Platzhalter für Profilbild

Mimimimi22

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Mimimimi22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mimimimi22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2025

Großartige Fortsetzung der OTTO Reihe

OTTO fährt los – Ein Sommer in den Bergen
0

Auch in diesem Jahr bricht der magische Van mit den süßen Kulleraugen zu einer Reise auf.
Dieses Mal geht es mit den Zwillinge Luzie und Klara in die hohen Berge Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Mit ...

Auch in diesem Jahr bricht der magische Van mit den süßen Kulleraugen zu einer Reise auf.
Dieses Mal geht es mit den Zwillinge Luzie und Klara in die hohen Berge Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Mit einer aufregenden Gondelfahrt, der Suche nach einem vermissten Kälbchen und Wanderungen über blühende Almwiesen erleben OTTO und seine Urlaubsfamilie ein zauberhaftes Sommerabenteuer.

„Otto fährt los – Ein Sommer in den Bergen“ von Madlen Ottenschläger, wunderschön illustriert von Stefanie Reich, ist bereits Ottos drittes Abenteuer. Für uns war es die zweite Reise mit dem liebenswerten Campingbus.

Unzählige Male sind mein Junior und ich mit OTTO aufgebrochen, um neue Geheimnisse zu entdecken, auf den Seiten nach versteckten Kleinigkeiten zu suchen und ganz nebenbei Spannendes wie die Herkunft der „Käsefüße“ zu lernen.

Die liebevollen, detailreichen Illustrationen laden zum Staunen, Träumen und Entdecken ein. Der kindgerechte Schreibstil und die gezielt eingestreuten Fragen binden kleine Leser aktiv in die Geschichte ein und machen das Vorlesen zu einem echten Erlebnis.

Als besonderes Extra wartet am Ende der Geschichte noch ein leckeres Rezept für Kaiserschmarrn – perfekt, um das Abenteuer auch kulinarisch abzurunden.

Also: Steig ein und begleite OTTO auf eine spannende Reise durch die Berge!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Frech, spannend und mitreißend

Mystery Eye
0

In dem Roman „MYSTERY EYE – TELEPATHIE (Band 1)“ von Susann Blum begegnet Tamara, von allen nur Tammy genannt, im Ferienlager einem fremden Jungen, der dieselbe rätselhafte Energie in sich trägt wie sie: ...

In dem Roman „MYSTERY EYE – TELEPATHIE (Band 1)“ von Susann Blum begegnet Tamara, von allen nur Tammy genannt, im Ferienlager einem fremden Jungen, der dieselbe rätselhafte Energie in sich trägt wie sie: Telepathie

Von Beginn an entwickelt sich eine mitreißende Dynamik, vor allem dank der herrlich unterhaltsamen Dialoge zwischen Tammy und Isaac (an einigen Stellen konnte ich mich vor Lachen kaum noch halten!). Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein: Isaac wächst in einer prunkvollen Villa auf, während Tammy täglich darum kämpft, nicht im Kinderheim zu landen.

Mit einem locker-leichten Schreibstil erschafft Susann Blum eine fesselnde Geschichte über Mut, Vertrauen und Freundschaft. Besonders Tammy mit ihrer frechen, taffen und leicht sarkastischen Art ist mir sofort ans Herz gewachsen. Aber auch die vielen facettenreichen Nebenfiguren wirken stark und authentisch.

Ich liebe die kurzen, knackigen Kapitel, die für einen schnellen Lesefluss sorgen – ebenso wie das abwechslungsreiche Setting: vom Ferienlager über eine protzige Villa bis hin zu einer spannenden Europareise. Immer wieder überraschen unerwartete Wendungen und neue Rätsel.

Kaum ist ein Geheimnis gelüftet, tun sich schon die nächsten Fragen auf, die einen regelrecht durch die Seiten treiben.

Die Autorin schreckt dabei nicht davor zurück, ernste Themen wie Kinder aus sozialen Brennpunkten, die Kluft zwischen Arm und Reich oder fragwürdige Erziehungsmethoden sensibel aufzugreifen und in die Handlung einzubetten.

Ein wahrer Pageturner. Ich fiebere schon ungeduldig auf Band 2 hin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2025

Feuriger Auftakt

Bellena
0

In dem ersten Band “Bellena - wenn die Erde brennt” entdeckt die Protagonistin Bellena ihre wahre Bestimmung.

Buchcover:
Ein sehr feuriges und ausdrucksstarkes Buchcover ✨

Figuren:
Sehr gelungen sind ...

In dem ersten Band “Bellena - wenn die Erde brennt” entdeckt die Protagonistin Bellena ihre wahre Bestimmung.

Buchcover:
Ein sehr feuriges und ausdrucksstarkes Buchcover ✨

Figuren:
Sehr gelungen sind der Autorin die sehr unterschiedlichen und authentischen Charaktere. Insbesondere Bellena mit ihrer sturen und etwas aufmüpfigen Art habe ich lieb gewonnen.

Schreibstil:
Der flüssige Schreibstil sorgt für eine gute Portion Spannung gemischt mit einer Prise Humor.


Kleine ABER:
Die Romance zwischen Bellena und Jay hat mich persönlich nicht so ganz überzeugt. Ich habe die lustigen Dialoge (ich habe mich nicht mehr eingekriegt vor Lachen) zwischen den beiden im weiteren Verlauf sehr vermisst. Aber vielleicht kommt im zweiten Teil davon wieder mehr.
In den letzteren Szenen hatte ich ein bisschen das Gefühl, dass Bellena ein schwaches Gemüt hat, weil sich oft eine spannende Szene dadurch aufgelöst hat, dass Bellena in Ohnmacht gefallen ist oder ohne Überleitung in einem Traum steckt. Da frage ich mich, ob man nicht zumindest an ein paar Stellen eine andere Lösung gefunden hätte.
Die Handlungen waren zwischendurch für meinen Geschmack absehbar und keine Überraschung.


Das Ende kam dann doch überraschend mit einem fiesen Cliffhanger 😄
Umso mehr fiebere ich nun auf Band 2 hin.


Ein fesselnder Auftakt einer neuen Romantasy- Trilogie. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Großartiger Auftakt einer neuen Reihe

Timelock, Band 1 - Zeitrebellen
0

Der Auftakt der Trilogie Timelock – Zeitrebellen von Michael Peinkofer entführt die Leser:innen in eine düstere Zukunft, in der jeglicher freie Gedanke unterdrückt und Familien brutal auseinandergerissen ...

Der Auftakt der Trilogie Timelock – Zeitrebellen von Michael Peinkofer entführt die Leser:innen in eine düstere Zukunft, in der jeglicher freie Gedanke unterdrückt und Familien brutal auseinandergerissen werden. Inmitten dieses Überwachungsstaats kämpft Jason mit einer Gruppe Rebellen gegen das Regime – doch der wahre Feind lässt sich weder in der Gegenwart noch in der Zukunft bezwingen. Die einzige Hoffnung liegt in der Vergangenheit, und so beginnt eine atemlose Zeitreise dorthin, wo alles seinen Ursprung hat.

Peinkofer versteht es meisterhaft, facettenreiche Charaktere zu erschaffen, die schnell ans Herz wachsen. Besonders in den Dialogen blitzt sein Humor immer wieder auf und verleiht der düsteren Geschichte eine lebendige Dynamik.

Ein besonderes Highlight sind zwei weitere Figuren, die in einem futuristischen Japan leben. Durch zahlreiche authentische Details – von den japanischen Namen der Kinder bis hin zu subtilen kulturellen Elementen – entsteht eine authentische Atmosphäre, die mich besonders begeistert hat.

Auch Peinkofers geschichtliches Wissen kommt erneut zum Tragen: Die Leser:innen reisen unter anderem ins alte Ägypten (ein kleiner Blick aufs Cover verrät es bereits) und erleben die Vergangenheit hautnah.

Einziger Wermutstropfen: Das Buch endet gefühlt mitten im Abenteuer – gerade, als es richtig spannend wird. Doch die gute Nachricht ist, dass Band 2 bereits im August erscheint, sodass die Wartezeit nicht allzu lang ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Schöne Geschichte rund ums Streiten

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
0

Das Kinderbuch „Streit! Und nun?“ von Nicola Schmidt, mit den warmherzigen Illustrationen von Lisa Hänsch, erzählt eine authentische Geschichte über Freundschaft – und die unvermeidlichen Konflikte, die ...

Das Kinderbuch „Streit! Und nun?“ von Nicola Schmidt, mit den warmherzigen Illustrationen von Lisa Hänsch, erzählt eine authentische Geschichte über Freundschaft – und die unvermeidlichen Konflikte, die dazugehören.

Mit viel Einfühlungsvermögen zeigt das Buch, dass Streit nichts Schlimmes ist. Viel wichtiger ist, wie man ihn löst. Besonders schön finde ich, dass die Erwachsenen hier nicht als allwissende Schlichter oder Richter auftreten. Stattdessen begleiten sie die Kinder mit behutsamen Impulsen, während diese eigenständig nach Lösungen suchen – ein wertvoller Ansatz, der Kinder stärkt.

Die Szenen auf dem Spielplatz wirken wunderbar alltagsnah. Eltern und Kinder werden sich in den Situationen sofort wiederfinden – und gleichzeitig hilfreiche Strategien für den eigenen Umgang mit Konflikten entdecken.

Empfohlen wird das Buch ab 3 Jahren, und das passt meiner Meinung nach perfekt zur Erzählweise. Beim Vorlesen hätte ich mir allerdings ein etwas strafferes Ende gewünscht – der letzte Streit um die Schaufel hätte für mich nicht unbedingt sein müssen.

Trotzdem: Ein wundervolles Buch, das genau meinem Erziehungsstil entspricht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere