Profilbild von Alexa45

Alexa45

Lesejury Star
offline

Alexa45 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alexa45 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2025

Alte Lügen und ein schlimmer Verrat rächen sich nun...

Eine von uns
0

Zum Buch: Gina kann ihr Glück gar nicht fassen: nachdem es in ihrem Haus einen Brand gegeben hat, ist sie bei ihrer alten Schulfreundin Annie untergekommen, die sich derzeit auf einer längeren Reise befindet. ...

Zum Buch: Gina kann ihr Glück gar nicht fassen: nachdem es in ihrem Haus einen Brand gegeben hat, ist sie bei ihrer alten Schulfreundin Annie untergekommen, die sich derzeit auf einer längeren Reise befindet. Sie ist froh, dass sie für sich und ihre Familie ein so schönes Dach über dem Kopf hat, bis ihr eigenes Heim wieder aufgebaut ist. Am nächsten Tag steht plötzlich Mary vor der Tür, die Haushälterin von Annie. Warum hat sie Gina nichts davon erzählt? Aber Annie versichert ihr am Telefon, dass sie vollstes Vertrauen in Mary hat. Doch schon bald geschehen merkwürdige Dinge im Haus…

Meine Meinung: Das war ja mal eine positive Überraschung! Ich muss sagen, dass ich von der ersten bis zur letzten Seite das Buch kaum aus der Hand legen konnte! Gina ist einem gleich sympathisch und man merkt als Leser auch schnell, dass Mary irgendetwas mit Ginas Vergangenheit zu tun hat. Abwechselnd erzählen Mary und Gina, was in ihren Köpfen vorgeht. Und genauso findet man dann auch heraus, was früher passiert ist. Denn Gina, Annie, Laurie und Sara waren als Jugendliche unzertrennlich. Zumindest die meisten von ihnen. Denn es gibt durchaus Geheimnisse, auch wenn es die nicht hätte geben dürfen.

Zum Ende hin wird die Geschichte von der Autorin dann ein wenig übertrieben, genauso, wie ich das Happy End nicht so gut fand. Deshalb ziehe ich einen Stern ab. Aber ansonsten bin ich wirklich nur so durch die Geschichte gerauscht und wollte unbedingt herausfinden, was damals geschehen ist und wer wirklich die Schuld daran trägt.

Mein Fazit: Eine spannende Story über Freundschaften, erste Liebe, aber auch Lügen und Verrat. Der flüssige Erzählstil hat mich durch das Buch getragen und ich empfehle die Geschichte gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Beklemmende und düstere Atmosphäre!

Kretin
0

Zum Buch: Im Sommer 2006 ereignen sich in dem kleinen Dorf Gröbenried brutale Morde. Dem Ermittler Joshua Krabbe und seiner Kollegin Elva Tillström fallen Parallelen auf zu Morden von 1936. Damals hieß ...

Zum Buch: Im Sommer 2006 ereignen sich in dem kleinen Dorf Gröbenried brutale Morde. Dem Ermittler Joshua Krabbe und seiner Kollegin Elva Tillström fallen Parallelen auf zu Morden von 1936. Damals hieß es, der Kretin sei es gewesen. Ist das Böse zurück, oder war es nie wirklich weg? Joshua und Elva werden in einen finsteren Sog hineingezogen…

Meine Meinung: Hier fand ich besonders die Kapitel von 1936-1941 interessant, in denen von Benno Gruber erzählt wird. Er wird in den Krieg eingezogen und kommt scheinbar nicht zurück. Seine Tagebuchaufzeichnungen sind verschwunden. Hier lernen wir Benno wirklich kennen. In der Gegenwart erfährt Joshua einiges von Egon Huber, dessen Frau Anna 1938 plötzlich verschwunden und nie wiederaufgetaucht ist. Egon hatte immer schon Benno im Verdacht, aber in dem Dorf wird alles vertuscht und verschwiegen. Als Joshua auf dem richtigen Weg ist, ist es schon fast zu spät.

Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Besonders die Atmosphäre wird hier gut eingefangen. Einmal auf der Flucht während des Krieges, aber auch in dem Dörfchen, wo man ständig das Gefühl hat, Augen im Nacken zu spüren. Genau das ist es, was diesen Thriller ausmacht! Von der Auflösung war ich dann wirklich überrascht.

Mein Fazit: Eine düstere Geschichte in einer beklemmenden Atmosphäre ist der Autorin hier gelungen! Ich vergebe hierfür 4 Sterne und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Freundschaft bis in den Tod...

Du hast mich zuerst getötet
0

Zum Buch: Als Liv mit ihrem Mann Brandon und ihren zwei Kindern in die schicke Vorortsiedlung zieht, freunden sich die Nachbarinnen Anna und Margot mit ihr an. Während Anna Liv richtig toll findet, stellt ...

Zum Buch: Als Liv mit ihrem Mann Brandon und ihren zwei Kindern in die schicke Vorortsiedlung zieht, freunden sich die Nachbarinnen Anna und Margot mit ihr an. Während Anna Liv richtig toll findet, stellt sich bei Margot ziemlich schnell der Neid ein. Liv sieht toll aus, hat viel Geld und einen tollen Mann. Außerdem macht sie sich gerade mit einem Wellnessstudio selbständig. Oberflächlich sind die drei Freundinnen, doch man merkt auch als Leser schnell, dass hier nicht alles so ist wie es auf den ersten Blick scheint. Auch Anna hat ein großes Geheimnis…

Meine Meinung: Das Buch beginnt und endet damit, dass eine Frau in einem Feuer gefangen ist. Der Weg dorthin führt uns als Leser durch das Buch. Aus der jeweiligen Sicht der drei Frauen erfahren wir von ihren Geheimnissen. Auch die, die sie sich gegenseitig antun. Und ich kann nur sagen, hier wird keinem etwas geschenkt!

Stark ist hier die Charakterzeichnung von John Marrs. Man lernt Margot, Anna und Liv so gut kennen und doch platzt hin und wieder eine Bombe und man ist als Leser fassungslos. Wie eine Walze überrollt einen die Geschichte! Hier geht es um Lügen, Intrigen und abgrundtiefen Hass. Ein wenig viel „Desperate Housewive-Feeling“, gerade zu Beginn, lässt mich hier einen Stern abziehen. Aber sonst zieht einen die Story derartig in den Bann, dass man das Buch wirklich nur schwer aus der Hand legen kann!

Mein Fazit: Ein spannender Thriller, der gleichzeitig auch eine Charakterstudie ist! Geschickt zieht der Autor hier Fäden, die man gar nicht in der Hand hatte! Sehr gut gelungen und wirklich sehr unterhaltsam! Ich vergebe hier gerne 4 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2025

Wenn sich der Horror von unten anschleicht...

DER JUDAS-SCHREIN
0

Zum Buch: Der Wiener Ermittler Alexander Körner und seine Kollegen werden zu einem grausigen Todesfall in den kleinen Ort Grein gerufen. Ein 14-jähriges Mädchen ist dort unter kuriosen Umständen zu Tode ...

Zum Buch: Der Wiener Ermittler Alexander Körner und seine Kollegen werden zu einem grausigen Todesfall in den kleinen Ort Grein gerufen. Ein 14-jähriges Mädchen ist dort unter kuriosen Umständen zu Tode gekommen. Während die Obduktion des Mädchens seltsame Dinge ans Tageslicht befördert, schweigen sich die Dorfbewohner allesamt aus. Irgendetwas geht in dem kleinen Dorf vor. Für Alex kommt erschwerend hinzu, dass er in dem kleinen Ort aufgewachsen ist, bis ein verheerendes Feuer seine Eltern in den Tod riss. Er wollte eigentlich nie wieder dorthin und nun hängt er auch noch da fest, weil der Dauerregen Grein von der Außenwelt abschneidet. Langsam nähert sich Alex der grausamen Wahrheit und das Morden hört nicht auf…

Meine Meinung: Langsam nähert sich der Leser dem Horror an, der sich heranschleicht! Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Dass da irgendetwas Unerklärliches passiert, merkt man ziemlich schnell. Doch wie der Mensch nun einmal ist, braucht es etwas, um das zu akzeptieren. So auch die Ermittler hier. Sie hätten schneller sein müssen, um das große Unglück zu verhindern. Immer tiefer versinkt Alex in der Geschichte des Ortes Grein und des Nachbarorts Heidenhof. Zur besseren Vorstellung und Orientierung gibt es vorne in der Klappe eine tolle Zeichnung des Dorfes.

Was mir hier besonders gut gefallen hat, ist, dass sich die Geschichte von drei Seiten an das Ende annähert. Einmal erleben wir die actionreichen Szenen in der Gegenwart – überschwemmte Häuser, wahnsinnige und verschwiegene Dorfbewohner, Stromausfälle, abgerissene Brücken. Und auf der anderen Seite wird in einigen Kapiteln des Buches der Ursprung der Geschichte im Jahr 1937 im angrenzenden Stollen erzählt. Außerdem erfährt Alex viel aus dem Tagebuch eines Messdieners aus dem Jahre 1864. Und so führt letztlich alles zu einem logischen Ende. Obwohl… eigentlich ist es kein richtiges Ende, aber das müsst ihr selbst herausfinden!

Mein Fazit: Im Mittelteil fand ich die Geschichte etwas langatmig, aber dann wurde es wieder super-spannend! Ich wurde sehr gut unterhalten, habe mitgefiebert und kann dieses Buch auf jeden Fall an Horror-Leser weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Hier werden so einige Geheimnisse verborgen...

Verborgen
0

Zum Buch: Bei einem Hausbrand in Akranes wird ein toter Jugendlicher aufgefunden. Schnell ist klar, dass es sich hier um Brandstiftung handelt. Doch wer hat ein Interesse, den jungen Marinó umzubringen? ...

Zum Buch: Bei einem Hausbrand in Akranes wird ein toter Jugendlicher aufgefunden. Schnell ist klar, dass es sich hier um Brandstiftung handelt. Doch wer hat ein Interesse, den jungen Marinó umzubringen? Während Elma und Saevar ihre Ermittlungen im Umfeld beginnen, stellt sich heraus, dass das junge Au-Pair-Mädchen Lise, was bei einer befreundeten Familie gewohnt hat, verschwunden ist. Ist sie wieder nach Hause gefahren? Und warum so voreilig? Viele Fragen türmen sich für die Ermittler auf und irgendwie scheint jeder irgendetwas zu verheimlichen…

Meine Meinung: Ich habe mich gefreut, gedanklich wieder in Island zu sein und zusammen mit Elma und Saevar zu ermitteln! Wie alle Island-Krimis der Autorin ist auch dieser hier ein ruhiger Krimi ohne viel Blutvergießen. Dafür belohnt sie den Leser mit tausend Fragen, die einem während des Lesens durch den Kopf schießen, weil man immer wieder neue Erkenntnisse serviert bekommt, die aber noch keinen Sinn ergeben! Es geht hauptsächlich um zwei Familien, deren Kinder schon von klein auf befreundet sind. Doch wie so oft, gibt es auch hier viele Familiengeheimnisse, von denen auch einige enge Familienmitglieder nichts wissen. Und das erzeugt die Spannung beim Lesen!

Der Schreibstil ist wirklich gut, man kann flüssig durchlesen. Für die vielen Charaktere gibt es am Ende des Buches ein Personenregister, das ist gerade anfangs sehr hilfreich. In einigen Kapiteln, die hier kursiv geschrieben sind, wird aus der Sicht von dem jungen Au-Pair-Mädchen erzählt. Sie liefert auch letztlich die Auflösung für das ganze Durcheinander!

Mein Fazit: Mir hat auch der dritte Band von Eva Björg Aegisdóttir wieder sehr gut gefallen und es hat Spaß gemacht, zusammen mit Elma und Saevar den Geheimnissen auf den Grund zu gehen! Von mir gibt es für Liebhaber des nordischen Krimis auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere