Profilbild von xyz_1

xyz_1

Lesejury Profi
offline

xyz_1 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xyz_1 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2024

Winterroman

Das kleine Schloss in Schottland
0

Ich habe bereits mehrere Romane von Julie Caplin gelesen und sie hat es wieder einmal geschafft, mich als Leserin nach Schottland mitzunehmen. Ihr Schreibstil ist locker und leicht. Man kann sofort in ...

Ich habe bereits mehrere Romane von Julie Caplin gelesen und sie hat es wieder einmal geschafft, mich als Leserin nach Schottland mitzunehmen. Ihr Schreibstil ist locker und leicht. Man kann sofort in die Handlung eintauchen und hat auch die Orte des Geschehens beim Lesen bildlich vor Augen. Dieses Gefühl mag ich sehr.
Zur Handlung muss ich eigentlich gar nicht viel sagen, der Klappentext informiert hier über die wichtigsten Aspekte. Auch wenn Izzy eigentlich die Hauptfigur im Roman ist, erfährt man über alle vorkommenden Charaktere alles Nötige. Lediglich Hattie, die mit als letzter Gast im Schloss auftaucht, kommt etwas zu kurz weg. Jedoch werden hier einige Fakten angeteasert, sodass man sich den Rest denken kann. Bis auf Xanthe und die Mutter von Ross, die waren mir an der ein oder anderen Stelle etwas zu überdosiert, habe ich alle Figuren ins Herz geschlossen. Für den Verlauf der Geschichte könnte man aber jedoch an den beiden nichts weglassen, also ist es letztlich sehr stimmig.
Auch wenn es ein klassischer Liebesroman und eine recht voraussehbare Handlung ist, ist es ein kurzweiliger Roman für ein paar schöne winterliche Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Auszeit vom Alltag

A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe
0

Mich haben schon einige Romane und auch Hörbücher von Katharina Herzog begleitet. Besonders gelungen finde ich, dass Katharina Herzog sich zuerst selbst ein Bild ihrer Romankulisse verschafft und ihre ...

Mich haben schon einige Romane und auch Hörbücher von Katharina Herzog begleitet. Besonders gelungen finde ich, dass Katharina Herzog sich zuerst selbst ein Bild ihrer Romankulisse verschafft und ihre Schilderungen deshalb sehr authentisch wirken. Auf diese Weise kann man beim Lesen ein bisschen Urlaubsfeeling genießen. So auch dieses Mal.

Das Cover hat mich zwar sehr angesprochen, jedoch finde ich nach dem Lesen das Coverbild nicht wirklich stimmig. Schön ist hingegen die Idee, die Symbole vom Cover bei den einzelnen Kapiteln wieder aufzugreifen.
Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass einzelne Kapitel aus der Sicht von vorkommenden Figuren erzählt werden. So erhielten Lennox, Annabelle, Riley und Maude eines bzw. mehrere Kapitel. Hier bin ich gespannt, wie das in den nächsten Bänden gehandhabt wird. Aktuell würde ich sagen, dass ich es schöner gefunden hätte, wenn Sophie gänzlich im Mittelpunkt gestanden hätte. Sie hätte noch mehr Tiefe verdient. Der nächste Roman rückt ja Annabelle in den Fokus. Natürlich kann ich aber auch verstehen, dass es gerade im ersten Band schwer ist, alle Figuren so einzuführen, dass man als Leser*in einen guten Überblick behält.

Wie von der Autorin bereits gewohnt ist auch dieses Mal ihr Schreibstil emotional, bildhaft und leicht zugänglich. Die viele wörtliche Rede macht alles sehr lebendig, das mag ich sehr gerne.
Die Figuren haben beim Lesen in meinem Kopf jedoch kein Gesicht erhalten, normalerweise passiert das recht schnell oder zumindest im Verlauf des Romans. Doch hier leider nicht. Das fand ich etwas schade.

Dennoch habe ich den Roman sehr gerne und sehr schnell gelesen. Er war tatsächlich - wie von der Autorin angedacht - eine kleine Auszeit vom Alltag für mich. Wie beim Bücherdorf freue ich mich auf die weiteren Romane und bin sehr gespannt, welche Figuren neben Annabelle noch im Mittelpunkt stehen dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Leichter Hörgenuss für die Weihnachtszeit

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern
0

Das Cover der CD fand ich sehr ansprechend, es ist schlicht, aber fällt dennoch auf und die Reihe wird farblich der jeweiligen Jahreszeit angepasst. Das finde ich sehr schön.
Ich fand die Stimme Elena ...

Das Cover der CD fand ich sehr ansprechend, es ist schlicht, aber fällt dennoch auf und die Reihe wird farblich der jeweiligen Jahreszeit angepasst. Das finde ich sehr schön.
Ich fand die Stimme Elena Wilms recht angenehm und habe ihr gerne zugehört. Irritierend fand ich etwas, dass die einzelnen Kapitel aus verschiedenen Perspektiven geschildert werden, jedoch alles in der 3. Person geschrieben ist. So war ich manchmal beim Zuhören doch kurz verwirrt, wer jetzt seine Sicht auf die Handlung schildert. Die Handlung ist keine Neuerfindung, aber in der Umgebung fand ich sie schön und ein paar Überraschungen hat Katharina Herzog für uns dennoch bereitgehalten. Ich freue mich schon auf die weitern Hörbücher der Autorin zu dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2024

Liefert gute Denkanstöße

Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt’s nicht
0

Ich finde zuallererst super, dass man das Buch nicht stoisch von vorne nach hinten lesen muss, sondern man sich die einzelnen Kapitel losgelöst zu Gemüte führen kann. So kann man sich der Reihe nach den ...

Ich finde zuallererst super, dass man das Buch nicht stoisch von vorne nach hinten lesen muss, sondern man sich die einzelnen Kapitel losgelöst zu Gemüte führen kann. So kann man sich der Reihe nach den Themen widmen, die einem gerade wichtig sind. Jedoch muss gesagt sein, dass man sich dafür Zeit nehmen sollte und zwar ausreichend. Für die Rezension habe ich es der Reihenfolge nach gelesen und musste es mir dafür gut einteilen, da immer wieder Denkanstöße angeregt werden und man wirklich beim Lesen mit dem Kopf dabei sein muss.
Die Schilderungen zu Beginn der jeweiligen Kapitel empfand ich so, dass die Autorin bzw. der Autor beim Schreiben ein Lächeln im Gesicht hatten und ich musste dabei oft schmunzeln. Der Rest ist dann wissenschaftlicherer Natur und mit Studien etc. untermauert.
Im Vergleich zu anderen psychologischen Büchern, die ich schon gelesen habe, hatte dieses meiner Meinung nach mehr Tiefgang.
Am Ende jedes Kapitels werden auch einige Übungen zum Ausprobieren vorgeschlagen, das fand ich schön. V.a. dass man eine Auswahl hat, da ja nicht alle Übungen einen gleichermaßen ansprechen. Womit ich nicht so gerechnet habe, ist die Tatsache, dass es auch sehr viel um Kinder geht. Aber diese Phase ist natürlich sehr prägend im Leben, weshalb es letztlich natürlich auch Sinn ergibt, dass darauf ein besonderes Augenmerk gerichtet wird.
Ich denke beim Lesen wird jeder die ein oder andere Stelle finden, an der er sich wiedererkennt und die er reflektieren kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2024

Lektüre für einen Tag auf dem Sofa

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
0

Das Cover gefällt mir gut, jedoch wirkt es auf den ersten Blick recht überladen. Bei genauerem Hinsehen ist dem aber nicht so, so viele Details sind gar nicht zu sehen und der Titel spiegelt sich schön ...

Das Cover gefällt mir gut, jedoch wirkt es auf den ersten Blick recht überladen. Bei genauerem Hinsehen ist dem aber nicht so, so viele Details sind gar nicht zu sehen und der Titel spiegelt sich schön im Cover wider.
Den ersten Teil der Reihe habe ich nicht gelesen, deshalb war ich am Anfang erst etwas skeptisch, wie gut ich in die Handlung eintauchen kann, wenn da quasi im Voraus etwas fehlt. Aber diese Sorge war unbegründet. Trotz der fehlenden Lektüre kam ich mit. Wenn auch zu Beginn etwas schleppend. Ich musste mich erst daran gewöhnen, dass so viel geschildert wird und auch etwas an die Form in der 3. Person. Da hat mir zunächst der Zugang zu den Figuren gefehlt und es fühlte sich alles etwas distanziert an. Jedoch hat sich dies von Seite zu Seite geändert. Ab einem gewissen Punkt konnte ich ganz eintauchen und es kaum erwarten, was als Nächstes passiert. Das Ende lässt wohl auch darauf schließen, dass dies nicht der letzte Teil der Reihe war.
Als Charakter habe ich übrigens besonders Mathis ins Herz geschlossen. Er war mir auf Anhieb sympathisch und das hat sich auch nicht geändert.
Ich mag die Schriftart der Kapitelüberschriften, das sieht sehr liebevoll gestaltet aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere