Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2025

Falsche Erwartungen

A Dance of Lies
0

"A Dance of Lies" von Brittney Arena ist ein äußerlich wunderschönes Buch Ich habe ich hier vom Klappentext verführen lassen, der eine Intrige um Königreiche, Spionage und Verrat versprochen hat.
Vasalie ...

"A Dance of Lies" von Brittney Arena ist ein äußerlich wunderschönes Buch Ich habe ich hier vom Klappentext verführen lassen, der eine Intrige um Königreiche, Spionage und Verrat versprochen hat.
Vasalie ist Tänzerin am Hof von König Illian, seine Favoritin, sein Kleinod. Bis er sie in den Kerker wirft, aus falschen Gründen einsperrt und sie fast daran zerbricht, seelisch und auch körperlich. Als er ihr die Freiheit verspricht, schwört sie sich alles dafür zu tun, um nie wieder ihre Freiheit zu verlieren.
Und da wird ihr auch einiges abverlangt, sie muss trainieren, um beim Treffen der Königshäuser aufzutreten und zu spionieren.
Die Geschichte an sich ist sehr interessant und vielversprechend angelegt, aber ich kann die Gedanken und Handlungen der Protagonistin so wenig nachvollziehen. Nach ihren Erlebnissen dürfte sie sich nicht um Leidenschaften oder Liebeleien kümmern, sondern ganz andere Pläne schmieden. Die gehen aber teils unter in einem verworrenem Liebesdreieck und mehr. Die Protagonisten bleiben mir zu oberflächlich, da wäre etwas mehr Tiefe und Entwicklung gut gewesen.
Das Buch hat seine spannenden Stellen, aber auch im Mittelteil einige Längen. Mir war es hier zuviel Romance, zu wenig Fantasy, ich bin hier die falsche Leserin, das hätte ich gerne vorher gewusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2025

Geheimnisse

Seven Ways to Tell a Lie
0

"Seven Ways to Tell a Lie" von Colin Hadler ist in Jugendbuch und es liest sich auch genau so. Ich denke, ein jugendlicher Leser wäre davon auch eher begeistert, obwohl ich es auch gerne gelesen habe.
Es ...

"Seven Ways to Tell a Lie" von Colin Hadler ist in Jugendbuch und es liest sich auch genau so. Ich denke, ein jugendlicher Leser wäre davon auch eher begeistert, obwohl ich es auch gerne gelesen habe.
Es werden Videos verschickt, geteilt und bewertet. Allerdings ist das besondere, eine Gruppe von Jugendlichen erkennt sich in diesen Videos wieder und es wird nicht die Wahrheit gezeigt.
Jetzt ist natürlich die Frage, wer tut das und warum und vor allem, was ist denn die Wahrheit. Nach und nach kommt immer wieder ein neues Detail ans Licht.
Jonah erzählt die Geschichte aus seiner Sicht, aber nach und nach lernt man auch die anderen der Gruppe kennen. Es stellt sich auch heraus, dass oftmals auch in der Lüge ein Körnchen Wahrheit steckt.
Was das jeweils ist und wie die Jugendlichen darauf reagieren, macht die Spannung der Geschichte aus.
Mir hat die Geschichte gefallen, der Schreibstil ist einfach und gut zu lesen, noch besser hätten mir hier wechselnde Perspektiven aus der Gruppe gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

Mir fehlte etwas Tiefe

Lichterloh - Stadt unter Ruß
0

"Lichterloh - Stadt unter Ruß" von Sarah M. Kempen ist der Auftakt einer dystopischen Young-Adult Trilogie und man merkt dem Buch auch an, dass es ein Jugendbuch ist. Als Erwachsener, der sehr gerne Fantasy ...

"Lichterloh - Stadt unter Ruß" von Sarah M. Kempen ist der Auftakt einer dystopischen Young-Adult Trilogie und man merkt dem Buch auch an, dass es ein Jugendbuch ist. Als Erwachsener, der sehr gerne Fantasy liest, wollte ich es versuchen, werde die Reihe aber nicht weiter verfolgen.
Es wird hier eine düstere, dreckige Welt gezeichnet, eine Welt voller Kohle, Ruß und Schmutz und hier haben dann natürlich auch die Schornsteinfeger wichtige Funktionen und auch das Sagen.
Cleo würde so gerne diesen Beruf lernen und Schornsteinfegerin werden, doch sie ist vom sozialen Status weit davon entfernt. Als Cleo bei einem Unglück eingreift bekommt sie die Chance zu dieser Ausbildung. Natürlich wird das nicht von allen gerne gesehen, Cleo muss sich ganz schön durchkämpfen.
Mir hat der Ansatz dieser Welt, die einige technische Errungenschaften hat, aber komplett auf Kohle beruht, gut gefallen, obwohl einiges sehr unglaubwürdig wirkte. In vielen Bereichen wäre ich gerne tiefer in diese Welt eingedrungen, um die Strukturen besser zu verstehen.
Dafür haben mir die Personen gut gefallen, obwohl hier auch viel überzeichnet wurde.
Es werden Probleme aufgezeigt, die auch uns nicht fremd sind und clever in die Geschichte eingebaut.
Ich würde das Buch für ältere Kinder empfehlen, die haben da sicher viel Freude daran, auch an der hübschen Aufmachung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2025

Düster und kalt

Die Schanze
0

"Die Schanze" von Lars Menz ist ein spannender Thriller. Ich lese gerne Bücher, die in Eis und Schnee spielen, das war hier gut mit eingebunden.
Ellen zieht in den Ort ihrer Kindheit zurück und übernimmt ...

"Die Schanze" von Lars Menz ist ein spannender Thriller. Ich lese gerne Bücher, die in Eis und Schnee spielen, das war hier gut mit eingebunden.
Ellen zieht in den Ort ihrer Kindheit zurück und übernimmt dort eine Hausarztpraxis. Sie ist sich selbst nicht sicher, ob sie damit einen riesigen Fehler begeht, da sie damals den Ort fluchtartig verließ.
Kaum angekommen, hängt ein Toter an der Skischanze im Ort. Das bleibt auch nicht das einzige Verbrechen.
Wir begleiten Ellen auf ihrem Weg, aber auch andere Protagonisten, die für die Story wichtig werden. So richtig warm wurde ich hier mit niemanden.
Die Grundidee dahinter ist solide und die Aufklärung auch sinnvoll und schlüssig, dazwischen gab es für mich aber ein paar kleine Unstimmigkeiten und Längen.
Sehr gut gefallen hat mir hier aber die Beschreibungen der Umgebung und die eiskalte und düstere Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Fahrend und erzählend

In einem Zug
0

"In einem Zug" von Daniel Glattauer habe ich in der Hörbuchversion gehört, ungekürzt und gesprochen von Christian Berkel. Ich fand die Stimme sehr passend und man konnte dem Inhalt sehr gut folgen.
Eduard ...

"In einem Zug" von Daniel Glattauer habe ich in der Hörbuchversion gehört, ungekürzt und gesprochen von Christian Berkel. Ich fand die Stimme sehr passend und man konnte dem Inhalt sehr gut folgen.
Eduard Brünhofer ist der Autor von Liebesromanen, erfolgreich, aber im Moment in einer Schreibblockade. Deshalb muss er auch zu einem Gespräch mit seinem Verlag nach München fahren.
In der Bahn setzt sich eine Frau zu ihm, die ihn sehr schnell in ein Gespräch verwickelt. Es ist kein oberflächiges Gespräch, es geht tiefer und fragt nach Dingen, die man vielleicht wirklich nur mit einem sehr Vertrautem oder ganz Fremden besprechen würde. Das Gespräch geht oftmals ins Unangenehme, es ist gut geschildert, wie der Autor sich innerlich windet.
Es gibt hier fast nur einen Ort, das Bahnabteil und fast nur zwei Personen und trotzdem ist die ganze Sache unterhaltsam und regt zum nachdenken an. Nachdenken über lange Beziehungen, Liebe und Leidenschaft, aber auch über Kommunikation.
Mich hat dieses Buch gut unterhalten können, ist mir aber nicht sehr nachhaltig in Erinnerung, eher wirklich ein kurzes Zwischenspiel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere