Profilbild von zeilenmaedchen_

zeilenmaedchen_

Lesejury Profi
offline

zeilenmaedchen_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zeilenmaedchen_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2025

Eine Mischung aus Pretty Little Liars und Fixer Upper.

Two Lives to Rise (Breaking Waves 2)
0

Das Buch habe ich schon mehrfach auf Instagram und co. gesehen. Auch wegen der grandiosen Cover die zusammen ein Bild ergeben. Doch mich hatte es bisher nie angesprochen. Vor ein paar Wochen lag es dann ...

Das Buch habe ich schon mehrfach auf Instagram und co. gesehen. Auch wegen der grandiosen Cover die zusammen ein Bild ergeben. Doch mich hatte es bisher nie angesprochen. Vor ein paar Wochen lag es dann beim Einkaufen in der Mängelexemplarkiste und ich habe es mitgenommen.

Auch wenn es sich hierbei um den zweiten Teil der vierbändigen Breaking Waves Reihe handelt, kann man das Buch einzeln lesen, ohne Band eins zu kennen. Aber glaubt mir. Nach beenden des Buches wollt ihr mehr von der Reihe. Da man unbedingt wissen möchte, wie es weiter geht.

Der Einstieg viel mir, trotz des leichten und flüssigen Schreibstils, relativ schwer. Die Sprünge zwischen den Jahren haben mich immer wieder rausgerissen als ich gerade dabei war eine Bindung (kann man das so sagen ?) mit der Hauptprotagonistin Isa aufzubauen. Deswegen hat es bis zur Hälfte gedauert, bis ich mich in der Geschichte eingefunden hatte.

Ab da an wurde es auch richtig spannend und ich hatte immer mehr das Gefühl, dass das Buch eine Mischung aus Pretty Little Liars und Fixer Upper ist. Beides Serien die ich sehr gerne mag. Vermischt mit einer Prise Surfen. Zwischendurch kam mir auch der Gedanke von der Kinderserie „Lenas Ranch“ in den Sinn, als es um die wilden Mustangs des Marschlandes ging.

Wie oben schon genannt möchte man nach beenden des Buches wissen, wie es weiter geht. Denn meine Annahme das das große Mysterium um Josies Verschwinden, welches in dem Buch die Pretty Little Liars Vibes versprüht, gelüftet wird bleibt mir leider verwehrt. Dafür muss man dann doch die anderen Teile lesen, die ich mir auf jeden Fall auch noch holen werde. Denn jetzt bin ich doch sehr gespannt, wie die einzelnen Geschichten der Freundinnen mit dem Verbleib von Josie zu tun haben.

Ein Buch das perfekt in den Sommer passt. Mit viel Spannung, Geheimnissen und einer großen Portion Enemis to Lovers.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2024

Eine süße Friends to Lovers Geschichte mit viel Spannung, Liebe und Emotionen.

In Love with a Star
0

Letztes Jahr hatte ich "The Unhoneymooners" von Christina Lauren gelesen und hatte es so sehr geliebt. Als ich dann im Oktober bei der Lesung der beiden war und gesehen habe, dass Lauren unter dem Pseudonym ...

Letztes Jahr hatte ich "The Unhoneymooners" von Christina Lauren gelesen und hatte es so sehr geliebt. Als ich dann im Oktober bei der Lesung der beiden war und gesehen habe, dass Lauren unter dem Pseudonym Ivy Owens eigene Bücher veröffentlicht, musste ich es einfach mitnehmen.

Die Geschichte ist süß gemacht und lässt sich leicht und flüssig lesen. Perfekt also für zwischendurch. Am Anfang habe ich erst ein weilichen gebraucht um in die Geschichte hineinzukommen, da ich manchmal den Satzbau nicht ganz verstanden und dann auch nicht wusste wer, der beiden Protagonisten, das jetzt gesagt hatte. Aber einmal in der Geschichte drinnen habe ich sie dann doch gerne gelesen.

Was man von dem Buch auf den ersten Blick nicht erwartet hätte ist, das es nur so vor spice trieft. Es bleibt wirklich keine Gelegenheit ungenutzt und zwischendurch war es mir dann echt auch eine Spur zu viel. Manchmal habe ich schon mit dem Gedanken gespielt das es in die Richtung Smut abtriftet. Aber die Storyline hat es wieder wett gemacht.

Denn ganz ehrlich, wer würde nicht mit einem Hollywood Star zusammen sein wollen. Ich glaube das würde gerade keiner abstreiten da gefühlt jeder einen Celebrity Crush hat.

Emotionsmäßig ist in dem Buch auch einiges los. Zwischen Lachen, schockiert sein, trauern und süß umherquietschen ist alles dabei. Und natürlich lässt einen der Schmerz von Georgia und Alec nicht kalt. Und das aus unterschiedlichen Gründen.

Der Spannungspunkt liegt ganz klar bei Georgias Rechereche aus London. Denn zurück in L.A. bekommt sie jede Menge weitere Hinweise und sie muss sich entscheiden. Ist ihr ihr Job oder die Liebe zu Alec wichtiger. Ein Zwiespalt der Georgia in eine Spirale aus Emotionen und Gedanken wirft.

Für mich eine süße Geschichte für den Sommer bei der man zwar nicht viel Nachdenken muss aber die dann doch eine drastische und unvorhersehbare Wendung nimmt.

Veröffentlicht am 16.11.2023

Eine Mischung aus 1001 Nacht, Atlantis und Luca

Die Erben der Drachen
0

Das Erste, was ich gedacht habe als ich das Cover gesehen habe war, Wow! Es war plötzlich so ein anderer Stil, dass ich richtig Schockverliebt war. Denn es ist das erste Cover von Sabine auf dem keine ...

Das Erste, was ich gedacht habe als ich das Cover gesehen habe war, Wow! Es war plötzlich so ein anderer Stil, dass ich richtig Schockverliebt war. Denn es ist das erste Cover von Sabine auf dem keine Person drauf ist. Aber ich muss sagen, mir gefällt es ohne Personen so viel besser. Es passt viel mehr zu einem Fantasybuch ;)

Ich habe mich durch das Cover und den Klappentext sehr auf die Geschichte von Fiha und Noss gefreut. Doch leider viel mir der Einstieg in das Buch sehr schwer. Ich konnte mir zu Beginn die Insel Kir’les und auch das Festland nicht so richtig vorstellen. Weshalb ich so knapp die Hälfte des Buches brauchte, um mir so langsam ein Bild in meinem Kopf auszumalen. Was schade ist, da Sabine ihre Welten und Settings so bildhaft, detailverliebt und ausgetüftelt sind das ich sie ab der ersten Minute liebe.

Dafür hat mich das Buch sehr an den Pixartfilm Luca erinnert. Vermischt mit einem Setting von 1001 Nacht und Atlantis.

Asciir, eine der Figuren im Buch, war für mich der geheimnisvollste. Er ist großartig, ein bisschen der Badboy der Geschichte, aber er verbirgt so viele Geheimnisse, dass jedes auftreten von ihm Interessant macht. Da er so geheimnisvoll ist hatte ich bei ihm erst so meine Theorien, aber diese wurden am Ende des Buches nicht bestätigt. Dafür trat jemand zum Vorschein, mit dem ich nicht gerechnet hätte.

Fiha ist der Rebell. Sie mag sich nicht so gerne an die Regeln halten und handelt lieber nach ihrem Interesse. Wohingegen ihr Zwillingsbruder Noss eher der Gehorsame und Beschützer seiner Schwester ist.

Je mehr ich in „Die Erben der Drachen“ gelesen hatte umso mehr hatte ich das Gefühl, dass hier das Thema Umweltkatastrophen und Umweltverschmutzung thematisiert wird. Welche leider bei uns immer häufiger an der Tagesordnung stehen. Ob ich damit richtig liege, kann nur Sabine selbst beantworten.

Jedoch hatte das Buch für mich noch eine weitere Schwäche. Für mich war es zwischenzeitlich sehr langatmig. Es hatte lange gedauert, bis was Spannendes passiert ist und bis das eigentliche Problem, der Zorn der Göttin, in Angriff genommen wurde. Das führte dann auch dazu, dass das Ende schneller vorbei war als gedacht. Welches aber erst so richtig spannend wurde, da so viele Geheimnisse zum Vorschein kamen und jeder plötzlich eine andere Aufgabe hatte und meine Theorien, welche während des Lesens entwickelt habe, wieder komplett über den Haufen geworfen wurden. Ich hätte mir das Ende noch spannender und ausgeschmückter vorgestellt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass „Die Erben der Drachen“ ein Einzelband ist und Sabine viel stärker darin ist Buchreihen zu schreiben.

Auch wenn mich das Buch nicht zu 100% überzeugen konnte freue ich mich schon sehr auf Sabines nächstes Buchprojekt.

Veröffentlicht am 19.12.2022

Irgendwie habe ich das Buch nicht ganz verstanden.

Die Legende von Sleepy Hollow - Im Bann des kopflosen Reiters
0

Als Riesenfan, des 1999, erschienenen Films „Sleppy Hollow“ mit Johnny Depp musste ich das Buch einfach anfragen und habe mich sehr gefreut, als ich es zugeschickt bekommen habe.

Ich dachte, dass das ...

Als Riesenfan, des 1999, erschienenen Films „Sleppy Hollow“ mit Johnny Depp musste ich das Buch einfach anfragen und habe mich sehr gefreut, als ich es zugeschickt bekommen habe.

Ich dachte, dass das Buch eine Anlehnung an den Film ist, nur dreißig Jahre später. So wie es auch im Klappentext steht. Aber dass es dann so anders, abgefahren, kurios und skurril wird, hätte ich nicht gedacht. Mein Gedanke war, dass vielleicht der kopflose Reiter plötzlich wieder da ist und dass man die Verbindung zu dem Film findet, und Grundelemente wiederzufinden sind. Aber das war nicht der Fall und es waren nur drei Grundelemente, die wiederzufinden waren.

Der Einstieg viel mir schwer, da ich mit dem Zeitalter und den Protagonisten erst einmal warm werden musste. Am Anfang dachte ich, dass die Hauptprotagonistin ein Junge ist und es in die homosexuelle Richtung geht. Aber das war dann nicht der Fall, auch wenn das Mädchen gerne ein Junge sein will. Im Laufe des Buches werden auch die Beweggründe dazu erklärt.

Mit der Zeit wurde es beim lesen dann immer spannender. Vor allem Teil zwei war für mich der mit abstand spannendste Abschnitt. Es passierte so viel, dass man gar nicht hinterher kam, um all die Ereignisse aufzunehmen und richtig zu verarbeiten. Man musste einfach weiterlesen. Teil drei war leider langwierig, auch wenn vieles aufgeklärt wurde und man die Ereignisse nun besser sortieren und zusammenfügen konnte. 

Nachdem ich das Buch beendet hatte, habe ich dieses nochmal Revue passieren lassen und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich irgendwie kein Wort von dem verstanden habe, was ich da eigentlich gelesen habe. Bis jetzt konnte ich den Grundgedanken und das eigentliche Ziel des Buches nicht herausfiltern. Dennoch gab es auch Abschnitte, wie Teil zwei und der Spannungsaufbau am Ende, die das Buch zum Ausblühen gebracht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2022

Guter Reihenauftakt und perfekt für den Urlaub

Dream Maker - Sehnsucht (The Dream Maker 1)
0

Ich habe mir das Buch nur gekauft, da ich ein Buch für den Urlaub gesucht habe. Und da ich kein gutes von meinen mitnehmen wollte habe ich dieses bei den Mängelexemplaren erstanden.

Ich habe von Audrey ...

Ich habe mir das Buch nur gekauft, da ich ein Buch für den Urlaub gesucht habe. Und da ich kein gutes von meinen mitnehmen wollte habe ich dieses bei den Mängelexemplaren erstanden.

Ich habe von Audrey Carlan bereits die Calendar Girl Reihe gelesen, welche ich sehr gemocht habe, weshalb ich wusste auf was ich mich einlasse. In diesem Fall auf viel Spice und gutaussehende Männer. Was jedoch anders ist, ist dass die Geschichte aus der männlichen Sicht geschrieben ist. Was ich ziemlich interessiert finde. Denn immer sind es weibliche Protagonistinnen aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird.

Der Inhaltliche Aspekt ist fast gleich. Jeden Monat woanders. Doch hier geht es diesmal nicht darum als Escort zu arbeiten. Nein. Denn die Jungs von International Guy sind das genau Gegenteil. Sie wollen Frauen helfen. Sei es Finanziell, Modisch oder mit Sexappel. Natürlich geht es in dem Buch auch heiß her. Was typisch für Audrey Carlan ist.

Für mich ist der Auftakt der Reihe sehr gut gelungen. Es gab viele spannende Stellen. Vor allem in Paris und New York. Die beiden Städte haben mir am besten gefallen. Kopenhagen war dahingehend etwas kurzgehalten und unspektakulär. Jedoch hat mir da der königliche Aspekt sehr gut gefallen. Was den royalen Ereignissen in England geschuldet war. Denn ich bin ein großer Fan der englischen Königsfamilie.

Aber nichts desto trotz ist das Buch ein gutes Urlaubsbuch, welches sich einwandfrei zwischendurch lesen lässt. Jedoch kann ich euch schonmal vorwarnen. Es macht definitiv Lust auf mehr. Denn nach dem offenen Ende möchte man sofort wissen wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere