Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2024

bezaubernd, anders, Highlight

Weit über der smaragdgrünen See
0

Weit über die smaragdgrüne See – Brandon Sanderson
Absolutes Highlight!!!
Ich kenn schon einige Bücher des Autors, allerdings sämtlichst als Hörbuch, da er den besten Hörbuchsprecher ever ever hat.
Hier ...

Weit über die smaragdgrüne See – Brandon Sanderson
Absolutes Highlight!!!
Ich kenn schon einige Bücher des Autors, allerdings sämtlichst als Hörbuch, da er den besten Hörbuchsprecher ever ever hat.
Hier habe ich eine Geschichte von ihm das erste Mal selbst gelesen und ich habe jede Seite geliebt.
Gott, war das großartig. Poetisch, nachdenklich, ungeschönt ehrlich, herzerwärmend.
Es beginnt mit der Einführung von Tress als Hauptfigur - und sie liebt und sammelt Tassen. Fertig, damit hat sie mein Herz schon erobert, mehr braucht es scheinbar nicht. Ich bin da genügsam. Und dann entwickelt sie sich während der kommenden Abenteuer weiter, aber nicht Schlag auf Schlag, sondern nachvollziehbar, langsam, verständlich. Sie bekommt keine übernatürlichen Kräfte, sie bleibt einfach sie, nur etwas mutiger als zuvor. Und die Geschichte selbst ist großartig, voller neuer Länder und Welten, Kreaturen und Figuren. Jede mit ihren Eigenheiten, Ecken und Kanten. Ich mochte alle von ihnen, auch die Bösen. Und besonders die Erzählweise. Denn wir bekommen die Geschichte erzählt von Hoid, der ist... ja keine Ahnung, wer oder was er ist. Auf alle Fälle momentan nicht ganz er selbst und auch nicht ganz richtig im Kopf. Was die ganze Aktion sehr häufig sehr amüsant macht, ohne dass es ins lächerliche gezogen wird. Und irgendwie ist er in Tress Kopf und auch außerhalb und überall. Eine Erzählweise, welche ich so noch nicht kannte, aber definitiv sehr mochte und gern auch häufiger lesen möchte. Einige der Kapitel sind dann noch durch wunderschöne Illustrationen unterteilt, welche die Szenen noch einmal eindrücklich hervorheben. Alles an diesem Buch ist perfekt, sehr perfekt. Und bisher der beste Anwärter auf eins der Jahreshighlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Cosy gut

Bücher und Barbaren
0

Bücher und Barbaren – Travis Baldree

Habe ich gesagt ich liebte Teil 1? Joar Leute, dann müsst ihr Teil 2 lesen.

Hier verbindet sich das Cosy, mit dem Found Family, der unwiderstehlichen Liebe zu Büchern ...

Bücher und Barbaren – Travis Baldree

Habe ich gesagt ich liebte Teil 1? Joar Leute, dann müsst ihr Teil 2 lesen.

Hier verbindet sich das Cosy, mit dem Found Family, der unwiderstehlichen Liebe zu Büchern mit Spannung und Action, sogar ein paar Kämpfe erleben wir mit. Wem es in Teil 1 zu ruhig war, kommt hier auf seine Kosten.

Es wird nicht eklig blutig, dafür ist die Story nach wie vor zu Cosy angelegt, aber ich glaube Untote bluten eh nicht so arg. Können Skelette bluten?

Besonders begeistert war ich hier wieder von der Found Family und dem natürlichen Einbinden unterschiedlichster Fantasyfiguren, auf eine Art wie man sie so nicht kennt. Und natürlich dem casual queeren Trope. Einer Lovestory, welcher ich gerne gefolgt bin, einfach weil sie sich so natürlich anfühlte und sehr slow burn am Rande daherkam.

Die Spannungselemente fügten sich perfekt dazu ein. Auch wenn es den schönen Buchladen ganz schön durcheinanderbrachte. Denn in diesem geschahen mitunter Szenen, welche jeder von uns Büchersüchtigen nachvollziehen kann. Also zumindest ich kann mich an das erste Treffen mit meinen Liebelingsautor*innen noch erinnern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Was ist Angst?

Nur ein wenig Angst
0

Nur ein wenig Angst – Alexander Kielland Krag
Ich Liebe dieses Buch, das vorweg. Ein gutes und wichtiges Buch, welches mit einfachen Worten schafft Dinge erklärbarer zu machen, sowie aufzeigt, dass dies ...

Nur ein wenig Angst – Alexander Kielland Krag
Ich Liebe dieses Buch, das vorweg. Ein gutes und wichtiges Buch, welches mit einfachen Worten schafft Dinge erklärbarer zu machen, sowie aufzeigt, dass dies uns alle betrifft. Vor Angst ist keiner gefeit.
Innerhalb des gesamten Buches wird nie thematisiert „Warum“.
Warum verspürt Cornelius mit einmal Angst, was ist der Auslöser.
Dies ist zwar auch sehr wichtig, aber nicht das entscheidende. Denn nur zu wissen „Warum“ beseitigt das Problem als solches nicht. Die Gefühle werden deswegen nicht kleiner oder unwichtiger. Und dass diese raumeinnehmend werden können, zeigt der Autor hier auf eindrückliche Weise. Manchmal findet man auf einer Seite nur einen einzigen Satz, in derselben Größe und Schriftart wie alle anderen. Aber durch dessen Bedeutung die ganze Seite und mehr einnimmt. Gefühle präsentiert welche schmerzhaft sind, sehr schmerzhaft. Wir beobachten einen jungen Menschen dabei, wie er auseinanderbricht und nichts mehr versteht. Sich selbst nicht mehr versteht.
„Zu gesund, um Hilfe zu bekommen. Zu krank, um keine Hilfe zu brauchen.“
Seine Freunde sind hierbei hilfreich. Menschen auf die er sich verlassen kann. Ein Privileg, was nicht alle Menschen haben. Deswegen, versucht diese Freunde zu sein. Seit aufmerksam, vielleicht habt ihr genau die Schulter, die jemand anderes gerade braucht.
Ich könnte noch mehr über das Buch und den Inhalt sprechen, das würde aber zu emotional und persönlich werden. Deswegen, noch einmal, bitte seit aufmerksam. Denn es geht uns alle an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Bildgewaltig

Die sieben Monde des Maali Almeida
0

Die Sieben Monde des Maali Almeida – Shehan Karunatilaka
Habt ihr euch schon einmal mit der Geschichte Sri Lankas beschäftigt?
Ich ehrlich gesagt nicht. Aber jetzt, zumindest am Rande, während des lesens ...

Die Sieben Monde des Maali Almeida – Shehan Karunatilaka
Habt ihr euch schon einmal mit der Geschichte Sri Lankas beschäftigt?
Ich ehrlich gesagt nicht. Aber jetzt, zumindest am Rande, während des lesens immer wieder. Nur in kleinen Dosen. Denn das, was ich gelesen habe, lässt einem das Blut gefrieren.
Maali Almeida ist Tod und er hat nur sieben Monde Zeit sich zu überlegen, was er will. Neu beginnen und alles hinter sich lassen, oder versuchen zu verstehen, wie er hierhergekommen ist. Denn der Himmel ist dies nicht, dafür geht es viel zu bürokratisch zu.
Das Buch wechselt zwischen kleinen Anekdoten seiner Zeit als Kriegsfotograf und der als Geist. In einer recht spritzigen und vor allem sehr witzigen Art werden uns hier Gräueltaten beschrieben, welche mich oftmals haben innehalten lassen. Nur das, was Maali erlebt hat, da stehen einem die Haare zu Berge. Wenn man sich dann überlegt, dass er nicht der einzige war, welcher solche Geschichten erzählen kann.
Hoch aktuell und brisant versteht es der Autor uns ein so wichtiges Thema nahe zu bringen. Mit einer Leichtigkeit, welche eine niederdrückt. Aufmerksam wurde ich durch das Cover, geblieben bin ich wegen des sprachgewaltigen Inhaltes. Eindrücklich erzählt Maali uns das Leben in Sri Lanka, welches viele von uns nur durch Urlaubsfotos kennen. Zerrüttet durch einen Bürgerkrieg, Missstände und Aufstände, Unterdrückung und vielem mehr. Dinge, welche wir hier wohl nicht so mitbekommen haben. Auch innerhalb des Buches wird dies kurz erwähnt und eine Erklärung gesucht, warum wir so wenig wissen. Dies ist auf so vieles in unserem Leben anwendbar.
Ganz große Erzählkunst. Ich bin tiefbeeindruckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Ein Jugendbuch welches durch seine Einfachheit besticht

Und dann springe ich
0

Und dann spring ich – Michael Sieben
Ein Jugendbuch, welches in seiner Einfachheit besticht.
Große Probleme, kleine und ganz viel dazwischen.
Dieses Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Adrian und Happy ...

Und dann spring ich – Michael Sieben
Ein Jugendbuch, welches in seiner Einfachheit besticht.
Große Probleme, kleine und ganz viel dazwischen.
Dieses Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Adrian und Happy erzählt. Ich brauchte erst einmal etwas, um mich da zurecht zu finden. Ich verstand erst ab Kapitel 2 oder 3, dass die Sicht 1 Adrian ist, und dass dieser ein Junge ist. War für mich irgendwie überhaupt nicht klar, da es keinerlei Figurenvorstellung gab, es wurden keine Namen genannt. Das war verwirrend.
Auch erfuhr man erst mit der Zeit das beide Perspektiven zu völlig unterschiedlichen Zeiten abspielen. Dies wiederum fand ich äußerst interessant, da sich viele spannende Puzzelteile zeigten, welche der Leser zusammenfügen musste, genauso wie Adrian.
Denn Ava verschwindet, einfach so. Sie hinterlässt eine geheimnisvolle Botschaft, welche nur Adrian lösen kann. Kann er es wirklich? Obwohl sie seit fast 2 Jahren kaum noch Kontakt haben? Obwohl sie ihm mal alles bedeutet hat.
Ich fand die Geschichte Zucker. Die Charaktere nahbar, greifbar, trotz der geringen Beschreibung. So kann der Leser seine Fantasie freien Lauf lassen.
Die Story selber erzählt von einer jungen Liebe, Vertrauen und Freundschaft. Von einem Sommer voller neuen Situationen. Zaghaftes annähern und dann fallen lassen. Von ersten Begegnungen und Traumata. Von Depressionen und einem Klotz auf der Brust, welche das Atmen erschwert, von Veränderungen und Ängsten. Ängsten vor dem Zurückgewiesen werden, vor dem allein sein, vor den eigenen Gefühlen und vielem mehr.
Es gibt einige spannende Stellen und Plot Twists, es gibt liebenswerte Charaktere und solche, welche ich nun wahrlich nicht ins Herz schließen möchte. Ehrliche Charaktere, welcher jeder von und so oder so ähnlich schon getroffen hat. Eine Geschichte aus dem Leben, so erschreckend, so realitätsnah.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere