Mop ist eine Postmaus und macht sich bereit am Tag der Liebsten Herzensbriefe auszutragen.
Miep möchte auch einen Herzensbrief verschicken und ist dabei den perfekten ...
So eine süße, goldige Liebesgeschichte
Mop ist eine Postmaus und macht sich bereit am Tag der Liebsten Herzensbriefe auszutragen.
Miep möchte auch einen Herzensbrief verschicken und ist dabei den perfekten Herzensbrief zu schreiben.
Als Miep es endlich geschafft hat ihren Brief fertig zu schreiben ist Mop mit der Post aber schon losgefahren.
Miep versucht mit der Hilfe ihrer Freunde Mop einzuholen, sodass auch ihr Brief den Empfänger noch erreicht.
Die Geschichte ist einfach so süß. Gepaart mit den wunderschönen Illustrationen ist dieses Buch einfach wundervoll. Die Tiere sind so schön gezeichnet, farblich ist alles aufeinander abgestimmt und es gibt auf allen Seiten so viel zu entdecken.
Meine Nichten und Neffen lieben das Buch und ich musste es schön mehrmals vorlesen. So eine liebevolle, schöne Geschichte für jedes Alter.
Jenny und ihr Mann Mark scheinen mit ihren beiden Kindern ein glückliches Leben zu führen. Doch der Schein trügt und Geheimnisse aus der Vergangenheit holen sie ein. Jenny entdeckt eines Morgens Tierkadaver ...
Jenny und ihr Mann Mark scheinen mit ihren beiden Kindern ein glückliches Leben zu führen. Doch der Schein trügt und Geheimnisse aus der Vergangenheit holen sie ein. Jenny entdeckt eines Morgens Tierkadaver vor ihrer Haustür und sofort ist sie alarmiert. Wer hinterlässt die Pakete? Hat jemand ihr Geheimnis entdeckt?
Als dann auch noch eine Frau (mit der Mark eine Affäre hatte) verschwindet, wird es eng für Jenny.
Wie kann sie die Person finden, die hinter all dem steckt und kann sie ihre Unschuld beweisen?
Es war mein erstes Buch dieser Autorin und mir gefällt ihr Schreibstil sehr gut. Ich hab das Buch regelrecht verschlungen. Man kommt von Anfang an gut rein. Es startet gleich spannend, sodass man sofort gefesselt ist und unbedingt weiterlesen möchte.
Die Geschichte wird aus Jennys und Marks Sicht geschrieben. Ich mag das sehr gerne, wenn man verschiedene Blickwinkel auf die Geschichte hat, da man dann viel mehr Hintergrundinformationen erhält und viel tiefer eintauchen kann.
Ich war wirklich das ganze Buch über gespannt auf die Auflösung, da ich in den ersten beiden Abschnitten nie mit Sicherheit sagen konnte, wer denn nun hinter all den Taten steckt. Es wurden verschiedene Handlungsstränge, Geheimnisse und eventuelle Motive angedeutet, sodass ich in den ersten beiden Abschnitten mehrere Personen in Verdacht hatte.
Im dritten Abschnitt wurde die Auflösung dann aber relativ offensichtlich. All die Andeutungen waren nicht mehr relevant und viele Charaktere, die davor noch verdächtig waren, kamen gar nicht mehr vor. Da hätte man die Spannung etwas höher halten können, indem man noch weiter falsche Fährten gelegt hätte.
Das Ende fand ich etwas abrupt und es ging mir zu schnell. Ich hätte mir noch einen runderen Abschluss gewünscht wo auch noch ein bisschen über die Konsequenzen erzählt wird und offene Handlungsstränge besser abgeschlossen werden.
Aber alles in allem ist es ein wirklich gelungener Thriller und ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.
Eine chinesische Wissenschaftlerin will das größte chinesische Geheimnis in einer deutschen Fernsehshow enthüllen, als sie auf mysteriöse Weise stirbt.
Der ehemalige Mitarbeiter des BND, Robert, wird ...
Eine chinesische Wissenschaftlerin will das größte chinesische Geheimnis in einer deutschen Fernsehshow enthüllen, als sie auf mysteriöse Weise stirbt.
Der ehemalige Mitarbeiter des BND, Robert, wird damit beauftragt diesen Fall zu untersuchen. Maria, die Nichte der toten Wissenschaftlerin, erhält währenddessen eine Videobotschaft ihrer toten Tante und es liegt nun an ihr aus China nach Deutschland zu flüchten, um das Geheimnis zu lüften. Doch natürlich wollen nicht alle, dass das Geheimnis gelüftet wird und versuchen Maria aufzuhalten.
Von der ersten Seite an wird man von der Geschichte gepackt und will gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Das Buch ist so aufgebaut, dass man verschiedenen Personen folgt und sich die Geschichte so aus verschiedenen Perspektiven immer weiter zusammensetzt. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten und man wechselt mit jedem Kapitel zwischen den verschiedenen Blickwinkeln.
Am Anfang sind diese vielen Wechsel zwischen den einzelnen Orten und Personen etwas anstrengend, da man noch nicht so vertraut ist mit den Charakteren, aber nach einigen wenigen Kapiteln ist das kein Problem mehr und ich konnte der Geschichte ohne Probleme folgen.
Durch die kurzen Kapitel und die ständigen Persepktivenwechsel wird die Spannung und das Tempo der Geschichte hoch gehalten. Die Kapitel enden meist auf einem kleinen Cliffhanger und das führt dazu, dass man das Buch nicht weglegen kann, sondern immer weiterliest, weil man unbedingt wissen möchte wie es weitergeht.
Ich persönlich mag es sehr gerne, wenn die Geschichte verschiedenen Handlungssträngen folgt, die sich im Laufe des Buches immer weiter annähern, bis sie am Ende zusammenlaufen. Dadurch erhält man einen viel tieferen Einblick in die Geschichte.
Die Hintergründe der Geschichte wurden sehr gut recherchiert. Vor allem die Beschreibungen der Staatsüberwachung in China fand ich sehr spannend beschrieben und echt furchteinflößend.
Mein einziger Kritikpunkt betrifft das Geheimnis selbst, das die Wissenschaftlerin enthüllen wollte. Für mich ist nicht ganz nachvollziehbar, wie sie die Grauenhaftigkeit beweisen wollte. Da sind einige Lücken in der Geschichte.
Alles in allem war das Buch aber super spannend und ich kann es nur weiterempfehlen.
PS: Das Buch endet auch so, dass es eventuell einen weiteren Teil geben könnte. Falls der Autor tatsächlich ein Fortsetzung veröffentlicht, in dem die Geschichte von Robert weitererzählt wird, werde ich es auf jeden Fall kaufen.
Die Geschichte basiert auf der biblischen Erzählung von David wird aber frei aus der Sicht von Bathseba erzählt.
Bathseba und David treffen sich als Jugendliche und verlieben sich ineinander, jedoch ist ...
Die Geschichte basiert auf der biblischen Erzählung von David wird aber frei aus der Sicht von Bathseba erzählt.
Bathseba und David treffen sich als Jugendliche und verlieben sich ineinander, jedoch ist Bathseba schon einem anderen versprochen. Ihr Vater will die schon bezahlte Mitgift nicht zurückgeben. David gibt zu leicht auf und kämpft nicht um sie, ihm ist Ruhm wichtiger. Bathseba heiratet Uriah, aber gibt ihre Liebe zu David nicht auf und kämpft bis zum Schluss um ihn.
Die Idee die biblische Geschichte Davids aus der Sicht von Bathseba zu erzählen, finde ich eine sehr spannende Idee. Ich finde auch, dass es sehr gut gelungen ist. Ich fand es sehr spannend sich die Ereignisse, die man aus der Bibel kennt, aus Bathsebas Sicht vorzustellen und die Hintergründe zu erforschen (auch wenn es nur fiktiv ist).
In den ersten zwei Dritteln des Buches fühlte ich mit Bathseba mit und hoffte, dass sich ihre Wünsche und Träume erfüllen. Sie ist eine starke Frau, die eigene Entscheidungen treffen möchte und sich von den Männern nichts sagen lässt, was in der damaligen Zeit ungewöhnlich war. Sie setzt alles daran, um ihr Leben so leben zu können wie sie es möchte - jedoch läuft nicht alles nach Plan.
Sie verliebt sich in David und möchte ihn heiraten, aber sie ist schon einem anderen versprochen. Sie wird an den groben Uriah verheiratet und ist in einer lieblosen, gewalttägigen Ehe gefangen. Doch sie gibt nicht auf und möchte ihrer Ehe entkommen und endlich mit David zusammen sein. All das ist echt bewundernswert - Sie nimmt ihr Schicksal in die eigene Hand. Erst im letzten Drittel des Buches ändert sich meine Sicht auf Bathseba etwas. Sie wirkt sehr unsympathisch und machthungrig. Am Ende scheint es, als würde sie alles tun, nur um mehr Macht zu erhalten: Es ist ihr extrem wichtig, dass ihr Sohn der nächste König wird, dass sie die Lieblingsfrau Davids ist und im Schloss wohnen darf. Es geht ihr gar nicht mehr um die Liebe für David.
Was mich am Ende des Buches sehr gestört hat, ist, dass die biblische Geschichte abgeändert wurde. Das wäre absolut nicht nötig gewesen.
Der Erzählstil in diesem Buch ist anders als in den meisten Büchern und sehr erfrischend. Die Zeitsprünge fand ich auch super und haben mich überhaupt nicht gestört. Dadurch wird die Erzählung etwas aufgelockert und man erhält nach und nach mehr Einblicke in ihre Vergangenheit.
Die Idee uns Leser in manchen Kapiteln direkt anzusprechen hat mir sehr gut gefallen. In diesen Kapiteln wirken "Engel" als "Erzähler" und führen uns etwas durch die Geschichte. Sie sagen uns was gerade passiert, was wir gerade "sehen" und wohin die Geschichte als nächstes führt.
Mir hat das Buch, bis auf ein paar Kritikpunkte, sehr gut gefallen. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit bekommen habe es im Zuge dieser Leserunde zu lesen.
Tate wird wegen Mordverdacht verhaftet, da sie eine der letzten Personen ist, die eine vom Hochhaus (in dem sich die Firma bei der Tate arbeitet befindet und am Vorabend eine Firmenfeier stattgefunden ...
Tate wird wegen Mordverdacht verhaftet, da sie eine der letzten Personen ist, die eine vom Hochhaus (in dem sich die Firma bei der Tate arbeitet befindet und am Vorabend eine Firmenfeier stattgefunden hat) gestürzte Frau lebend gesehen hat. Nach und nach kommen immer mehr Details ans Licht und Tates Geschichte wird immer verstrickter. Was ist wirklich passiert? Ihrer Anwältin schildert Tate die wahren Abläufe und die Geschichte sieht anders aus, als am Anfang gedacht.
Man wird am Beginn des Buches sofort in die Mitte der Handlung geworfen und es ist von Anfang an spannend. Zum Beginn hat man nur wenige Informationen und erfährt erst nach und nach mehr über die Hintergründe. Das führt zu einigen Wendungen in der Geschichte mit denen man nicht gerechnet hätte und so bleibt das Buch sehr spannend. Außerdem führte es dazu, dass ich zuerst mit Tate mitgefühlt habe, zwischendurch überzeugt war, dass sie schuldig ist und am Ende wieder auf ihrer Seite stand.
Im Allgemeinem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich fand die Idee hinter der Geschichte sehr cool und wurde am Anfang auch sehr spannend umgesetzt. Es waren einige Wendungen dabei mit denen ich nicht gerechnet habe. Leider war das letzte Drittel des Buches nicht mehr ganz so spannend und hat mich eher enttäuscht. Es diente nur noch der Erklärung von Sachen die man eh schon erahnt hat bzw. teilweise auch schon wusste. Vielleicht lag es auch daran, dass man die Identität des Täters schon ungefähr bei der Hälfte des Buches kannte und das meiste des Planes erahnen konnte.
Die Idee der Geschichte ist interessant und mal etwas anderes als in vielen Thrillern. Ich habe mich echt auf das Lesen gefreut. Die Umsetzung war, vor allem am Ende des Buches, nicht ganz so wie ich es mir gewünscht hätte, da es zum Schluss keine Wendungen mehr gab und es nicht mehr spannend war.
Im Großen und Ganzen fand ich das Buch trotzdem unterhaltsam und habe es gerne gelesen.