Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Seppis Mörder

Das dunkle Versteck
0

Eine Frau findet im Nachlass ihres Mannes eine alte deutsche Armeepistole. Pflichtbewusst liefert sie diese bei der Polizei ab, was ziemlich bald größere Kreise zieht. Original diese Schusswaffe ist vor ...

Eine Frau findet im Nachlass ihres Mannes eine alte deutsche Armeepistole. Pflichtbewusst liefert sie diese bei der Polizei ab, was ziemlich bald größere Kreise zieht. Original diese Schusswaffe ist vor langen Jahren einmal für einen Mord eingesetzt worden. Und damit nicht genug: Der pensionierte Kommissar Konráð glaubt sich zu erinnern, genau die gleiche Waffe als Kind bei seinem dubiosen Vater gesehen zu haben. Und schon wandelt er wieder auf den Spuren seines Vaters, dessen Mord immer noch zu den Cold Cases der Polizei zählt. Jetzt fängt leider die Handlung an, richtig zäh zu werden, denn Konráð rennt von einem Zeugen zum nächsten, und gewinnt doch immer nur kleine Erkenntnisse. Eigentlich ist man ganz froh, dass er dann endlich nach fünf Bänden das Mysterium um seinen Vater Seppi gelöst hat. Und für mich persönlich ist diese letzte Folge auch das schwächste Buch von Arnaldur Indriðason, aber ich freue mich auch auf neue Romane von ihm, denn er ist normalerweise ein Meister der Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Giannas erster Fall

Was der See birgt
0

Das schöne Cover stimmt den Leser sofort auf den Ort des Geschehens, den Gardasee, ein und ähnelt in der Aufmachung den Südtirol Krimis von Lenz Koppelstätter.
Nach Kommissar Grauner aus Südtirol stellt ...

Das schöne Cover stimmt den Leser sofort auf den Ort des Geschehens, den Gardasee, ein und ähnelt in der Aufmachung den Südtirol Krimis von Lenz Koppelstätter.
Nach Kommissar Grauner aus Südtirol stellt uns der Autor nun die Hauptfigur seiner neuesten Krimireihe vor: Gianna Pitti, die Polizeireporterin von Rivas Lokalblättchen. Zusammen mit ihrem liebenswerten Onkel Francesco und ihrer Chefin Elvira sucht sie den Mörder von Giannas letztem Techtelmechtel. Zu Anfang nimmt sich der Autor viel Zeit, um den Leser auf die wunderschöne Landschaft und seine Protagonisten gleichermaßen einzustimmen. Fast wird es schon ein wenig eintönig, als im letzten Drittel sich die Ereignisse so überschlagen, dass man als Leser kaum Schritt halten kann.
Mir hat dieser erste Band mit dieser, in meinen Augen unsympathischen und rücksichtslosen, Journalistin, noch nicht gefallen, aber ich warte noch den zweiten Band ab, ehe ich mich endgültig dafür oder dagegen entscheide.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Norwegischer Denver-Clan

Meeresfriedhof
0

Die Falck-Saga erstreckt sich über drei umfangreiche Bücher. Direkt schon auf den ersten Seiten dieses ersten Bandes befindet sich zum Glück ein Stammbaum, denn ansonsten würde der Leser nur schwer durch ...

Die Falck-Saga erstreckt sich über drei umfangreiche Bücher. Direkt schon auf den ersten Seiten dieses ersten Bandes befindet sich zum Glück ein Stammbaum, denn ansonsten würde der Leser nur schwer durch die Verwandtschaftsverhältnisse blicken.
Die Falcks, nun, sie sind so etwas wie ein norwegischer Denver-Clan. Es gibt einen verarmten Zweig, der schon seit Jahrzehnten von den Brosamen der reichen industriellen Verwandtschaft existiert. Ihnen fehlt einfach das Gespür für gute Geschäfte, das vor allem den Patriarchen Olav auszeichnet. Auch mit weit über siebzig Jahren denkt er nicht ans Aufhören, sondern regiert seine Geschäfte mit eiserner Hand und hütet brisante Familiengeheimnisse. Geheimnissen, denen seine Tochter Sasha auf den Grund gehen will.
Die Handlung spielt sowohl in Norwegen, aber auch im Nahen Osten, denn auch dort haben die Falcks ihre Hände im Spiel.
Eigentlich sind das alles wunderbare Zutaten für eine spannende Familiensaga mit Lügen und Intrigen. Doch fehlt es an einem durchgehenden Spannungsbogen. Weite Passagen sind sehr trocken und lassen einen persönlichen Bezug zu den fast ausschließlich unsympathischen Protagonisten missen. Dann blitzen immer wieder Kapitel durch, die einen wesentlich mehr fesseln können, allen voran die Auszüge aus dem geheim gehaltenen Buchmanuskript von Olavs Mutter, die seinem Machtstreben zum Opfer fielen.
Gegen Ende endlich springt der Funke beim Lesenden über, denn hier kommen Wahrheiten ans Tageslicht, die alles völlig umkehren und einen brillanten Cliffhanger zu Band zwei darstellen.
Ja, die Saga mag weitergehen. Doch auch wenn ich die akribische Recherche des Autors zu schätzen weiß, reizt mich die Fortsetzung nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2024

Läuferkrimi

Nur der Tod ist schneller
0

Der Berliner Kommissar Peer Pedes lebt ein Leben rein fürs Laufen. Von Kindesbeinen an wurde er von seiner Mutter zu Höchstleistungen trainiert, aber letztendlich reicht es dann doch nur für Rekorde bei ...

Der Berliner Kommissar Peer Pedes lebt ein Leben rein fürs Laufen. Von Kindesbeinen an wurde er von seiner Mutter zu Höchstleistungen trainiert, aber letztendlich reicht es dann doch nur für Rekorde bei den Polizeimeisterschaften. Und ausgerechnet dieser Rekord wurde von einem Kollegen unterboten. Bei einem Trainingslauf findet Peer eine Leiche, und endlich erwacht sein Ehrgeiz, genau diese Mordermittlung seinem Laufrivalen, dem sie eigentlich zusteht, abzujagen.
Dieser Mord zieht noch weitere nach sich. Gemeinsam haben sie, dass sich alles um eine bestimmte Läufer-Trainingsgruppe dreht.
Die ganze Handlung erlebt man durch Peers Perspektive. Innere Monologe lassen den Leser an seinem Seelenleben teilnehmen, vor allem aber erfährt er mehr über den Laufsport, als ein Nichtläufer wissen möchte. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass Läufer diesen Krimi feiern werden, aber ich persönlich finde Kommissar Pedes etwas dümmlich. Mir haben die langen Tiraden über was auch immer nicht gefallen. Allein die Sprecher Max Urlacher und Mayke Dähn machten das Hörbuch erträglich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Naiver Krimispaß

Nachtstille - Karla Sommerfeld ermittelt
0

Dies scheint der Auftakt einer Krimiserie mit einer neuen Ermittlerin zu sein. Sie heißt Karla Sommerfeld und muss sich um eine vermisste Camperin kümmern. Bald wird zur Gewissheit, dass Sophia nicht vermisst, ...

Dies scheint der Auftakt einer Krimiserie mit einer neuen Ermittlerin zu sein. Sie heißt Karla Sommerfeld und muss sich um eine vermisste Camperin kümmern. Bald wird zur Gewissheit, dass Sophia nicht vermisst, sondern ermordet worden ist. Es gibt einige Verdächtige, denn auf dem Campingplatz tummelt sich ein munteres Völkchen. Manch einer hat etwas zu verbergen.
Der Plot ist sehr simpel gestrickt, und falls ein Leser nach kurzer Zeit schon eine Ahnung vom Tathergang haben sollte, stellt sich nur noch die Frage, wieso stochert Karla so lange im Trüben. Sie ermittelt stümperhaft, bringt sich sogar grob fahrlässig in Gefahr. Die Protagonisten sind allesamt Stereotypen: Der tätowierte Platzwart, die eifersüchtige Ehefrau und der Ökofreak sind da nur eine kleine Auswahl. Der Autorin kann weder Nähe zu ihren Figuren aufbauen, noch einen Spannungsbogen konstruieren. Die Hörbuchversion leidet außerdem noch unter der akzentuierten langsamen Sprechweise von Katharina Abt.
Mir hat das Buch nicht zugesagt und kann es nur bedingt als sehr oberflächlichen Lesespaß empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere