Wertvolle Orientierung für den Verbraucher
Gibt’s das auch in Grün?Unsere Kaufentscheidungen werden meistens von der Werbung beeinflusst, doch das Greenwashing dahinter zu durchschauen haben wir oftmals gar keine Chance. Dabei wird uns gerne auch so manch pestizid- und ...
Unsere Kaufentscheidungen werden meistens von der Werbung beeinflusst, doch das Greenwashing dahinter zu durchschauen haben wir oftmals gar keine Chance. Dabei wird uns gerne auch so manch pestizid- und schadstoffbelastetes Produkt als ökologisch fair, nachhaltig und klimafreundlich verkauft. Kerstin Scheidecker und Katja Tölle von ÖKO-TEST wollen uns Entscheidungshilfen geben und decken genau die Marketingtricks auf, die zum Greenwashing von Produkten beitragen. Damit geben sie wertvolle Orientierung für den wöchentlichen Einkauf.
Anhand von verschiedenen Themen, die für jeden Verbraucher wichtig sind, arbeiten sich die beiden Autorinnen ab und decken jede Menge Lügen auf. Sei es bei Lebensmittel wie Tomaten oder Erdbeeren, die es bei uns inzwischen ganzjährig gibt, oder Fleisch, bis hin zu Kosmetikartikel und Putz- und Waschmittel, hier wird aufgedeckt, wie so manch tolle Werbeidee sich als schaler Trick erweist. Dabei zeigen die beiden auch Alternativen für den Alltag auf, so dass man diese gut für den eigenen Einkauf umsetzen kann. Das Sachbuch ist flüssig geschrieben und auch für all jene gut zu verstehen, die weder ein Chemie- noch ein sonstiges Studium hinter sich haben.
Dieses Sachbuch wendet sich mit bestens aufbereitetem Hintergrundwissen an den Verbraucher, so dass hier jeder etwas für sich findet, was man in den eigenen Alltag übernehmen kann. Deshalb empfehle ich das Buch unbedingt weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.