Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2024

Familienepos

Meeresfriedhof
0

Mit "Meeresfriedhof" hat der Autor Aslak Nore den Auftaktband zu einer Trilogie veröffentlicht.

Eine der mächtigsten Familien Norwegens muss einen Selbstmord verkraften: Vera Falck. Ihre Enkelin Sasha ...

Mit "Meeresfriedhof" hat der Autor Aslak Nore den Auftaktband zu einer Trilogie veröffentlicht.

Eine der mächtigsten Familien Norwegens muss einen Selbstmord verkraften: Vera Falck. Ihre Enkelin Sasha macht nach ihrem Tod eine shockierende Entdeckung, welche mit dem Untergang des Hurtigrutenschiffes DS Prinsesse Ranghild zusammenhängt. Vera hatte in den 70-iger Jahren ein Manuskript geschrieben, welches durch den Staatsschutz beschlagnahmt und darum nie veröffentlicht wurde. Vera, ihr Mann Thor „Store“ Falck und ihr Sohn Olav waren damals mit an Bord. Als Veras Testament nicht auffindbar ist, kommt Bewegung in die Familie: Warum hat sich Vera vor ihrem Selbstmord ihr Testament nochmal aushändigen lassen? Sasha möchte das Familiengeheimnis lösen, bekommt aber nur aus dem verarmten und geächteten Zweig der Familie in Form des Journalisten und Elitesoldatens Johnny Berg Unterstützung, den Hans Berg rekrutiert hat um Veras Testament zu finden.

Nach einer anfänglichen Enttäuschung über den Anfang des Buches-ich hatte einen packenden Thriller erwartet, konnte ich mich mit der Handlung anfreunden. Die Story wird in zwei Handlungssträngen erzählt, die Gegenwart im Hier und Jetzt und die Vergangenheit um 1940 wobei mich der Vergangenheitsstrang mehr gepackt hat. Die einzelnen Personen und es sind einige sind gut charakterisiert und wirken authentisch.

Wer mit einem spannenden Thriller gerechnet hat mag enttäuscht sein. Dafür bekommt man eine Familiensaga mit leichten Thriller-Effekten die es sich aufgrund der Hystorie und den Verwicklungen zu lesen lohnt.

Veröffentlicht am 14.05.2024

das ewige Leben?

Wir werden jung sein
0

Der neue dystopische Roman des Autoren Maxin Leo beschäftigt sich mit einem Problem welches heute ganz stark im Fokus der Gesellschaft steht. Krank und aussortiert möchte niemand sein.

An der Berliner ...

Der neue dystopische Roman des Autoren Maxin Leo beschäftigt sich mit einem Problem welches heute ganz stark im Fokus der Gesellschaft steht. Krank und aussortiert möchte niemand sein.

An der Berliner Charite forscht Professor Martin Mosländer an einem Medikament gegen Herzinsuffizenz und findet schnell Probanden die an einer Studie. Diese Probanden sind unterchiedlich alt und wollen die Einschränkungen ihrer Krankheit hinter sich lassen. Nachdem sie die Tabletten genommen haben, zeigt sich jedoch, dass auch diese nicht nur Wirkungen, sondern auch Nebenwirkungen haben.
Die Probanden werden nicht nur wieder fitter, nein, sie werden auch wieder jünger.

Jeder der Probenden haben eine andere Umgehensweise mit diesem Zustand. Nochmal ganz vorne anfangen oder doch lieber wieder rückgängig machen?

Maxim Gorkin hat hier ein Buch geschrieben, was teilweise Wissenschaftsthriller Charakter besitzt. Geichzeitig schafft er durch die unterschiedlichen Perspektiven der Geschichte eine für mich ziemlich realistische Sichtweise auf das Weltgeschehen, wenn die Möglichkeit der Verjüngung plötzlich für alle offen wäre. Die Poltik, die Konzerne und auch der Einzelne Mensch finden einen guten Platz in dem Verlauf des Buches. Dabei sind die einzelnen Charktere gut gezeichnt und authentisch.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 11.04.2024

ein Raabe

Die Dämmerung (Art Mayer-Serie 2)
0

"Dämmerung" ist der zweite Band um das Ermittlerteam Art Meyer und Nele Tschaikowski.

Mitten im Wald stolpert jemand über eine Gestalt zwischen Mensch und Tier, es stellt sich heraus, dass es ...

"Dämmerung" ist der zweite Band um das Ermittlerteam Art Meyer und Nele Tschaikowski.

Mitten im Wald stolpert jemand über eine Gestalt zwischen Mensch und Tier, es stellt sich heraus, dass es sich um eine stadtbekannte Wohltäterin handelt. Sie stand kurz vor der Entgegennahme eines Preises. Deren Tochter ist rebellisch und engagiert sich im Klimaschutz. Schnell gerät sie in den Fokus der Ermittlungen und wird zur Verdächtigen.
Nach der ermordung einer zweiten Frau, ahnt Art, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben. Können sie ihn/sie noch stoppen?

Diesmal fiel es mir anfangs etwas schwer in die Geschichte reinzukommen, was sich aber schnell auflöste. Der Autoor schreibt gewohnt flüssig mit Cliffhangern zum näcsten Kapitel, so dass ich das Buch stellenweise nicht aus der Hand legen konnte. Die Mischung Privatleben und Ermittlungen war gerade noch ausgewogen.

Eine klare Leseempfehlung für einen abwechslungsreichen Thriller.

Veröffentlicht am 23.03.2024

abwechslungsreich

Ein paar Leben später
0

Robert Palfrader hat mit "Ein paar Leben später" einen kurzweiligen, interessanten und dazu noch abwechslungsreichen Roman gescchrieben.

Der Autor hat mich als Leserin mit auf eine Reise in das Leben ...

Robert Palfrader hat mit "Ein paar Leben später" einen kurzweiligen, interessanten und dazu noch abwechslungsreichen Roman gescchrieben.

Der Autor hat mich als Leserin mit auf eine Reise in das Leben seiner Ahnen genommen, dies alles mit einem herrlcihen Augenzwinckern im Hintergrund. Die ladinische Kultur und Geschichte der Menschen bis zu seinen Urur-Großeltern zurückverfolgt wird in einzelnen Kapiteln beschrieben-distanziert und zugleich doch so nah in den Gedanken derselbigen, dass das Lesen des Buches eine wahre Freude war.

Die Ladinen waren eine Minderheit, die im Norden Italiens angesiedelt waren und nicht nur eine eigene Kultur, sondern auch eine eigene Sprache hatten. Die Lebensummstände in der beschriebenen Zeit werden sehr gut transportiert und durch die bildhafte Sprache fühlte man sich den einzelnen Personen schon schnell verbunden.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich hätte gerne noch ein paar Kapitel mehr davon gehabt.

Veröffentlicht am 10.03.2024

ein Buch fürs Herz

Der Schacherzähler
0

Der Schacherzähler der Autorin Judith Pinnow ist ein leichtes Lesevergnügen mit viel Herzwärme und Wohlfühlcharakter. Genau das richtige Buch um sich gemütlich unter eine Decke zu kuscheln und zu genießen.

Janne ...

Der Schacherzähler der Autorin Judith Pinnow ist ein leichtes Lesevergnügen mit viel Herzwärme und Wohlfühlcharakter. Genau das richtige Buch um sich gemütlich unter eine Decke zu kuscheln und zu genießen.

Janne lernt im Parl Oldman kennen, Oldman der eigentlich Walter heißt und sein Großvater sein könnte. Walter ist Witwer, hält an Routinen fest um weiter zu leben und wirkt mehr als mürrisch und verschroben. Doch zwischen Janne und Oldman entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, während Oldman Janne das Schachspielen beibringt. Dabei erzählt er Geschichten, so dass Janne ihn den Schacherzähler nennt. Janne, der in der Schule eine Aussenseiter ist, aneckt, da er nicht ruhig sitzen kann und unruhig ist, findet bei Oldman die Ruhe und Geborgenheit die er sucht. Dann ist da noch Malu, seine alleinerziehende Mutter, die alles tut, damit es Janne gut geht. Auch ihre Freundin und ihr Chef spielen in der Geschichte eine Rolle, fließen doch die Lebensgeschichten aller Protagonisten gekonnt mit in diesses runde Buch ein.

Die Protagonisten sind sehr sehr gut gezeichent und einen Zugang zu ihnen fand ich sehr schnell. Dieses Buch ist ein Herzensbuch, und auch wenn die Lebensweisheiten darin nicht unbekannt sein dürften, ist es schön sie damit noch einmal aufzufrischen.

Ein Buch voller Wärme. Freundschaft, Beziehungen und auch Traurigkeit. Genauso, wie es im Leben auch vorhanden ist.