Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2025

nicht meins

Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins
0

Mich hat im Klappentext der Vergleich zu Lynley und Havers von Elizabeth George angesprochen, da ich dieses Ermittlerteam immer sehr gerne gelesen habe.

Die Geschichte spielt in London, eher gesagt in ...

Mich hat im Klappentext der Vergleich zu Lynley und Havers von Elizabeth George angesprochen, da ich dieses Ermittlerteam immer sehr gerne gelesen habe.

Die Geschichte spielt in London, eher gesagt in Oxford, welches absolut gut beschrieben wird und der Autor schafft es die Atmosphäre, die dort herrscht gut zu transportieren.

Von den beiden Ermittlern hatte ich mich mehr versprochen, dort sind mir viel zu viele Klischees eingearbeitet, wie auch bei einigen anderen Personen. Dadurch hatte ich manchmal das Gefühl eine Komödie denn einen Krimi zu lesen.
Die ähnlichen Vornamen der beiden Wilkens machte es mir auf Dauer schwer und kann ich in Bezug auf die Charaktere nicht wirklich nachvollziehen.

Leider konnte mich das Buch nur Atmosphärisch überzeugen, ich wurde weder mit den Personen noch mit dem Schreibstil so richtig warm.

Veröffentlicht am 15.09.2024

zu wenig Thrill-Elemente

Die Abschaffung des Todes
2

Das Buch "Die Abschaffung des Todes" habe ich im Rahmen einer Leserunde lesen dürfen und ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich das Buch von Andreas Eschbach nur aufgrund dessen zu Ende gelesen habe.

Bis ...

Das Buch "Die Abschaffung des Todes" habe ich im Rahmen einer Leserunde lesen dürfen und ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich das Buch von Andreas Eschbach nur aufgrund dessen zu Ende gelesen habe.

Bis jetzt bin ich mir nicht sicher, ob meine Erwartungen an die Story zu hoch waren, oder ob Herr Eschbach und der Verlag mit der Bewerbung als Thriller einfach daneben gelegen haben.

Nach einem wirklich interessanten Einstieg ins Buch, in dem viel Philosophisches zum Thema Tod und Hirnforschung erläutert wurde, zog sich alles doch stark in Länge.

Toll war die Zeitungsidee des Protagonisten James, mit der er für einen exquisiten Personenkreis, der gerade einmal 49 Abonnenten einschließt, einen Umsatz von 49 Millionen im Jahr macht. Gute und exakt recherchierte Tatsachen haben ihren Preis.

Unpassend war für mich eine Verfolgungsjagd, die wohl Spannung erzeugen sollte, bei mir aber immer mehr Unverständnis hervorrief, wobei hier ein wenig Action aufkam, aber auch nicht meinen Erwartungen entsprochen hat. Viel Blut und unrealistische Wendungen krönten diese dann überflüssigerweise.

Für mich eins der schlechteren Bücher des Autors, da mir insgesamt der rote Faden und die Thriller Elemente gefehlt haben.



  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 29.07.2024

geht so

Die Verlierer
0

"Der Verlierer" der Autorin Petra Hammesfahr ist nicht mein erstes Buch, welches ich von ihr gelesen habe. Die ersten Bücher von ihr waren spannend und voller Überraschungen.

Warum meldet ein ...

"Der Verlierer" der Autorin Petra Hammesfahr ist nicht mein erstes Buch, welches ich von ihr gelesen habe. Die ersten Bücher von ihr waren spannend und voller Überraschungen.

Warum meldet ein Mann seine Frau erst nach einigen Tagen als vermisst? Diese Frage stellt sich die Ermittlerin Rita Voss als Erstes, nachdem Keller seine Frau nach 11 Tagen vermisst meldet, da sie vor 11 Tagen nach dem Joggen nicht zurück zum Campingplatz kam. Für ihn keine neue Situation, seine Frau war schonmal ein paar Tage verschwunden. Ihr Stiefsohn, der dies bezeugen kann, verschwindet allerdings auch spurlos.
Es dauert, bis die Ermittlungen an Tempo aufnehmen.

Erwartet hatte ich einen spannenden und abwechslungsreichen Psycho-Krimi, doch durch die langatmigen Ermittlungen blieb dies leider aus und die Geschichte entpuppte sich als Gesellschaftsroman. Die Thematik, die dahinter steckt, ist durchaus lesenswert, entspricht aber nicht der Bewerbung des Buches.
Schade.

Veröffentlicht am 23.04.2024

langatmig

Die Insel des Zorns
0

"Insel des Zorns" des Autoren Alex Michaelides stand ganz oben auf meiner Wunschliste, da ich die vorherigen Veröffentlichungen des Autors gerne gelesen habe und auch sehr spannend gefunden habe.

Die ...

"Insel des Zorns" des Autoren Alex Michaelides stand ganz oben auf meiner Wunschliste, da ich die vorherigen Veröffentlichungen des Autors gerne gelesen habe und auch sehr spannend gefunden habe.

Die Ex-Schauspielerin Lana Farrar verbringt mit Freunden, die sie auf eine idylische griechische Insel eingeladen hat die Osterfeiertage. Während eines Unwetters fallen auf der Insel Schüsse und es gibt eine Leiche. Soweit -so gut, dieses Szenario ist nicht neu und wurde schon von vielen Autoren umgesetzt. Hier ist das besondere die Rolle des Ich-Erzählers Elliot, mit dem ich nicht warm werden konnte. Die Spannung auf der Insel ist zwar zu spüren, für mich ist dieses Buch dennoch weit vom dem versprochenen Psychothriler entfernt. Mit viel guten Willen ist es eher als Krimi einzuordnen.

Leider habe ich solche Konstellationen schon zu oft gelsen, als das mich hier der Autor erreichen konnte, da ich doch höhere Erwartungen an den Plott hatte.

Veröffentlicht am 26.10.2023

ist es Florian?

Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
0

Evelyn Jancke, die als forensische Psychologin mit dem Oldenburger Ermittler Tillmann zusammen arbeitet hat ein eigenes Päckchen zu tragen. Vor 2 Jahren verschwand ihr Bruder Florian mit seiner Frau Isabel ...

Evelyn Jancke, die als forensische Psychologin mit dem Oldenburger Ermittler Tillmann zusammen arbeitet hat ein eigenes Päckchen zu tragen. Vor 2 Jahren verschwand ihr Bruder Florian mit seiner Frau Isabel bei einem Wohnwagentrip durch Frankreich. Seitdem fehlt jede Spur von ihm und alle gehen davon aus, dass die Beiden tot sind.

Ermordungen auf Campingplätzen in Norddeutschland reissen bei Evelyn die nur oberflächlich heilende Wunde wieder auf. Als sie dann ein Phantombild des Serienkillers zu Gesicht bekommt vermutet sie hinter dem Mörder ihren Bruder. Tillmann versucht ihr auf ganz eigene Art und Weise beizustehen. Ist der Täter ihr Bruder? Und wenn ja, wie wird sie sich verhalten?

Ich habe schon einige Thriller von Arno Strobel gelesen und muss leider sagen, dass ich von "Der Trip" ziemlich enttäuscht bin. Die Geschichte ist mir zu konstruiert und vorhersehbar. Ganz anders als in der Mörderfinder Reihe.
Leider konnte ich auch mit den Charaktere nur wenig anfangen, da sie ziemlich platt und unscheinbar blieben.