Profilbild von MadaamBluub

MadaamBluub

Lesejury Star
offline

MadaamBluub ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MadaamBluub über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2025

Wenn das Herz gegen das Gesetz des Meeres ist ..

Ballade der Gezeiten
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Wie die meisten bereits wissen bin ich ein absoluter Meerjungfrauen/Sirenen - Fan und begeisterte Leserin ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Wie die meisten bereits wissen bin ich ein absoluter Meerjungfrauen/Sirenen - Fan und begeisterte Leserin von griechischer Mythologie. In dieser Geschichte geht es um Mariel, sie ist die Tochter von Poseidon, der Gott des Meeres und um den Menschenprinzen Theron, der auch der Sohn von Zeus ist. Der uralte Zwist zwischen Poseidon und Zeus ist in einen endlosen Krieg ausgeartet, der seit Jahrzehnten tobt und unzählige Opfer auf Land und im Meer fordert. Indem Mariela den Sohn des Göttervaters Zeus vor dem sicheren Tod bewahrt, verrät sie die Gesetze des Meeres. Um Poseidons Zorn zu besänftigen, muss sie an Land – in eine Welt, die ihr fremd und feindlich ist ..

Der Schreibstil von Maya ist wirklich super, leicht zu verfolgen und hat mir einen optimalen Einstieg in die Geschichte beschert. Die Stimmung im Buch war überwiegend düster und etwas melancholisch, weil man bereits wusste, worauf das mögliche Ende hinausläuft. Mariel die Meerjungfrau wirkte auf mich anfangs sehr stark, lies aber während der Handlung etwas nach, bis sie zum Ende hin wieder mehr mutiger geworden ist. Ich konnte ihren Konflikt absolut nachvollziehen, einerseits weiß sie das sie einen Fehler begangen hat, andererseits möchte sie endlich diesen Jahrzehntelangen Krieg beenden und glücklich sein. Das Hin und Her zwischen ihr und Theron war zu Beginn durchaus unterhaltsam, wurde mit fortschreitender Handlung jedoch zunehmend anstrengend zu lesen. Die Spannung, die mir in den ersten Kapiteln gefehlt hat, kam dann ziemlich zum Schluss als Theron seiner geliebten helfen musste. Ab da konnte ich dann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Hier und da gab es einige Stellen, die meiner Meinung nach nicht notwendig gewesen wären – aber das ist natürlich Geschmackssache. Im Großen und Ganzen bin ich ehrlich glücklich darüber diese Geschichte gelesen zu haben.



Positiv/Negativ:

+ Toller Schreibstil, lässt sich leicht verfolgen.

+ Die Idee hinter der Geschichte ist großartig, ich bin der absolute Arielle – Fan und griechische Mythologie ist sowieso meins.

+ Der Zwiespalt in dem Mariel steckt ist absolut, für mich als Leser, spürbar. Sie versucht das richtige zu tun, nur werden ihr von allen Seiten Steine in den Weg gelegt.



- Die Beziehung zwischen Mariel und Theron ist einerseits gefühlvoll und bewegend, andererseits zieht sich die Handlung zu Beginn etwas.

- Gegen Ende wurde mir die Geschichte etwas zu vollgepackt – ständig kamen neue Götter, Sagengestalten und Aufgaben dazu, die Theron irgendwie ans Ziel bringen sollten. Hätte man das ganze mehr im Buch verteilt wären es ein Highlight geworden.



Cover:

Das komplette Buch ist so wunderschön und eins meiner liebsten ab jetzt im Regal!



Empfehlung:

Suchst du nach einem Buch, dass dich in die Welt der griechischen Götter und Sagen entführt? Eine Welt voller Fabelwesen und einer verbotenen Liebe, die zum Scheitern verurteilt ist? Dann habe ich das perfekte Buch für dich, das nicht nur optisch absolut schön ist, sondern auch eine Geschichte voller Liebe, Leid und Göttlichkeit beinhaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Ein düsteres Familiengeheimnis wartet auf dich ..

Runaways
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)
Meinung:

Nach langer Zeit bin ich mal wieder in eine historische Geschichte abgetaucht, dieses Mal statt mit meinen Augen, mit den Ohren, denn ich durfte das Hörbuch von ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)
Meinung:

Nach langer Zeit bin ich mal wieder in eine historische Geschichte abgetaucht, dieses Mal statt mit meinen Augen, mit den Ohren, denn ich durfte das Hörbuch von T.B Brandl „Runaways“ hören.

In der Geschichte dreht sich alles um Thomas Myddelton, First Commissioner der Metropolitan Police und seiner Familie. Zuvor lernt man ihn von klein auf kennen, seine Wünsche und Träume und seine große Liebe Ann. Gemeinsam gründen sie eine Familie und bald darauf bekommen sie ihr erstes und einziges Kind, Julie.

Julie ist ein aufgewecktes und schlaues Mädchen, die es mit ihrem Vater nicht immer leicht hat. Er versucht sie zu vor der Vergangenheit zu schützen dabei engt er sie immer mehr und mehr ein, bis plötzlich ein harter Schicksalsschlag Familie Myddelton unvorbereitet trifft ..

Da ich die Geschichte als Hörbuch gehört habe, kann ich den Schreibstil zwar nicht ganz beurteilen, allerdings kann ich sagen, dass ich absolut keine Probleme hatte, mich in die Geschichte einzufinden. Der Sprecher, Robert Cetto hat mich wirklich gut durch die gesamte Handlung gebracht. Ich fand seine Stimme sehr angenehmen und habe die unterschiedlichen Nuancen seines Sprachstils, je nach Figur sehr gemocht. Er hauchte sowohl den männlichen Charakteren als auch den weiblichen Leben ein. Die Handlung spielte im Jahr 1851, im viktorianischen London. Ich mochte das Setting sehr und konnte anhand der Beschreibung vollends in diese Zeit eintauchen. Bevor es zur eigentlichen Handlung kam, wurde viel von unterschiedlichen Protagonisten erzählt, dank dem Sprecher konnte ich alle sehr gut unterscheiden, allerdings zog sich meiner Meinung nach das Buch dadurch sehr. Es war natürlich sehr interessant zu wissen, wie Miss Mayers zu den Myddeltons kam, oder andere Nebencharaktere, allerdings hatte ich das Gefühl das der Autor dahingehend zu „ausschweifend“ wurde. So ist es ein gutes Buch, das man definitiv hören sollte mit einem sehr unerwarteten Ende.



Positiv/Negativ:

+ Ich bin ein absoluter Fan des Sprechers. Er hat jeder Figur in der Geschichte Leben eingehaucht und seine „Note“ verpasst. Ich mochte seine Stimmfarbe und den leichten Akzent. Gerne möchte ich mehr von Robert Cetto hören.

+ Ich liebe das Setting und das Jahrhundert. Neben der Geschichte gab es auch viel „Hintergrundinfos“, die mir wieder einmal gezeigt haben, wie anders doch dieses Jahrhundert war. Sehr spannend!

+ Ich fand die Idee hinter der Geschichte ehrlich gesagt sehr spannend. Ein junger Mann, der die Liebe seines Lebens trifft mit ihr in ein wunderschönes Anwesen zieht und eine Tochter bekommt. Ein Drama jagt das nächste und dunkle Familiengeheimnisse werden gelüftet.



- So gut die Idee ist, war die Umsetzung, meiner Meinung nach, etwas schwierig. Es gab in meinen Augen zu viele Nebencharaktere die auch wichtig waren, doch nicht zu wichtig, um so viel Raum in der eigentlichen Handlung zu bekommen. Ich fand es ab einem gewissen Zeitpunkt etwas langezogen, auch wenn es spannend war.

- Das Ende war krass, allerdings habe ich es nicht ganz so recht verstanden. Es wurde ein riesiges Geheimnis gelüftet das absolut geknallt hat und dann wurde es irgendwie wieder „zurückgenommen“. Ich kann es gar nicht so wirklich beschreiben ohne zu Spoilern. Diejenigen die es gelesen haben oder noch lesen werden, wissen was ich meine.



Cover:

Das Cover ist in Ordnung. Ich persönlich hätte allerdings ein anderes gewählt. Ein auffälligeres und farblich besser angepasst.



Empfehlung:

Suchst du nach einem Buch, das im viktorianischen Zeitalter Londons spielt? Du liebst es, wenn Protagonisten und Nebencharaktere mehr tiefe haben und deren Geschichten mit Herz gesprochen werden? Einen setze ich noch obendrauf: Familiengeheimnisse und düstere Machenschaften gibt es im Buch zu genüge. Falls das alles Dinge sind die auf dich zutreffen dann musst du dir das neue Buch von T.B. Brandl „Runaways“ entweder als Hörbuch, oder als Print holen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Finde die Magie in dir ..

Die Quarzsucherin
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)
Meinung:

Eine fantastische Geschichte voller magischer Steine, Elementarkräften und Magier. Das hat mich im ersten Teil der Chattenberg Saga von Linde Weber erwartet. In ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)
Meinung:

Eine fantastische Geschichte voller magischer Steine, Elementarkräften und Magier. Das hat mich im ersten Teil der Chattenberg Saga von Linde Weber erwartet. In der Geschichte geht es um die junge Glandera die unerwartet auf Ferron, einen Erzmagus trifft. Sie berühren sich und plötzlich springen Funken über, die Ferron sofort richtig deutet. Glandera muss magische Fähigkeiten besitzen doch welche und vor allem wie kann er sie davon überzeugen. Es beginnt für beide eine außergewöhnliche Reise, an der beide Charaktere wachsen müssen um gemeinsam Glanderas Kräfte richtig einsetzen zu können.

Ich bin sehr gut in die Geschichte gekommen, da der Schreibstil einfach und leicht verständlich ist. Glandera ist eine sehr unerfahrene junge Protagonistin, die mit vielen Ängsten zu kämpfen hat. Sie ist nicht nur ihrer Familie gegenüber sehr aufopferungsvoll, sie hat ihr Herz am rechten Fleck und wirkt schon fast ein wenig zu naiv. Während der Geschichte macht Glandera eine Entwicklung durch, die dank Ferron relativ schnell voranschreiten muss. Ferron hingegen ist das genaue Gegenteil von Glandera, durch sein hohes Alter hat er einfach viel mehr Erfahrung und wirkt dadurch sehr selbstsicher. Ich finde es dennoch gut, dass Glandera mit ihrer jungen naiven Art in dann doch unbewusst oft aus der Reserve lockt. Das elementare Magier System hatte ich relativ schnell verstanden und konnte mich mehr auf die besondere Beziehung zwischen Glandera Ferron und deren Element widmen. Alles in allem ist es ein spannender Auftakt der Reihe und macht neugierig auf mehr.



Positiv/Negativ:

+ Sehr einfacher Schreibstil, der mir den Einstieg ins Buch sehr vereinfacht hat.

+ Ich mag das Magier System in der Geschichte sehr. Besonders die Tatsache das jeder Magier elementare Kräfte hat und die benutzt, um Menschen zu retten.

+ Ich mag die Entwicklung von Glandera sehr, besonders zum Ende hin ist sie eine junge Frau die weiß was sie am Ende möchte.



- Einige Szenen im Buch fand ich für Leser ab 12 Jahren etwas grenzwertig, da sie der Fantasie viel Raum lassen.

- Zudem hätte ich mir gewünscht, dass im ersten Band mehr Handlungsstränge aufgelöst werden. Insgesamt wirkte der erste Band eher wie ein längerer Prolog – ich hätte mir etwas mehr Auflösung gewünscht. Auch die Nebencharaktere blieben noch recht blass; hier hätte ich gern mehr Tiefe gesehen. Sie wirken bisher eher wie Randfiguren und hätten mehr Tiefe und Bedeutung für die Geschichte verdient.



Cover:

Ein sehr schönes Cover das genau das Thema der Geschichte auffasst: Quarzsucherin



Empfehlung:

Suchst du nach einer Fantasy Geschichte voller Magie, Elemente und einer herannahenden Seelenverwandtschaft? Dann habe ich hier genau das richtige Buch für dich. Es geht um eine junge Frau, die noch nicht weiß, was sie für eine besondere Begabung hat. Begleite Glandera gemeinsam mit Ferron in eine Welt voller Magie und Steinenergie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Lieber lesen oder hören?

Unexpected
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich wurde angefragt ob ich nicht Lust hätte das Buch von Maria Ocean – Unexpected: Ich bin, was du brauchst als Hörbuch zu hören. Die Sprecherin selbst schrieb ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich wurde angefragt ob ich nicht Lust hätte das Buch von Maria Ocean – Unexpected: Ich bin, was du brauchst als Hörbuch zu hören. Die Sprecherin selbst schrieb mir & ich war super neugierig auf das Buch. Es ist ein relativ kurzer Liebesroman, dafür mit wirklich vielen spicy Szenen.

Es geht um die junge Mutter Kathrin, sie hat eigentlich ein erfülltes Leben, einen Mann, zwei Kinder & liebt die Arbeit im Familienunternehmen. Es könnte alles so perfekt sein, wäre da nicht diese Distanz die sich immer mehr zwischen Kathrin & ihrem Mann aufbaut. Beide funktionieren nur noch als Eltern & selbst das fällt dem Familienvater immer schwerer. Der Alkohol fließt in Strömen & die Vorwürfe gegenüber seiner Frau hören nicht auf. Kathrin reicht es & sie beschließt sich einen schönen Abend mit ihrer Freundin zu machen. Beide gehen in einen angesagten Club & lassen es krachen. Plötzlich taucht ein junger attraktiver Mann auf der Kathrins Welt komplett auf den Kopf stellt. Bleibt sie ihrem Mann treu oder wagt sie ein völlig neues Abenteuer mit einem Mann den sie gar nicht kennt ..

Da ich das Buch nicht gelesen, sondern nur gehört habe kann ich einzig die auditive Wahrnehmung bewerten. Ich kam sehr gut in die Geschichte rein, sie war einfach gehalten und es wurde nicht lange „rum gefackelt“, bis die eigentliche Handlung begann. Zu beginn führte mich die weibliche Sprecherin (Johanna Schilde) durch die ersten Kapitel, später kam der männliche Part (Lukas Speitling) dran. Es wurde abwechselt gelesen & ich hatte kein Problem der Handlung zu folgen. Da es sich um einen relativen kurzen Liebesroman (knapp 200 Seiten) handelt, war das Hörbuch recht schnell vorbei. Ich fand das absolut nicht schlimm, obwohl die Geschichte schon sehr vorhersehbar war. Das Einzige, dass mich ein wenig überrascht hat war das Ende, denn das lief dann doch recht „dramatisch“ ab. Leider muss ich gestehen bin ich mit der weiblichen Sprecherin nicht ganz warm geworden. Das gesprochene wirkte auf mich ein wenig „schläfrig“, selbst die spicy Szenen hatten den „gewissen Pepp“ nicht. Ich hatte einfach den Eindruck das die Sprecherin versucht hat lasziv zu klingen, nur dass es bei ihr eher „gelangweilt“ rüberkam. Im Gegensatz zum männlichen Sprecher, denn er hat mich von Anfang bis Ende „abgeholt“ ihm habe ich das ganze abgekauft. Auch wenn ich persönlich nicht ganz zufrieden war, finde ich dennoch, dass man die Geschichte durchaus gerne mal zwischendurch hören kann.



Positiv/Negativ:

+ Ich finde die Idee hinter der Geschichte zwar nicht „neu Erfunden“, allerdings mag ich solche Geschichten recht gerne. So etwas passiert leider viel zu häufig in Beziehungen das man sich vergisst & gerade Bücher mit eben dieser Handlung „rütteln“ einen dann doch wieder wach, sich mehr um das Erhalten der eigenen Beziehung zu kümmern.

+ Die Protagonistin Kathrin ist in meinen Augen eine sehr starke Frau. Sie hat einen einzigen Fehler gemacht, & der wäre das sie ihren Mann nicht schon längst verlassen hat. So wie er sie behandelte, hat keine Frau der Welt das verdient.

+ Der männliche Sprecher Lukas Speitling hat seinen Job wirklich gut gemacht. Er hat seiner Figur Leben eingehaucht. Ich habe ihm alles abgekauft, jede Szene mit ihm war ein „eintauchen in seine eigene Welt“. Mochte ich sehr!



- Leider konnte mich die weibliche Sprecherin nicht ganz überzeugen. Es ist mein persönliches Empfinden. Ich spürte bei ihr absolut keine Verbindung zur Protagonistin. Die Emotionen haben leider bei mir gefehlt. Es tut mir wahnsinnig leid.

- Mir persönlich war das Buch zu kurz. Es ging alles viel zu schnell, zu intensiv & am Ende wirkte es ein wenig „erzwungen dramatisch“.



Cover:

Ich liebe das Hörbuch Cover. Es macht definitiv neugierig.



Empfehlung:

Du mag kurze, spicy Hörbücher mit einer wirklich sinnlichen männlichen Sprechstimme?

Dann könnte dir das neue Hörbuch von Marina Ocean – Unexpected: Ich bin, was du brauchst, gefallen. Es hat wirklich viele sinnliche, heiße Stellen, die dein Kopfkino auf Tour bringen. Ein Buch das man entweder zwischen durch lesen oder mittlerweile hören kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Wenn du plötzlich alles hinter dir lassen musst ..

Bernsteinfunkeln -Kopfüber
0

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich durfte von der Autorin Torine Mattutat den zweiten Teil der „Bernsteinfunkeln – Reihe“ lesen. Kleine Info vorab, jedes Buch kann parallel voneinander gelesen ...

(Kathasbuechereck.blogspot.de)

Meinung:

Ich durfte von der Autorin Torine Mattutat den zweiten Teil der „Bernsteinfunkeln – Reihe“ lesen. Kleine Info vorab, jedes Buch kann parallel voneinander gelesen werden, nur wer wirklich alle Figuren gerne von Anfang an kennenlernen möchte, der sollte alle Bänder nach der Reihe lesen. Band eins wäre dann: Dieses Mal für immer? (Die Rezension ist bereits auf meinem Blog)

Ich darf direkt von Gardelegen nach Boernsteen gemeinsam mit der neuen Protagonistin Samantha, oder auch Sam genannt, reisen. Sie ist die beste Freundin von Flo & möchte nicht nur ihrer Herzensschwester nah sein, auch ihr altes Leben möchte sie hinter sich lassen. Nachdem ihr Ex-Freund sehr großen Mist gebaut hat, muss Sam dafür zum Teil geradestehe. Deshalb beschließt sie ihre Zelte in Gardelegen abzubrechen und direkt nach Boernsteen umzuziehen. Dort angekommen scheint alles perfekt, eine neue tolle Schule, ein Projekt, indem sie komplett aufblühen kann & eine neue Liebe, die ihr Herz höherschlagen lässt. Doch der Frieden währt nicht lang, denn Sam bekommt nach kurzer Zeit bedrohliche Anrufe bis es am Ende komplett eskaliert. Schafft Sam den Absprung in ein normales Leben, oder muss sie für die Dinge geradestehen, die ihr Ex-Freund verbrochen hat ..

Nachdem ich bereits den ersten Teil der Bernsteinfunkeln – Reihe gelesen habe, wusste ich das auch hier wieder der Schreibstil leicht, modern & zu den Figuren passend umgesetzt ist. So wie im Buch davor gibt es unterschiedliche Protagonisten, die nicht zum ersten Mal in der Handlung vorkommen. So treffe wir auf Tonie & Flo (das Paar davor in Band eins), auf ihren gemeinsam Sohn Cadoc & auch Carina bekommt gemeinsam mit ihrer Tochter mehrere Auftritte im Buch. Zu den „alten Nebencharaktere“ kommen auch neue hinzu. Die Rede ist vom charmanten, aber unsicheren Filip der Sam sofort den Kopf verdreht. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe, die man beim Lesen definitiv spürt. Besonders interessant finde ich, dass die Autorin in diesem Band „Crime-Anteile“ eingebaut hat. Dadurch ist die Geschichte in meinen Augen spannender geworden. Ich muss zugeben das ich bis zum Schluss den „wahren Bösewicht“ nicht enttarnen konnte. Meiner Meinung nach ist der zweite Teil der Reihe definitiv der stärkere, wie es mit Band drei und vier aussehen wird, werde ich sehen. Ein gutes Buch mit einigen spannenden Wendungen, einer leidenschaftlichen Liebe & Lektionen für’s Leben. Das findet ihr alles im Buch von Torine Mattutat – Kopfüber.



Positiv/Negativ:

+ Der Schreibstil ist modern und passt zu den vorkommenden Figuren.

+ Samantha oder auch Sam genannt ist eine starke Frau, die einiges in ihrem Leben durchmachen musste. Man merkt das sie ein guter Mensch ist, aber auch Probleme hat, weil sie öfters die falsche Wahl getroffen hatte.

+ Ich mag den Crime-Anteil in der Geschichte sehr. Dadurch wirkt die Handlung insgesamt spannender.



- Leider ist mir aufgefallen das einige Sätze & Situationen für mich nicht so wirklich Sinn ergeben haben. Manche Nebencharaktere hätte ich aus dem Buch gestrichen und mehr den Fokus auf Filip und seine „Vergangenheit“ gelegt.

- Ich finde das Buch an sich in Ordnung muss aber an dieser Stelle leider auch sagen das es mich nicht wirklich „eingenommen“ hat. Die Handlung hat mich nicht so gecatcht, obwohl sie definitiv spannender & besser war wie der erste Teil der Reihe.



Cover:

Das Cover ist schön & weckt in mir das Gefühl von Fernweh/Reiselust.



Empfehlung:

Suchst du nach einem Buch, indem der „Neuanfang“ ganz weit oben steht? Oder findest du es schön zu beobachten, wie sich „Fremde“ in „Liebende“ entwickeln. Nein, du bist eher Fan von Krimis & würdest am liebsten selbst die „Ermittlung“ übernehmen? Dann lieber Leser habe ich gerade ein Buch gefunden, das alles beinhaltet, was ich eben genannt habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere