Profilbild von Stampelchen

Stampelchen

Lesejury Star
offline

Stampelchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stampelchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2025

Interessanter Auftakt, aber viele offene Fragen...

Eislotus. Wasser findet seinen Weg
0

Meinung:
Optisch ist das Buch ja eine wirkliche Augenweide und auch der Klappentext klang interessant. Gut ausgearbeitete Fantasywelten mag ich ja immer sehr gerne.

Die Idee der unterschiedlichen Elemente ...

Meinung:
Optisch ist das Buch ja eine wirkliche Augenweide und auch der Klappentext klang interessant. Gut ausgearbeitete Fantasywelten mag ich ja immer sehr gerne.

Die Idee der unterschiedlichen Elemente und einer Bindung an Seelenbücher fand ich auch total spannend. Definitiv mit viel Potential, auch deshalb, weil die Lebenswelten der Protagonisten so total unterschiedlich sind.

Nara, eine Mondgebundene, kommt aus einer kalten, kargen Gegend, für deren Volk sie alles geben würde. Katsos Stadt der Sonnengebundenen lebt den Luxus und den Schein. Beide haben ihre ganz persönlichen Gründe, weshalb sie die Buchbinder in ihre Stadt bringen möchten.

Die Geschichte wird abwechselnd aus den beiden Sichten erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Wir erfahren, mit welchen Problemen sie sich auseinandersetzen müssen und auch ihre Beweggründe, am Ritual des Lichts teilzunehmen.

Dieser Anfangsteil nimmt sich zwar durchaus einiges an Zeit, hat mich aber sehr gefesselt, da ich die Welten so unterschiedlich und besonders fand. Dabei wurden einige Fragen zum Worldbuilding aufgeworfen, auf die es bisher leider kaum Antworten gab. Denn, als die beiden in der Akademie aufeinandertreffen, geht es nach einer spannenden Rettungsszene eher um allgemeine Akademieprobleme mit Todesfällen, Lügen und Intrigen und natürlich persönlichen Abneigungen und Machtspielchen. Aber die Hintergründe sind für mich leider noch etwas im Dunkeln geblieben, auch wer die Stimme aus dem „Off“ ist, die oftmals in Fußzeilen Kommentare abgibt.

Deshalb hat sich der Mittelteil für mich ein bisschen gezogen, auch weil der Fokus etwas zu sehr auf dem persönlichen Hickhack der Figuren lag und mir dabei auch die Aufgabe der Akademie an sich, also die Kandidaten für das Ritual des Lichts zu bestimmen und dieses dann durchzuführen, irgendwie nicht so ganz klar geworden ist. Man erlebt zwar einige Unterrichtseinheiten, aber irgendwie fand ich das leider etwas schwammig dargestellt.

Richtig spannend wurde es dann am Ende. Da gibt es einen richtigen Showdown und einen Cliffhanger und ich hätte wirklich gern gleich weitergelesen, da ich jetzt das Gefühl hatte, dass wir ein paar Antworten bekommen. Außerdem fand ich es richtig toll, dass es zumindest in diesem Auftakt keine Liebesgeschichte gab. Zwar fühlen sich die beiden Protagonisten deutlich zueinander hingezogen, aber es gab erfrischender Weise keine ewigen Schwärmereien oder sonstiges. Ich würde mir wünschen, dass dies auch in der Fortsetzung so bleibt, aber schauen wir mal.

Fazit:
Ein interessanter Auftakt, in eine magische Reihe. Ich mochte das Setting und die Idee mit der Elementarmagie und den Seelenbüchern. Auch die beiden Protagonisten und ihre unterschiedlichen Lebenswelten fand ich recht gut dargestellt. Jedoch bleiben beim Wordbuilding noch einige Fragen offen und auch die Akademie an sich, fand ich bisher eher etwas schwammig dargestellt, genauso wie die Nebenfiguren, die einfach recht viele sind. Außerdem war mir der Fokus im Mittelteil etwas zu sehr auf allgemeinem Akademie-Geplänkel, als bei den spezifischen Besonderheiten. Das Ende hat es aber in sich und verspricht eine spannende Fortsetzung. Und ich fand es richtig toll, dass es bisher keine Liebesgeschichte gab, weshalb ich trotz der Kritikpunkte knappe 4 Sterne vergeben würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Ein solider Mittelband, der die Neugier auf den Abschlussband weckt

Honesty. Was die Lüge uns kostet
0

Meinung:
Die Fortsetzung schließt direkt an das Ende von Band eins an. Mae und Nick sind im Krankenhaus und warten auf Neuigkeiten von ihrem Dad und es ist wirklich sehr befremdlich, dass Mae die Sorge ...

Meinung:
Die Fortsetzung schließt direkt an das Ende von Band eins an. Mae und Nick sind im Krankenhaus und warten auf Neuigkeiten von ihrem Dad und es ist wirklich sehr befremdlich, dass Mae die Sorge um ihren Dad nicht zeigen darf.

Danach geht es zügig ins Camp zurück und weiter mit den Tests. Jedoch bekommt man hiervon nicht mehr so viel mit. Der Fokus liegt nun eher darauf, dass Mae nun über die Lügen der Politik Bescheid weiß und noch mehr damit kämpft, nicht aufzufliegen. Gleichzeitig will sie auch was Aktives für den Widerstand tun, was noch gefährlicher ist, da die Beziehung zu ihrem Bruder Nick immer angespannter wird und sie immer mehr im Zwiespalt ist, wie sie sich ihm gegenüber verhalten soll. Dies fand ich wirklich gut erarbeitet und ich bin echt gespannt, wie Nick reagieren wird, wenn er sich endgültig entscheiden muss.

Gut gefallen hat mir auch, dass die Anfeindungen Mae gegenüber nicht mehr so stark sind, denn die fand ich im Auftakt schon sehr belastend. Leider ist mir auch in diesem Band immer noch nicht so ganz klar geworden, welche negativen Gefühle denn nun ok sind, und ab wann sie es nicht mehr sind. Da würde ich mir einfach noch etwas mehr Klarheit von Seiten der Autorin wünschen, denn Andeutungen, dass auch andere durchaus negative Gefühle haben können, gibt es hier immer mehr.

Krasse Ereignisse und handfeste Spannung gibt es in diesem Mittelband weniger, weshalb man ihn wohl eher als ruhig bezeichnen kann. Jedoch passiert viel auf persönlicher Ebene und auch zwischen den Zeilen. Es werden auch Fragen aus der Vergangenheit aufgeworfen und an sich wackelt das ganze Konstrukt "Sestiby" immer mehr.

Das Ende ist durchaus wieder spannend. Die offizielle Verpartnerung steht an und Mae hofft natürlich auf jemand ganz bestimmtes. Ohne zu viel zu verraten, kann man sagen, dass an diesem Abend einiges anders läuft, als geplant und es hier durchaus wieder Action und einen gemeinen Cliffhanger gibt.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich natürlich auch weiter. Sie ist für mich nach wie vor kein Highlight, aber ganz ok, auch weil sie nicht so sehr im Mittelpunkt steht. Dafür bekommen die Freunde von Mae einige schöne Szenen, die mir echt gut gefallen haben.

Die Charaktere entwickeln sich gut weiter. Allen voran natürlich Mae. Sie reift sehr an dem neuen Wissen und entwickelt sich zu einer starken Persönlichkeit. Und auch Grayson wird nahbarer.

Der Umstieg vom Buch aufs Hörbuch ist mir sehr leicht gefallen. Sprecherin Marylu Poolman passt gut zur Geschichte und zu Protagonistin Mae.

Fazit:
Ein solider Mittelband. Etwas ruhiger, aber durchaus tiefgründig und mit vielen bewegenden Momenten und immer mehr aufgeworfenen Fragen. Protagonistin Mae entwickelt sich glaubhaft weiter und findet ihre persönliche Stärke. Die ambivalente Beziehung zu ihrem Bruder wird immer kritischer und ich bin echt gespannt, wie Nick sich am Ende entscheiden wird. Das Ende gipfelt erneut in einen Showdown mit gemeinem Cliffhanger und ich bin nun sehr auf den Abschlussband gespannt, der im November erscheinen wird. Ich vergebe wieder solide 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Der beste Teil der Reihe, aber das Ende ist total lieblos...

Mörderfinder – Das Muster des Bösen
0

Meinung:
Auch wenn ich bei den letzten Teilen dieser Reihe doch auch immer ein paar Kritikpunkte hatte, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und war auch auf den neuen Teil gespannt.

Und ich muss sagen, ...

Meinung:
Auch wenn ich bei den letzten Teilen dieser Reihe doch auch immer ein paar Kritikpunkte hatte, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und war auch auf den neuen Teil gespannt.

Und ich muss sagen, dass ich diesen bisher echt am besten fand. Schon allein auch von der Ausgangslage her. Max und Marvin sind kurz vor der Eröffnung ihrer Privatdetektei, Max ist endlich nicht mehr so von Selbstzweifeln geplagt und mit Jana an seiner Seite glücklich. Und durch Horsts Beförderung gibt es auch keine unsinnigen Stolpersteine mehr von Eslem Keskin.

Ich finde die Kombi aus Max und Marvin wirklich erfrischend, da Marvin einfach immer einen humorvollen, und/oder schlagfertigen Spruch auf den Lippen hat und ich ihn mir einfach super gut vorstellen kann und er die eher klassische Art von Max einfach gut ergänzt.

Aber auch das Grundthema fand extrem spannend. Eine Internetseite, auf der Richter angeprangert werden, die zu lasche Urteile verteilen, weshalb es dann zur Selbstjustiz kommt. Ein wirklich interessantes Grundthema, das auch moralische Fragen aufwirft.

Prinzipiell fand ich den Plot dieses Mal echt ausgeklügelt und wendungsreich. Es gibt viele falsche Fährten, die ich alle für möglich gehalten hätte und mir selbst sogar noch einige mehr erdacht habe. Und es gibt auch wieder abschreckende Kapitel aus der Sicht des Täters, die ich sehr vertiefend fand. Insgesamt ist das Spannungslevel immer weiter gestiegen und hat auch in einem eigentlich sehr mitreißenden Showdown geendet, der dann aber leider total schnell abgefallen ist und die Geschichte einfach etwas lieblos beendet hat.

Das hat mich echt enttäuscht, da vieles vorher wirklich gut aufgebaut und am Ende dann einfach so abrupt und schnell abgehandelt wurde. Die Gründe dafür kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn man da noch etwas mehr auf die Hintergründe eingegangen wäre, wäre alles viel stimmiger gewesen.

Erneut wird es für eine Person in Max Umfeld gefährlich, was ja einfach schon dazu gehört, aber da der Fokus nicht so sehr darauf lag, hat es mich dieses Mal nicht so gestört, wie die Tatsache, dass das Ende so lieblos bleibt.

Sprecher Dietmar Wunder hat wieder einen guten Job gemacht. Ich mag seine Stimme und seine Vorlesesart sehr gerne und er passt für mich auch einfach sehr gut zu Max, Horst und Marvin.

Fazit:
Der beste Teil der Reihe, mit einem spannenden Grundthema, das auch moralische Fragen aufwirft. Außerdem ist die Ausgangslage stimmig und die tollen Figuren ergänzen sich gut. Gleichzeitig ist der Plot sehr ausgeklügelt und wendungsreich und auch die Spannung steigt stetig. Nur das Ende passt leider gar nicht dazu. Nach einem, im Kern, guten Showdown, kommt das Ende total abrupt und offene Fäden werden nur noch oberflächlich verknüpft. Schade, das hat den guten Gesamteindruck leider geschmälert. Denn, somit kann ich „nur“ gute 4 Sterne, statt der eigentlich verdienten vollen 5 vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

Wäre als Zwischenband perfekt gewesen, als Abschluss auch unterhaltsam, aber am Ende zu offen...

Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange
0

Meinung:
Teil 1 fand ich ja durchaus unterhaltsam, wenn auch etwas oberflächlich. Da ich ihn aber erst vor kurzem beendet habe, war ich sofort wieder in der Geschichte drin.

Skadi muss nicht nur mit dem ...

Meinung:
Teil 1 fand ich ja durchaus unterhaltsam, wenn auch etwas oberflächlich. Da ich ihn aber erst vor kurzem beendet habe, war ich sofort wieder in der Geschichte drin.

Skadi muss nicht nur mit dem Verrat von David klarkommen, sondern sich auch ihrer Aufgabe bei der Red Umbrella Society stellen und sich dabei auch wieder mit einigen moralischen Fragen beschäftigen. Ich muss sagen, dass ich diesen Aspekt richtig interessant und gut dargestellt fand und das, in dieser Fortsetzung noch mehr, als im Auftakt.

Denn, meine Wünsche wurden erhört, es gibt in dieser Fortsetzung mehr zu den Hintergründen der Society und auch zur Organisation an sich. Mit den White Umbrellas kommt eine ganz andere Seite hinzu und auch die Entstehungsgeschichte wird zufriedenstellend angedeutet.

Da ich den sehr flapsigen Schreibstil schon kannte, hatte ich dieses Mal viel Freude mit Skadi und ihrer ganz eigenen Art. Ich mochte es, dass man Ikaris besser kennenlernt und auch, dass seine Vergangenheit beleuchtet wurde. Ich hätte vielleicht nicht ganz so viele Rückblenden gebraucht, wie wir bekommen haben, aber an sich, fand ich dieses Stilmittel hier sehr passend und anschaulich in die Geschichte integriert.

Es gibt auch in dieser Fortsetzung wieder viel Action, einige Wendungen und viele Entscheidungen zu treffen. Die Liebesgeschichte hat mich erneut nur bedingt überzeugt, aber störend fand ich sie auch nicht.

Der Showdown am Ende überschlägt sich fast, hat mich aber auch voll mitgezogen. Da war Luft holen echt schwer. Den Abschluss an sich, hätte ich für einen Zwischenband echt perfekt gefunden, aber für den Abschluss der Reihe bleibt mir leider zu viel offen. Da hätte ich mir wirklich noch einen weiteren Band gewünscht, denn so bleibt viel Konflikt- und auch Entwicklungspotential einfach offen im Raum stehen und das finde ich sehr schade.

Fazit:
Eine gute Fortsetzung, die endlich mehr Tiefe, Hintergründe und Antworten liefert. Dabei gibt es auch wieder viel Spannung und Action, viele moralische Fragen und einfach Skadis besondere und humorvolle Art, Dinge anzugehen. Somit habe ich mich gut unterhalten gefühlt und am Ende kaum Luft holen können, weshalb ich den Abschluss für einen Zwischenband echt perfekt gefunden hätte. Da es aber der Reihenabschluss ist, wird vieles zu schnell und einfach abgehandelt und bleibt einfach offen, weshalb doch viel Potential verschenkt wird und ich für diesen Abschluss deshalb "nur" solide 4 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Zufriedenstellender Abschluss

Royal Gambit
0

Meinung:
Nach den schockierenden Offenbarungen am Ende von Teil 1 war ich schon sehr auf diese Fortsetzung gespannt und man sollte Teil 1 wirklich noch gut im Kopf haben, denn Erinnerungsstützen gibt es ...

Meinung:
Nach den schockierenden Offenbarungen am Ende von Teil 1 war ich schon sehr auf diese Fortsetzung gespannt und man sollte Teil 1 wirklich noch gut im Kopf haben, denn Erinnerungsstützen gibt es kaum und die Handlung geht recht kurz nach dem Ende des Gambits weiter.

Irgendwie muss ich sagen, dass ich erwartet hatte, dass Ross mehr mit den Verletzungen zu kämpfen hat, aber sie hat sich nicht unterkriegen lassen. Klar, ist sie sauer auf Devroe und ihre Mutter und versucht zumindest ersteren auch immer auflaufen zu lassen und ihn los zu werden, aber dadurch, dass er nur versucht, ihr wieder nahe zu kommen, fand ich das anfangs fast ein bisschen einseitig. Und auch ihrer Mutter gegenüber verhält sie sich doch noch netter, als diese dies nach ihren Taten verdient hätte, weshalb ich ihre Entwicklung nach diesen Erfahrungen echt beeindruckend und glaubhaft fand.

Sie schafft es nämlich, sich trotz allem, auf das ihr neue Konzept von Freundschaften einzulassen und trotz aller Widrigkeiten und der erneut lebensgefährlichen Umstände, für sich selbst den passenden Weg zu finden. Und Freundschaft und Loyalität spielen auch in diesem Abschlussband wieder eine große Rolle, zu meinem Glück, auch eine viel größere, als die Liebesgeschichte. Die sich zwar glaubhaft entwickelt, aber nie richtig in den Fokus rückt.

Dazwischen gibt es wieder einige interessante Diebstähle, die viel Planung und um die Ecke denken erfordern, wobei besonders der geniale Coup im Casino im Gedächtnis bleibt. Dabei gibt es natürlich auch wieder einige Intrigen, Konkurrenzkämpfe und Action, weshalb diese Fortsetzung schnell gehört war und mich auch wieder gut unterhalten hat.

Ich finde einfach das Setting wieder besonders und interessant, auch wenn ich gerne noch ein paar Hintergründe zur Organisation an sich usw. bekommen hätte, aber auch so war es ok. Und zu der besonderen Atmosphäre trägt auch der locker-freche und doch etwas sarkastische Erzählstil bei, den Sprecherin Mala Sommer auch wirklich gut umsetzt.

Das Ende hat definitiv einen großen Showdown und einige unerwartete Wendungen zu bieten, hat für mich aber gut zur Geschichte gepasst und für die meisten Probleme gute Lösungsansätze mitgebracht, weshalb ich grundsätzlich zufrieden bin.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Abschlussband, dieser besonderen Reihe. Insgesamt sorgt das große Ganze dafür, dass man gut unterhalten wird, es neben Intrigen und Actionszenen doch auch emotionale Tiefe und Weiterentwicklung gibt und man trotzdem auch weiß, dass man alles auch nicht ganz so ernst, sondern mit einem Augenzwinkern aufnehmen darf. Das Ende ist vielleicht etwas drüber, hat aber für mich zu dieser besonderen Geschichte gepasst und mich zufrieden zurückgelassen. Deshalb vergebe ich wieder gute 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere