Interessantes Gedankenspiel
Scythe – Die Hüter des TodesDie Menschheit hat durch technischen Fortschritt den natürlichen Tod abgeschafft. Stattdessen gibt es nun die Scythe, die die Rolle der Todbringer einnehmen, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen und ...
Die Menschheit hat durch technischen Fortschritt den natürlichen Tod abgeschafft. Stattdessen gibt es nun die Scythe, die die Rolle der Todbringer einnehmen, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen und eine Überbevölkerung abzuwenden. Dabei gehen die Scythe mit verschiedenen Methodiken bezüglich der Auswahl ihrer Klienten und der Art des Todes, sodass die Bevölkerung die Scythe entweder respektieren, oder fürchten.
Die Scythe berufen junge Menschen zur Ausbildung zum Scythe. Eigentlich soll immer maximal ein Lehrling pro Scythe auserwählt werden, allerdings werden sowohl Citra als auch Rowan erwählt, da beide ihr Herz am rechten Fleck zu tragen scheinen. So müssen sich beide gegeneinander beweisen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen; auf dass der beste gewinnt. Gleichzeitig kommen sich die beiden während ihrer Ausbildung natürlich immer näher; näher als erlaubt, vernünftig und ungefährlich.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Auch die Stimme des Sprechers Thorsten Michaelis im Hörbuch ist sehr angenehm und das Buch wird gut gelesen. Neal Shusterman hat eine neue, andersartige Welt erschaffen und weiß diese anschaulich zu beschreiben. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen und insbesondere die Plot Twists kommen unvorhergesehen. Es ist vor allem interessant, wie die Ansichten der Scythe auf ihre Berufung auseinandergehen - von Berufung, über Notwendigkeit bis hin zu (extremen) Rettern der Menschheit ist hier alles vertreten. Auch die Bevölkerung reagiert zwischen Demut, Rettung und Hass auf die Scythe. Es kommen interessante Interaktionen zustande, gerade da jeder Scythe seine Reputation hat bezüglich der Art wie sie selektieren und nachlesen (= töten).
Die Geschichte und die gesellschaftlichen Fragen regen zum Nachdenken an und bleiben in Erinnerung.