Profilbild von Claudiabooklover

Claudiabooklover

Lesejury Star
offline

Claudiabooklover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudiabooklover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2025

Julie& Wilson- eine geheimnisvolle und tiefe Freundschaft

Julie und Wilson
0

„Julie & Wilson
Eine geheimnisvolle Freundschaft“ von Astrid Wahl

Ein wunderschönes Kinderbuch über Mut, Freundschaft und das Vertrauen in sich selbst.

Julie verbringt ihre Zeit am liebsten in ihrem ...

„Julie & Wilson
Eine geheimnisvolle Freundschaft“ von Astrid Wahl

Ein wunderschönes Kinderbuch über Mut, Freundschaft und das Vertrauen in sich selbst.

Julie verbringt ihre Zeit am liebsten in ihrem gemütlichen Bauwagen, fernab von den Kindern, die sie wegen ihres Asthmas nicht immer nett behandeln. Doch als Wilson, ein ganz besonderer Hund, in ihr Leben tritt, verändert sich alles. Wilson ist ein Glückshund – und mit seiner fröhlichen, klugen Art bringt er Julie dazu, sich auf Abenteuer einzulassen, über sich hinauszuwachsen und das Leben mit neuen Augen zu sehen.

Die Geschichte ist voller Wärme und Herzensmomente. Julie ist eine starke, liebenswerte Heldin, und Wilson sorgt mit seinem Charme für viele berührende und lustige Momente. Der leichte und einfühlsame Schreibstill ließ mich beim Lesen völlig in Julies Welt versinken.

Ein wunderbares Buch für Kinder ab 8 Jahren – einfühlsam, spannend und mit einer wichtigen Botschaft: Jeder ist wertvoll, genauso wie er ist. Von mir eine klare Leseempfehlung für Groß und Klein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2025

Hier alles gut- Du suchst die große Liebe und dann …

Hier alles gut
0

„Hier alles gut“ von Mara Mangold

Um was geht es?
Wow, „Hier alles gut“ hat mich richtig überrascht! Was auf den ersten Blick wie eine typische Liebesgeschichte wirkt, entpuppt sich als tiefgründiges ...

„Hier alles gut“ von Mara Mangold

Um was geht es?
Wow, „Hier alles gut“ hat mich richtig überrascht! Was auf den ersten Blick wie eine typische Liebesgeschichte wirkt, entpuppt sich als tiefgründiges und bewegendes Abenteuer über die Suche nach sich selbst und natürlich die Frage, was wir eigentlich vom Leben wollen.

Die Geschichte beginnt mit Sam, die den Alltagstrott und die Unzufriedenheit hinter sich lassen will und dafür auf eine abenteuerliche Reise durch Asien aufbricht. Dort begegnet sie Louis, einem schweigsamen Kanadier. Die beiden sind auf so verschiedenen Wegen im Leben unterwegs und dennoch oder vielleicht gerade deshalb entsteht zwischen ihnen eine besondere Verbindung. Und auch wenn beide in festen Beziehungen sind, kann man regelrecht spüren, wie intensiv die Gefühle zwischen ihnen werden. Dieses Spannungsfeld hat Mara Mangold unglaublich einfühlsam beschrieben.

Besonders begeistert hat mich, wie lebendig und detailreich die exotischen Schauplätze beschrieben sind – von den üppigen Dschungeln in Laos bis zu den Gassen von London und Cambridge. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, selbst mit unterwegs zu sein. Und gleichzeitig zeigen die Orte den inneren Konflikt von Sam und Louis. Es ist dieses Gefühl, dass das Leben anders sein könnte, wenn man nur den Mut hat, sich darauf einzulassen.

Was die Charaktere angeht, habe ich mich besonders in Sams Gedankenkreisen wiedergefunden. Ihre Zerrissenheit zwischen dem, was sie denkt, was richtig ist, und dem, was ihr Herz ihr sagt, hat mich total berührt. Auch Louis ist alles andere als der typische Liebesheld und das macht ihn umso spannender.

Mara Mangold bringt hier schwierige Themen wie Verlust und die Frage nach der persönlichen Erfüllung einfühlsam in der Geschichte unter. Die Spannung, ob und wie Sam und Louis am Ende zueinanderfinden, zieht sich bis zur letzten Seite und bleibt dabei immer glaubwürdig.

Fazit:
„Hier alles gut“ ist eine besondere Liebesgeschichte, die mich emotional gepackt hat. Und vielleicht selber auch mal neue Wege zu erkunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2025

Der kleine Hase ist noch gar nicht müde

Der kleine Hase Upsala – Ich bin noch gar nicht müde – Ein Gute-Nacht-Klappenbuch
0

„Der kleine Hase Upsala“ ein Pappbilderbuch von Nico Sternbaum für Kinder ab 2 Jahren. Es hat meine kleine Enkelin und mich gleich total begeistert.

Klappentext:
Bloß nicht ins Bett!
Der kleine Hase ...

„Der kleine Hase Upsala“ ein Pappbilderbuch von Nico Sternbaum für Kinder ab 2 Jahren. Es hat meine kleine Enkelin und mich gleich total begeistert.

Klappentext:
Bloß nicht ins Bett!
Der kleine Hase Upsala tut sich schwer mit dem Einschlafen, weil er einfach noch nicht müde ist. Was bloß seine Freunde gerade machen? Upsala beschließt, einen nach dem anderen zu besuchen, und stellt fest, dass auch sie noch hellwach sind! Doch gerade, als sie anfangen wollen Ball zu spielen, kommt ihnen etwas dazwischen ...
Ein wunderbares Pappbilderbuch für aufgeweckte Kinder ab 2 Jahren von Nico Sternbaum

„Der kleine Hase Upsala“ ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, das perfekt für kleine Kinder geeignet ist. Mit dieser ruhigen und liebevollen Gute Nacht Geschichte verzaubert Nico Sternbaum die Kinder und Eltern.

Besonders gut haben mir die kinderfreundlichen Klappen gefallen, die neugierige kleine Hände einladen, die Geschichte aktiv zu entdecken. Dadurch ist das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern fördert auch die Feinmotorik und die Freude am Entdecken.

Die kindgerechten, schönen und liebevollen Illustrationen machen die Geschichte so besonders und lebendig und doch ist es eine ruhige Geschichte und daher ideal für das Einschlafritual.
Wir sind jedenfalls total begeistert. Ach, vorlesen ist ja so schön. Die kindliche Begeisterung ist so schön zu erleben macht wirklich große Freude. Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2025

Dunkles Wasser

Dunkles Wasser
0

“Dunkles Wasser” von .Charlotte Link ist so ein Thriller der mich mal wieder durch das Buch bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Eine stürmische Nacht an der schottischen Küste wird zum Albtraum. Zwei ...

“Dunkles Wasser” von .Charlotte Link ist so ein Thriller der mich mal wieder durch das Buch bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Eine stürmische Nacht an der schottischen Küste wird zum Albtraum. Zwei Familien werden brutal überfallen und nur die junge Iris überlebt. Jahre später holen sie die Schatten dieser Nacht wieder ein, als sie von einem Stalker bedroht wird und ihre Freundin spurlos verschwindet.

Die Ermittlungen von Kate Linville und Caleb Hale sind ebenso packend wie tiefgründig. Ich war immer wieder über die Entwicklung der Geschichte überrascht. Die Handlungsstränge und die unerwarteten Wendungen lassen mich kaum Luft holen. Charlotte Link bringt düstere Landschaften, menschliche Abgründe und packende Spannung so gut rüber.

Eine Reihe die mich komplett fasziniert hat ohne an Spannung zu verlieren. Und es ist wirklich eine gelungene Fortsetzung. Die Entwicklung der Protagonisten ist dabei richtig gut. Doch auch Neueinsteiger können problemlos in die Geschichte eintauchen. Ein Thriller, der Gänsehaut garantiert. Absolut empfehlenswert!

Das war echt wieder ein Buch voll nach meinem Geschmack.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Die Telefonistinnen

Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben
0

Ich habe auch den dritten Teil der Telefonistinnen Saga gelesen. Genu wie in den beiden vorherigen Teilen, habe ich mich auch hier beim lesen, im Leben von Charlie, Hanni, Julia und Gisela gleich so wohl ...

Ich habe auch den dritten Teil der Telefonistinnen Saga gelesen. Genu wie in den beiden vorherigen Teilen, habe ich mich auch hier beim lesen, im Leben von Charlie, Hanni, Julia und Gisela gleich so wohl gefühlt.

Der Roman spielt 1949, einer Zeit des Aufbruchs, der Petticoats und der wachsenden Emanzipation.
Der dritte Band von „Die Telefonistinnen – Verbindungen fürs Leben“ von Nadine Schojer spielt 1949, einer Zeit des Aufbruchs, der Petticoats und wachsender Emanzipation.

Jede der Frauen kämpft mit großen Herausforderungen. Charlie engagiert sich unermüdlich für Gleichberechtigung, Hanni wagt einen mutigen Neuanfang mit ihrem eigenen Atelier, Julia wird von einem lange gehüteten Familiengeheimnis eingeholt und Gisela träumt von einer Zukunft mit ihrer großen Liebe. Die Hoffnung und die wachsende Leichtigkeit des Nachkriegslebens, zieht sich durch die Seiten und lässt diese Zeit für mich so lebendig werden.

Die Gefühle, Träume und Kämpfe ihrer Protgonisten kommen so gut rüber, dass ich mit ihnen fühlen, lachen, weinen und träumen konnte. Ein wunderbarer, gelungener Abschluss für eine herzliche, realistische und inspirierende Trilogie. Es war eine emotionale Reise in der es um Freundschaft und Zusammenhalt geht. Für mich eine wirklich berührende Geschichte und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere