Profilbild von Julischka89

Julischka89

Lesejury Profi
offline

Julischka89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Julischka89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2025

Vielfältige Texte die zum nachdenken anregen

Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen.
0

Die Idee ein Buch mit Beiträgen verschiedener Autoren zu verfassen gefällt mir sehr gut. Natürlich werden die jeweiligen Themen dadurch nicht so ausführlich behandelt wie in anderen Bücher, jedoch haben ...

Die Idee ein Buch mit Beiträgen verschiedener Autoren zu verfassen gefällt mir sehr gut. Natürlich werden die jeweiligen Themen dadurch nicht so ausführlich behandelt wie in anderen Bücher, jedoch haben die Kapitel genau die richtige Länge um genug zu erfahren und danach noch einen Moment über das gelesen nachzudenken. Ein wirklich tolles Buch welches ich jedem empfehlen würde zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2025

Geschichte der Wörter

Verbrannte Wörter
0

Mit seinem Buch Verbrannte Wörter lässt uns Matthias Heine einmal einen ganz anderen Blick auf die Geschichte werfen, nämlich auf die Sprache. Wörter die wir heute ganz alltäglich gebrauchen, die von klein ...

Mit seinem Buch Verbrannte Wörter lässt uns Matthias Heine einmal einen ganz anderen Blick auf die Geschichte werfen, nämlich auf die Sprache. Wörter die wir heute ganz alltäglich gebrauchen, die von klein auf an zu unserem Wortschatz gehören und die für uns keinerlei negativen Beigeschmack haben, doch dies war nicht immer so. In diesem Buch werden viele Wörter von A bis Z kurz beschrieben, die Herkunft erläutert und jeder Abschnitt endet mit einem kurzen Feedback des Autors.

Für mich war es einmal etwas ganz anderes diese Buch zu lesen und auch wenn es kein "normales" Sachbuch ist fand ich den historische Hintergrund ziemlich interessant. Ein gutes, lehrreiches Nachschlagewerk welches auch zum Nachdenken anregt und an der einen oder anderen Stelle auch überrascht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

So leise und doch so laut

Perlen
0

Im Alter von acht Jahren ändert sich für Marianne eine Sache und damit doch irgendwie auch ihre gesamtes Leben. Ihre Mutter verlässt eines Tages die Familie, ohne Abschied, ohne Erklärung. Zurück lässt ...

Im Alter von acht Jahren ändert sich für Marianne eine Sache und damit doch irgendwie auch ihre gesamtes Leben. Ihre Mutter verlässt eines Tages die Familie, ohne Abschied, ohne Erklärung. Zurück lässt sie nicht nur Marianne sondern auch den kleinen Bruder und ihren Mann Edward, der sein bestmöglichstes gibt um den Kindern nichtsdestotrotz eine schöne Kindheit zu bieten.

In Perlen erzählt Siân Hughes uns in einer sehr berührenden und einfühlsamen Sprache von der Zeit danach. Obwohl der Schreibstil sehr ruhig ist, ist Perlen auf einer anderen Ebene auch laut. Wir erfahren vom Gesundheitszustand der Mutter, der sozialen Isolation und so ergibt sich langsam aber sicher aus den einzelnen Kapiteln eine Geschichte. Anders Gesagt viele einzelne Perlen bilden am Ende eine gesamte Kette.

Das Buch ist kein Roman den man ruck zuck nebenbei weg liest und doch habe ich Ihn gern gelesen und er hallt sicherlich auch noch eine Weile nach. So unscheinbar und doch so tiefgründig! Das beschreibt das Buch wohl am besten.

Noch am Rande bemerkt mag ich die farbliche Gestaltung sehr mit dem rosa Lesebändchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Liebe das Leben

Es kann so schön sein, das Leben
0

Zugegeben Bereits das Cover macht Lust auf Sommer, Sonne und das Leben. Obwohl es doch recht schlicht ist, macht es einen irgendwie direkt Glücklich.

"Es kann so schön sein, das Leben" ist ein tolles ...

Zugegeben Bereits das Cover macht Lust auf Sommer, Sonne und das Leben. Obwohl es doch recht schlicht ist, macht es einen irgendwie direkt Glücklich.

"Es kann so schön sein, das Leben" ist ein tolles Buch für zwischendurch und um für ein paar Seiten unserer aktuell ziemlich chaotischen Welt zu entfliehen. Sicherlich lassen sich nicht alle Tipps so einfach umsetzen, aber ich denke das Buch gibt einen guten Impuls um manche dinge, Situationen oder gar das eigene Leben zu überdenken und sich die Frage zu stellen: Was macht mich wirklich glücklich?
Ich für meinen teil habe, nachdem ich das Buch gelesen und es reflektiert habe, festgestellt das es in meinem Leben viele kleine dinge gibt die mich sehr glücklich machen, die ich im Alltag jedoch gar nicht mehr bemerkt habe. Allein für diese Einsicht hat es sich gelohnt das Buch zu lesen.

Alexander Oetkers Schreibstil liest sich sehr angenehm, was dem Buch noch einmal zusätzliche eine gewisse Wärme verleiht.

Alles in allem ein schönes Buch, welches einem den Süden etwas näher bringt und das ein oder andere Rezept aus dem Buch werde ich sicher einmal testen!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Berlin crime

Skin City
0

Zugegeben an Hand des Titels hätte ich im ersten Moment eine etwas andere Story erwartet, was nicht bedeutet das ich von dem Buch enttäuscht wurde.
3 Erzählstränge, 3 Hauptprotagonisten die unterschiedlicher ...

Zugegeben an Hand des Titels hätte ich im ersten Moment eine etwas andere Story erwartet, was nicht bedeutet das ich von dem Buch enttäuscht wurde.
3 Erzählstränge, 3 Hauptprotagonisten die unterschiedlicher nicht sein können und die am ende doch etwas verbindet. Nach und nach werden die Erzählstränge mit einander verknüpft und so auch eine gewisse Spannung aufgebaut.

Mich persönlich haben die Geschichten des frisch aus dem Gefängnis entlassenen Lippold und die Georgischen Einbrecherbanden rund um Koba am meisten gefesselt. Der dritte Erzählstrang der von der Polizistin Romina handelt war in meinen Augen an einigen stellen etwas zu schwach und klischeebehaftet, aus diesem Grund auch vergebe ich auch nur 4 Sterne. Alles in allem habe ich das Buch jedoch sehr gern gelesen. Besonders die düstere Berliner Atmosphäre hat mich sehr gepackt.

Skin City war das erste Buch was ich von Johannes Groschupf gelesen habe, aber sicher nicht mein letztes! Sein Schreibstil ist sehr flüssig und klar, was mir besonders gut gefällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere