Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2017

Was die Liebe zu berichten hat

The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte
0

Inhalt:

Die Liebe erzählt und wir lesen was sie zu berichten hat. Da das Repertoire natürlich wahnsinnig groß ist, beschränkt sie sich vorerst auf den ersten Liebeskummer von Gael und wie er versucht ...

Inhalt:

Die Liebe erzählt und wir lesen was sie zu berichten hat. Da das Repertoire natürlich wahnsinnig groß ist, beschränkt sie sich vorerst auf den ersten Liebeskummer von Gael und wie er versucht damit umzugehen. Doch nicht nur Liebeskummer und einen Streit mit seinem besten Freund, auch die Trennung von seinen Eltern muss er gleichzeitig verarbeiten.

Autor:

Leah Konen wuchs auf einem Bauernhof in Washington auf, bevor sie nach North Carolina zog. Nach ihrem Studium an der UNC, verfolgte sie in New York ihren Traum, Autorin zu werden. Wenn sie nicht schreibt, liebt sie es, mit dem Fahrrad in Brooklyn herumzufahren oder fernzusehen. (https://www.luebbe.de)

Rezension:

Das Buch ist sehr gut und verständlich geschrieben. Kurze Kapitel und Abwechslung in der Erzählweise finde ich persönlich sehr angenehm und erfrischend.

Auch wenn es eher an ein jüngeres Publikum gerichtet ist, habe ich es gern gelesen und konnte mich direkt in meinen ersten Liebeskummer zurück versetzen. Doch ohne negative Gedanken, sondern mit einem leichten Schmunzeln, wie es einem selbst doch damals ging und man glaubte nie wieder solche Gefühle für eine andere Person haben zu können. Zumindest ich habe mich geirrt :)

Sicher kann man nicht jede Entscheidung nachvollziehen, doch wer weiß wie wir gehandelt hätten.

Die Idee, nicht Gael seine Geschichte erzählen zu lassen, sondern die Liebe finde ich einen sehr schönen Gedanken. Sie gibt zu, auch mal Fehler zu machen und das dennoch der eigene Wille zählt und sie eben doch nicht alles regeln kann.

Wer sich also auch als Erwachsener mal wieder zurück versetzen und eine wirklich schöne und süße Geschichte über die ersten Gefühle und die Liebe lesen möchte, dem kann ich das Buch sehr ans Herz legen.

Auch kann ich mir gut verschiedene Fortsetzungen vorstellen. Natürlich mit anderen Protagonisten, aber eben immer erzählt von der Liebe.

Ach und ich werde mir sicher mal (wieder) ein paar der beschriebenen Filme ansehen ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Gefühl
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 03.06.2024

Ruhiger Krimi

COLD CASE - Das letzte Bild
5

Ruhiger Krimi

Ich habe vorher noch nichts von der Autorin bzw. der Reihe gelesen und hatte dennoch einen guten Einstieg. Es wird zwar etwas auf einen alten Fall erwähnt, der scheint jedoch nicht in der ...

Ruhiger Krimi

Ich habe vorher noch nichts von der Autorin bzw. der Reihe gelesen und hatte dennoch einen guten Einstieg. Es wird zwar etwas auf einen alten Fall erwähnt, der scheint jedoch nicht in der Vorgängerbänden vorgefallen zu sein.

Nachdem ein Bild auf einer "Mörderwebsite" auftaucht wird Kommissarin Tess Hjalmarsson darauf aufmerksam gemacht und sie erinnert sich an einen alten Fall von ihr. Hängen diese ungeklärten Fälle zusammen?

Der Schreibstil ist leicht und gut verständlich. Gegen Ende wird es etwas "hitziger" doch alles in allem ist es ein Krimi der ohne viel und deutliche Gewalt auskommt.

Ein paar Fragen habe ich jedoch noch zum Ende, sodass mir insgesamt ein bisschen Aufklärung fehlt.
Ansonsten fand ich die Geschichte stimmig und neben ein bisschen privaten Drama, konnte ich die meisten Entscheidungen nachvollziehen.

Für Leser, die einen Kurzweiligen und dennoch spannenden Krimi lesen möchten, ist es sicher ein gutes Buch.

Ich werde sicher auch die Vorgänger nun noch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 22.05.2024

Geheimnisvolles Teehaus

A Tempest of Tea
0

Geheimnisvolles Teehaus

Ein Teehaus mit Geheimnissen und kurz vor der Schließung.
Das möchte die Besitzerin Arthie natürlich verhindern und bekommt schon bald eine gute Gelegenheit geboten. Zusammen mit ...

Geheimnisvolles Teehaus

Ein Teehaus mit Geheimnissen und kurz vor der Schließung.
Das möchte die Besitzerin Arthie natürlich verhindern und bekommt schon bald eine gute Gelegenheit geboten. Zusammen mit vier weiteren Bewohnern der Stadt wollen sie - nicht jeder mit den gleichen Absichten - etwas stehlen. Dafür müssen sie zusammenarbeiten. Ob sie wollen oder nicht.

Die Geschichte erleben wir aus verschiedenen Perspektiven.
Diese Art und Weise mag ich immer gern, denn so kann der Leser verschiedene Emotionen und Handlungen besser nachvollziehen. Wir bekommen keine einseitigen Erlebnisse vorgesetzt, sondern können verschiedene Vorgehensweisen besser nachvollziehen.

Man hat den Abschnitten und der Länge der Kapitel angemerkt, was für ein Spannungsbogen die Autorin beschreiben wollte. Der erste Abschnitt und die Einführung sind am längsten. Ebenso die Kapitel. Dann wird es kürzer und somit wird auch der Lesefluss hektischer und man wechselt schnell zwischen den Charakteren. Die Spannung und Handlung wird also nicht nur im Text beschrieben, sondern auch durch die Rahmenbedingung des Buches selbst herbeigeführt.

Die kleinen Liebesandeutungen fand ich noch im Rahmen. Wobei ich Flick und Jin noch sympathischer fand. Gern hätte ich hier noch mehr von ihrer gemeinsamen Vergangenheit erfahren. Und apropo Vergangenheit - der Leser bekommt ab und an Häppchen über die Vergangenheit von Arthie und Jin. Bis es dann am Ende zu Aufklärungen kommt, die ich nicht erwartet hätte.

Alles in allem fand ich “A Tempest Of Tea” toll, doch habe ich auch ein paar kleine Kritikpunkte, weswegen es “nur” vier Sterne gibt.
Ich fand die Charaktere - vor allem Arthie - etwas oberflächlich. Obwohl wir viel von ihr lesen, bin ich mit ihr nicht warm geworden. Sicher ist sie kühl und verschlossen, doch ein bisschen mehr von ihr hätte ich gut gefunden. Dann wurde man direkt in die Geschichte geworfen. Bei manchen Büchern super - hier fand ich es etwas zu viel. Gerade im Fantasygenre, bei denen Welten und Figuren von der Norm abweichen, braucht man etwas, um reinzukommen. Daher hätte ich mir einen sanften Einstieg gewünscht.

Dennoch freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung, um zu erfahren, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Betreten Verboten!

Das Baumhaus
0

Betreten Verboten!

Zuerst möchte ich die tolle Gestaltung des Buches loben. Auch wenn für mich Farbschnitte nicht unbedingt bei einem Thriller sein müssen, passt er hier doch sehr gut. Vor allem da es ...

Betreten Verboten!

Zuerst möchte ich die tolle Gestaltung des Buches loben. Auch wenn für mich Farbschnitte nicht unbedingt bei einem Thriller sein müssen, passt er hier doch sehr gut. Vor allem da es sich nicht um das typische schwarz/weiß/rot Muster handelt.

Die Geschichte fesselt dann noch einmal mehr. Fynn, der kleine Sohn von Nora und Henrik verschwindet. Genau an dem Ort an dem eine Kinderleiche gefunden wurde.
Und dann gibt es da noch das Baumhaus. Ein Ort, der für das spielen von Kindern gedacht ist, wird unheimlich.

Der Schreibstil ist flüssig, kurzweilig und spannend. Ich war direkt mittendrin in der Geschichte und konnte allem gut folgen. Der "Gruselfaktor" jedoch hätte gern noch ein kleines bisschen höher sein können. Vielleicht bin ich da aber auch einfach schon zu abgebrüht.
Ich mag es zudem, wenn man die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erleben kann. So kann man sich selbst ein Bild machen und ist nicht von einer Erzählung "geblendet"

Also alles in allem ein wirklich spannender Thriller, den man gern lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Spannende Fortsetzung

Verborgen
0

Spannende Fortsetzung

Auch der dritte Teil rund um die Ermittlerin Elma hat mir wieder richtig gut gefallen.
Diesmal geht es um einen Brand, einen toten Jugendlichen und die Frage, was passiert ist.

Wie ...

Spannende Fortsetzung

Auch der dritte Teil rund um die Ermittlerin Elma hat mir wieder richtig gut gefallen.
Diesmal geht es um einen Brand, einen toten Jugendlichen und die Frage, was passiert ist.

Wie auch bei den Vorgängern wird der Leser erstmal etwas zum Dunkeln gelassen. Es beginnen verschiedene Handlungsstränge und zuerst ist nicht ganz klar, wie diese zusammenlaufen werden. Der Schreibstil ist flüssig, kurzweilig und spannend. Zudem kommt das Buch fast ganz ohne “grausame” Szenen aus. Ich würde es als "Tatort"-Kategorie einstufen. Und dennoch fiebert und rätselt man mit.

Ich muss allerdings sagen, dass mir die beiden Vorgänger ein bisschen besser gefallen haben. Da waren die Wendungen und Motive doch noch weniger zu durchschauen als hier. Das hat mir hier etwas gefehlt. Auch wenn es nicht sofort klar war, konnte ich mir doch einiges denken.

Muss man die Vorgänger gelesen haben? Für den Fall an sich nicht. Der ist neu und kommt ohne Einschübe von vorherigen Fällen aus. Wenn man jedoch an der Geschichte rund um Elma interessiert ist, dann sind die beiden anderen Bücher schon wichtig und erklärend für ein paar Situationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere