Platzhalter für Profilbild

m_st

aktives Lesejury-Mitglied
offline

m_st ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit m_st über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2025

Für junge Rätselliebhaber

Geheim! Ein Rätselabenteuer - Rette die magische Eis-Akademie
0

Elli möchte ihre Sommerferien am liebsten nur in der Eisdiele ihres Großvaters verbringen und mit ihm magisches Eis herstellen. Denn das Geheimnis der beiden ist, dass sie zu den magischen Eismachern gehören ...

Elli möchte ihre Sommerferien am liebsten nur in der Eisdiele ihres Großvaters verbringen und mit ihm magisches Eis herstellen. Denn das Geheimnis der beiden ist, dass sie zu den magischen Eismachern gehören und mithilfe ihrer Gabe magisches Eis herstellen können. Doch ihr Großvater ist verschwunden Nachdem sie eine geheime Nachricht entdeckt in der sie erfährt, dass die magische Eisakademie in Gefahr ist, begibt sie sich auf die Suche nach ihm, um ihm zu helfen die Akademie zu retten. Sie kann ihre Familie dazu überreden Urlaub in Venedig, wo sich die Eisakademie befindet, zu machen und begibt sich mit ihrem dort wohnenden Freund Fabio und ihrem Haushuhn Ente in ein aufregendes Abenteuer.

Es ist mein erstes Buch aus der Geheim! - Reihe und mich konnte es direkt überzeugen. Die Geschichte ist spannend für junge Leser/innen und die Rätsel am Ende der Kapitel sind noch ein besonderer Pluspunkt, sodass es auch unterhaltsam bleibt. Die Rätsel sind altersgerecht und können mit ein bisschen nachdenken auch schon von jüngeren Kindern alleine gelöst werden. Für kleine Hilfen befinden sich am Ende des Buches zwei Hinweise zu jedem Rätsel. Die Kapitel sind kurz gehalten, genau passend für junge Leser.
Elli und ihre Freunde, vor allem Fabio und das Huhn Ente, sind sehr liebenswürdig und es ist echt unterhaltsam ihnen auf ihrer Reise zu folgen. Mithilfe der Rätsel fühlt man sich auch als wäre man direkt dabei und würde sich aktiv an der Rettung der Akademie beteiligen.

Leider enthalten einige der Rätsel Fehler, wodurch sie nicht richtig lösbar sind. Vor allem jüngere Kinder könnten sich schwer tun, die richtige Lösung zu kombinieren und brauchen die Hilfe von Erwachsenen. Das finde ich sehr schade. Hoffentlich können diese Fehler für die nächste Auflage behoben werden.

Im Großen und ganzen finde ich es ein sehr gelungenes Buch, dass für junge Leser sicherlich sehr spannend ist. Die Rätsel sind super abwechslungsreich und altersgerecht gestaltet. Der einzige Minuspunkt sind die Fehler, die sich in ein paar der Rätsel geschlichen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 14.09.2024

Eine wunderbare Geschichte über die Kraft der Freundschaft

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut - Eine Freundschaftsgeschichte
2

Das Buch dreht sich um den kleinen Wichtel Grimlin, der zurückgezogen in seinem Haus lebt. Als er den Vogel Tirili trifft, entwickelt sich sofort eine tiefe Freundschaft. Doch als Tirili verschwindet, ...

Das Buch dreht sich um den kleinen Wichtel Grimlin, der zurückgezogen in seinem Haus lebt. Als er den Vogel Tirili trifft, entwickelt sich sofort eine tiefe Freundschaft. Doch als Tirili verschwindet, springt Grimlin über seinen Schatten und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise.

Das Buch zeigt was Freundschaften bewirken können und wie sie das Leben bereichern. Es zeigt, dass man sich für die richtigen Freunde neuen Herausforderungen stellt, über sich hinauswächst und sich weiterentwickelt. Das Buch enthält viele wertvolle Botschaften für Kinder sowie für Erwachsene.

Das Buch besticht durch seine liebevolle Gestaltung und die wunderbaren Illustrationen. Ich liebe die Vorstellung der Charaktere am Anfang des Buches. Die Landkarte finde ich ebenfalls super, denn man sieht all die wichtigen Orte, die Grimlin aus seinem Abenteuer besucht.

Der Schreibstil des Buches ist etwas gewöhnungsbedürftig, da die Sprache sehr phantasievoll und poetisch ist. Vor allem für jüngere Kinder ist deshalb das Zuhören etwas anstrengend. Ich habe das Buch mit meinem Neffen (4 Jahre) gelesen und bei der ersten Hälfte des Buches hielt die Konzentration nicht sehr lange. Die zweite Hälfte war dann besser.

Alles in allem finde ich das Buch und die Botschaft der Geschichte wunderschön und für Kinder sehr wichtig. Durch die schnörkelige Sprache muss man sich halt beim Vorlesen darauf einstellen, dass Kinder öfter nachfragen, die Konzentration schneller weg ist und man den Kindern teilweise den Inhalt nochmal kurz mit eigenen Worten erklären muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 26.07.2024

Zu kitschiges Ende

Gefährliches Komplott
3

Mickey Gibson ist eine alleinerziehende Mutter und ehemalige Polizistin, die im Homeoffice arbeitet und für die Firma ProEye versteckte Vermögenswerte von Steuerbetrügern aufdeckt.
Als eine Kollegin sie ...

Mickey Gibson ist eine alleinerziehende Mutter und ehemalige Polizistin, die im Homeoffice arbeitet und für die Firma ProEye versteckte Vermögenswerte von Steuerbetrügern aufdeckt.
Als eine Kollegin sie anruft und sie bittet zu einem großen Anwesen in der Nähe zu fahren und das Inventar zu begutachten, ahnt sie nicht welche Wendung ihr Leben nehmen wird. Auf dem Anwesen entdeckt sie eine Leiche und damit wird sie in ein Netz aus Mafia, Intrigen, Gefahren und Lügen hineingezogen. Es stellt sich heraus, dass die vermeintliche Kollegin gar nicht bei ProEye arbeitet, sondern Mickey in eine Falle gelockt hat. Doch was will die geheimnisvolle Anruferin von Mickey?

Die erste Hälfte des Buches lässt sich relativ flüssig lesen und ist auch sehr spannend. Man fiebert mit Mickey, die zuerst noch des Mordes verdächtigt wird, mit und möchte mit ihr rausfinden, wer die geheimnisvolle Anruferin ist, die daran Schuld ist, dass Mickey in das ganze Schlamassel hineingezogen wurde.
Je weiter ich im Buch vorankam, desto schwieriger war es die ganzen Personen, Pseudonyme und falschen Namen im Überblick zu behalten. Wodurch ich nicht mehr ganz so flüssig lesen konnte, da ich teilweise nochmal zurückblättern musste, um nachzulesen um wen es sich bei diesem und jenem Namen handelt.
Es waren auch einige Wendungen enthalten, die ich so nicht kommen sah, was mich immer sehr freut.

Nur das Ende fand ich dann nicht mehr so gut:
Erstens war für mich die Schatzsuche so abrupt zu Ende. Das ganze Buch über geht es darum den Schatz zu finden und es wurden diese Hinweise versteckt, aber am Ende ging es mir irgendwie zu schnell und es war nicht alles ganz nachvollziehbar für mich (vor allem das mit dem virtuellen Raum und den Kunstwerken).
Zweitens, war mir das Ende mit der Freundschaft der beiden Frauen einfach zu kitschig. Das ganze Buch lang wird Mickey von Clarisse belogen und an der Nase herumgeführt. Wegen ihr wurde sie in Machenschaften der Mafia hineingezogen und sind sie und ihre Kinder in Gefahr. Darum finde ich es total unrealistische und irgendwie überhaupt nicht nachvollziehbar, dass sie am Ende mit ihr befreundet ist. Das macht keinen Sinn. Ich an Mickeys Stelle wäre einfach froh heil rausgekommen zu sein und würde nichts mehr mit Clarisse zu tun haben wollen. Ich finde es sehr naiv von ihr sie in ihr Leben und das ihrer Kinder zu lassen. Vor allem da sie davor ständig um ihre Kinder besorgt ist und die Gefahr, die von Clarisse ausgeht, von ihnen fernhalten will.

Ich mag die Wendungen im Buch, aber teilweise war es mir zu verworren und das Ende hat mich nicht überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 22.02.2025

Nach der Leseprobe mehr erwartet

The Trap. Wie weit würdest du gehen, um deine Schwester zu retten?
1

Nach dem Lesen der Leseprobe war ich wirklich super gespannt auf das Buch. Ich fand die Idee der Handlung sehr originell und habe mich sehr gefreut, dass ich für diese Leserunde ausgewählt wurde.

Eine ...

Nach dem Lesen der Leseprobe war ich wirklich super gespannt auf das Buch. Ich fand die Idee der Handlung sehr originell und habe mich sehr gefreut, dass ich für diese Leserunde ausgewählt wurde.

Eine Frau begibt sich Nacht für Nacht in eine gefährliche Situation, indem sie zu fremden Männern ins Auto steigt, da sie so hofft den Entführer ihrer Schwester zu finden.
Diese Szene fand ich so spannend beschrieben und ich konnte mich direkt hineinversetzen. Diese Szene war ausschlaggebend für mich, dass ich an der Leserunde teilnehmen wollte. Es muss so nervenaufreibend sein zu fremden Männern ins Auto zu steigen. Auf der einen Seite hat sie gehofft so den Täter zu finden, aber auf der anderen Seite war sie jedes Mal erleichtert, wenn er es doch nicht war.

Leider konnte der Rest des Buches nicht an diesen ersten Eindruck anschließen.
Ich mag es grundsätzlich sehr gerne, wenn Geschichten aus verschiedenen Blickwinkeln, von verschiedenen Personen und verschiedenen Zeitebenen erzählt werden, da man mehr Einblicke bekommt. Bei diesem Buch muss ich aber leider sagen, dass es mir nicht ganz so gut gefallen hat. Es waren mir einfach zu viele verschiedene Ebenen und ich hab mir sehr schwer getan alle im Überblick zu behalten. Außerdem waren es insgesamt zu viele Charaktere und Namen, die ich ständig durcheinandergebracht habe. Es wurden so viele Charaktere vorgestellt, die im Grunde dann für die Handlung gar nicht wirklich wichtig waren und mich nur verwirrt haben.
Da wäre meiner Meinung nach weniger mehr gewesen.

Im letzten Abschnitt wurde das Buch dann ein bisschen besser. Die Spannung nahm endlich zu und ich habe mich auf die Auflösung gefreut.
Zum Ende muss dann aber wieder sagen, dass es für mich nicht wirklich befriedigend aufgehört hat. Es wurden zu wenige Fragen beantwortet. Es ist einfach zu viel offen geblieben. Da wären ein paar mehr Seiten am Ende gut gewesen und dafür hätte man aus dem ersten Abschnitt etwas weglassen können, da er sich für mich etwas gezogen hat.

Ich war von dem Einstieg in das Buch echt total begeistert und habe mich sehr auf das Lesen gefreut. Leider hat mich der Rest des Buches nicht ganz abgeholt. Ich hätte es vorgezogen, wenn wenigere Nebencharaktere vorgekommen wären und es schon früher in der Geschichte spannend wird. Und ich mag keine offenen Enden.
Die Idee zur Handlung des Buches hatte auf jeden mehr Potenzial.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Spannung
  • Cover
Veröffentlicht am 12.01.2025

Habe mehr Spannung erwartet

Die Insel der Angst
0

Das Cover und der Titel haben mich sofort angesprochen und mich neugierig auf mehr gemacht. Das Cover passt sehr gut zum Titel, da man nur einen verlassenen Leuchtturm am Rande der Klippen und rundherum ...

Das Cover und der Titel haben mich sofort angesprochen und mich neugierig auf mehr gemacht. Das Cover passt sehr gut zum Titel, da man nur einen verlassenen Leuchtturm am Rande der Klippen und rundherum das tosende Meer sieht. Gefällt mir sehr gut und bringt die erwartete düstere Stimmung sehr gut rüber.

Leider ist der Inhalt dann nicht mehr ganz so düster und spannend wie erwartet.
Der Prolog war noch richtig spannend und hat mich beim Lesen der Leseprobe neugierig auf das Buch gemacht. Doch irgendwie hab ich nie wirklich eine Verbindung zu den Personen aufgebaut, man hat einfach zu wenig Einblicke in ihre Persönlichkeiten erhalten. Ich konnte mit keinem mitfühlen und mitfiebern, sie waren mir leider alle relativ egal. Auch Tess, die Protagonistin des Buches, hat keinen großen Eindruck auf mich gemacht und ist nicht von den anderen Personen hervorgestochen.

Von der Handlung her hat sich die erste Hälfte echt etwas gezogen. Ich hab am Anfang schon etwas gebraucht bis ich endlich reingefunden habe, aber es war mir dann doch zu wenig spannend. Es ging hauptsächlich darum, dass sie die Leiche gefunden haben und um weit hergeholte Erklärungen und Vermutungen.
Die zweite Hälfte war dann schon besser, vor allem dem Ende zu, in der letzten Nacht auf der Insel. Da wurde es dann doch noch mal etwas spannender. Man wusste nicht, wem man noch trauen kann. Aber das war halt wirklich nur ein Bruchteil des gesamten Buches.
Das Ende war mir dann zu gehetzt. Das was am Anfang zu langgezogen war, war am Ende zu kurz. Für mich sind zum Schluss noch ein paar Fragen offen geblieben und hätte mir etwas genauere Erklärungen und Auflösungen gewünscht.

Alles in allem, hab ich mir einfach mehr erwartet. Die Spannung blieb zu kurz und kam nur am Ende kurz auf. Der Twist am Ende war ganz nett, aber ich hätte mir auch früher schon mehr Überraschungen und Wendungen gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung