Profilbild von summersoul

summersoul

Lesejury Star
offline

summersoul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit summersoul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2025

Sully wird zum radelnden Ermittler

Post, Mord und Provinzgeflüster - Der Mörder ohne Adresse
0

Zum Inhalt:
Der ehemalige Fallanalytiker Sully Morland möchte nach dem Tod seiner Frau und der Suspendierung beim BKA nur zur Ruhe kommen. So trägt er nun die Briefe in einem kleinen Dorf in Luxemburg ...

Zum Inhalt:
Der ehemalige Fallanalytiker Sully Morland möchte nach dem Tod seiner Frau und der Suspendierung beim BKA nur zur Ruhe kommen. So trägt er nun die Briefe in einem kleinen Dorf in Luxemburg aus und findet dabei prompt eine Leiche. Bei dem Toten handelt es sich um keinen geringeren als den Bürgermeister. Da ihr Vorgesetzter von einem Unfall ausgeht, bittet ihn die Polizistin Claire Bofferding um seine Hilfe, da sie anderer Meinung ist. So machen sich Claire und Sully an die Ermittlungen und schon bald stoßen sie dabei auf seltsame Unfälle, mysteriöse Botschaften und Aussagen über einen Sensenmann.

Meine Meinung
Der ehemalige Fallanalytiker Sully Morland ist ein sympathischer Protagonist, den ich vom ersten Moment an gemocht habe. Er ist hilfsbereit, gewissenhaft und man merkt, wie sehr er seine Patentante Rose schätzt. Außerdem kann er es trotz aller Vorsätze nicht lassen und muss in dem Fall um den toten Bürgermeister und die mysteriösen Unfälle ermitteln. Ich konnte verstehen, wieso er die Bitte der Polizistin Claire Bofferding mit ihn zu ermitteln, erst ausschlägt und seine Tätigkeit als radelnden Detektiv auch später lieber geheim halten will. Mit ihm ist der Autorin ein vielschichtiger Protagonist gelungen, der so seine Macken hat und über den ich hoffe, noch mehr zu erfahren.

Die Ermittlungen von Claire und Sully, bei der sie heimlich Hilfe von seiner Patentante Rose bekommen, fand ich durchaus spannend, aber nicht unbedingt übermäßig. Was auch daran gelegen haben könnte, dass mir die Sprünge in der Handlung an einigen Stellen zu plötzlich kamen, sodass ich das Gefühl hatte, irgendwas verpasst zu haben und dadurch in meinem Lesefluss gestört wurde. Dennoch habe ich Claire, Sully und Rose gern bei ihren Ermittlungen begleitet und war gespannt, ob der Hauptverdächtige es trotz seines Alibis dennoch war. Wobei ich irgendwann schon eine Vermutung hatte, wer hinter den Taten stecken könnte und wieso.

Die Autorin hat es geschafft, den Charme von Land und Leute einzufangen, sodass ich dadurch einen guten Eindruck bekommen konnte. So gibt es viele wunderbare schrullige Figuren, von denen mir einige sehr ans Herz gewachsen sind und die mich immer wieder mit ihrer Art zum Lachen gebracht haben.

Fazit:
Ein guter erster Band, in dem wir den ehemaligen Fallanalytiker Sully Morland dabei begleiten, wie er zusammen mit der Polizistin Claire Bofferdin und seiner Patentante Rose versucht, den Mord an dem Bürgermeister und einige mysteriöse Unfälle aufzuklären. Ich habe Claire, Sully und Rose gern bei ihren Ermittlungen begleitet und war gespannt, ob das Alibi des Hauptverdächtigen standhält und ob meine Vermutung, was den Täter und sein Motiv angeht, stimmt.

Veröffentlicht am 14.05.2025

Kann Ophelia sich und ihre Schwester retten?

Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe
0

Zum Inhalt:
Als ihre Mutter auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, bleibt Ophelia Grimm nichts anderes übrig, als die Familientradition zu übernehmen und so wird sie zur Nekromantin. Wäre es für Ophelia ...

Zum Inhalt:
Als ihre Mutter auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, bleibt Ophelia Grimm nichts anderes übrig, als die Familientradition zu übernehmen und so wird sie zur Nekromantin. Wäre es für Ophelia nicht schon schwer genug, mit der ganzen Magie umzugehen, erfährt sie, dass ihre Mutter Schulden gemacht hat. Nun droht die Bank ihnen das Haus wegzunehmen. Darauf beschließt ihre Schwester Genevieve an den gefährlichen Spielen im Teufelshaus Phantasma teilzunehmen, die sie sogar das Leben kosten könnten. Als Ophelia davon erfährt, macht sie sich auf, um ihre Schwester aus Phantasma herauszuholen und muss unweigerlich selbst daran teilnehmen. Unerwartete Hilfe bekommt sie von dem Phantom Blackwell, der ihr einen Deal anbietet. Doch kann sie Blackwell wirklich vertrauen?

Meine Meinung:
Ophelia ist eine interessante Protagonistin. Sie ist zurückhaltend, pflichtbewusst und scheu. Was auch daran liegt, weil sie im Gegensatz zu ihrer Schwester Genevieve das Haus fast gar nicht verlassen hat und somit kaum Kontakt zu anderen Personen hatte. Ich finde, man merkt ihr an, wie sehr sie der Umgang mit anderen Personen überfordert und sie diese deswegen lieber wegstößt. Zum anderen sehnt sie sich aber auch nach einem Leben außerhalb ihres Hauses und ihren Verpflichtungen. Ich fand, ihre verschiedenen Emotionen wurden spürbar dargestellt, sodass ich sie bis zu einem gewissen Grad nachempfinden konnte.

Blackwell war mir ebenso wie Ophelia sympathisch. Er wirkt wie ein netter Kerl, der es ehrlich mit Ophelia meint. Dennoch war ich mir nicht sicher, ob er wirklich der ist, für den er sich ausgibt oder Ophelia irgendwann eine andere Seite von ihm kennenlernt, weil er nur ein falsches Spiel mit ihr gespielt hat.

Das Funken zwischen Ophelia und Blackwell konnte ich leider nicht richtig spüren. Vielmehr scheint es bei ihnen nur um das Körperliche zu gehen. Was sehr schade war, denn die Art, wie sie aufeinandertreffen und ihre Hintergründe bieten einiges an Potenzial. Zumal man durchaus merkt, wie gut Ophelia Blackwells Aufmerksamkeit, seine lieben Worte und das er sie so sieht und annimmt, wie sie ist, tun. Zudem bietet die Handlung im Grunde genug Raum, damit sich beide langsam annähern.

Die verschiedenen Prüfungen, die Ophelia bewältigen muss, das Geheimnis um Blackwell und die Suche nach dem Schlüssel, der Blackwell befreien soll, sorgen für eine spannende Atmosphäre. Zumal die verschiedenen Aufgaben, aber auch Phantasma und seine Bewohner selbst Ophelia vor immer neue Herausforderungen stellen, bei denen sie viele Male in sehr große Gefahr gerät. Zudem gab es einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe, die aber zum Erhalt der Spannung beitrugen.

Phantasma und alles, was sich darin befindet, die verschiedenen Prüfungen und seine Bewohner fand ich interessant. Gerade bei der Umsetzung der verschiedenen Prüfungen zeigt sich, wie viel Fantasie und Einfallsreichtum Kaylie Smith besitzt. Ich war echt gespannt, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den verschiedenen Prüfungen erwartet.

Fazit:
Ein guter Auftakt, in dem wir Ophelia Grimm bei ihrem Versuch begleiten, ihre Schwester Genevieve davor zu retten, Schaden bei den Spielen im Teufelshaus Phantasma zu nehmen. Die verschiedenen Prüfungen, die Ophelia bewältigen muss, die Suche nach dem Schlüssel für Blackwell und das Geheimnis um ihn sorgen für eine Menge Spannung. Zudem haben mir die Ideen rund um Phantasma, seine Bewohner und die Prüfungen gefallen. Leider konnte ich die Funken zwischen Ophelia und Blackwell nicht richtig spüren, was sehr schade war, weil durchaus Potenzial zu einer tollen und zugleich dramatischen Liebesgeschichte vorhanden war.

Veröffentlicht am 29.04.2025

Kann Atlas Cahira retten?

Serpent Queen 2. In Love She Falls
0

Zum Inhalt:
Cahira Cade hat es geschafft. Sie herrscht über Veneria. Doch von einem Frieden zwischen den Reichen kann keine Rede sein. Zwar hat sie in Fiona und Atlas zwei Verbündete, doch Avriel ist ...

Zum Inhalt:
Cahira Cade hat es geschafft. Sie herrscht über Veneria. Doch von einem Frieden zwischen den Reichen kann keine Rede sein. Zwar hat sie in Fiona und Atlas zwei Verbündete, doch Avriel ist immer noch da draußen und will den Thron von Falconia zurückerobern. Zudem scheint Cahira sich immer mehr zu verändern. Sie ist nur noch von ihren Rachegedanken getrieben und wird jedem gegenüber immer grausamer. Doch was soll Atlas nur dagegen tun? Hilfe erhält er unerwartet von Rhea, die Herrscherin von Carapaxia, die eigentlich eine Feindin ist. Kann Atlas Rheas Worten wirklich vertrauen? Da ihm kein anderer Ausweg bleibt und er für seine Liebe zu Cahira alles tun würde, lotst er sie durch eine List auf die Insel Nyrestia. Doch dort ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick erscheint.

Meine Meinung:
Cahira Cade ist eine interessante Protagonistin, die mir sympathisch war. In diesem Band wirkt sie jedoch düsterer, kälter und grausamer. Zudem ist sie getrieben von ihrer Rache an Rhea und Avriel, was immer wieder deutlich wird. Ich fand diese Rachsucht und teilweise auch Machtgier an ihr schon erschreckend, weil dies so gar nicht zu Cahira passt. Gerade weil es einen Grund gibt, wieso Cahira sich so verändert hat, hätte ich es schön gefunden, wenn dies bereits viel früher in der Handlung deutlicher dargestellt worden wäre. Außerdem konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Cahira davon so gar nichts mitbekommt.

Atlas ist mir inzwischen richtig sympathisch. Man merkt, wie viel ihm Cahira bedeutet und es ist erstaunlich, wie weit er gehen würde, um sie zu retten. Zumal er nicht nur sein Leben und das seines Seelentiers, sondern auch sein Königreich mit all den Menschen darin dafür riskiert. Er ist ein erstaunlicher junger Mann, der im Laufe der Handlung zu einem richtigen König heranwächst.

Die Reise von Cahira und Atlas war nervenaufreibend und spannend. Zumal sie immer wieder in große Gefahr geraten, nie wissen, wem sie wirklich vertrauen können und Atlas noch das Problem hat, seine wahren Beweggründe für die Reise vor Cahira geheimzuhalten. Ich war echt gespannt, ob ihm das gelingt, ebenso wie Cahira von der Dunkelheit zu befreien. Zudem fand ich es interessant, einige Kapitel aus der Sicht von Aruna zu lesen. So bekam man einen guten Eindruck davon, wie sie wirklich war.

Natrix zeigt in diesem Band im Laufe der Handlung immer mehr sein wahres Gesicht, wen er wirklich unterstützt und welchen Stellenwert Cahira für ihn hat. Geschmunzelt habe ich über Nalini, das Seelentier von Atlas. Nalini nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt Atlas deutlich, was sie von seinen Plänen hält. Sie unterstützt Atlas aber auch, wo sie kann und hilft ihm aus vielen brenzligen Situationen.

Fazit:
Ein guter Abschluss der Reihe, in dem Cahira und Atlas vor großen Herausforderungen stehen, schon alleine deswegen, weil sich Cahira zusehends verändert und immer rachsüchtiger und skrupelloser wird. Ich war gespannt, ob Atlas es schafft, Cahira von der Dunkelheit zu befreien, um gemeinsam mit ihr und Fiona Frieden in die vier Königreiche zu bringen. Da die Reise von Cahira und Atlas viele Gefahren für sie bereithält, sie nicht wissen, wer ein falsches Spiel spielt und die Veränderung von Cahira ihre eigenen Gefahren und Probleme mit sich bringt, war für Spannung gesorgt. Einzig hätte ich mir gewünscht, dass man Cahiras Veränderung bereits früher deutlicher dargestellt würde. Zudem fand ich es unverständlich, dass sie selbst davon nichts mitbekommt.

Veröffentlicht am 20.04.2025

Zwei Frauen wagen einen Neuanfang

Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli
0

Zum Inhalt:
Gestern war Louise Dumont mit ihrem Mann noch in einer schicken Bar in Hamburg und heute wacht sie alleine in ihrem Hotelzimmer auf. Ihr Mann ist spurlos verschwunden. Wäre dies noch nicht ...

Zum Inhalt:
Gestern war Louise Dumont mit ihrem Mann noch in einer schicken Bar in Hamburg und heute wacht sie alleine in ihrem Hotelzimmer auf. Ihr Mann ist spurlos verschwunden. Wäre dies noch nicht schlimm genug, scheint er überall Schulden gemacht zu haben. Louise weiß sich nicht anders zu helfen und flüchtet mittellos aus dem Hotel. Was soll sie nur machen? Durch einen Zufall trifft sie auf die ehemalige Prostituierte Ella und teilt sich mit ihr ein kleines Zimmer in einer Pension. Hätten die beiden Frauen nicht schon genug damit zu tun, sich durchzuschlagen, wird ein Juwelier ermordet und der vermeintlichen Mörder läuft ausgerechnet den beiden Frauen in die Arme. Da diese an die Unschuld des Jungen glauben, verstecken sie ihn vor der Polizei und bekommen dabei unerwartete Hilfe vom ehemaligen Polizisten Paul.

Meine Meinung:
Im Hamburg des Jahres 1913 begegnen wir Louise, Ella und Paul, die alle drei ihr Päckchen zu tragen haben. Louise wird von ihrem Ehemann mittellos zurückgelassen und weiß nicht, wie es für sie weitergeht. Ella flüchtet aus der Zwangsprostitution und Paul hat nach dem Verlust seines Arms sämtlichen Lebenswillen verloren. Da die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Louise, der von Ella und der von Paul geschildert wird, lernen, wie die drei im Laufe der Handlung nicht nur besser kennen, sondern erfahren auch, was in ihrer Vergangenheit geschehen ist. Dadurch habe ich die Reaktionen, Handlungen und Gedankengänge der drei mit der Zeit immer besser verstehen können und konnte so mit ihnen mitfühlen.

Louise wirkte gerade zu Anfang recht hilflos, was wohl auch daran lag, dass sie ein luxuriöses, behütetes Leben gewohnt war. Mit der Zeit wächst sie aber zusehends an der Situation und erlangt immer mehr Stärke, was mir gefallen hat. Ebenso fand ich es beeindruckend, dass sie sich nicht hat unterkriegen lassen.

Ella ist ein richtiger Sonnenschein. Ich fand es beeindruckend, dass sie trotz allen schlimmen Dingen, die sie erleben musste, nicht verbittert war, anderen hilft, sie aufmuntert und die positiven Dinge im Leben sehen will. Dennoch merkt man zwischen den Zeilen immer wieder, wie sehr ihr die Dinge in ihrer Vergangenheit zugesetzt haben. Zudem fand ich ihr Durchhaltevermögen bei der Arbeitssuche und ihren Willen dazuzulernen bewundernswert. Mir ist Ella mit ihrer Mopsdame Principessa von allen am meisten an Herz gewachsen.

Paul merkt man an, wie sehr er darunter leidet, kein Polizist mehr zu sein und wie sehr ihn die Rache an Hinnerk Macke zerfrisst. Ich finde aber, man sieht im Laufe der Handlung, wie sein Lebensmut immer mehr zurückkommt und er schafft in die Zukunft zu sehen. Zudem hat mir seine Hilfsbereitschaft gefallen und sein Engagement, die Unschuld von Joshua zu beweisen.

Da Louise und Ella immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen und die Suche nach dem wahren Mörder des Juweliers ihre eigenen Probleme und Gefahren mit sich bringt, war für Spannung gesorgt. Vor allem im letzten Drittel der Geschichte wurde es noch mal richtig spannend. Bis dahin gab es aber leider auch einige Längen, durch die sich die Handlung zog. Dennoch war ich gespannt, wie Louise, Ella und Paul Joshuas Unschuld beweisen wollen, ob Louises verschwundener Mann noch mal auftaucht und was sie alle noch so erleben.

Die Autorin hat die Schauplätze so anschaulich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst durch die Straßen von Hamburg im Jahr 1913 zu streifen. Zudem hat sie es geschafft, die Atmosphäre der Zeit, die damaligen Lebensumständen der einzelnen Bevölkerungsschichten und die Stellung der Frau zur damaligen Zeit deutlich zu machen.

Fazit:
Ein guter Auftakt der Reihe, in der wir Louise, Ella und Paul, die alle ihre Päckchen zu tragen haben, die ihre Schultern schwer belastet. Ich habe alle drei gerne auf ihrem Weg begleitet, was gespannt, was sie alles erleben werden und ob sie es schafften, Joshuas Unschuld zu beweisen. Da Louise und Ella vor immer neuen Herausforderungen stehen und die Suche nach dem wahren Mörder des Juweliers einige Gefahren mit sich bringt, war für eine gewisse Spannung gesorgt. Leider gab es auch einige Längen, durch die sich die Handlung zog.

Veröffentlicht am 02.04.2025

Schafft es Zoé Xanthia zu retten?

Empire of Sins and Souls 3 - Das zerrissene Herz
0

Zum Inhalt:
Als Zoé Durand wieder zu sich kommt, bricht für sie erneut die Welt zusammen. Nicht nur das Kasper sie hintergangen hat, ist sie nun eine Xathyr und kann somit nicht mehr zurück zu ihrer Mutter. ...

Zum Inhalt:
Als Zoé Durand wieder zu sich kommt, bricht für sie erneut die Welt zusammen. Nicht nur das Kasper sie hintergangen hat, ist sie nun eine Xathyr und kann somit nicht mehr zurück zu ihrer Mutter. So spürt Zoé nur noch eins und zwar Rache, Rache an Kasper. Doch ist Kasper wirklich der Bösewicht, für den sie ihn hält? Wem kann Zoé überhaupt noch vertrauen? Denn umso mehr sie über die Pläne von Kasper und Graf Alexei erfährt, desto mehr ist sie sich dem nicht mehr so sicher. Wäre dies noch nicht genug, geht etwas viel Größeres in Xanthia vor. Denn Xanthia birgt ein großes Geheimnis, durch das all seine Bewohner in große Gefahr geraten. So muss Zoé sich entscheiden, welchen Weg sie gehen will und welche Opfer sie bereit ist zu bringen, um Xanthia zu retten.

Meine Meinung:
Die Handlung setzt nahtlos an die Ereignisse aus dem zweiten Band an. So erfahren wir, wie es Zoé während und nach ihrer Verwandlung ergeht und wie sie mit den neuen Umständen klarkommt. Außerdem begleiten wir sie dabei, wie sie versucht, hinter das Geheimnis der drei Relikte zu kommen.

Zoé Durand ist eine sympathische Protagonistin, die in diesem Band viele schmerzliche und erschütternde Dinge erfährt, die sie an sich und allen, denen sie bisher vertraut hat, zweifeln lassen. Dennoch oder gerade deswegen beginnt sie endlich etwas mehr für sich einzustehen. Wobei sie mir zu oft wieder in ihr altes Schema zurückfiel. Ich konnte durchaus verstehen, dass sie all die schlimmen Dinge, die ihr widerfahren sind, nicht so einfach abschütteln kann, weil sie einfach zu tief sitzen. Dennoch hätte ich erwartet, dass man ihre Entwicklung inzwischen deutlicher sieht, sie einfach stärker ist, sich nicht so manipulieren und zu dummen Taten hinreißen lässt. Ein wirklicher Wandel wird erst ab der zweiten Hälfte deutlich. Ihre Erschütterung wegen all der Dinge, die sie in diesem Band erfährt, konnte ich ebenso wie all ihre anderen Gefühle nachvollziehen. Ihre Reaktionen und Taten hingehen nicht immer.

Da die Handlung voller Lügen, Intrigen, Verrat und Machtgier ist, war für Spannung gesorgt. Zumal man bei wirklich keiner Person weiß, was für ein Spiel sie spielt, ob sie Zoé wohlgesonnen ist oder nicht. Ich hatte bei der ein oder anderen Person beim Lesen zwar schon so meine Vermutung, einige konnten mich aber dennoch überraschen. Ich habe auf jeden Fall mit Zoé von Anfang bis Ende mitgefiebert, war sehr gespannt, wie alles letztendlich ausgehen wird und was die Relikte wirklich bewirken werden.

Nicht getäuscht habe ich mich anscheinend in Graf Alexei. Der Kerl war mir von Anfang an suspekt und nun zeigt er endlich sein wahres Gesicht. Es ist unfassbar, dass er alle anscheinend nur als seinen Besitzt sieht und dann auch noch behauptet, es wäre Liebe. Der Kerl ist einfach nur unmöglich.

Fazit:
Ein guter Abschluss der Reihe, in dem Zoé Durand nicht nur damit klarkommen muss, dass sie eine Xathyr ist und was das für ihre Zukunft bedeutet, sondern versucht herauszufinden, was es mit den Relikten auf sich hat und was in Xanthia geschieht. Ich habe Zoé gerne auf ihrem Weg begleitet, der sie vor neue Herausforderungen stellt und ihr viele schlimme und erschütternde Wahrheiten offenbart. Ich habe mit ihr von Anfang an mitgefiebert und war gespannt, was die Relikte wirklich bewirken werden und wie alles letztendlich für Zoé und alle anderen ausgehen wird.