Profilbild von Stups

Stups

Lesejury Star
offline

Stups ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stups über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2025

Einmal Polizist, immer Polizist

Salute - Der letzte Espresso
0

Als in Zeitlers Café ein Mord geschieht, überlässt er die Ermittlungen nicht allein der Polizei. Als Ex-Polizist kann der Barista einfach nicht aus seiner Haut und beginnt eigenen Ermittlungen.

Das Buch ...

Als in Zeitlers Café ein Mord geschieht, überlässt er die Ermittlungen nicht allein der Polizei. Als Ex-Polizist kann der Barista einfach nicht aus seiner Haut und beginnt eigenen Ermittlungen.

Das Buch vermittelt sehr gut „La Dolce Vita“ und man fühlt sich in den Süden versetzt. Sonne, Wasser, schöne Leute, quirliges Leben, gutes Essen und Trinken.
Obwohl Zeiter kein Einheimischer ist, ist er gut in die Nachbarschaft aufgenommen worden. Er versteht sich mit den Einheimischen, auch wenn seine Italienischkenntnisse zu wünschen übriglassen.

Der ermittelnde Commissario ist nicht sehr begeistert, dass er es mit einem „Kollegen“ zu tun hat. Aber obwohl sie sich etwas misstrauen, lösen sie den Fall am Ende doch zusammen.

Das Buch liest sich leicht und flüssig. Ist nicht blutrünstig und obwohl es um Mord geht, fühlt man sich wie im Urlaub. Man hört förmlich das Rattern der Siebträgermaschine und meinte das wunderbare Aroma von frischen Kaffee zu riechen. Kleine Nebengeschichten laden zum Schmunzeln und Lächeln ein. Paul oder Paolo Zeiter muss man einfach mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2024

Verstecke Menschen

Finsteres Herz
0

Das Buch ist vom Aufbau sehr interessant gehalten. Man hat einen zurück versetzten Zeitstrang einen zweiten aktuellen.

In beiden gibt es ein Ermittlerduo, welches gut zusammenarbeiten.
Durch die Zeit- ...

Das Buch ist vom Aufbau sehr interessant gehalten. Man hat einen zurück versetzten Zeitstrang einen zweiten aktuellen.

In beiden gibt es ein Ermittlerduo, welches gut zusammenarbeiten.
Durch die Zeit- und Ortssprünge war es für mich anfangs nicht ganz einfach alles richtig zuzuordnen und darunter litt der Lesefluss etwas. Im Laufe des Buches legt sich dies aber. Die Spannung und die Fragen nach dem Warum und Wieso waren immer gegenwärtig und somit war es trotz des oben genannten Problems, schwierig das Buch aus der Hand zu legen.

Ich fand alle Ermittler und auch die dazugehörigen Personen gut gezeichnet. Von jeden gab es einen kurzen Überblick oder auch mehr ins Privatleben und sie wurden dadurch realistischer und greifbarer.
Die kleine Hauptperson, das bulgarische Waisenmädchen, beeindruckte durch ihren Pfiff, durch ihre Lebens- und Leidenserfahrung und durch ihren absoluten Überlebenswillen.

Fazit: Das Buch hielt bis zum Schluss die waren Motive und Bösewichte verbogen und endete in einem überraschenden Finale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Mord auf Baltrum

FriesLandFang (Nordseekrimi)
0

Carsten und Fabiu werden zu einem Leichenfund gerufen. Ein Fischer hat diese mit an Land gezogen. Lange gibt es viele Motive und viele Verdächtige. Die Einheimischen halten zusammen und Vertrauen muss ...

Carsten und Fabiu werden zu einem Leichenfund gerufen. Ein Fischer hat diese mit an Land gezogen. Lange gibt es viele Motive und viele Verdächtige. Die Einheimischen halten zusammen und Vertrauen muss verdient werden.

Carsten und Fabiu sind noch nicht lange Kollegen. Man merkt, dass Fabiu – der Neue – noch seinen Platz im Team sucht. Wegen seiner früheren, schlechten Erfahrung fällt im Vertrauen auf der Arbeit schwer.

Die Gruppenstimmung war manchmal etwas verwirrend für mich. Es wurde viel geneckt und gehänselt, nicht immer klar, wie ernst das Ganze gemeint ist. Als die beiden zusammen unterwegs waren, konnte man miterleben, wie sich ihr gegenseitiges Vertrauen aufbaute.

Carsten ist ein guter Chef, welcher auf seine Untergebenen achtet, aber das Gesetz manchmal etwas großzügiger auslegt. Fabiu will alles richtig machen, gegen keine Vorschriften verstoßen und doch hört er ab und an auf sein Bauchgefühl. Außerdem ist er sehr empathisch und kann sich gut in Zeugen, Kinder und Verdächtige einfühlen.

Das Buch liest sich leicht und flüssig. Man konnte das Meer rauschen hören, den Sand knirschen und die Kälte des Regens fühlen. Das Ende wurde noch einmal sehr rasant und wird den Ermittlern wohl länger im Gedächtnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Energie und Aura

Heilsame Berührung - Therapeutic Touch
0

Dieses Buch beschreibt in eindrucksvoller Weise, dass jeder Mensch eine Aura besitzt, welche mit der Richtigen Technik sogar sichtbar gemacht werden kann.

Ist im Körper die Energie nicht im Gleichgewicht, ...

Dieses Buch beschreibt in eindrucksvoller Weise, dass jeder Mensch eine Aura besitzt, welche mit der Richtigen Technik sogar sichtbar gemacht werden kann.

Ist im Körper die Energie nicht im Gleichgewicht, kann dies zu körperlichen Schmerzen fühlen und die Schulmedizin an ihre Grenzen bringen. Hier wird beschrieben, wie man dieses Ungleichgewicht fühlen kann und mit Intuition und Einfühlungsvermögen verschoben werden kann.

Es wird in vielen Übungen genau beschrieben, wie man Ruhe und Entspannung im Körper erreichen kann. Viele dieser Übungen erinnern mich an meine täglichen Yogaeinheiten und deshalb sind sie auf jeden Fall für mich nachvollziehbar. Welche Einflüsse, die Umwelt, die Mitmenschen, sie alltäglichen Situationen auf unsere Wohlbefinden haben können.

Außerdem gibt es immer wieder verblüffende Einblicke in die Welt des Körpers, wie kommunizieren die Zellen miteinander. Mit welchen Versuchen wurde es bewiesen und was können wir darauf lernen.

Fazit: Ein sehr interessantes Buch für Menschen, welche nicht nur an das offensichtliche Glauben, sondern offen sind für den siebten Sinn!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

Team Buck-Lange Fall 1

Strohtod
0

Sebastian Buck ist der Neue in Frankfurt. Frisch angekommen und doch noch nicht angekommen. Neues Team, neue Stadt und neuer Fall.

Die beiden Ermittler haben eine Vergangenheit aufzuarbeiten. Die von ...

Sebastian Buck ist der Neue in Frankfurt. Frisch angekommen und doch noch nicht angekommen. Neues Team, neue Stadt und neuer Fall.

Die beiden Ermittler haben eine Vergangenheit aufzuarbeiten. Die von Buck wird ausführlich thematisiert und erklärt sein Verhalten, seine Zerrissenheit. Sein Handeln ist selbst für ihn nicht rational und er muss an sich arbeiten. Als Ermittler sind beide gut und nach den anfänglichen Startschwierigkeiten funktioniert auch die Zusammenarbeit.

Der Fall scheint zu Beginn einfach und doch gibt es mehr im Hintergrund. Nicht alles ist dann wirklich wichtig für den Fall, aber gibt den Figuren mehr Tiefe.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Es liest sich leicht und flüssig und die Dynamik nimmt ständig zu. Einziger Minuspunkt ist für mich das Gendern.

Fazit: Guter Einstieg für ein neues Ermittlerteam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere