Profilbild von Holto

Holto

Lesejury Star
offline

Holto ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Holto über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2021

Wer bin ich ohne dich?

So wie du mich kennst
1

Sehr emotional starten wir in die Geschichte von den Schwestern Karla und Marie. Ein schrecklicher Unfall riss Marie aus Karlas Leben und hinterlässt eine klaffende und schmerzende Lücke. Diese wird noch ...

Sehr emotional starten wir in die Geschichte von den Schwestern Karla und Marie. Ein schrecklicher Unfall riss Marie aus Karlas Leben und hinterlässt eine klaffende und schmerzende Lücke. Diese wird noch verstärkt durch das Geheimnis, was Karla über ihre Schwester herausfindet und führt sie zu der Frage, ob sie ihre geliebte Schwester überhaupt richtig kannte.

Von Anfang an fragt man sich natürlich, was es mit den Fotos auf sich hat, wodurch der Spannungsbogen sehr gut aufgebaut wird. Nach und nach erfahren wir immer mehr Puzzleteile, die uns Marie und Karla aus abwechselnden Erzählperspektiven zukommen lassen. Das habe ich als sehr abwechslungsreich und spannend empfunden. Sowohl Karla, als auch Marie wirken wie aus dem Leben gegriffen. Als wären sie reale Personen, die wir genau so auf der Straße treffen könnten. Diese Nähe hat mir beim Lesen besonders gut gefallen. Wir erfahren so viele, oft liebevoll geschriebene Details über die beiden, dass sie nach kürzester Zeit schon sehr vertraut wirken.

Der Schreibstil hat mir direkt gefallen und unterstützt einen schönen Lesefluss. Teilweise hat die Geschichte ein paar kleine Längen, als sehr störend habe ich es aber nicht empfunden, dafür hat es mir insgesamt zu gut gefallen. Besonders das die Schwestern so unterschiedlich sind hat für viel Abwechslung gesorgt. Aber auch die Nebencharaktere sind alle sehr interessant und gut geschrieben.

Zu viel möchte ich natürlich nicht verraten, allerdings kann ich mit gutem Gewissen berichten, dass ich die Message des Buches super schön finde und euch die Geschichte von Karla und Marie nur ans Herz legen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Anders als erwartet, aber sehr gut!

Verity
0

Der Einstieg in die Geschichte ist direkt total spannend und hat mich gefesselt. Der Schreibstil der Autorin hat mir richtig gut gefallen und sie hat es über das ganze Buch hinweg geschafft, dass die Spannung ...

Der Einstieg in die Geschichte ist direkt total spannend und hat mich gefesselt. Der Schreibstil der Autorin hat mir richtig gut gefallen und sie hat es über das ganze Buch hinweg geschafft, dass die Spannung nicht abgefallen ist.

Als kleine Warnung muss ich erwähnen, dass die Charaktere alle wirklich nicht unbedingt sympathisch sind! Mich persönlich hat das nicht gestört, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es für den ein oder anderen ein großer Kritikpunkt sein könnte. Allerdings hat das Buch eine Thrilleratmosphäre, wo es ja oft vorkommt, dass man die Charaktere nicht unbedingt mag.

Die Handlung ist sehr verrückt und etwas gestört, definitiv aber außergewöhnlich. Um nicht zu spoilern möchte ich dazu nicht mehr verraten.

Ich finde das Buch sehr lesenswert und empfehle es weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Abwechslungsreich und schön gestaltet

Super fresh
1

Im Kochbuch "Super Fresh" von Donna Hay erwarten die Leser:innen sehr viele und abwechslungsreiche Rezepte. Unterteilt sind sie in die Kategorien: aus Pfanne und Ofen; Ruck-zuck Dinner; einfach ausgetauscht; ...

Im Kochbuch "Super Fresh" von Donna Hay erwarten die Leser:innen sehr viele und abwechslungsreiche Rezepte. Unterteilt sind sie in die Kategorien: aus Pfanne und Ofen; Ruck-zuck Dinner; einfach ausgetauscht; die Big Bowl; Quick fix; ab in den Tiefkühler und Süßes. Die Sortierung fand ich super, weil sie mal etwas anderes ist als die übliche Unterteilung in die Tageszeiten (Frühstück, Mittag, ...). Die Rezepte sind oft auch sehr außergewöhnlich, sodass ich viel Neues für mich entdeckt habe.

Sehr gefallen tut mir auch das Layout des Buches, sowie die wundervollen Fotografien. Es ist alles sehr modern gehalten und die Farben harmonieren sehr gut miteinander, sodass das Buch auch optisch ein Hingucker ist.

Die Rezepte sind übersichtlich, die Zutaten werden jeweils aufgelistet und darunter findet sich der Erklärungstext wieder. Unten finden sich meist noch Tipps oder Alternativen zu Zutaten des Rezeptes wieder, die einige Menschen evtl. nicht mögen könnten. So hat man immer eine tolle Alternative (z. B. statt Sardellen Kapern).

Mich konnte dieses wunderbare Rezeptbuch voll und ganz überzeugen, weshalb ich 4,5 Sterne vergebe und es allen, die Spaß am Kochen haben empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Kreativ, aktuell und der typisch britische Charme

Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
0

Ich muss vorab erwähnen, dass ich bisher nur Teil 1 der Peter Grant Reihe kenne und es bestimmt noch einmal viel mehr Spaß macht, wenn man alle Bände kennt. Dennoch hat mir das Buch sehr gefallen!

Wie ...

Ich muss vorab erwähnen, dass ich bisher nur Teil 1 der Peter Grant Reihe kenne und es bestimmt noch einmal viel mehr Spaß macht, wenn man alle Bände kennt. Dennoch hat mir das Buch sehr gefallen!

Wie auch in seinen anderen Romanen finde ich dieses Buch ist etwas für konzentrierte Leser:innen und kein Roman, den man Mal so eben nebenbei liest. Wenn man sich der Geschichte aber hingibt, bekommt man viel geboten :)

Sehr gefallen haben mir die verschiedenen Zeitebenen, die wir am Anfang des Buches kennenlernen. Das hat das ganze sehr spannend gemacht, weil man eben nicht nur lesen, sondern auch ein bisschen mitdenken und zuordnen muss.

Zu den Charakteren kann ich gar nicht viel sagen, ich finde Aaronovitch hat fantastische Hauptprotagonisten geschaffen und überrascht immer wieder mit neuen und teilweise abgedrehten Nebencharakteren. So auch in diesem Teil! Dazu bekommen wir noch eine ganz neue Perspektive, viel technisches und KI bezogenes.

Ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen, allerdings würde ich zumindest vorher Band 1 lesen, damit man die Charaktere schon kennt. Nachdem ich zwei Teile kenne, werde ich mir die anderen auch noch nach und nach zulegen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Toller historischer Fantasyroman

Der Vertraute
0

Als großer Fan von Leigh Bardugo musste ich natürlich auch direkt ihr neuestes Buch lesen und wurde definitiv nicht enttäuscht. Die Geschichte ist eine Mischung aus historischem Roman mit Fantasy Anteil, ...

Als großer Fan von Leigh Bardugo musste ich natürlich auch direkt ihr neuestes Buch lesen und wurde definitiv nicht enttäuscht. Die Geschichte ist eine Mischung aus historischem Roman mit Fantasy Anteil, was mir gut gefallen hat.

Luzia ist eine sympathische Hauptprotagonistin, die sich im Laufe der Geschichte sehr stark entwickelt. Anfangs ist sie eine kleine graue Küchenmaus, die sich vieles gefallen lässt, wobei sie auch keine andere Wahl hat. Durch ihre Magie wird sie für ihre Herrin etwas Besonderes und mit ihrem Talent wird hausieren gegangen. Das lockt natürlich auch Menschen an, die man vielleicht nicht unbedingt anlocken möchte. Aber Luzia sieht auch ihre Chance etwas Größeres zu erreichen und endlich die Anerkennung zu bekommen, die sie sich schon immer wünscht. Generell konnte ich Luzias Standpunkt und Gefühle immer gut nachvollziehen. Sie ist ein authentischer Charakter, der sehr menschlich handelt, aber trotzdem mutig und gutherzig.

Als Gegenpart gibt es Santangel, der ebenfalls ein Diener ist, wenn auch in anderem Maße als Luzia. Er unterrichtet sie in ihrer Magie und unterstützt sie auf Wunsch seines Herrn. Auch wenn Santangel als eher gruseliger Charakter beschrieben wird, empfand ich ihn nie als unsympathisch. Auch er entwickelt sich weiter und lernt trotz seines Alters noch einiges dazu.

Die Nebencharaktere sind mal mehr und mal weniger sympathisch, passen aber gut in die Geschichte.

Das Setting im alten Spanien war für mich etwas ganz Neues und hat mir gut gefallen. Wer Leigh Bardugo kennt weiß: die Frau kann definitiv schreiben und sie schafft es wunderbare Welten zu erschaffen. So auch hier. Das Buch ließ sich locker und einfach lesen, was nicht heißen soll, dass es anspruchslos wäre.

Der Verlauf der Geschichte hält die ein oder andere Überraschung bereit, generell ist das Buch aber eher ruhig (obwohl es auch sehr spannende Szenen gibt) und kein Buch, wo man permanent den Atem anhält, weil es so spannend ist. Das braucht es hier aber auch gar nicht. Ich mochte das Buch so wie es ist sehr und kann es deshalb nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere