseröffnung. Sollte Quentin oder sein Mitstudent es schaffen, während ihrer Wohnzeit im Cottage ihre Doktorarbeit zu schreiben, erbt einer von ihnen noch ein Vermögen. Doch was, wenn ein Mann Quentin gefährlich werden könnte, ich sage nur Achtung, es sprühen die Funken.

Ich fand es aufregend zu beobachten und bin nun voller Vorfreude auf den 2. Band.

Das Cover passt und macht neugierig auf den Titel.

FAZIT :

Ein queerer New Adult Roman, mit dem es Andreas Dutter wieder schafft, mich in seinen Roman zu ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Tolles Hörbuch, Story enttäuscht hingegen etwas

0

! Der erste Teil der Rezension kann geringfügige Spoiler enthalten !

Quentin kann es kaum glauben. Sein Geschichtsprofessor, der einzige Mensch der ihn je verstanden hat, hat ihm nach dem Tod das Wohnrecht ...

! Der erste Teil der Rezension kann geringfügige Spoiler enthalten !

Quentin kann es kaum glauben. Sein Geschichtsprofessor, der einzige Mensch der ihn je verstanden hat, hat ihm nach dem Tod das Wohnrecht in seinem Cottage vermacht. Zusammen mit einem anderen Studenten muss er nun bis zum Ende des Jahres eine Doktorarbeit schreiben und der, dessen besser ist, bekommt das Vermögen vermacht. Blöderweise hat er da nicht mit Massimo, dem Sohn des Professors, gerechnet, der nicht im Testament bedacht wurde und sein Erbe zurückbekommen möchte. Koste es, was es wolle.

Ich muss sagen, dass für mich die Hörbuchversion alles rausgerissen hat. Die Lesung ist großartig, die Sprecher authentisch, die Stimmen gefühlvoll, hat mich begeistert.

Ob ich die Geschichte als Buch beendet hätte, waage ich allerdings zu bezweifeln.
Die Handlungen der Charaktere sind wenig für mich wenig nachvollziehbar, ebenso wie die Storyline. Vorallem aber habe ich von Beginn an keinen Zugang zu Massimo oder Quentin gehabt.
Massimo wird von allen anderen als "Problenkind", Party-Boy und verantwortungslos angesehen. Er selbst sieht sich jedoch als Propheten, der, anstatt sein Geld zu verprassen, heimlich an Tierheime spndet. Auch soll sein Vater eigentlich, konträr zu Erzählungen anderer, der Bösewicht sein. Alles in allem ist er für mich komplett wiedersprüchlich in sich selbst. Mit Quentin hatte ich ein ähnliches Problem. Er sieht sich selbst als Opfer aller, für das nur Massimos Vater Verständnis hatte. Wobei dieser Vater moralisch auf einem ganz anderen Stern agiert.

Storytechnisch konnte man eigentlich nach dem ersten Kapitel den Rest der Handlung vorhersagen. Das ist keine Seltenheit, wenn die gegebne Geschichte dann aber nich wirklich überzeugt, kein Anreiz zu lesen.

Der Schreibstil hingegen ist außergewöhnlich angenehm und es würde mich umso mehr freuen, in eben jenem Schreibstil ein andere Geschichte mit tollen Charakteren zu lesen. Besonders da ich vom Autor die Zodiac-Signes Reihe mochte.

Letzten Endes lohnt sich hier für mich eher das Hörbuch, da der tolle Schreibstil und die Sprecher dem Buch einen klaren Mehrwert geben.
Die Geschichte hingegen ist für mich inhaltlich eher eine Enttäuschung gewesen.

Dieses Hörbuch ist mir als Rezensionsexemplar vom Argon-Verlag zur Verfügung gestellt worden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere