Profilbild von Cookie02

Cookie02

Lesejury Star
offline

Cookie02 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cookie02 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2025

Humorvoller, spannender Reihenauftakt

Hell & High Water
0

Dieses Buch ist der erste Band der Thirds-Reihe, in welcher der Großteil der Bücher abwechselnd von Dex und Sloane erzählt werden, vereinzelt werden aber auch andere Protagonisten in den Vordergrund gerückt. ...

Dieses Buch ist der erste Band der Thirds-Reihe, in welcher der Großteil der Bücher abwechselnd von Dex und Sloane erzählt werden, vereinzelt werden aber auch andere Protagonisten in den Vordergrund gerückt. Die Bücher sind eine Mischung aus Gay Romance, Polizei-Thriller und Gestaltwandler-Fantasy und enthalten zudem wahnsinnig viel Humor und Gefühl.

Am Anfang fühlt man sich ein wenig erschlagen von den vielen Beschreibungen von Waffen, Schutzanzügen und elektronischen Hilfsmitteln. Dazu kommen noch die Entstehungsgeschichte der Therianer und zahlreiche Namen von Nebencharakteren, die man sich zu merken versucht. Allerdings sollte man sich unbedingt darauf einlassen, denn hier entsteht ein ganzes Universum, von dem man nicht mehr genug bekommen wird. An dieser Stelle muss ich ein großes Kompliment für die Übersetzung aussprechen, die es nicht nur schafft, all diese Beschreibungen einigermaßen verständlich zu machen, sondern auch die zahlreichen Wortwitze bestmöglich ins Deutsche überträgt.

Protagonist Dex muss man aufgrund seines Mutes, seines guten Herzens und seiner liebenswerten, humorvollen Art augenblicklich ins Herz schließen. Er ist der typische Klassenclown, kann nie die Klappe halten und bringt damit nicht nur alle in seiner Umgebung auf die Palme, sondern zaubert auch der lesenden Person ständig ein Lächeln ins Gesicht. Dennoch merkt man schnell, dass hinter der Fassade viel emotionale Tiefe steckt und Dex nicht nur sehr intelligent, sondern auch ein hervorragender Ermittler ist. Mit seiner Loyalität schafft er es, selbst die härtesten Typen weich zu klopfen und ich liebe die Dynamik zwischen Dex und Sloane, die während dieses ersten Bandes allmählich entsteht. Die beiden sind authentisch, süß, witzig, wild und explosiv zusammen und sorgen für eine wundervoll unterhaltsame Geschichte. Zugleich wird man von den Mordfällen, welche das Team um Dex und Sloane untersuchen muss gefesselt. Das Ende dieses ersten Bandes ist einerseits offen und andererseits so in sich abgeschlossen, dass ein Warten auf Band zwei erträglich ist.

Fazit:
Auch nach vielen Jahren und vielen Rereads ist diese Reihe immer noch unter meinen absoluten Favoriten. Ich freue mich sehr, dass sie im Second Chances Verlag nun ein neues Zuhause bekommt und endlich vollständig ins Deutsche übersetzt wird. Hell & High Water ist ein sehr humorvoller, spannender Reihenauftakt, bei dem die Beziehung zwischen Dex und Sloane sowie die Freundschaft innerhalb des Teams klar im Vordergrund steht. Auch wer eigentlich kein Fantasy oder Thriller liest, sollte Dex und den Thirds daher eine Chance geben, sein Herz zu erobern. Absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Perfekter Abschluss einer tollen Reihe!

Encore
0

Dies ist der vierte und abschließende Band der "Famous"-Reihe und erzählt die Geschichte von Schauspieler Jordan und Musiker Blake, aus dessen Perspektiven das Buch abwechselnd geschrieben ist. Blake ist ...

Dies ist der vierte und abschließende Band der "Famous"-Reihe und erzählt die Geschichte von Schauspieler Jordan und Musiker Blake, aus dessen Perspektiven das Buch abwechselnd geschrieben ist. Blake ist das letzte ehemalige Mitglied der Boyband "Eleven", der hier seine Geschichte erhält. Das Buch ist zwar unabhängig von den anderen Bänden lesbar, der Freundeskreis von Blake nimmt aber viel Raum in der Geschichte ein und man genießt die Geschichte mehr, wenn man auch die anderen Bände der Reihe kennt.

Blake hat seine Musikkarriere beendet und versucht nun, als Schauspieler Erfolge zu feiern und ernst genommen zu werden. Nachdem er in den anderen Bänden der Reihe eher blass geblieben ist, hat mir sehr gefallen, ihn hier näher kennen zu lernen. Blake ist ein entspannter Typ, der ehrlich und offen ist und sein Herz auf der Zunge trägt. Ich mochte sehr, wie er sich mit jeder neuen Herausforderung auseinandersetzt und wie verständnisvoll und lieb er mit seinen Mitmenschen umgeht. Er hat sich wahnsinnig schnell in mein Herz geschlichen.
Jordan erweckt auf den ersten Blick einen sehr selbstbewussten Eindruck, dieser zerfällt jedoch schnell und man erkennt, wie verletzt und unsicher er im Inneren ist. Ich konnte mich gut in seine Selbstzweifel einfühlen und seine Entscheidungen nachvollziehen. Ich mochte die Dynamik, die zwischen Blake und Jordan entsteht und wie sie sich ergänzen.

Die Geschichte beschäftigt sich auch damit, wie toxische Beziehungen und der Druck der öffentlichen Meinung sich auf die eigene Psyche und die eigene Lebensgestaltung auswirken. Mir haben diese Aspekte der Handlung sehr gefallen und ich mochte, dass die Geschichte dadurch Tiefe erlangt, dennoch aber leicht und angenehm zu lesen ist.

Blakes Beziehung zu seinen Freunden und wie viel Raum sie in der Geschichte eingenommen haben, hat mir sehr gefallen. Es war schön, die lieb gewonnenen Charaktere wieder zu sehen und den neuen bzw. wieder erweckten Zusammenhalt zwischen ihnen zu erleben. Das Ende dieser Geschichte hat die gesamte Reihe gut abgeschlossen und insbesondere der Epilog hat mich einfach glücklich gemacht. Jeder Teil dieser Reihe hat mir sehr gefallen, dennoch hat man noch einmal eine Steigerung von Buch zu Buch erlebt, da jeder Band ein bisschen süßer und ergreifender als der vorherige war.

Fazit:
Eine sehr süße, emotionale und spannende Gay Romance und der perfekte Abschluss für diese wundervolle Reihe, die mit jedem Band noch ein bisschen besser wurde. Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Eine wunderschöne, humorvolle Liebesgeschichte

Playing Games
0

Playing Games ist der erste Teil der Franklin University Reihe Staffel 1. In dieser Reihe haben sich 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen ...

Playing Games ist der erste Teil der Franklin University Reihe Staffel 1. In dieser Reihe haben sich 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen an der Franklin University und sind jeweils in sich abgeschlossen. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, für den vollen Genuss würde ich aber die festgelegte Lesereihenfolge empfehlen, da es immer wieder mal Treffen mit bekannten Charakteren gibt. Die Geschichten werden immer abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt.

In Band 1 geht es um Brax und Ty. Während Ty laut, reich und beliebt ist, hält sich Brax mit seinem Image als mürrischer Bad Boy eher im Hintergrund und arbeitet hart, um studieren zu können. Ihre äußeren Unterschiede haben zu einer kleinen Feindschaft zwischen ihnen geführt, die beide sehr genießen, indem sie sich bei jeder Gelegenheit aufziehen und beleidigen. Als sie sich durch neue Umstände näher kennen lernen, stellen sie jedoch fest, dass sie erstaunlich viel gemeinsam haben und genau das füreinander sein könnten, was sie brauchen.

Ich habe dieses Buch damals auf Englisch gelesen und nun noch einmal in der deutschen Übersetzung. Und auch dieses Mal habe ich es wieder absolut geliebt. Brax und Ty sind beide total sympathische Charaktere, die man schnell ins Herz schließt. Beide haben einen Charme, der mich sofort für sie einnahm und durch ihre gegenseitigen Sticheleien wurde ich hervorragend unterhalten. Ich mochte aber auch die ruhigen, emotionalen Momente zwischen den beiden und die langsame Annäherung. Auch wenn es einige schwere Themen in dieser Geschichte gibt, ist es insgesamt ein Wohlfühlbuch, das einfach Spaß macht beim Lesen. Außerdem bin ich ein Fan davon, wenn Charaktere streiten können und trotzdem nicht gleich das große Drama los geht. Hier konnte während des gesamten Buches die Spannung gehalten werden, ohne dass es unnötig dramatisch wurde.

Fazit:
Eine wunderschöne, sehr humorvolle und zugleich auch romantische, emotionale Gay Romance. Ich liebe die beiden Charaktere und konnte nicht genug von ihnen bekommen. Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2024

Absolut traurig und wundervoll!

Someday, Someday
0

"Someday, Someday" ist der dritte Band der "Only Love"-Reihe und kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Max und Silas erzählt.

Max ...

"Someday, Someday" ist der dritte Band der "Only Love"-Reihe und kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Max und Silas erzählt.

Max beginnt, nachdem er seine Sucht besiegt und sein Leben auf der Straße hinter sich gelassen hat, einen neuen Job in Seattle als Pfleger für einen reichen Unternehmer. Ich mochte Max vom ersten Augenblick an sehr, weil er jedem freundlich und offen begegnet und zugleich für sich selbst und seine Werte einsteht. Er hat viel ertragen müssen und hat noch mit den Folgen zu kämpfen, dennoch ist er gestärkt daraus hervor gegangen und versucht, den Menschen in seinem Umfeld mit Empathie zur Seite zu stehen.
Silas erscheint als das komplette Gegenteil, kalt und abweisend und ständig dabei, seine Angestellten zu kritisieren. Wie Max erkennt die lesende Person jedoch recht schnell, dass sich hinter dieser Fassade ein gebrochener Mensch versteckt, der von Unsicherheit und Selbsthass geplagt ist und sich verzweifelt nach emotionaler Nähe sehnt.

Diese Geschichte hat mir mehrfach das Herz gebrochen, mich tief erschüttert und bewegt. Ich mochte die Feinfühligkeit von Max, die Zerbrechlichkeit von Silas, wie sie sich beide nach einander sehnen und doch Angst davor haben, dem Anderen ihr Herz anzuvertrauen. Ich mochte die langsame Annäherung, wie sie sich mit zwei Schritten vor und einem zurück immer weiter aufeinander zu bewegen und sich dabei die Zeit nehmen, welche diese Protagonisten aufgrund ihrer Vergangenheit brauchen. Es war so wunderschön, die Gespräche und Berührungen der beiden zu erleben. Ich mochte die Entwicklung von Silas im Verlauf der Handlung und wie traumatische Erlebnisse hier sensibel dargestellt und aufgearbeitet wurden. Auch die Beziehung von Silas zu seinem Bruder war wunderschön und herzerwärmend.

Selten habe ich mich so wohl in einer Geschichte gefühlt, obwohl es immer wieder sehr traurige Momente gab und die Geschichte aufgrund ihrer Themen definitiv schwere Kost ist. Dennoch bin ich nur so durch die Seiten geflogen und war traurig, als ich mich von Max und Silas verabschieden musste. Auch der Epilog, der mir bei Emma Scott oft zu kitschig ist, hat hier gut funktioniert und der Geschichte ein rundes Ende gegeben.

Fazit:
Eine emotional sehr ergreifende, zugleich traurige und wunderschöne Gay Romance, die in mir noch lange nachwirken wird. Eines meiner Highlights dieses Jahr und absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2024

Wenn aus Freundschaft Liebe wird

Fandom
0

Dies ist der dritte Band der "Famous"-Reihe und erzählt die Geschichte von Mason und Denver, aus dessen Perspektiven das Hörbuch abwechselnd gelesen wird. Beide waren früher Mitglieder der Band "Eleven", ...

Dies ist der dritte Band der "Famous"-Reihe und erzählt die Geschichte von Mason und Denver, aus dessen Perspektiven das Hörbuch abwechselnd gelesen wird. Beide waren früher Mitglieder der Band "Eleven", doch inzwischen ist nicht nur die Band zerbrochen, sondern auch die sehr enge Freundschaft zwischen den beiden. Als ihr Freund Harley versucht, die Band wieder zusammen zu bringen, müssen sich die beiden seit Jahren zum ersten Mal wieder gegenüber stehen und sich der Frage stellen, warum ein einziger Kuss es geschafft hat, alles zwischen ihnen zu zerstören.

Das Hörbuch wird von Till Beck als Denver und Christopher Mayer als Mason gesprochen. Beide Sprecher haben sehr angenehme Stimmen, denen ich gut folgen konnte. Ich persönlich hätte es passender gefunden, wenn ihre Rollen vertauscht gewesen wären, da ich mir Masons Stimme eher als Brummbären vorgestellt hatte und Till Beck hierfür besser passt, aber ich konnte mich trotzdem zügig an die beiden gewöhnen.

Ich mochte die beiden Protagonisten sehr gerne und habe insbesondere Denver sehr schnell in mein Herz geschlossen, weil er in seinem Leben bereits viel mitmachen musste und mit Mason den einen Menschen verloren hat, der seine ganze Welt ausmachte. Man hat den Schmerz der beiden zwischen den Zeilen gespürt. Ich mochte ihre Dynamik im Verlauf der Handlung, die tiefen Gefühle und süßen, berührenden Momente. Auch hat mir sehr gefallen, wie sie sich selbst reflektieren und mit der Zeit an ihren Herausforderungen wachsen. Die anderen ehemaligen Bandmitglieder kamen immer mal wieder als Nebencharaktere vor und haben noch mehr Humor in die Geschichte gebracht, allen voran Harley und seine quirlige Art.

Sehr interessant finde ich bei dieser Reihe immer wieder den Blick hinter die Kulissen des Showbusiness, und auch hier hat mir sehr gefallen, wie bspw. die Dynamik hinter Castingshows dargestellt wurde. Sehr intensiv, berührend und nachvollziehbar wurden auch die inneren Ängste und Zweifel dargestellt, die Künstler*innen begleiten, wenn der große Ruhm vergangen ist.

Fazit:
Eine weitere wunderschöne und berührende Gay Romance in der Welt des Musikgeschäfts. Ich habe insbesondere Protagonist Denver und emotionale Nähe zwischen den beiden absolut geliebt und kann diese Geschichte, welche meine liebste dieser Reihe ist, absolut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere