Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2025

Zieh die Schuhe aus und verliebe Dich nie in dieser Wohnung!

Seven Years From Now
0

》EIGENE MEINUNG:

Vom Klappentext an gefiel mir die Idee einer zeitreisenden Wohnung – verknüpft mit einer Liebesgeschichte. Und ich bin froh, dass diese nicht so rosarot ist wie das Cover, sondern die ...

》EIGENE MEINUNG:

Vom Klappentext an gefiel mir die Idee einer zeitreisenden Wohnung – verknüpft mit einer Liebesgeschichte. Und ich bin froh, dass diese nicht so rosarot ist wie das Cover, sondern die Zitronen genau das richtige Extra sind. Und auch denjenigen, die der Fantasyanteil vielleicht abschreckt, sei gesagt: Dieser ist sehr geradlinig und ohne viel Tamtam in die Geschichte verwoben. Beinahe hätte ich gesagt „realistisch“.

Die Erzählung konnte mich wirklich begeistern! Neben besagter Liebesgeschichte spielen auch Themen wie Freundschaft, Selbstfindung, berufliche Erfüllung und Trauerbewältigung eine Rolle. Gerade letztere konnte mich wirklich bewegen und war sowohl sehr gut eingefangen als auch durch die anrührenden Worte der Autorin spürbar gemacht. Ihre Worte am Ende des Buches haben diese Gefühle bei mir nochmals vertieft.

Die Protagonisten konnten mich leider nicht ganz so für sich einnehmen. Clementine war gerade zu Beginn emotional für mich wenig verfügbar und dadurch auch nicht nahbar. Im Laufe der Zeit wurde sie zugänglicher – genau andersrum geschah es mit ihrem Loveinterest. Als Leser begleiten wir die (Kennenlern-)Geschichte aus Clementines Sicht und erleben die Zeitsprünge wie sie: Mit teils großen und plötzlichen Veränderungen…

Und exakt in dem Moment in dem ich mit den Problemen der Beiden Verbindung aufnehmen konnte wurden diese für mich etwas zu einfach gelöst – während sie davor etwas zu sehr forciert wurden. Allerdings waren andererseits die Veränderungen. die bei Menschen innerhalb der sieben Jahres-Zyklen der Wohnung auftreten können, sehr gut dargestellt und ihre Charakterzüge rund um Kreativität, Kochen, Ehrgeiz etc. sehr durchdacht eingebracht. Es ist eben keine locker-leichte Liebesgeschichte mit blassen Charakteren, sondern hat wirklich Tiefgang und schafft es die Personen echt erscheinen zu lassen.

Der Schreibstil hat mich leicht in die Geschichte hinein geführt und eine feine magische Prise durch die Seiten gezogen. Gerade bei Szenen rund um die Wohnung und Tante Analea konnte mich die Atmosphäre berühren. Die Unwägbarkeit der Zeitsprünge, durch die eigenwillige und unberechenbare Wohnung, konnte bei dauerhaft mir eine unterschwellige Anspannung halten! Es sind erfrischender weise mal keine toxischen Verhaltensweisen zu finden und keine Person muss/kann eine andere retten… Der Fokus liegt auf der eigenen Entwicklung.



》FAZIT:

Eine Geschichte, die einen gedanklich auch selbst durch die Zeit reisen lässt: Mal 7 Jahre nach hinten, mal 7 Jahre nach vorne. Für mich war sie vor allem außerhalb der Liebesgeschichte in der Jetztzeit bewegend und atmosphärisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Hörspiel: Schach matt…

Die drei ??? Die Spur des Spielers (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:

Wer hätte damit gerechnet? Als Onkel Justus bei einer Versteigerung auf dem Schrottplatz ein scheinbar wertloses Schachspiel versteigert, erreicht dieses eine ungeahnte Summe an Geld und wird ...

》INHALT:

Wer hätte damit gerechnet? Als Onkel Justus bei einer Versteigerung auf dem Schrottplatz ein scheinbar wertloses Schachspiel versteigert, erreicht dieses eine ungeahnte Summe an Geld und wird im Anschluss auch noch gestohlen. Die Zeit drängt die Drei Fragezeichen herauszufinden, wem das Spiel gehört und welches Geheimnis birgt es – denn sie sind nicht die einzigen die das Rätsel lösen wollen…



》EIGENE MEINUNG:

Mit fast 82 Minuten ist diese Hörspiel-Folge der Drei Fragezeichen die bisher längste. Ich mag das Thema Schach und fand den Handlungsstrang zum Konflikt zwischen der Sowjetunion und den USA sehr interessant, gerade auch durch die realen Geschehnisse in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts.

Die Umsetzung hätte für mich ruhig noch spannender sein dürfen und irgendwie konnten mich die einzelnen Personen – bis auf Justus, Bob und Peter – nicht ganz mitreißen bzw. mitfühlen lassen.



》FAZIT:

Interessanter Fall rund um das Thema Schach und den realen Konflikt zwischen Sowjetunion und den USA.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Konstruierte Geschichte, aber konstruktive Gedankenanstöße!

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
0

》EIGENE MEINUNG:

Die Farben und die Gestaltung des Covers haben in mir sofort etwas angesprochen: Ein bisschen Urlaubsgefühl, Sommer, Sonne, Meeresrauschen, Freiheit und innere Ruhe!

Die Erklärung der ...

》EIGENE MEINUNG:

Die Farben und die Gestaltung des Covers haben in mir sofort etwas angesprochen: Ein bisschen Urlaubsgefühl, Sommer, Sonne, Meeresrauschen, Freiheit und innere Ruhe!

Die Erklärung der Autorin zu Beginn war für mich sehr hilfreich um den nachfolgenden Stil und die Erzählweise des Buches besser einordnen zu können: Dies ist ihr erster Roman (in Ich-Perspektive) und man bemerkt, dass hinter diesem der Gedanke stand dem Leser/der Leserin verschiedene Aspekte wie Selbstfindung, Selbstwert, Loslassen, Selbstliebe etc. näher zu bringen.

Der Schreibstil lässt dabei den Beruf der Autorin als dipl. psych. Coach sowie Mental- und Kommunikationstrainerin deutlich werden und fühlt sich dabei leider immer wieder erzwungen an. So finden sich im Buch mehrere Kapitel – mit jeweils einer atmosphärischen und wirklich schönen Zeichnung zum Start – in denen wir Eva auf ihrem Weg begleiten und uns abschließend eine Affirmation mitgegeben wird. Eva muss auf ihrer Reise bestimmte Erfahrungen machen, Erkenntnisse haben, Menschen treffen, damit die Autorin dazu passend nacheinander ihre hilfreichen Botschaften in einen lockeren Rahmen verpacken kann. So wirkt die Geschichte eher wie ein Aufhänger, als eine authentische Erzählung – wozu auch noch viele Zufälle und unglaubwürdige Momente beitragen.

Wer sich jedoch auf die Reise, die schönen Orte und vor allem die Botschaften dahinter einlassen kann, erlebt eine kurzweilige Geschichte und vielleicht die ein oder andere wertvolle Erkenntnis für das eigene Leben!



》FAZIT:

Die Geschichte um Eva ist leider weniger mitreißend, als für die enthaltenen Affirmationen sowie dennoch wichtigen Gedankenanstöße und hilfreiche Werkzeuge der Autorin rund um das Thema Selbstentwicklung konstruiert. Lust auf Italien macht es aber allemal!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Hörspiel: Geocaching

Die drei ??? GPS-Gangster
0

》INHALT:
Als die drei Fragezeichen aus einem Geocaching-Wettbewerb als Gewinner hervorgehen, wird aus Spaß schnell Ernst: Sie werden damit betraut den mysteriösen Captain Skull zu jagen, dessen Raubzüge ...

》INHALT:
Als die drei Fragezeichen aus einem Geocaching-Wettbewerb als Gewinner hervorgehen, wird aus Spaß schnell Ernst: Sie werden damit betraut den mysteriösen Captain Skull zu jagen, dessen Raubzüge sich durch ganz Rocky Beach ziehen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

》EIGENE MEINUNG:
Diesen Fall mochte ich: Er hat ein atmosphärisches und passendes Cover sowie eine außergewöhnliche Geschichte, mit toller Auflösung! Die Nebenhandlung um Justus geht ans Herz und die Ermittlungsarbeit macht Spaß!

Spanender Fakt: Die Zahl 5, die im Hörspiel eine besondere Rolle spielt, wird genau 55 mal erwähnt!

》FAZIT:
Toller Fall: Die drei Fragezeichne und Geocaching – das passt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Hörspiel: Feuriger Fall

Die drei ??? und die brennende Stadt
0

》INHALT:

Was für eine Überraschung, als Ex-Kommissar Reynolds den drei Detektiven das mysteriöse Testament seines verstorbenen Bruders vorlegt. Die drei Fragezeichen begeben sich auf eine spannende Reise ...

》INHALT:

Was für eine Überraschung, als Ex-Kommissar Reynolds den drei Detektiven das mysteriöse Testament seines verstorbenen Bruders vorlegt. Die drei Fragezeichen begeben sich auf eine spannende Reise an einen tödlichen Ort um das Rätsel zu lösen…



》EIGENE MEINUNG:

Das Cover dieses Falles hat eine tolle Farbgebung und beinahe apokalyptische Züge! Ich war erstaunt zu erfahren, dass eine solche Stadt in Amerika tatsächlich existiert und Inspiration für die Videospielreihe "Silent Hill" war – und die Erfahrung der drei Fragezeichen im Hörspiel war wirklich atmosphärisch. Die Nebencharaktere waren für mich etwas blass und die Lösung des Rätsels nicht ganz so schwer, aber spannend zu verfolgen.



Trivia:

- Der Radiosender "Radio Hamburg" lies die Hörer mit einer Online-Umfrage entscheiden, ob am 18. Dezember 2014 um 22 Uhr entweder das Album "Farbenspiel" von Helene Fischer eine Stunde lang oder die drei ??? und die brennende Stadt gesendet werden sollte. Mehr als 90 Prozent entschieden sich für die drei ???. (Quelle: https://diedreifragezeichen.fandom.com/wiki/DiebrennendeStadt)



》FAZIT:

Interessante Folge mit spannenden Hintergrundinfos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere