Profilbild von Buechersuechtiges-Herz

Buechersuechtiges-Herz

Lesejury Star
offline

Buechersuechtiges-Herz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechersuechtiges-Herz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2017

Leider nicht ganz, was ich mir gewünscht hätte, teilweise langatmig - aber trotzdem gefällt mir die erschaffene Welt sehr!

Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis
0

INHALT:
Feyre und Tamlin haben Amarantha besiegt und könnten nun glücklich zusammen am Frühlingshof leben. Doch aus Angst engt Tamlin Feyre immer mehr ein, die ihrerseits von Albträumen gequält wird. Als ...

INHALT:
Feyre und Tamlin haben Amarantha besiegt und könnten nun glücklich zusammen am Frühlingshof leben. Doch aus Angst engt Tamlin Feyre immer mehr ein, die ihrerseits von Albträumen gequält wird. Als dann Rhys seine Forderung einlöst, dass sie jeden Monat zu seinem Hof der Nacht kommen muss, scheint dies plötzlich nicht mehr das größte Übel zu sein...

MEINUNG:
Da ich den ersten Band schon sehr mochte und mir vorallem die Figuren und das Setting, die ganze Idee an sich sehr gefallen hat, war ich gespannt auf den zweiten Band.
Ich hatte zuerst bedenken, ob ich es schaffe in den zweiten Band reinzufinden, aber die Autorin schafft es ganz nebenbei geschickt nochmal zu erwähnen, was im ersten Band geschehen ist, sodass ich schnell den Anschluss fand.
Leider muss ich gestehen, dass es nicht lange dauerte, da gingen mir Feyre und Tamlin ziemlich auf die Nerven. Feyre wirkt schon fast depressiv und hat Nachts ständig Albträume und fühlt sich einfach schlecht. Das ist authentisch und völlig in Ordnung - aber es immer wieder zu lesen hat mich irgendwann genervt. Tamlin hilft ihr auch nicht, oder ist für sie da, stattdessen sperrt er sie plötzlich total ein und rastet immer öfter aus.
Als Rhys dann endlich auftaucht und sie zu sich holt, war ich fast schon erleichtert, dass die Geschichte eine Wendung nimmt. Doch auch Rhys hat sich irgendwie total verändert, er war für mich lange nicht mehr so interessant, wie im ersten Band - es scheint, als hätten Tamlin und Rhy fast die Persönlichkeiten getauscht. Feyre lässt sich hin- und herschieben und mit sich machen, was andere wollen, das macht sie für mich zu einem sehr flachen Charakter. Sie ist irgendwie nur mit sich selbst beschäftigt, aber nicht in der Lage irgendwas gegen das Ganze zu tun.
Leider passiert auch dann nicht viel in der ersten Hälfte des Buches. Es zieht sich alles sehr, trotz des flüssigen Schreibstils war es leider sehr langatmig und es fehlte mir einfach die Spannung. Ich habe das Buch immer öfter weggelegt und zwischendurch schon gar keine Lust mehr gehabt.
Ihr merkt schon - ich kann den Hype um dieses Buch irgendwie nicht teilen. Ich habe es versucht zu mögen, wirklich, aber irgendwie hat sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung entwickelt, als ich es erwartet oder mir gewünscht hätte.
Trotzdem muss ich sagen, hänge ich noch immer an dem Weltenentwurf und der ursprünglichen Idee vom ersten Band. Ich mochte den ersten Band allerdings einfach mehr, als den zweiten.
Die letzten Seiten haben dann aber auch nochmal wieder mehr Spannung in sich und das Ende lässt den Leser schon den dritten Band lesen wollen - den auch ich mir anschauen werde.

FAZIT:
Leider nicht ganz, was ich mir gewünscht hätte, teilweise langatmig und etwas nervig - aber trotzdem gefällt mir die erschaffene Welt sehr und ich setze meine Hoffnung auf den dritten Band!

Rockt mein Herz mit 3 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 07.11.2017

Weiterhin viel Erotik, die über der Sympathie der Protagonistin zu stehen scheint. Man muss sich darauf einlassen können.

Dein Verlangen gehört mir 07
0

INHALT:
Reis früherer Nachbar Rio taucht auf und Rei fühlt sich in ihre Schwärmerein zurückversetzt. Doch jetzt scheint sich Rio auch für sie zu interessieren. Aber Rei liebt doch Mahiro, wird sie es schaffen ...

INHALT:
Reis früherer Nachbar Rio taucht auf und Rei fühlt sich in ihre Schwärmerein zurückversetzt. Doch jetzt scheint sich Rio auch für sie zu interessieren. Aber Rei liebt doch Mahiro, wird sie es schaffen zu widerstehen, auch wenn alles noch schlimmer kommt?

MEINUNG:
Das Cover zeigt schon deutlich, wo sich die Geschichte nun hin entwickelt, nämlich zu einer Dreiecksbeziehung.
Zu Beginn werden die beiden bisherigen Protagonisten nochmal vorgestellt und auch die Story wird nochmal zusammen gefasst.
Der siebte Band fängt da an, wo der sechste endete - nämlich wie Rei auf Rio trifft.
Die ganze Geschichte lässt mich irgendwie sehr zwiegespalten zurück. Einerseits bringt der neue Charakter Rio natürlich ordentlich neue Spannung und neuen Sexappeal in die Handlung ein. Er wirkt irgendwie etwas düsterer und geheimnisvoller als Mahiro und bringt Rei in Versuchung. Da es sich bei dem Genre schon mehr um Erotik handelt, brauchte die Geschichte diesen Aufschwung auch. Was aber die reine Handlung angeht, ist es eher ein Rückschlag, denn Rei lässt sich, obwohl sie einen Freund hat, einfach verführen und betrügt Mahiro. Schlechtes Gewissen oder jegliche Gegenwehr sind hier nicht vorhanden und das macht das Ganze etwas oberflächlich, unemotional und Rei als Person sehr unsympathisch.
Man muss sich auf den Erotikaspekt einlassen können und quasi missachten was die moralischen oder beziehungstechnischen Aspekte angeht.
Das gelang mir mal mehr mal weniger, sodass mich dieser Band eben mit gemischten Gefühlen zurücklässt.
Das Ende verspricht weiteres Drama und ich werde mir aufjedenfall den Folgeband noch anschauen.

FAZIT:
Weiterhin viel Erotik, die über der Sympathie der Protagonistin zu stehen scheint. Man muss sich darauf einlassen können.

Rockt mein Herz mit 3 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 01.11.2017

Die Fortsetzung einer dämonischen Serie, die mich nicht so sehr gefesselt hat, wie der erste Band, aber trotzdem empfehlenswert!

Demon Road (Band 2) - Höllennacht in Desolation Hill
0

INHALT:
Auf der Flucht vor dem leuchtenden Dämon Astaroth führt es Milo und Amber nach Desolation Hill. Hier sollen sie angeblich sicher vor dem Zorn des leuchtenden Dämons sein. Kaum haben sie die Stadtgrenze ...

INHALT:
Auf der Flucht vor dem leuchtenden Dämon Astaroth führt es Milo und Amber nach Desolation Hill. Hier sollen sie angeblich sicher vor dem Zorn des leuchtenden Dämons sein. Kaum haben sie die Stadtgrenze überschritten spüren beide den Drang sich in ihre Dämongestalt zu verwandeln, was dann auch prompt geschieht ohne dies aufhalten zu können. Dieser Ort hat etwas Komisches an sich. In dem Motel wird ihnen gesagt, dass sie nur eine bestimmte Zeit bleiben können, da ein Festival in der Stadt beginnt...

MEINUNG:
Da der erste Band bei mir schon etwas länger her ist, war es schwierig für mich wieder in die Geschichte reinzukommen, aber nach einigen Seiten habe ich dann doch noch wieder den Anschluss finden können.
Wie schon im ersten Band ist der Schreibstil leicht verständlich und sorgt so für einen guten Lesefluss. Milo und Amber stehen wieder im Mittelpunkt. Amber hat sich mehr und mehr mit ihrem Dämonendasein angefreundet und Milo gibt wieder den ruhigen und kühlen Begleiter ab.
Im Verlauf der Geschichte steigert sich die Spannung, als die beiden endlich in Desolation Hill ankommen. Vorher war es leider etwas langatmig und man fragt sich ständig, wo das Ganze hinführen soll. Die Geschichte ist sehr verstrickt und man muss genau aufpassen, wer mit wem einen Pakt geschlossen hat. Ich habe so das Gefühl, dass es keine guten Menschen in Landy’s Geschichte gibt. Jeder hat einen Deal mit dem Teufel geschlossen. Dazu passend ist die Atmosphäre in der düsteren Dämonenwelt sehr gedämpft, so als würde ein dicker Nebelschleier über der Handlung liegen.
Die Charaktere sind gut beschrieben und man bekommt als Leser einen guten Einblick in die Persönlichkeit. Nur leider sind im Laufe der Geschichte auch Personen aufgetaucht, die den Leser bis zum Ende begleitet haben, aber man nicht so wirklich wusste, wie man diese hier nun einordnen soll. Es war nicht klar, was sie eigentlich für einen Zweck haben, obwohl sie sogar eine heroische Position einnehmen. Das hat mich etwas gestört.
Obwohl der Handlungsstrang eigentlich gut gefüllt gewesen ist, hatte ich ein wenig das Gefühl, dass er doch ein wenig dünn ist. Beispielsweise haben sich Probleme, vor denen Amber und ihre Begleiter standen für meinen Geschmack viel zu schnell aufgelöst. Somit gab es wenig Handlungstiefe. Der Ablauf zum Ende hin war einerseits nicht sonderlich spektakulär, aber was ganz am Ende passiert ist, hat dann wiederum doch für einen Wow-Effekt gesorgt und macht mich neugierig auf den nächsten Band. Nach Startschwierigkeiten und den teilweise schwer einzuordnenden Charakteren konnte mich das Buch trotz der inhaltlich zum Schluss dramatischen Wendung nicht vollends überzeugen. Dies heißt aber noch lange nicht, dass ich dieses Buch nicht jedem empfehlen würde, der bereits den ersten Band gelesen hat.

FAZIT:
Die Fortsetzung einer dämonischen Serie, die mich nicht so sehr gefesselt hat, wie der erste Band, aber trotzdem eine Empfehlung wert ist. Ich bin gespannt, wie es im dritten Teil weitergehen wird.

Rockt sein Herz mit 3 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 29.10.2017

Die Handlung kommt zwar nur etwas langsam in Gang und legt mehr den Fokus auf Beziehungen, aber im letzten Drittel rückt dann auch die Spannung nach!

Im leuchtenden Sturm
0


Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, weiß, dass ich etwas hin und her gerissen war. Es hat mich etwas gestört, dass es sich hauptsächlich um Hormone, Sex und Spannungen gedreht hat. Ich war ...


Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, weiß, dass ich etwas hin und her gerissen war. Es hat mich etwas gestört, dass es sich hauptsächlich um Hormone, Sex und Spannungen gedreht hat. Ich war dennoch der Hoffnung, dass sich dies vielleicht im zweiten Band legen würde und die Handlung etwas mehr in den Vordergrund treten würde.
Leider war dies nicht so richtig der Fall.
Ich mag wirklich die Idee, ich mag auch die Protagonisten und das ganze Drumherum sehr, und das obwohl ich eigentlich kein Fan von Mythologie und Göttern bin. Ich mag sogar die Spannungen und auch die sexuelle Anziehung, ja. Aber ich finde, das sollte eher nebensächlich bleiben und die Story sollte zusätzlich mit einer spannenden Handlung punkten können, die sich im besten Fall durch die gesamte Geschichte zieht.
Leider dreht sich mehr über die Hälfte des Buches nur um diese Beziehungskisten. Es wird noch erotischer als im Vorgängerband, was ja okay ist, aber mehr passiert erstmal auch nicht wirklich.
Ich habe mich an der Stelle einfach desöfteren gefragt, ob es sich hier nun um einen einfachen Liebesroman - oder doch um eine Fantasygeschichte handeln sollte.
Trotzdem muss ich gestehen, fesselt mich Jennifer L. Armentrouts Schreibstil einfach immer wieder. Das Buch liess sich wirklich sehr leicht und flüssig lesen und die Charaktere und Beziehungen sind eben auch so gut ausgearbeitet, dass es trotz allem irgendwie auch Spaß macht.
Im letzten Drittel kam dann auch noch endlich die erhoffte spannende Handlung hinzu. Das lässt auf einen hoffentlich spannenderen und actionreicheren dritten Band hoffen, den ich aufjedenfall auch gern lesen werde.
Ich möchte an dieser Stelle aber nochmal darauf hinweisen, dass man die "Dämonentochter" Reihe vorweg lesen sollte, um sich diese nicht zu spoilern.

FAZIT:
Die Handlung kommt zwar nur etwas langsam in Gang und legt mehr den Fokus auf Beziehungen, aber im letzten Drittel rückt dann auch die Spannung nach!

Rockt mein Herz mit 3 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 26.10.2017

Eine sehr besondere, dennoch manchmal verwirrende Geschichte, bei der noch nicht klar ist, worauf sie hinaus will.

Guten Morgen, Dornröschen 03
0

INHALT:
Shizu soll sich mal wie ein normales Mädchen fühlen, deswegen nimmt Tetsu sie mit zu einem Ausflug in seine Schule. Doch dort treffen sie auf Mitglieder eines Fußballclubs und Shizu erfährt, dass ...

INHALT:
Shizu soll sich mal wie ein normales Mädchen fühlen, deswegen nimmt Tetsu sie mit zu einem Ausflug in seine Schule. Doch dort treffen sie auf Mitglieder eines Fußballclubs und Shizu erfährt, dass Tetsu damals austreten musste, weil er sich mehr um andere kümmert, als um sich selbst...

MEINUNG:
Die ganze Reihe fand ich bisher von der Idee her sehr interessant aber von der Umsetzung etwas schwammig. Vielleicht geht es nur mir so, aber ich habe Probleme mit den vielen verschiedenen Personen, die in Shizu stecken, ich kann diese nicht auseinanderhalten und/oder erkennen. Ich weiß nicht, wann sie sie selbst ist und wann nicht.
In diesem Band lag der Fokus diesmal allerdings mehr auf Tetsu. Es kommt ein wenig über sein Leben und seine Vergangenheit ans Licht und dass er das Fußballspielen aufgeben musste.
Ich finde es gut, dass Shizu nun mal an ihn denkt und sich nicht immer alles nur um sie dreht.
Leider kann das Thema Fußball mich immer nicht so begeistern und deswegen fand ich diesen Band doch etwas zäher, als die bisherigen. Mir fehlt auch irgendwie der rote Faden in der Geschichte.
Trotzdem bin ich doch weiterhin gespannt, was noch passieren wird und was es genau mit den Geistern und Shizu auf sich hat. Das lässt mich als Leser die Geschichte weiterverfolgen wollen, gerade auch weil es doch Shojo ist, aber gepaart mit etwas mehr außergewöhnlichem. Ich bin neugierig, wohin sich die Geschichte entwickeln wird und da ich auch die Zeichnungen sehr mag, werde ich den nächsten Band aufjedenfall noch lesen!

FAZIT:
Eine sehr besondere, dennoch manchmal verwirrende Geschichte, bei der noch nicht klar ist, worauf sie hinaus will. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird!

Rockt mein Herz mit 3 von 5 Punkten!