Platzhalter für Profilbild

freddyschlaubi

Lesejury-Mitglied
offline

freddyschlaubi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit freddyschlaubi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2024

Packender Roman voller Emotionen

Das Comeback
0

"Das Comeback" von Ella Bermann ist ein sehr mitreißender Young Adult Roman, der das Leben der im jungen Alter sehr berühmt gewordenen Schauspielerin Grace beschreibt. Das Cover an sich hat mich nicht ...

"Das Comeback" von Ella Bermann ist ein sehr mitreißender Young Adult Roman, der das Leben der im jungen Alter sehr berühmt gewordenen Schauspielerin Grace beschreibt. Das Cover an sich hat mich nicht direkt angesprochen, wodurch ich viel mehr durch den Klappentext auf das Buch aufmerksam wurde. Doch auch abgesehen davon, spiegelt das Cover auch nach der Lektüre aus meiner Sicht nicht wirklich die Stimmung des Buches oder den Inhalt wider.

Inhaltlich beschreibt der Roman eine sehr spezielle und individuelle Lebensrealität, die wohl die wenigsten nachvollziehen können und man begleitet Grace bei der Bewältigung der Probleme, die man selbst nicht ansatzweise empfindet. Aber gerade das macht es ja so spannend. Man kann die Gefühle und Emotionen durch den Schreibstil der Autorin immer sehr gut greifen und auch die skurrilen Momente irgendwie mitfühlen. Allgemein wirkt das Verhalten im Rahmen der Handlung sehr authentisch und vorstellbar. Das ist in diesem Setting nicht selbstverständlich und daher hoch anzurechnen.

Als besonderes Highlight des Buches möchte ich aber unbedingt auch die Figuren hervorheben. Im Laufe der Handlung lernt man mehrere sehr spezielle Charaktere mit schwierigen und schwer durchschaubaren Charakterzügen kennen. Dies lässt auch die Nebenfiguren sehr real erscheinen, da nicht auf klassische Klischee-Charaktere zurückgegriffen wird, deren Gedanken man sofort durchschauen kann. Wie bei realen Personen lernt man die ein oder andere Seite kennen, aber spürt, dass da noch mehr ist, was man längst nicht durchschauen kann. Daher kann ich das Buch allen empfehlen, die auch eine etwas tragischere und nachdenklichere Lektüre nicht scheuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2024

Erwartungen übertroffen

Windstärke 17
0

"Windstärke 17" ist eine grandiose Fortsetzung für den ebenso wunderbaren Debütroman "22 Bahnen" von Caroline Wahl. Das Cover ist im gleichen sehr ästhetischen Stil und lässt gleich wieder gute Erinnerungen ...

"Windstärke 17" ist eine grandiose Fortsetzung für den ebenso wunderbaren Debütroman "22 Bahnen" von Caroline Wahl. Das Cover ist im gleichen sehr ästhetischen Stil und lässt gleich wieder gute Erinnerungen an das erste Buch aufleben.

Inhaltlich knüpft die Fortsetzung perfekt an den ersten Teil an und gibt gerade so viele Informationen zur Vergangenheit wie einerseits für die Erinnerung notwendig und andererseits für die Spannung förderlich sind. Die schweren Themen Tod, Krankheit und Verlust werden mit der abenteuerlichen Selbstfindung von Protagonistin Ida kombiniert und ergeben so immer wieder eine sehr geladenen Mischung. Langweilig wird es hier definitiv nicht und auch das innerliche Chaos von Ida hält den Lesenden immer auf Trab.

Alle Figuren im ersten und auch hier wieder in diesem Roman sind wundervoll charakterisiert und dargestellt. Es fällt einem total leicht Sympathie und Verständnis zu entwickeln und so die Handlung wirklich an der Seite der Figuren mitzuerleben. Ich denke sogar, dass der Schreibstil an den Charakter der jeweiligen Schwester im Mittelpunkt angepasst ist. Auch wenn ich persönlich den Stil von "22 Bahnen" aus Tildas Perspektive lieber mochte, ist er hier dennoch wieder sehr authentisch und passend. Ich kann diesen Roman aus voller Überzeugung weiterempfehlen, eigentlich an Lesende alle Genres, da er unmöglich in eine Schublade zu stecken ist. Mit der größten Übereinstimmung lässt er sich wahrscheinlich dem Bereich "Yound Adult" zuordnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Absolutes Must-Read

Unsichtbar
0

"Unsichtbar" ist ein wirklich beeindruckendes Buch und gewissermaßen ein echtes Must-Read. Das allgegenwärtige und zeitlos wichtige Thema Mobbing wurde sehr emotional, persönlich und doch universell behandelt, ...

"Unsichtbar" ist ein wirklich beeindruckendes Buch und gewissermaßen ein echtes Must-Read. Das allgegenwärtige und zeitlos wichtige Thema Mobbing wurde sehr emotional, persönlich und doch universell behandelt, sodass sich garantiert jeder etwas daraus mitnehmen kann.

Das Cover ist schlicht und dennoch schön gestaltet und greift vor allem den sehr bedeutsamen Buchtitel auf, welcher sich dem Leser allerdings erst im Laufe der Geschichte in voller Gänze erschließen wird und der Erzählung hinsichtlich seiner Interpretation sogar eine neue Wendung verleiht. Das Thema erstreckt sich über Mobbing und Ausgrenzung hin zu Freundschaft, Identität und verschiedensten zwischenmenschlichen Beziehungen, da die wahre Geheimwaffe des Romans sich durch die Figuren auszeichnet. Alle Charaktere fügen sich in eine logische Konstellation und erfüllen eine essentielle Rolle für das gesamte Geschehen, wobei man auch sehr schnell in die Hauptcharaktere eintaucht und deren Sicht auch immer nachvollziehen kann.

Im Laufe des Romans finden sich immer wieder Passagen, welche vor allem von der Lehrerin ausgehen, die einen allgemeineren Blick auf die Thematik werfen und mir noch einmal besonders im Kopf geblieben sind, weil sie sich leicht als Moral entnehmen lassen und die Geschichte zusätzlich dramatisieren.

Ich kann den Roman nur wärmstens empfehlen, ohne dabei einen gewissen Leserkreis eingrenzen zu wollen, da er vielleicht sogar dazu geeignet wäre, in den Kanon der Schullektüre aufgenommen zu werden. Vielleicht ist er allerdings auch besonders interessant für (angehende) Lehrkräfte, da sich die Handlung vorrangig im schulischen Kontext abspielt und auch durchaus realistisch wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Einzigartig schöner Roman

22 Bahnen
0

"22 Bahnen" ist ein Roman, der sich durch seinen Erzählstil von der Masse abhebt und durch eine einzigartige Geschichte einen Diskurs zwischen einengender Verantwortung und unbeschwerter Selbstbestimmung ...

"22 Bahnen" ist ein Roman, der sich durch seinen Erzählstil von der Masse abhebt und durch eine einzigartige Geschichte einen Diskurs zwischen einengender Verantwortung und unbeschwerter Selbstbestimmung eröffnet. Vor allem durch die jungen Charaktere und die immer präsente Thematik der Freiheit wurde ich beim Lesen oft an den Roman Tschick erinnert.

Das Cover finde ich sehr gelungen, da es zwar einen Aspekt der Geschichte widerspiegelt und somit die Neugier weckt, aber von der eigentlichen Handlung eigentlich gar nichts preisgibt. Außerdem hat mir auch der außergewöhnliche Stil ohne Kapitel und stattdessen lediglich einer Dreiteilung des Romans sehr gefallen, da trotzdem zahlreiche Absätze bestanden und damit inhaltliche Sprünge und "Szenenwechsel" sehr deutlich wurden. Allgemein zeichnet sich der Roman durch einen sehr klaren Stil aus, da der Schreibstil der Autorin viele Aufzählungen vorsieht und auch die wörtliche Rede immer direkt und ohne weitere Kommentare zitiert wird. Eben dieser Stil hat für mich einen wesentlichen Reiz des Romans ausgemacht und ich würde mir wünschen, viel mehr Bücher in diesem Stil lesen zu können.

Doch auch die Geschichte selbst und die Figuren haben mich definitiv überzeugt. Tilda und ihre Schwester Ida werden sofort zu Sympathieträgerinnen, da man durch die Situation ihrer alkoholkranken Mutter Mitleid empfindet und auch die etwas schrägen Seiten der Geschwister gut finden muss. Besonders schön ist es, am Ende der Geschichte auch eine Entwicklung der Charaktere und der gegenseitigen Beziehung wahrzunehmen.

Abschließend kann ich den Roman nur wärmstens empfehlen, da hier in erfrischender und ganz individueller Weise eine mitreißende Geschichte erzählt wird, die alle Emotionen abdecken kann. Mit seinen ca. 200 Seiten ist dieser Roman auch sehr gut schnell wegzulesen und damit bestimmt für alle offenen und interessierten Leser:innen ein guter Tipp.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

Eine Liebeserklärung an guten Journalismus!

Whistleblower – Between Love and Truth
0

"Whistleblower" ist ein New Adult Rom im College-Umfeld und thematisiert eine spannende Geschichte um journalistische Herausforderungen, einen Kampf um Gerechtigkeit und eine ganz besondere Love-Story. ...

"Whistleblower" ist ein New Adult Rom im College-Umfeld und thematisiert eine spannende Geschichte um journalistische Herausforderungen, einen Kampf um Gerechtigkeit und eine ganz besondere Love-Story. Schon das Cover lässt in seiner Gestaltung einen kleinen Ausblick auf die Handlung zu, ist schön anzuschauen und lädt gleich zum Lesen ein.
Besonders beeindruckt haben mich beim Lesen die bedeutenden Themen und deren Umsetzung in der Geschichte. Obwohl für die Hauptfigur Laurel einiges zusammenkommt, wirkt die Erzählung dennoch realistisch und es fällt nicht schwer sich in die Rolle der Charaktere zu versetzen. Dabei ist auch der Spannungsaufbau gut gelungen und man erfährt gemeinsam mit Laurel Stück für Stück ein wenig mehr. Für die Entwicklung der Geschichte war es dafür auch zentral und spannend zu beobachten, welche der anderen Nebenfiguren sich mit der Zeit an Laurels Seite stellen oder versuchen, gegen sie vorzugehen.
Bei "Whistleblower" sehe ich vor allem die Gestaltung der Charaktere als größte Stärke der Handlung und als Grund für die Qualität dieses Romans. Von Zeit zu Zeit konnte ich mich so gut mit Laurel identifizieren, dass es beim Lesen ein Leichtes war, die Realität zu vergessen und ich ihre Emotionen sehr gut selbst nachempfinden konnte. Ebenso verliebt man sich mit ihr mit und erwartet die zwar vorhersehbare, aber dennoch in einer Weise überraschende Love-Story.
Der Schreibstil ist wenig besonders, aber unterstreicht zum einen die immer wieder spannenden und schwierigen Situationen und unterstützt zum anderen den genialen Spannungsaufbau. Ich würde diesen Roman vor allem jungen Lesern und Fans des Genres empfehlen, aber auch allen, die auf der Suche nach einer Liebesgeschichte sind, welche nicht die gesamte Handlung übernimmt und eher am Rande entsteht. Sofern man sich auf Laurels Charakter einlässt, wird einen dieses Buch von selbst in seinen Bann ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere