Profilbild von SasaZoom

SasaZoom

Lesejury Star
offline

SasaZoom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SasaZoom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2025

Eine. Tolle. Mischung.

Until Late Night Snow
0

Leseerlebnis:
"Until Late Night Snow" ist der zweite Band der "Brighton Private University" Reihe von Jessica Wedekind und komplett unabhängig lesbar. Er wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten ...

Leseerlebnis:
"Until Late Night Snow" ist der zweite Band der "Brighton Private University" Reihe von Jessica Wedekind und komplett unabhängig lesbar. Er wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Cloé und Caleb in der Ich-Form erzählt.
Gleich mit dem Prolog erzeugte die Autorin bei mir direkt das Bedürfnis dieses Buch zu inhalieren. Entsprechend bin ich sehr gut in die Geschichte gestartet.
Der Handlungsverlauf war durchweg spannend, abwechslungsreich und verfügt über einige Knistermomente. Auch die Charaktere konnten überzeugen und ich mochte ihre jeweiligen Entwicklungen. Insgesamt konnte mich die Geschichte nicht ganz so vereinnehmen, wie ihr Vorgänger ; nichtsdestotrotz bekommt sie eine ganz klare Leseempfehlung.
Fazit:
Sehr gelungene Fake Dating Romance mit schönen Knistermomenten und traumhaftem Suspenseanteil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2025

Winterlich. Sportlich. Jung.

A Touch of Snow
0

Leseerlebnis:
"A Touch Of Snow" ist der Auftaktband der "Hearts On Boards" New Adult Sports Romance Trilogie von Tracy Wolff, ins Deutsche übersetzt von Anita Nirschl und wird abwechselnd aus den Perspektiven ...

Leseerlebnis:
"A Touch Of Snow" ist der Auftaktband der "Hearts On Boards" New Adult Sports Romance Trilogie von Tracy Wolff, ins Deutsche übersetzt von Anita Nirschl und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Ophelia und Z in der Ich-Form erzählt. Das Original erschien bereits 2014 unter dem Titel "Shredded".
Ich bin gut in das Buch gestartet, auch wenn mir Z am Anfang mit seinem Gehabe richtig auf den Keks ging. Ophelia lässt sich davon nicht blenden und teilt direkt aus, wodurch sie mir direkt sympathisch war. Danach nimmt alles seinen Lauf, denn Park City ist nicht groß und die beiden laufen sich zwangsläufig wieder über den Weg.
Besonders gefallen hat mir die Entwicklung der beiden und wie sie mit ihrem Trauma schlussendlich umgehen.
Der Handlungsverlauf ist nicht überraschend und generell erfindet Tracy Wolff hier das Rad nicht neu, aber das Buch macht einfach Spaß und lässt sich leicht lesen. Dadurch bietet es eine perfekte, winterliche Auszeit.
Fazit:
Heiße Jungs für die kalte Jahreszeit. Perfekte sportliche Auszeit mit wunderschöner Kulisse zum (Mit)Verlieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Sternenklar. Feindlich. Atmosphärisch.

Legacy of Stars 1: Gezeichnetes Schicksal
0

Leseerlebnis:
"Legacy of Stars - Gezeichnetes Schicksal" ist der Auftaktband der gleichnamigen High Fantasy Dilogie von Dana Müller-Braun und wird aus der Perspektive der Protagonistin Shedir in der Ich-Form ...

Leseerlebnis:
"Legacy of Stars - Gezeichnetes Schicksal" ist der Auftaktband der gleichnamigen High Fantasy Dilogie von Dana Müller-Braun und wird aus der Perspektive der Protagonistin Shedir in der Ich-Form erzählt.
Ich habe ein wenig gebraucht um vollends in die Welt eintauchen zu können. Nach den ersten Kapiteln hat mich die Autorin aber direkt mit ihrem wundervoll atmosphärischen Schreibstil vereinnahmt.
Zunächst muss ich die Grundidee loben. Ich liebe einfach alles daran. Es ist neuartig, originell und einfach komplett anders. Zudem ist das Worldbuilding sehr gelungen.
Auch wenn die Kapitel recht lange sind, ist die Handlung so rasant, dass ein großartiger Lesefluss entsteht.
Auch die Hauptfiguren haben einiges zu bieten.
Shedir ist ein mega interessanter und spannender Charakter, der mich vor allem durch seine Vielschichtigkeit fasziniert hat. Sie ist taff, willensstark und kämpferisch, zudem leidenschaftlich, loyal und großmütig.
Aber auch die beiden Brüder haben einiges zu bieten. Auch wenn ich kein Fan von Love-Triangles bin, ist es sehr gut umgesetzt und passte in die Geschichte.
Der Auftakt endet mit einem geliebt-verhassten Cliffhanger, der mich voller Vorfreude auf das Finale im Mai zurücklässt.
Fazit:
Genialer Auftakt der Enemies-To-Lovers High Fantasy Dilogie um die Welt der Sterne mit royalem Setting, Liebesdreieck und einer guten Portion Spice.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2024

Suchend. Beginnend. Heilend.

Say It With A Love Song (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
0

Leseerlebnis:
"Say It With A Love Song" ist der Auftaktband der "Brighton" New Adult Romance Reihe von Katharina Katz und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Jake und Emilie in der ...

Leseerlebnis:
"Say It With A Love Song" ist der Auftaktband der "Brighton" New Adult Romance Reihe von Katharina Katz und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Jake und Emilie in der Ich-Form erzählt.
Emelie kommt von Bremen nach Brighton und hat zunächst einige Anpassungsprobleme, die hauptsächlich von ihrer einigen Unsicherheit herrühren, aber auch dem Bedürfnis es allen recht zu machen. Jake hingegen ist viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt und möchte sich nicht binden.
Beide sind zunächst nicht die größten Sympathieträger und gerade Emelie fand ich teilweise wirklich anstrengend. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sie mir einen Spiegel vor die Nase gehalten hat.
People Pleasing zu thematisieren empfinde ich als sehr wichtig und richtig. Es wird oft unter den Teppich gekehrt, aber diesem tiefen Bedürfnis zu entwachsen, bedarf es einigem. Emelie macht eben diese Entwicklung durch und es ist unheimlich heilsam sie dabei zu begleiten.
Jake konnte mein Herz nicht ganz für sich gewinnen, aber auch er wandelt sich im Laufe der Geschichte.
Ein wenig mehr Szenen aus der Backstube hätten es für mich sein können, aber der Fokus der Erzählung liegt ganz klar auf der Charakterentwicklung, auch die eigentliche Lovestory rückt etwas in den Hintergrund, was aber überhaupt nicht schlimm war.
Fazit:
Eine berührende Geschichte über das Fürsicheinstehen und Beisichankommen mit Rockstarromancevibes und kleinen, leckeren Verführungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

Sportlich. Knisternd. Authentisch.

Beyond the Play 1: First Down
0

Leseerlebnis:
"First Down" ist der Auftaktband der "Beyond the Play" New Adult College Sports Romance Reihe von Grace Reilly, aus dem amerikanischen Englisch von Heike Holtsch, wird abwechselnd aus den ...

Leseerlebnis:
"First Down" ist der Auftaktband der "Beyond the Play" New Adult College Sports Romance Reihe von Grace Reilly, aus dem amerikanischen Englisch von Heike Holtsch, wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Bex und James in der Ich-Form erzählt.
Der Schreibstil ist sehr jung, locker und liest sich einfach. Dementsprechend bin ich durch die Seiten geflogen. Bex und James werden beide sehr gut gezeichnet und erhalten erstaunlich viel Tiefe für eine Sports Romance.
Der Fake Dating Trope wird wunderbar bespielt, auch wenn die Fakeness für mich ein wenig zu schnell wahren Gefühlen wich. Die vorherigen Wortgefechte und teilweise brenzligen Szenen habe ich sehr gefeiert, da sie einfach unheimlich viel Humor versprüht haben.
Den braucht es hier auch, da viele ernstere Themen verarbeitet werden und sowohl James als auch Bex sich finden und behaupten müssen. Wer sind sie abseits von dem, was jeder in ihnen sieht? Können sie sich aus den komplizierten Familienstrukturen lösen und komplett unabhängig sein?
James scheint zunächst eher abgeklärt und als könnte ihn nichts aus der Bahn werfen. Doch schnell (für mich wieder ein bisschen zu schnell) bröckelt die Fassade und man erkennt seinen riesigen weichen Kern.
College Football wird in diesem Buch natürlich auch ausführlich beleuchtet mit allen seinen Fürs und Widers. Ich empfand die Darstellung als sehr authentisch.
Die Knistermomente zwischen Bex und James waren immer spürbar und ich habe mich teils wie eine Cheerleaderin für die beiden gefühlt. Spice gab es natürlich auch zu genüge, aber in einem angemessenen Maß.
Fazit:
College Football geht einfach immer. Hinzu kommen tiefgründige facettenreiche Charaktere, authentische Problematiken und viele schöne Knistermomente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere