Zeitloser Klassiker
Gatsby / Der große Gatsby"Ich glaube, an meinem ersten Abend in Gatsbys Haus war ich einer der wenigen tatsächlich geladenen Gäste.
Die Leute wurden nicht eingeladen - sie gingen einfach hin.
Sie stiegen in Autos, die sie nach ...
"Ich glaube, an meinem ersten Abend in Gatsbys Haus war ich einer der wenigen tatsächlich geladenen Gäste.
Die Leute wurden nicht eingeladen - sie gingen einfach hin.
Sie stiegen in Autos, die sie nach Long Island hinausbrachten, und irgendwie landetetn sie vor Gatsbys Tür." (F. Scott Fitzgerald, "Der große Gatsby")
So beschreibt Nick Carraway die Mentalität der gehobenen Gesellschaft der 1920er Jahre und steigt so gleich in das Mysterium ein, welches sich um Jay Gatsby gesponnen hat. Dieser veranstaltet, wie im obigen Zitat schon erwähnt, ausschweifende Bälle auf seinem Anwesen mit dem einzigen Ziel seine verloren geglaubte Liebe wieder zu finden.
Der Stil mit dem Fitzgerald die 1920er Jahre zieht die Leser sofort in seinen Bann. Obwohl ich noch nie in New York bzw. Long Island war, habe ich das Gefühl, bereits dort gewesen zu sein.
Die Charaktere wirken in ihrer erhabenen Art und Darstellung, teilweise wie aus einem Austen Roman gegriffen und in eine andere Zeit versetzt.
Eine wunderschöne Ausgabe mit dem Originalcover ist im Kampa Verlag erschienen.
Diese beinhaltet sowohl ein Vorwort von Fitzgerald selbst, als auch ein Nachwort von Daniel Kampa.