Profilbild von Akashacookie

Akashacookie

Lesejury Profi
offline

Akashacookie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Akashacookie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2023

Spannender Krimi für nette Abende

Misstrauen - Schatten der Vergangenheit
0

Jane geht dem Gerücht nach, was sich in Thomas Vergangenheit abgespielt hat, doch selbst er rückt nicht mit der Sprache heraus, weswegen sie sich auf die Reise zum ursprünglichen Dorf mach, in dem der ...

Jane geht dem Gerücht nach, was sich in Thomas Vergangenheit abgespielt hat, doch selbst er rückt nicht mit der Sprache heraus, weswegen sie sich auf die Reise zum ursprünglichen Dorf mach, in dem der Mord passiert sei und stellt dort Nachforschungen an.

Hierbei fand ich das Ungewissen besonders spannend, da man selbst glaubt, dass Thomas unschuldig sei, also der oder die Mörder/in noch auf freiem Fuß ist. Auch wenn ich alle in den Blick genommen hatte, war ich immer noch nicht schlau über die ganze Sache. Aber als ich eine Vermutung hatte, hat man so mitgefiebert, dass der Protagonistin nichts passiert, da der Klappentext sagte, dass Jane um ihr eigenes Leben bangen muss!

Am Ende blieben mir noch einige Fragen offen und die Spannung löste sich dann doch recht schnell. Das heißt, dass man es noch etwas in die Länge ziehen können, damit es ein abgerundetes Ende ergibt. Deswegen gibt für mich 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Der Kampf um Redwall

Redwall 1
0

Zu allererst möchte ich auf dieses tolle Cover des Buches hinweisen, welches absolut gelungen ist und einen Blick dahin gibt, wie die Welt aussieht, sowie die Mäusecharaktere. Zudem sind die Kapitelopener ...

Zu allererst möchte ich auf dieses tolle Cover des Buches hinweisen, welches absolut gelungen ist und einen Blick dahin gibt, wie die Welt aussieht, sowie die Mäusecharaktere. Zudem sind die Kapitelopener mit den Zeichnungen fantastisch!

Um Redwall gab es nicht nur Mäuse, sondern auch Ratten, Hasen, Füchse, Dachse, Spatzen etc. Es wurde sich tierisch also viel bedient, um den Wald mit Tieren zu füllen, die ihr eigenes Leben haben und friedlich leben wollen.

Cluny wurde sehr eindrucksvoll beschrieben, sodass man immer schauderte, wenn er sich zu Redwall begab, um es mit seiner Armee anzugreifen. Die Kampfszenen sind mir positiv aufgefallen, da sie vielfältig und nicht eintönig beschrieben wurden. Allerdings sind viele auch grausam beschrieben, hier muss selbst entschieden werden, ab wie viel Jahren es gelesen werden sollte. Die Mäuse selbst haben sich aber auch viel einfallen lassen, um ihr zu Hause zu beschützen.

Warum jetzt allerdings das Schwert so besonders war, weiß ich nicht genau… aber gehört wohl einfach zur Story dazu, es wieder zurückzuerlangen.

Mit dem Schreibstil kam ich anfangs nicht klar, sowie mit ein paar Übersetzungsschwierigkeiten, aber nach der Hälfte des Buches viel es mir leichter, obwohl dies für mich eigentlich zu spät ist. Zudem ist es zwar klar ersichtlich, wie die Geschichte endet und keine krassen Wendungen enthält, dafür lässt sie aber tief blicken in die anderen Tierwelten und deren Clane, was ich spannend und abwechslungsreich fand.

Ich habe auch mit der Bewertung gehadert und befinde mich eher bei 3,5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

Optisch stark, inhaltlich durchwachsen

Hell Followed with us – Das Monster in uns: Eine düstere postapokalyptische Fantasy – Auf Goodreads gefeiert! Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt
0

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht ganz leicht – besonders der Schreibstil verlangte anfangs einiges an Eingewöhnung. Die häufigen Bibelverse und die Nennung verschiedener Engelnamen erschwerten den ...

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht ganz leicht – besonders der Schreibstil verlangte anfangs einiges an Eingewöhnung. Die häufigen Bibelverse und die Nennung verschiedener Engelnamen erschwerten den Lesefluss und machten es mir schwer, direkt in die Geschichte hineinzufinden.

Dennoch gab es einige Passagen, die mich gepackt haben. Manche Szenen konnte ich mir sehr lebhaft vorstellen, sie waren atmosphärisch und spannend erzählt. Besonders die Momente, in denen die Handlung richtig an Fahrt aufnahm, haben mir gut gefallen.

Die Charaktere wurden nach und nach näher beleuchtet, was mir geholfen hat, ihre Beweggründe besser zu verstehen. Diese Entwicklung fand ich gelungen, da sie für mehr Tiefe gesorgt hat.

Was das Ende betrifft, hätte ich mir allerdings mehr gewünscht. Das Finale kam mir zu abrupt – hier hätte die Geschichte ruhig noch weiter ausgeschmückt werden können.

Optisch ist das Buch ein echter Hingucker: Das Cover ist wunderschön gestaltet, und auch der Farbschnitt ist ein echtes Highlight. Schade nur, dass der Inhalt mich nicht ganz so sehr fesseln konnte, wie ich es mir erhofft hatte.

Veröffentlicht am 30.08.2024

Eine Biographie von Wachstum und Glaube

Erwacht
0

Erwacht bietet tiefe Einblicke in das Leben eines Menschen, der auf einer persönlichen Reise der Selbstentdeckung und spirituellen Entwicklung ist. Die Autorin nimmt uns mit auf ihre Reise und teilt nicht ...

Erwacht bietet tiefe Einblicke in das Leben eines Menschen, der auf einer persönlichen Reise der Selbstentdeckung und spirituellen Entwicklung ist. Die Autorin nimmt uns mit auf ihre Reise und teilt nicht nur ihre eigenen Erlebnisse, sondern auch die Erfahrungen anderer Menschen, die sie auf ihrem Weg getroffen hat. Diese Geschichten verleihen dem Buch eine beeindruckende Authentizität und lassen uns teilhaben an den Höhen und Tiefen eines Lebens, das von stetigem Wachstum und Weiterentwicklung geprägt ist.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Lebensentwicklung, die durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und Herausforderungen deutlich wird. Die Autorin zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sie sich nach und nach mit unterschiedlichen Aspekten ihres Lebens auseinandergesetzt hat und dadurch innerlich gewachsen ist.

Spiritualität habe ich mir in den Kontext anders vorgestellt, da ich da nicht an Gott denke, sondern eher an Meditation, Naturverbundenheit etc., da ich selbst nicht an Gott glaube und ich die Stellen übersprungen habe, dennoch finde ich es schön, wenn jede*r aus seinem Glauben Kraft schöpfen kann.


Trotz dieser Unterschiede hat das Buch in vielen Passagen Kraft gespendet. Besonders inspirierend sind die Zeilen, die zeigen, dass man seinem Weg lange und beharrlich folgen kann, um schließlich ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Diese Botschaft vermittelt Hoffnung und zeigt, dass der Prozess des „Erwachens“ ein individueller Weg ist, der Geduld und Ausdauer erfordert.

Jedoch habe ich es als schwierig empfunden, aus dem Buch selbst neue Kraft zu schöpfen, um meinen eigenen „Erwachensprozess“ zu fördern.

Veröffentlicht am 04.04.2024

Verlorene Bindungen

Der Name meines Vaters
0

"Der Name meines Vaters" ist eine Erzählung, die tief in die Psyche eines Mannes eintaucht, der mit dem tragischen Verlust seiner Mutter konfrontiert wird und sich daraufhin auf die Suche nach seinem Vater ...

"Der Name meines Vaters" ist eine Erzählung, die tief in die Psyche eines Mannes eintaucht, der mit dem tragischen Verlust seiner Mutter konfrontiert wird und sich daraufhin auf die Suche nach seinem Vater begibt. Doch während dies die Grundlage für eine fesselnde Handlung zu sein scheint, bleibt die Umsetzung hinter den Erwartungen zurück.

Mario, der Protagonist, wird mit dem Mord an seiner Mutter konfrontiert, der Täter bleibt jedoch unauffindbar. Was folgt, ist kein herkömmlicher Krimi, sondern vielmehr eine Erkundung von Marios inneren Konflikten und der mühsamen Wiederannäherung an einen Vater, den er kaum kennt.

Soweit so gut, allerdings kam ich nicht in die Geschichte hinein und auch der Schreibstil machte es mir schwer die Geschichte fließend zu lesen. Marios Leben entwickelt sich stetig, auch von seinen Gedanken her, die zur Abartigkeit neigen. Auch wenn ich die Hintergründe und Abgründe eines Charakters mag, konnte mich das Buch dahingehend nicht überzeugen. Auch wenn andere Leserinnen der Geschichte noch eine Chance gaben und es bis zum Ende hin besser wurde, hatte ich einfach keine Lust mehr, mich mühsam durch die Seiten zu kämpfen.

Für Leser
innen, die eine geduldige Herangehensweise und eine Vorliebe für düstere Charakterstudien haben, könnte dieses Buch dennoch einen Versuch wert sein.