Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2016

Gänsehaut

Ohne Haar und ohne Namen
0

Ich bin noch am Anfang des Buches, doch möchte ich es jetzt schon empfehlen. Wenn man sich dafür interessiert wie mit Häftlingen in Kz´s, in dem Fall speziell den Frauen im Konnentrationslager Ravensbrück, ...

Ich bin noch am Anfang des Buches, doch möchte ich es jetzt schon empfehlen. Wenn man sich dafür interessiert wie mit Häftlingen in Kz´s, in dem Fall speziell den Frauen im Konnentrationslager Ravensbrück, umgegangen wurde, sollte dieses Buch lesen.

Sarah Helm denkt hier in keiner Schublade oder gesinnung sondern möchte aufzeigen wie es war und berichtet über Schicksale und wie die Frauen damit umgegangen sind. Sie geht auf Hintergründe ein und warum sich Siutuationen ergeben haben, wie sie letztendlich geschehen sind.

Das Buch erzählt davon, wie diese komplett unterschiedlichen Frauen dem intoleranten und willkürlichen Gesetzen und Regeln dieser Zeit entgegengetreten sind.

Sarah Helm: "Viele dieser Frauen hatten nie über ihr Schicksal gesprochen - und als ich dann bei ihnen saß, um mir ihre Geschichte erzählen zu lassen, setzten sich oft ihre Kinder und Enkelkinder dazu und hörten staunend zu. Sie hatten keine Ahnung, was ihre Großmütter erlebt hatten. Diese Frauen hatten immer weitergekämpft - erst an der Front und dann im Lager. Dort kämpften sie darum, sich ihre Menschlichkeit zu erhalten."

Veröffentlicht am 15.05.2024

Aufregende Fortsetzung

Rot
0

Aufregende Fortsetzung

Da ist es. Nach fast 15 Jahren ist die Fortsetzung von “Grau” da.
Auch wenn ich den Vorgänger erst vor kurzem gelesen habe, kann ich mir gut vorstellen, dass Leute, die den ersten ...

Aufregende Fortsetzung

Da ist es. Nach fast 15 Jahren ist die Fortsetzung von “Grau” da.
Auch wenn ich den Vorgänger erst vor kurzem gelesen habe, kann ich mir gut vorstellen, dass Leute, die den ersten Teil schon länger gelesen haben, sich sehr freuen, dass nun der zweite Teil da ist.

Für mich war es definitiv von Vorteil gut, dass ich den ersten Teil direkt davor gelesen habe. So war ich wieder direkt in der Geschichte und musste nicht allzu lang überlegen. Und das würde ich - wer es kann und vor allem will - jedem empfehlen. Lest sie direkt nacheinander. Denn die Welt ist komplex und man kommt schnell mal durcheinander.

Es geht nun also weiter mit Eddie Russett und Jane Grey. Sie wollen all die Lügen aufdecken und kommen einer weiteren Sache näher - gibt es jenseits des Meeres doch noch eine weitere Bevölkerung? War alles gelogen? Was wird ihnen und all den Menschen noch evrheimlicht?

Ich war auch von diesem Teil wieder sehr begeistert. Vielleicht liegt es auch an meiner allgemeinen Vorliebe für diese Welten, doch was dieses Buch zudem auszeichnet, ist es, komplexe und originelle Welten zu erschaffen.
Diese dann mit Wortwitz, Satire und einer Prise Absurdität anzureichern und den Leser in eine völlig andere Umgebung zu versetzen. Auch wie beim ersten Teil möchte ich anmerken, dass ich Dystopien unglaublich faszinierend finde und diese hier mich in eine Welt hat eintauchen lassen, bei der ich froh bin, sie nicht selbst erleben zu müssen.

Ich bin zudem gespannt, wie das Cover beim letzten Teil gestaltet ist. Denn im Moment ergänzen die zwei Bücher sich mit der Farbgestaltung perfekt. Ich hoffe, wir alle müssen nicht allzu lang auf diese Auflösung warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Ist das Kunst?

Das war Kunst, jetzt ist es weg
0

Ist das Kunst?


Vermutlich hat jeder schon mal den Spruch “Ist das Kunst, oder kann das weg?” ausgesprochen. Denn wir alle haben eine unterschiedliche Auffassung davon, was Kunst ist. Doch wenn sie öffentlich ...

Ist das Kunst?


Vermutlich hat jeder schon mal den Spruch “Ist das Kunst, oder kann das weg?” ausgesprochen. Denn wir alle haben eine unterschiedliche Auffassung davon, was Kunst ist. Doch wenn sie öffentlich in einem Museum ausgestellt ist, spätestens dann sollte man doch seine Finger davon lassen und nicht denken “Kann weg!” Oder?


Scheinbar sehen das nicht alle so und darum geht es in diesem Buch.
Es ist zwar nicht sehr groß oder dick, doch der Inhalt lädt zum Kopfschütteln und auch zum Grinsen ein.


Egal ob “verbessert”, aus Versehen dagegen gerannt oder Putzfrauen, die Kunstgegenstände für liegen gelassenen Müll halten - hier bekommen wir eine breit gefächerte Auswahl davon, wie Kunst zerstört werden kann. Bzw. in den Augen der Leute, die sich daran zu schaffen gemacht haben - verbessert wurden.


Auf je zwei (bis vier) Seiten wird ein Vorher/nachher Bild gezeigt und in einem kurzen Abschnitt erklärt, was eigentlich passiert ist. Was ich interessant finde, ist, dass vor allem in Spanien die eher missglückten Restaurierungsversuche von Laien passieren. Doch gerade im Fall des “Äffchen” Ecce Homo hat es dem bis dahin unbekannten Dorf doch zu einiger Berühmtheit und damit Tourismus verholfen. Auch wenn das Bild nun verhunzt ist, wollen es gerade wegen der medialen Aufmerksamkeit viele sehen.


Nicht so schön sind auf der anderen Seite natürlich Gegenstände, die durch Umwerfen etc. vollständig zerstört wurden.


Alles in allem fand ich das Buch sehr interessant und habe einige neue und interessante Informationen erhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.04.2024

Eine fantastische Fortsetzung

Magische Bilder
3

Eine fantastische Fortsetzung

Akram El-Bahay hat mit seinem Buch "Magische Bilder. DER MEISTER DER SIEBTEN FAMILIE." eine wundervolle, spannende und mitreißende Fortsetzung geschaffen.

Nachdem das erste ...

Eine fantastische Fortsetzung

Akram El-Bahay hat mit seinem Buch "Magische Bilder. DER MEISTER DER SIEBTEN FAMILIE." eine wundervolle, spannende und mitreißende Fortsetzung geschaffen.

Nachdem das erste Buch schon eine Vielzahl an Abenteuern für den Leser bereit hielt, geht es direkt so weiter. Der junge Art, der erkannt hat selbst ein Magier zu sein muss nicht nur die Meister der Magie befreien, er muss sich auch privat seinem Leben und vor allem der Liebe stellen.

Mit einem wirklich rasantem Tempo wird die Geschichte erzählt und das passt perfekt zum Inhalt. Man hat als Leser kaum die Chance durchzuatmen, doch genau das mochte ich dabei. Ich wollte das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen und wissen wie es ausgeht.

Ich kann die beiden Bücher nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 31.03.2024

Außergewöhnliche Fantasy

Der Rabengott
0

Außergewöhnliche Fantasy

Der Vogel des Rabengottes ist tot. Nun muss auch sein „Statthalter“ sterben und der Erbe den Platz einnehmen. Doch der wurde bereits besetzt.

Eine Geschichte, die es in verschiedenen ...

Außergewöhnliche Fantasy

Der Vogel des Rabengottes ist tot. Nun muss auch sein „Statthalter“ sterben und der Erbe den Platz einnehmen. Doch der wurde bereits besetzt.

Eine Geschichte, die es in verschiedenen Arten schon gab und doch ist das Buch etwas Besonderes. Nicht nur von außen - denn das ist wirklich ein Eye Catcher - nein auch der Inhalt beherbergt viel spannendes.

Auch wenn man sich an die spezielle Erzählweise gewöhnen muss. Denn sie wird nicht von einem der Protagonisten erzählt, sondern von einer "Stimme" die alles weiß und alles sieht.
Doch wenn man sich einmal daran gewöhnt und darauf eingelassen hat, erzählt "Der Rabengott" eine spannende Geschichte.

Die Protagonisten mochte ich auch. Sie wurden gut beschrieben, haben ihre eigenen Charakterzüge und passen in die Welt, die die Autorin hier geschaffen hat.

Wenn man sich also auf den Schreibstil einlassen kann, der bekommt eine tolle Fantasygeschichte, die einen in den Bann zieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere