Profilbild von Tintenherz

Tintenherz

Lesejury Star
offline

Tintenherz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tintenherz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2020

Fiktion oder schon bald Realität?

42 Grad
0

Das Cover ist passend farblich zur Hitzewelle, die, wie im Klappentext berichtet, über ganz Europa einbricht, gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Das Wasser, ...

Das Cover ist passend farblich zur Hitzewelle, die, wie im Klappentext berichtet, über ganz Europa einbricht, gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Das Wasser, das zentrale Element der Natur, wird durch die anhaltende Hitzewelle in Europa der Erde entzogen. Überall in der Natur herrscht Trockenheit, Verfall und Verwesung. Wasserflüchtlinge ziehen von Ort zu Ort, um an das "köstliche Naß" zu gelangen.

Hydrologe Julius Denner und IT-Spezialistin Elsa Forsberg entdecken unabhänigig voneinander geheime Zusammenhänge und erzielen überraschende Erkenntnisse.

Das beängstigende Horrorszenario in Deutschland wird vom Autor packend erzählt. Es ist sehr interressant zu verfolgen, wie die eigentliche Versorgung mit dem Trinkwasser erfolgt.

Mitten in der Handlung wird von Einzelschicksalen berichtet, die extrem unter dem Wassermangel leiden.

Politik, Wirtschaft und Medien halten zusammen; an die Außenwelt dringen über die kommende Katastrophe keine Informationen. Viele skrupellose und profitgierige Menschen kommen jetzt auf die Bildfläche.

Das Buch ist von Anfang an extrem spannend zu lesen. Die existenzielle Bedrohung wird wirklichkeitsgetreu dargestellt. Man hält bei diesem Angstszenario so manches Mal die Luft an.

Fazit:

Ein super spannender und hochbrisanter Thriller!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Trügerische Idylle

Das Baumhaus
0

Das Cover verbreitet mit dem einsamen Haus am Waldrand eine wunderschöne Idylle.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die Geschichte wird abwechselnd von den teilnehmenden Charakteren erzählt.

Henrik, ...

Das Cover verbreitet mit dem einsamen Haus am Waldrand eine wunderschöne Idylle.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die Geschichte wird abwechselnd von den teilnehmenden Charakteren erzählt.

Henrik, Nora und ihr 5jähriger Sohn Fynn suchen einen Neuanfang in einer idyllischen Gegend in Schweden. Doch das Gefühl von Sicherheit und Freiheit ist schnell verflogen. Es lauert eine Gefahr in ihrer Umgebung.

Die Handlung beginnt sehr mysteriös. Unterschwellig ist eine Bedrohung für die kleine Familie zu spüren.

Vergangenheit und Gegenwart zerfließen ineinander, was die Geschichte anfangs verwirrend erscheinen lässt. Die Realität verwischt zusehens.

Der Spannungsbogen ist definitiv hoch und viele düstere Schockmomente halten den Leser am Buch fest.

Fazit:

Spannendes Gänsehautfeeling im beschaulichen Schweden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2024

Dunkle Wahrheiten

Das Waldhaus
0

Das Cover des Buches ist düster und mit Quitten, die in der Handlung eine Rolle spielen und einem Schmetterling passend gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

Hannah ...

Das Cover des Buches ist düster und mit Quitten, die in der Handlung eine Rolle spielen und einem Schmetterling passend gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

Hannah Davidson kümmert sich um ihren dementen Vater. Sie versucht durch ihn mehr über den Tod ihrer Mutter herauszufinden, die Selbstmord verübt haben soll und schlüpft immer mehr in die Rolle ihrer Mutter.

Die Spannung nimmt sehr langsam an Fahrt auf. Doch zum Ende überschlagen sich die Ereignisse und man will das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Falsche Erinnerungen an die Vergangenheit werden ausgeräumt, düstere Wahrheiten kommen zum Vorschein und unschöne Geheimnisse werden aufgedeckt.

Das Ende hat mich absolut mitgenommen und für das Buch begeistert.

Fazit:

Spannender Thriller über ungeordnete Familienverhältnisse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Ewig glücklich

Wir werden jung sein
0

Das Cover ist passend mit einer Sanduhr gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.
An der Berliner Charité bekommen Teilnehmer einer Studie ein Medikament ggen ihre ...

Das Cover ist passend mit einer Sanduhr gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.
An der Berliner Charité bekommen Teilnehmer einer Studie ein Medikament ggen ihre Herzprobleme. Doch dieses Mittel hat eine folgenschwere Nebenwirkung: Es verjüngt die Menschen.

Der bahnbrechende Eingriff in den Zyklus des Menschen spaltet die Gesellschaft. Das Für und Wider der Reprogrammierung wird an höchster Stelle diskutiert.

Jeder der Probanden überdenkt sein derzeitiges Leben und seine neuen Möglichkeiten. Hier zeigt sich dann, dass der Mensch maßlos und gierig wird.

Der faszinierenden Handlung, die sich schon sehr nah an der Wirklichkeit befindet, ist gut zu folgen und lässt den Leser nachdenklich zurück. Diese neue Situation würde die Gesellschaft neu formen und ich fürchte, dass es einschneidende Eingriffe der Regierung in Bezug auf die Überbevölkerung geben würde.

Fazit:

Interessante und realistische Zukunftsvision!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Dunkle Zeiten

Beelitz Heilstätten
0

Das Cover ist passend mit einer selbstbewusst schauenden jungen Frau vor einer Klinik gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Das Buch ist in zwei Teile unterteilt.

Berlin, ...

Das Cover ist passend mit einer selbstbewusst schauenden jungen Frau vor einer Klinik gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Das Buch ist in zwei Teile unterteilt.

Berlin, September 1930: Die Studentin Antonia Marquardt wird in die Heilstätte für Lungenkranke eingewiesen, um eine evtl. Tuberkulose zu überwinden. Jahre später kehrt sie als Assistentin nach Beelitz zurück, um dort den Kranken zu helfen.

In diesem Buch herrscht der Nationalsozialismus. Das Gesetz zur Rassenhygiene muss befolgt werden,
d. h. sämtliche Kranken und Juden werden "aussortiert". Viele Menschen sind Handlanger des Regierungssystems und schicken unheilbare Patienten in unmenschliche Einrichtungen.

Das Leben, Arbeiten und die Behandlungsmethoden werden hier ausführlich behandelt. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Die starken Charaktere werden gur durchleuchtet und ihre Empfindungen authentisch dargestellt.

Ein Zitat aus dem Buch hat mir besonders gut gefallen: Die Krankheit ist wie ein Schatten, den man nicht los wird und der umso dunkler wird, je stärker die Sonne des Lebens scheint.

Fazit:

Ein schicksalshafter Roman in dunklen Zeiten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere