Profilbild von Hannahkra

Hannahkra

Lesejury Profi
offline

Hannahkra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hannahkra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2025

Tolle Fortsetzung

Was ich nie gesagt habe
0

Der zweite Band „Was ich nie gesagt habe“ handelt ebenfalls von Tom und Gretchen. Diesmal geht es um Toms Identität. In welche Machenschaften war sein Vater und sein Onkel verstrickt? Und nebenbei verliebt ...

Der zweite Band „Was ich nie gesagt habe“ handelt ebenfalls von Tom und Gretchen. Diesmal geht es um Toms Identität. In welche Machenschaften war sein Vater und sein Onkel verstrickt? Und nebenbei verliebt er sich und führt zum ersten Mal in seinem Leben eine echte romantische Beziehung.
Dieses Buch bekommt 3,5/5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Schönes Buch für zwischen durch :)

Fragile Heart
0

Fragile Heart von Mona Kasten bekommt von mir 3,5/5 ⭐️

Puh, wo soll ich anfangen. Ich muss sagen, ich fand die ganze Lovestory ohne viel Drama echt schön und habe mich sehr wohl gefühlt in der Geschichte. ...

Fragile Heart von Mona Kasten bekommt von mir 3,5/5 ⭐️

Puh, wo soll ich anfangen. Ich muss sagen, ich fand die ganze Lovestory ohne viel Drama echt schön und habe mich sehr wohl gefühlt in der Geschichte. Mona Kastens Schreibstil ist einfach zu lesen und sehr stimmig. Ab Seite 400 habe ich richtig mitgelitten. Ich musste das Buch kurz zur Seite legen und durchatmen. Vielleicht liegt es daran, dass ich seit langer Zeit einen solchen Roman nicht mehr gelesen habe. Letztendlich löste sich der Plot relativ schnell auf was für mich ganz gut war, aber die Spannung schnell nahm.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Wer solche Bücher gerne mag, sollte auch dieses Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Ein bisschen weird

Hitze
0

„Hitze“ von Raven Leilani ist eins der Bücher, dass ich im April beendet habe und erhält von mir 3/5 ⭐️.

Das Buch hat in mir vor allem zum Ende hin Unwohlsein ausgelöst. Ich weiß leider nicht genau, ...

„Hitze“ von Raven Leilani ist eins der Bücher, dass ich im April beendet habe und erhält von mir 3/5 ⭐️.

Das Buch hat in mir vor allem zum Ende hin Unwohlsein ausgelöst. Ich weiß leider nicht genau, ob es an der Handlung lag oder ob die Autorin dieses Gefühl in einem auslösen wollte.
Das Buch dreht sich um eine Schwarze Protagonistin, deren Leben zunächst stabil scheint, innerhalb der ersten 100 Seiten jedoch nach und nach zerfällt. Sie ist gezwungen zu der Weißen Familie ihrer Affäre zu ziehen, die ein Schwarzes Mädchen adoptiert haben. Das Thema behandelt einige anspruchsvolle Themen. Zu einen spielt Rassismus immer wieder eine Rolle und zum anderen wird detailliert beschrieben, wie das Leben der Protagonistin zerfällt und sie durch Geldsorgen und der drohenden Obdachlosigleit keine andere Wahl hat, als bei der Familie ihrer Affäre zu wohnen.
Ich fand die Protagonistin irgendwie komisch. Es habe eine Stellen, in denen ich ihre Handlungen nicht nachvollziehen konnte und ich es einfach als unangenehm empfand weiter zu lesen.
Ich kann was Buch nur bedingt empfehlen. Es ist auf jeden Fall keine leichte Kost. Wenn man Lust darauf hat ein Buch zu lesen, dass nicht unbedingt ein „feel Good“ Buch ist, dann könnte dieses Buch eine Option sein.

*mit „Schwarz“ und „Weiß“ ist explizit nicht die Beschreibung der Hautfarbe gemeint, sondern die politische und gesellschaftliche Position der Personen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Für ausgewähltes Publikum

Das Rätsel Rudolf Steiner
0

Dem Buch „Das Rätsel Rudolf Steiner“ von Wolfgang Müller gebe ich 3/5 Sternen.
Es geht in dem Buch um das Leben und vor allem um die Wissenschaften und Schriften, die von Rudolf Steiner publiziert und ...

Dem Buch „Das Rätsel Rudolf Steiner“ von Wolfgang Müller gebe ich 3/5 Sternen.
Es geht in dem Buch um das Leben und vor allem um die Wissenschaften und Schriften, die von Rudolf Steiner publiziert und verbreitet worden sind. Diese wurden minuziös zusammen gesammelt, um sich bestimmten Ansätzen Steiners zu erklären und auch kritisch zu hinterfragen. Vor allem wurde auf die Anthroposophie eingegangen, über die Steiner viel forschte und mit der er auch einen Einfluss auf die heutigen Waldorfschulen hat. Steiner steht aufgrund seines Rassenverständnisses und Kritik. Auch mit diesem Thema wird sich in dem Buch von Wolfgang Müller auseinander gesetzt.
Grundsätzlich ist das Buch leicht verständlich und die Theorien Steiners wurden in dem Verständnis von Müller aufgedröselt und wiedergegeben. Der Schreibstil ist stets förmlich und sachlich. Die Satzstruktur ist überwiegend kurz und prägnant, auf lange Ausführungen und verschachtelte Sätze wurde verzichtet.

Ich denke, dieses Buch ist für Menschen lesenswert, die sich sowieso mit Biografien von vielen unterschiedlichen Charakteren auseinandersetzen und/oder Hintergründe zu der Philosophie von Waldorfschulen kennenlernen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2025

Kurzweilige Geschichte

Der Duft des Wals
0

„Der Duft des Wals“ von Paul Ruban hatte einen „interessanten“ Aufbau. Ich habe noch keine Geschichte gelesen, die auf 5 Perspektiven erzählt wird, darunter ein Mädchen, dass trotz ihres Alters (vermutlich ...

„Der Duft des Wals“ von Paul Ruban hatte einen „interessanten“ Aufbau. Ich habe noch keine Geschichte gelesen, die auf 5 Perspektiven erzählt wird, darunter ein Mädchen, dass trotz ihres Alters (vermutlich frühes Grundschulalter) sich doch recht eloquent ausdrückt.

Es geht um ein Ehepaar, dass mit ihrer Tochter in den Mexiko-Urlaub fährt, um ihre Ehe zu retten. Zeitgleich wird die Geschichte aus der Sicht einer Stewardess erzählt, die ebenfalls in dem gleichen Resort Urlaub macht und aus der Sicht eines Hotelmitarbeiters.
Der Urlaub wird überschattet durch einen gestrandeten Wal, der anfängt zu verwesen. Der Gestank bedeckt, das gesamte Hotel, sodass alle Gäst:innen Nasenklammern tragen müssen.

Grundsätzlich hat mir der Schreibstil zugesagt. Die 5 Perspektiven waren auch relativ interessant und ich wurde durch die Perspektiven nicht unbedingt verwirrt. Was mich sehr verwirrt hat, war, dass die Tochter (ich habe nicht finden können, wie alt sie ist, aber ich schätze irgendwas zwischen 5 und 8 vielleicht) eine sehr eloquente Sprache hatte.. Das empfand ich irgendwie als störend.


Alles in allem würde ich sagen, es ist ein kurzweiliges Buch ohne dass man noch lange über den Inhalt nachdenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere