Profilbild von Hortensia13

Hortensia13

Lesejury Star
offline

Hortensia13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hortensia13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2025

Seele der Farben

Ich bin Frida
0

Frida Kahlo kann es kaum glauben. Endlich hat sie ihre erste Einzelausstellung in New York – was zu einem rauschenden Erfolg wird. Gefeiert von Manhattans Highsociety stürzt sich Frida in eine Liebschaft ...

Frida Kahlo kann es kaum glauben. Endlich hat sie ihre erste Einzelausstellung in New York – was zu einem rauschenden Erfolg wird. Gefeiert von Manhattans Highsociety stürzt sich Frida in eine Liebschaft mit dem Fotografen Nickolas Muray. Doch ihren untreuen Ehemann Diego, der in Mexiko wartet, kann sie auch nicht vergessen. Kann oder muss sie sich für einen entscheiden? Frida will nur ihre Freiheit, in der Kunst wie auch in der Liebe.

Zum zweiten Mal widmet sich die Autorin Caroline Bernard der Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo. Beim vorgängigen Band schrieb sie über Fridas Weg zur Künstlerin. In diesem Roman geht die Geschichte weiter und Frida macht ihre ersten Schritte zur internationalen Künstlerin. Ich fand ihren Charakter eigenwillig, ein Sammelsurium von Gegensätzen. Durch den Roman kann man auch erfassen, wie sie ihre Bilder malte bzw. was sie dazu bewegte.

Mein Fazit: Stellenweise zogen sich die Liebschaften. Aber ich fand es toll, durch den Roman mich mit der Persönlichkeit der Frida Kahlo auseinandersetzen zu können. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Der Weg zur Königin

Trial of the Sun Queen
0

Als Kind wurde Lor ins grausamste Gefängnis von Aurora gesteckt. Nach 12 Jahren Überlebenskampf will sie Rache am Aurorakönig nehmen, der dafür verantwortlich ist. Eines Tages erwacht Lor im Reich des ...

Als Kind wurde Lor ins grausamste Gefängnis von Aurora gesteckt. Nach 12 Jahren Überlebenskampf will sie Rache am Aurorakönig nehmen, der dafür verantwortlich ist. Eines Tages erwacht Lor im Reich des Sonnenkönigs und erfährt, dass sie auserwählt wurde, als eine von neun Tribute um die Hand des Sonnenkönigs zu kämpfen. Als Sonnenkönigin würde sie ihre Rache bekommen. Doch hinter der sonnigen Fassade merkt Lor schnell, dass der Überlebenskampf nicht geendet hat.

Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe «Die Artefakte von Ouranos». Die Grundidee der Geschichte, mit rivalisierenden Königreichen, Tributen und High Fae, ist natürlich für Fantasyleser nichts Neues. Trotzdem gefiel es mir. Lor ist eine eigenwillige Protagonistin, die sicher im weiteren Verlauf noch viel Ärger verursachen wird. Sie kämpfte sich auch schon hier ziemlich durch. Ich hoffe, dass generell in den Fortsetzungen etwas mehr Tiefe bei den Charakteren sein wird. Da gibt es noch etwas Potential.

Mein Fazit: Nichts Neues, aber doch unterhaltsam, wenn man tödliche Kämpfe von Hofdamen mag. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Dunkle Vorboten

Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter 4)
0

Das vierte Schuljahr in Hogwarts wird für Harry Potter und seine Mitschüler besonders. Ein Trimagisches Turnier findet statt, bei dem sich die Hogwarts Schüler mit anderen Zauberschulschüler messen müssen. ...

Das vierte Schuljahr in Hogwarts wird für Harry Potter und seine Mitschüler besonders. Ein Trimagisches Turnier findet statt, bei dem sich die Hogwarts Schüler mit anderen Zauberschulschüler messen müssen. Unerwartet wird Harry als Teilnehmer ausgelost. Es dauert nicht lange, bis sich immer mehr zeigt, dass etwas Böses dahintersteckt. Kann es sogar sein, dass Lord Voldemort seine Finger im Spiel hat?

Dieses Buch ist der vierte Band der «Harry Potter»- Reihe. Es war wiederum schön, in die Welt der Zauberer zurückzukehren. Man merkt aber einen deutlichen Wandel vom unschuldigen Märchenstil zu immer mehr düsterem Horrorgeschehen. Natürlich werden auch die angesprochenen Leser erwachsener, wodurch es okay ist. Die Geschichte selbst zieht sich hier etwas und erst gegen Ende fliegen die Seiten aufgrund der Spannung nur so dahin. Es deutet vieles darauf, dass sehr dunkle Zeiten auf Harry und seine Freunde warten.

Mein Fazit: Die Geschichte wächst aus ihren Kinderschuhen heraus. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Durch die Augen der anderen

Mickey und Arlo
0

Aus einem Zeitungsinserat erfährt die 33jährige Mickey vom Tod ihres Vaters. Schon lange hat sie mit ihm abgeschlossen und wuchs ohne ihn auf. Da fühle sie nichts, ist ihre Meinung. Umso überraschter ist ...

Aus einem Zeitungsinserat erfährt die 33jährige Mickey vom Tod ihres Vaters. Schon lange hat sie mit ihm abgeschlossen und wuchs ohne ihn auf. Da fühle sie nichts, ist ihre Meinung. Umso überraschter ist sie, als sie erfährt, dass er ihr alles vererbt. Unter einer skurrilen Bedingung: Mickey muss sieben Therapiesitzungen absolvieren, bevor sie das Erbe erhält. Ihre Therapeutin Arlo ist ihre Halbschwester. Doch beide wissen nichts voneinander.

Dieses Buch ist der Debütroman von Morgan Dick. Im Mittelpunkt steht das gesamte Familienkonstrukt von Mickey und Arlo. Beide haben auf ihre Art mit dem Verlust des Vaters zu kämpfen. Schuldgefühle, Alkoholismus, Aufopferung und vieles kommt an die Oberfläche. Die Entwicklung der Schwestern zu verfolgen fand ich spannend. An einzelnen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, um auch alle Fragen beantwortet bekommen zu haben.

Mein Fazit: Ein Familienroman über zwei Schwestern, die durch die anderen erst zu sich selbst finden müssen. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Ab in die Wellen

The Isles of the Gods
0

Sellys sehnlichster Wunsch ist es Kapitänin der «Kleine Lizabetta» zu werden. Doch als Schiffsmädchen muss sie anderen gehorchen. So auch als eines Nachts ein Fremder auf das Schiff kommt und heimlich ...

Sellys sehnlichster Wunsch ist es Kapitänin der «Kleine Lizabetta» zu werden. Doch als Schiffsmädchen muss sie anderen gehorchen. So auch als eines Nachts ein Fremder auf das Schiff kommt und heimlich Segel gesetzt werden. Als sich der Unbekannte als Prinz Leander von Alinor entpuppt, kann es Selly nicht glauben, dass sie zu einer lebensgefährlichen Mission gezwungen wird. Ohne Erfolg droht die Welt im Krieg unterzugehen.

Dieses Fantasybuch ist der erste Teil der Dilogie «The Isles oft the Gods». Im Mittelpunkt steht das Schiffsmädchen Selly, die Seefahrt und schlafende Götter, die drohen aufzuwachen und die Welt ins Unheil zu stürzen. Besonders den Teil der Geschichte, der auf den Schiffen in der peitschenden See spielt. Man kann praktisch das Salz des Meeres auf den Lippen spüren. Ich fand den Part der Gottheiten hätte etwas mehr Substanz haben können, aber dafür spürt man die magischen Geister überall.

Mein Fazit: Ein Seeabenteuer mit viel Magie, Göttern und Freundschaft. Schade, dass Band 2 nicht auf Deutsch übersetzt werden wird. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere