Profilbild von Selinewithdreams

Selinewithdreams

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Selinewithdreams ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Selinewithdreams über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2024

Band sechs der Dark-Olympus-Reihe

Neon Gods - Orpheus & Eurydike & Charon
0


𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Neon Gods – Orpheus & Eurydike & Charon
𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣: Katee Robert
𝔾𝕖𝕟𝕣𝕖: Roman, Fantasy
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: LYX



Das Cover passt sehr gut zu den anderen der Reihe, dabei gefällt mir der Farbverlauf von dem ...


𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Neon Gods – Orpheus & Eurydike & Charon
𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣: Katee Robert
𝔾𝕖𝕟𝕣𝕖: Roman, Fantasy
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: LYX



Das Cover passt sehr gut zu den anderen der Reihe, dabei gefällt mir der Farbverlauf von dem Blau ins Dunkelrote. Die Illustration am Ende finde ich sehr schön und gibt mir eine bessere Vorstellung der Protagonisten. Mit 368 Seiten ist der sechste Band der Dark-Olympus-Reihe der dünnste bis jetzt.


Die vor ihrem Ex-Freund geflohene Eurydike füllt sich nach einer gewissen Zeit in der Unterstadt dem interessanten Charon näher. Dieser ist die „rechte Hand“ von ihrem Schwager Hades, doch ihr fehlt etwas oder eher jemand: Orpheus. Als dieser zu ihr zurückkommt muss er ihr Buße für seine Fehler machen, welche auch mit Charon zu tun hat. Dabei lehren sie jeweils die dunklen Seiten von einander kennen…

Die Beziehungen der drei Protagonisten fand ich sehr angenehm. Auch die Referenzen zum griechischen Mythos gefielen mir als Geschichtsfan und ließen mich öfters schmunzeln, sowie nachdenken. Die Lage im Olympus spitzt sich weiter zu, die Bedrohung auf die Dreizehen und ihre Angehörigen wurde spannend weitergeführt. Dabei fand ich die Entwicklungen der Protagonisten gut geschrieben, sowie die Umstände um Ariadne gut eingeführt. Welche im darauffolgenden Band die Protagonistin ist. Die Spicy-Momente von Eurydike, Orpheus und Charon waren originell.


Ich finde trotzdem das der sechste Band der bisher Storytechnisch schwächste Teil der Dark-Olympus-Reihe ist, da wenig auf die Beweggründe eingegangen wird und weil Eurydike Orpheus meiner Meinung nach zu schnell wieder vergibt. Für die damit zurechtkommen kann ich es durchaus empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2024

Mallory & Nolan ♟️

Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe
0

𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe
𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣: Ali Hazelwood
𝔾𝕖𝕟𝕣𝕖: Young-Adult-Roman
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Heyne

„Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe“ ist ein Einzelband von Ali Hazelwood und ist ein äußerst ...

𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe
𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣: Ali Hazelwood
𝔾𝕖𝕟𝕣𝕖: Young-Adult-Roman
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Heyne

„Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe“ ist ein Einzelband von Ali Hazelwood und ist ein äußerst humorvoller, süßer Roman, bei dem auch das Schachspielen eine Rolle hat.


Darum geht es:

Mallory Greenleaf hat sich vor Jahren dem Schachspielen abgeschworen, als ihr beste Freundin sie allerdings darum bittet bei einem Wohltätigkeitsturnier teilzunehmen, willigt sie wieder willig ein.
Dabei hätte sie nicht geplant den amtierenden Weltmeister Nolan Sawyer zu schlagen…
Schnell wird Mallory ein Stipendium bei einem Schachclub angeboten, welches sie annimmt. Doch was passiert, wenn sie Nolan wieder trifft und er unbedingt erneut gegen sie spielen will.


Meine Meinung:

Ich habe bis dato noch nichts von Ali Hazelwood gelesen, trotzdem finde ich ihren Schreibstil super. Das Cover ist eine schöne Mischung aus flirty und spielerisch. Die Story fand ich interessant, auch wenn es Stellen gab, bei denen ich nicht so begeistert war. Da die Protagonisten in meiner Altersgruppe waren, konnte ich mich gut mit Mallory identifizieren. Dafür haben mir aber die Mallory, Nolan und Nebencharaktere gefallen, da die Beziehungen zueinander dynamisch, humorvoll waren und teilweise spannend waren. Interessant fand ich, dass es diesmal um Schach als Sport ging. Weil ich bis jetzt noch keine Berührungspunkte mit dem Schachspielen hatte, fand ich es aber richtig spannend.

Ich kann „Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe“ bedenkenlos empfehlen, auch wenn es nicht ein neues Lieblingsbuch wird, hatte es dennoch viel Spaß gemacht, die Geschichte von Mallory & Nolan zu verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2024

Faszinierend

Stadt aus Wasser und Licht – Die Maskenmagierin (Stadt aus Wasser und Licht 1)
0

Als Anola eine scheinbar normale Maske aufsetzt, ahnt sie nicht, dass sie kurze Zeit später erfährt das sie eine tutori ist. Als einer der Menschen die mit der Hilfe von magischen Masken Venedig schützten, ...

Als Anola eine scheinbar normale Maske aufsetzt, ahnt sie nicht, dass sie kurze Zeit später erfährt das sie eine tutori ist. Als einer der Menschen die mit der Hilfe von magischen Masken Venedig schützten, muss sie viel über ihre neue Aufgabe lernen. Ihr Halbbruder Marco ist ihr leider dabei keine große Unterstützung. Dazu kommt noch, dass sie Visionen sehen kann, sowie das sie Dario, dem besten Freund von Marco näherkommt.


Der Anfang hat mir richtig gut gefallen, weil man sofort Anolas Situation nahe bekommen hat. Das ihr Vater vor kurzen gestorben ist, sie mit ihrer Mutter & Oma nach Venedig gezogen ist, an eine prachtvolle Schule geht & jetzt auch noch die Magie der tutori erlernen muss. Ich mochte ihren Charakter sehr da sie weder die perfekte Prota ist, welche sofort den Dreh über alles raus hat, noch die die nichts hinbekommt und immer jemanden zur Hilfe braucht. Aber trotzdem hat sie Ängste, welche nachvollziehbar sind.
Etwas hat mich das Auf und Ab in ihrer Beziehung zu Dario etwas genervt. Auch wenn er ein sympathischer Charakter hat und versucht ihr so gut wie möglich zu helfen. Dafür fand ich den Spannungsbogen bis es etwas zwischen den beiden kommt, sehr gutgeschrieben. Marco ist zwar ein verschlossener Mensch, trotzdem fand ich seine Entwicklung auch sehr gelungen.


Als Nebencharaktere fand ich besonders Cara, welche Anolas beste Freundin, sowie Lucas welcher auch ein guter Freund von ihr wurde. Cara ist eine richtige Süßmaus welche ihre Freundin bestens unterstützt, aufmuntert und motiviert. Und Lucas welcher Anola viel über die tutori erklärt.


Wie Mela Venedig beschrieb, hat mich richtig fasziniert & mich richtig eintauchen. Die Vibes gaben mir eine Mischung von neuer und alter magischer Spannung, was ich zuletzt bei der auch in Venedig spielenden "Zeitenzauber-Trilogie" vor einigen Jahren verspürt habe. Der Schreibstil in "Stadt aus Wasser und Licht – Die Maskenmagierin" ist richtig fesselnd und hat mich von der ersten Seite an gepackt, sodass ich recht viel markieren konnte.


Ich würde das Buch jedem empfehlen der eine Urban-Romantasy mit Magie & Venedigfeeling liebt, sowie die Trops von Forbidden Love, Love Triangle & Strangers to Lovers.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Magischer Auftakt🩵

Die Wortweberin - Schall und Schein
0

»Seid Ihr die Prinzessin?«, erkundigte er sich scharf. Sein Blick bohrte sich in ihren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷:

𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Die Wortweberin – Schall und Schein
𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣: Elvira Zeissler
𝔾𝕖𝕟𝕣𝕖: ...

»Seid Ihr die Prinzessin?«, erkundigte er sich scharf. Sein Blick bohrte sich in ihren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷:

𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Die Wortweberin – Schall und Schein
𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣: Elvira Zeissler
𝔾𝕖𝕟𝕣𝕖: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Nova MD

Inhalt:

Da Chiara Geist- bzw. Wortmagie beherrscht, dient sie der Prinzessen Isidas und dem König von Acharba als Geschichtenerzählerin. Als Barbaren Isida als Preis für den Frieden fordern, wird Chiara geschickt um sich als die Prinzessin auszugeben um den Feind auszuspionieren und zu täuschen.
Aber anstatt sie selbst abzuholen, schickt der Barbarenfürst sein General Cadrim und seine Männer. Bald findet Chiara heraus das nicht alles an ihrem Schicksal negativ ist und kommt hinter die Wahrheit von Acharba’s König Lexor. Außerdem weckt der Barbarengeneral unerwartete Gefühle in ihr.

Meine Meinung:

Das Cover hat mir sofort gefallen mit den blauen Blüten und Ranken. Chiara die im Mittelpunkt steht sowie ihre Klangschale (welche in der Story auch eine Bedeutung hat). Die Karte in der Innenseite ist Detailreich und hat mir oft geholfen, wenn ich nicht wusste wo sich die Charaktere befanden.

Das Worldbuilding richtig schön. Die Umgebungen durch die wir reisen sind umfangreich beschrieben wurden. Mit der Erzähler-Sicht die Elvira Zeissler gewählt hat bekommen wir sowohl das außenstehende sowie das Innere und die Gefühle von Chiara mit. Der Schreibstill ist flüssiglesbar als auch Fesselnd.

Leider konnte man, wenn man schon ein paar Fantasy-Bücher gelesen hatte den Plot-Twist im letzten drittel schon erraten und war daher keine große Überraschung für mich. Auch waren die Charktere an manchen Stellen etwas stumpf.

Allen im allen kann ich sagen das mir „Die Wortweberin – Schall und Schein“ recht gut gefallen hat, mir die Protagonisten ans Herz gewachsen sind und es schöne Stellen gab. Empfehlen wurde ich es jedem der Fantasy mag und ein Buch mit ganz leichten ACOTAR-vibes sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Zoey & Dylan 💙

Haunted Reign
0

»Ich sehne mich nach dem Feuer in deinen Augen.«

Achtung Spoiler! :spoiler:


Bereits "Fallen Princess" habe ich sehr gemocht und habe deshalb "Haunted Reign" auf meine 25-in-2025-Liste getan. Ich bin ...

»Ich sehne mich nach dem Feuer in deinen Augen.«

Achtung Spoiler! :spoiler:


Bereits "Fallen Princess" habe ich sehr gemocht und habe deshalb "Haunted Reign" auf meine 25-in-2025-Liste getan. Ich bin motiviert ins lesen gestartet, da Mona Kasten schon einige meiner Lieblingsbücher geschrieben hat. Besonders mochte ich die Charakterentwicklungen von Zoey und Dylan, sowie die Story.


Leider hat mich der 2. Teil nicht so überzeugt. Beide Protagonisten haben meiner Meinung nach ein großen Schritt nach hinten gemacht. Zoey ist wieder öfter verunsichert, handelt aus unergründlichen Gründen und ist oft nicht wirklich überzeugend. Dylan ist wieder mehr abweisend und hält sich von ihr einerseits fern, wünscht sich aber auch ihr vergangenes ich wieder zurück. Die Thematik der Geschichte mit dem Turnier erschließt sich mir auch nicht so greifbar, auch wenn ich die Idee toll fand. Erst ab der hälfte wurde es für mich spannender, bis dahin waren viele Momente etwas zu lang gestreckt. Was ich noch echt gut fand waren die Nebencharaktere, besonders die Beziehung von Murphy und Kenna waren richtig süß. Aber auch Lorcan, Geogina und Amara sorgten für so einige Schmutzler bei mir. Zum Ende hin wird auch bei Zoey und Dylan an Geheimnissen aufdeckt, diese Kapitel mochte ich sehr.
Das Finale gegen Creed war ganz nett, allerdings hatte ich mehr erwartet bei der Spannung die aufgebaut wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere