Profilbild von Jukebook_juliet

Jukebook_juliet

Lesejury Star
offline

Jukebook_juliet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jukebook_juliet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2020

Kurzweiliger Kriminalroman

Agatha Raisin und der tote Auftragskiller
1

Inhalt:
Für Agatha Raisin ist es an der Zeit, ihre Tätigkeit als Amateur-Detektivin zur Profession zu machen, und sie eröffnet ihr eigenes Detektivbüro. Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey bewirbt sich bei ...

Inhalt:
Für Agatha Raisin ist es an der Zeit, ihre Tätigkeit als Amateur-Detektivin zur Profession zu machen, und sie eröffnet ihr eigenes Detektivbüro. Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey bewirbt sich bei ihr als Sekretärin und wird, aufgrund ihres Durchsetzungsvermögens und detektivischen Geschicks, kurzerhand eingestellt. Der erste Fall des Detektivbüros ist eine vermisste Katze. Immerhin ein Anfang, aber mit viel Luft nach oben. Als dann eine junge Frau, die eine Todesdrohung erhalten hat, beschützt werden soll, ist Agatha endlich voll in ihrem Element. Damit nehmen allerdings auch so einige Verhängnisse ihren Lauf, die dafür sorgen, dass Agatha nicht nur in ein Fadenkreuz gerät...

Meine Meinung:
Die Autorin hat einen kurz und knackigen Schreibstil, der die Geschichte in 240 Seiten spannend abhandelt.
Die Charaktere waren mir leider fast allesamt unsympathisch, allen voran die Hauptprotagonistin Agatha Raisin. Diese von Eifersucht und Missgunst getriebene Frau hat mir teilweise die Freude am Lesen genommen. Im Verlauf der Geschichte hatte ich den Eindruck sie fängt sich, aber wahrscheinlich nur, weil eine andere Protagonistin es mit ihren Taten auf die Spitze trieb.
Ich finde die Geschichte hat durchaus Potenzial, bleibt aber durch die ständigen überspitzen Darstellungen der Autorin M. C. Beaton weit unter ihren Möglichkeiten.

Fazit:
Für eingefleischte Fans von Agatha Raisin ein Muss.

Meine Bewertung:
3,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2020

Ruhige Romantasy-Geschichte mit Potenzial

17, Das erste Buch der Erinnerung
0

Klappentext:
Seit Jo denken kann, zieht sie mit ihrem Vater von Ort zu Ort, fast, als wären sie auf der Flucht. Als er ihr eröffnet, dass sie nun ausgerechnet im nasskalten Hamburg sesshaft werden sollen, ...

Klappentext:
Seit Jo denken kann, zieht sie mit ihrem Vater von Ort zu Ort, fast, als wären sie auf der Flucht. Als er ihr eröffnet, dass sie nun ausgerechnet im nasskalten Hamburg sesshaft werden sollen, hält sich ihre Begeisterung in Grenzen.
Bis sie in ihrer neuen Schule zwei gutaussehenden Jungs begegnet, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Adrian, der Jo bewusst auf Distanz hält, und Louis, der sich offensichtlich für sie interessiert. Die zwei Jungs verbindet eine geheimnisvolle Rivalität, die Jo nicht zu deuten weiß - aber noch weniger versteht sie, was gerade mit ihr selbst los ist. Was für Bilder tauchen plötzlich in ihrem Kopf auf? Hat sie Halluzinationen? Oder sind das tatsächlich fremde Erinnerungen, in die sie kurz vor ihrem 17. Geburtstag auf einmal blicken kann?

Meine Meinung:
Das Autorinnen-Duo Rose Snow schreibt Geschichten, die einen bereits nach den ersten paar Zeilen in ihren Bann ziehen. So erging es mir auch mit „17 – das erste Buch der Erinnerung“. Ein sehr flüssiger und unkomplizierter Schreibstil und die Idee zu der Geschichte um Jo machten es mir leicht, das Buch zu mögen und am Ball zu bleiben. Ich hätte mir jedoch im Verlauf der Geschichte mehr Spannung und Höhepunkte gewünscht. Die Spannung kam erst gegen Ende des Buches zum Tragen.
Auch wurden mir die teilweise plötzlichen Geschehnisse (wie zum Beispiel der Einzug der „Stiefmutter“ + Sohn oder die Schwangerschaft dieser jener) nicht ausführlich genug dargestellt bzw. ausgearbeitet. Es war dann einfach so und weiter im Text – dies kam mir sehr unrealistisch vor.
Da das Buch mit einem interessanten Cliffhanger endete, möchte ich aber auf jeden Fall zu Band II greifen.

Fazit:
Eine stellenweise eher ruhige Romantasy-Geschichte mit viel Potenzial :)


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2019

Liebe inmitten eines Bandenkrieges

Bedlam Brotherhood - Er wird dich finden
0

Bedlam Brotherhood - Er wird dich finden ist mein erstes Buch von T. M. Frazier. Es ist der erste Band einer Trilogie.

Worum geht es?

Tristan und Emma Jean lernen sich kennen als er 17 Jahre und sie ...

Bedlam Brotherhood - Er wird dich finden ist mein erstes Buch von T. M. Frazier. Es ist der erste Band einer Trilogie.

Worum geht es?

Tristan und Emma Jean lernen sich kennen als er 17 Jahre und sie 12 Jahre alt ist. Beide wachsen in verschiedenen Pflegefamilien auf und dieser Umstand hat sie, trotz ihres noch jungen Alters, bereits tough gemacht.
Ihre erste Begegnung dauert nur wenige Minuten, jedoch hinterlässt sie bei beiden einen bleibenden Eindruck. Und das nicht nur, weil EJ Tristan die Geldbörse klaut und Tristan sie unverfroren küsst.
Es soll ganze 5 Jahre dauern, bis sie sich wiedersehen. Tristan, der sich nun Grim nennt, und Scharfrichter einer Gang namens Bedlam Brotherhood ist und EJ, die mittlerweile seinen ärgsten Feinden, den Los Muertos, angehört... Die starke Anziehungskraft ist noch da und obwohl sie sich dagegen wehren, können sie die Finger nicht voneinander lassen. Doch was, wenn ihre Verbindung einen Krieg auslösen könnte?

Meine Meinung zum Buch:

T. M. Frazier hat einen flüssigen und lockerleichten Schreibstil, der es sehr einfach macht, nur so durch die Seiten dieses Buches zu fliegen.
Ich hatte das Gefühl, dass die Geschichte, und gerade auch die Vergangenheit der beiden Hauptprotagonisten, sehr verkürzt dargestellt wurde. Das Buch hätte 50-100 Seiten mehr durchaus vertragen können.
Trotzdem hat mir die Grund-Geschichte rund um die Gangs in der Stadt Lacking und die unerlaubte Liebesgeschichte von Grim und EJ gefallen und dank des Cliffhangers am Ende bin ich sehr gespannt auf Band 2

Fazit:

„Bedlam Brotherhood - Er wird dich finden“ von T.M. Frazier ist ein kurzweiliger Dark Romance Roman.
Ich hätte mir jedoch so manches Mal gewünscht, dass die Autorin der Handlung mehr Zeit gegeben hätte und man tiefer in die Geschichte eintauchen könnte.
Die Hauptprotagonisten EJ und Grim sind auf ihre eigene Art sehr sympathisch und aufgrund des Cliffhangers am Ende des Buches bin ich sehr gespannt auf Band 2.
3,5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.05.2025

Schwächer als Band 1

Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange
0

Inhalt:
Ausgerechnet der Mensch, dem Skadi ihr Herz geöffnet hat, hütete das dunkelste Geheimnis von allen. Skadi bleibt nur eine Wahl. Wenn sie überleben will, muss sie sich erneut auf den charmanten, ...

Inhalt:
Ausgerechnet der Mensch, dem Skadi ihr Herz geöffnet hat, hütete das dunkelste Geheimnis von allen. Skadi bleibt nur eine Wahl. Wenn sie überleben will, muss sie sich erneut auf den charmanten, aber vollkommen undurchsichtigen Ikaris de Cruz einlassen, an den sie durch einen Blut-Deal gebunden ist.
Außerdem muss sie sich endgültig entscheiden, auf welcher Seite sie steht. Will sie ihrem Meister folgen, der ihr das Leben schenkte, oder ihrem einstigen Geliebten, der geschworen hat, die Red Umbrella Society zu vernichten? Vertrauen kann sie keinem von beiden. Und erst recht nicht ihrem eigenen Herzen.

Meine Meinung:
Da es sich hierbei um Band 2 einer Dilogie handelt, ist es unabdingbar den ersten Band Der Kuss des Schmetterlings vorher zu lesen.
Die Handlung knüpft direkt an Band 1 an. In diesem Buch erhalten wir als Leser*innen einen tieferen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Red Umbrella Society und so Manches erschien mir dadurch klarer und verständlicher.
Ich hatte zudem das Gefühl, dass in diesem Band das Augenmerk zum größten Teil auf Ikaris de Cruz gelegt wurde und alle anderen Charaktere nur noch eine Nebenrolle spielten. Das fand ich persönlich schade.
Das Ende bzw. die Auflösung überschlug sich fast und wurde auf zu wenigen Seiten erzählt. Ich finde, die Geschichte hätte 50 Seiten mehr vertragen können.
Band 2 kann leider was die Qualität betrifft nicht mit Band 1 Der Kuss des Schmetterlings mithalten, ist jedoch durchaus lesenswert, wenn man mehr über die Hintergründe der Red Umbrella Society erfahren möchte und wenn man sich für das Ende der Geschichte interessiert.

Fazit:
Schwächer als Band 1, aber durchaus lesenswert.

Meine Bewertung:
3/5 Sterne


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Außergewöhnlich erzählt

HEN NA E - Seltsame Bilder
1

Inhalt:
»Ich habe das Geheimnis der drei Bilder entschlüsselt. Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. ...

Inhalt:
»Ich habe das Geheimnis der drei Bilder entschlüsselt. Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.«
Ein bewegender Blogeintrag mit Zeichnungen, die viele Rätsel aufgeben. Eine Kinderzeichnung mit einem seltsamen Haus darauf. Die letzten Skizzen eines Zeichenlehrers, der unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Hängen alle diese Bilder zusammen? Zumal immer wieder Menschen sterben, die mit ihnen zu tun haben? Zwei Journalisten kommen dem Geheimnis auf die Spur. Kurz darauf ist einer von ihnen tot...

Meine Meinung:
Dieser Kriminalroman wird sehr außergewöhnlich erzählt. Zum Einen startet das Buch mit mysteriösen Blogeinträgen, die mich sehr gefesselt und mir besonders gut gefallen haben. Außerdem bindet der Autor Bilder und Rätsel in die Geschichte ein.
Nach dem ersten Abschnitt ändert sich die Art der Erzählung leider bzw. der Schreibstil (Wegfall der Blogeinträge) und da flachte für mich die Geschichte etwas ab. Teilweise habe ich mich schwergetan am Ball zu bleiben, denn die Ausführungen und Erklärungen waren für mich oft sehr weit hergeholt.
Am Ende wird eine sinnbringende Auflösung geradezu konstruiert. Für mich nur so semi empfehlenswert.

Fazit:
Diese Art der Erzählung ist sicher nicht für jeden geeignet, aber allemal wert es auszuprobieren.

Meine Bewertung:
3/ 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere