Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2025

Neuanfang

Neue Zeiten auf der Kö – Die Fotografin
0

Zuria ist Jüdin und konnte vor den Nazies nach England fliehen. Doch sie weiß nicht was mit ihrer Familie geschehen ist. 1953 erhält sie endlich ein Lebenszeichen von ihrer Schwester Jalda und reist i. ...

Zuria ist Jüdin und konnte vor den Nazies nach England fliehen. Doch sie weiß nicht was mit ihrer Familie geschehen ist. 1953 erhält sie endlich ein Lebenszeichen von ihrer Schwester Jalda und reist i. Ihre Heimatstadt Düsseldorf um diese zu treffen. Diese arbeitet als Model und bringt auch Zuria mit der Düsseldorfer Modewelt in Kontakt, denn ihre Traum ist es Modefotografin zu werden. Doch eigentlich wollte sie nur kurz in Deutschland bleiben, schließlich hat sie in London einen Verlobten und eigentlich will sie auch nicht im Land der Täter bleiben. Doch dann trifft sie auf ihre Jugendliebe Kurt...

Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau die glaubt zu wissen wie ihr Leben aussehen wird und das dann völlig durcheinander gebracht wird. Plötzlich steht sie zwischen zwei Männern und zwei Ländern. Zwischen dem Aufbruch in die eigene Zukunft jnd der Frage was mit ihrer Familie passiert ist. Gleichzeitig erzählt er von der Modewelt und der Fotografie von einer Stadt die die Vergangenheit hinter sich lassen will und neu startet, obwohl noch überall die Wunden des Krieges zu spüren oder zu sehen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Alter Glanz im Kurbad

Im Glanz des Wasserfalls
0

Ende des Neunzehnten Jahrhunderts boomte der Kurbetrieb, wer etwas auf sich hielt fuhr zu Kur. Auch das Wildbad Gastein mit seinem imposanten Wasserfall ist in aller Munde und wird sogar von gekrönten ...

Ende des Neunzehnten Jahrhunderts boomte der Kurbetrieb, wer etwas auf sich hielt fuhr zu Kur. Auch das Wildbad Gastein mit seinem imposanten Wasserfall ist in aller Munde und wird sogar von gekrönten Häuptern besucht.
Mitten drin ist die junge Valerie, deren Vater als Verwalter des Badeschlosses arbeitet und den sie tatkräftig unterstützt. Doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in Theo den unehelichen Sohn einer konkurrieren Hoteliers Familie...

Der Roman lässt den Glanz der Zeit aufleben. Der Ort mit seinen Hotels ist eine traumhafte Kulisse für eine Geschichte die es in sich hat. Denn hinter den Kulissen läuft längst nicht alles so glatt, wie es den Gästen vorgemacht wird. Und so gibt es Lieben die nicht sein dürfen, unglücklichen Ehen und schwierigen Familienverhältnissen.
All das wird hier zu einem hervorragenden Roman zusammengetragen.
Valerie ist die Hauptfigur und eine starke junge Frau, die für ihre Träume kämpft, aber auch die anderen Figuren tragen die Geschichte. Zum Beispiel das Küchenmädchen Fanny oder die Köchin Olga. Und auch Valeries Bruder Stefan sollte erwähnt werden.

Ein toller Roman vor einer beeindruckender Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2025

Wichtige Arbeit

Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1)
0

Antonia Blum macht in ihren Büchern immer wieder auf das Schiksal von Kindern aufmerksam. In ihrem neuen Roman geht es um die wichtigste Arbeit des Kindersuchdienstes. Nach dem zweiten Weltkrieg suchten ...

Antonia Blum macht in ihren Büchern immer wieder auf das Schiksal von Kindern aufmerksam. In ihrem neuen Roman geht es um die wichtigste Arbeit des Kindersuchdienstes. Nach dem zweiten Weltkrieg suchten viele Eltern verzweifelt nach ihren Kindern die in den Kriegswirren verloren gegangen sind und andersherum. Die Mitarbeiter des Kindersuchdienstes taten alles um diese Familien zusammenzubringen.

Der Roman spielt 1955 und erzählt die Geschichte von Annegret und Charlotte, beide arbeiten beim Kindersuchdienstes, sind ansonsten aber sehr verschieden. Mit den Beiden erleben wir die aufwühlende und emotionale Suche und der großen Hoffnung, den Kindern zu helfen. Aber Antonia Blum erzählt auch von der Situation der Menschen der damaligen Zeit. Auch zehn Jahre nach Kriegsende sind die Auswirkungen überall spürbar. So lebt Annegret in einem Schrebergarten, da es nicht genug Wohnungen gibt. Außerdem hat sie ein gutgehütetes Geheimnis. Charlotte dagegen will sich nicht dem Willen ihrer Eltern beugen und verlässt ihr bisdahin gutes Leben.

Mir hat der Roman sehr gefallen. Vom Kindersuchdienstes habe ich zwar schon gehört, mich aber noch nicht näher damit beschäftigt. Schön das er es hier in einen Roman geschafft hat. Zusätzlich glänzen die beiden Hauptfiguren durch ihre authentische Darstellung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Spannende Fortsetzung

Die Berghebamme – Tage der Liebe
0

Dieser zweite Teil der Reihe rund um die Berghebamme Maria hat mir richtig gut gefallen und ist auf jedem Fall eine Steigerung zum ersten Teil.

Der Roman beginnt relativ leicht, mit Marias Leben als ...

Dieser zweite Teil der Reihe rund um die Berghebamme Maria hat mir richtig gut gefallen und ist auf jedem Fall eine Steigerung zum ersten Teil.

Der Roman beginnt relativ leicht, mit Marias Leben als Hebamme und den Geburten in den Bergen, doch dann kommt Marias Freundin Evi in die Geschichte. Sie ist vor der Hochzeit schwanger geworden und als ihr Verlobter tödlich verunglückt ist sie verzweifelt. Maria will ihr helfen, doch nicht so wie Evi es von ihr verlangt. Doch jemand anderes nimmt die Abtreibung vor und Evi bleibt nicht die Einzige. Marie will den oder die Schuldige finden und gerät dabei selbst unter Verdacht.
Maria ist verzweifelt, gerade war sie im Dorf anerkannt, gerade war sie glücklich und nun hat sie wieder Angst vor Ablehnung. Doch noch wichtiger ist es ihr denjenigen zu finden, der unsachgemäße Abtreibungen vornimmt.

Der Roman beschreibt sehr eindrucksvoll den Alltag einer Hebamme zur damaligen Zeit, damit verbunden aber such das Schiksal der Frauen, ob nun die Verheiratete die Jahr für Jahr schwanger wird oder das der leidigen Frauen die ungewollt schwanger geworden sind. Den großen Einfluss von Kirche und Nachbarschaft und der Ungerechtigkeit, denn die Väter hatten keine Sorgen, ihnen sah man ja das Kind nicht an.
Dazu kommt die Suche nach der Engelmacherin, die dem Roman Spannung gebracht hat.

Für mich ein sehr gelungener Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

Packende Familiengeschichte

Das Haus der süßen Träume
0

Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Zaini die in Mailand einer Schokoladenfabrik betreiben. Der Roman ist in zwei Teile gegliedert, im ersten Teil wird die Geschichte vom Firmengründer Luigi ...

Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Zaini die in Mailand einer Schokoladenfabrik betreiben. Der Roman ist in zwei Teile gegliedert, im ersten Teil wird die Geschichte vom Firmengründer Luigi und seiner Frau Olga erzählt. Ihre Liebe, das Familienleben, die Kinder, aber auch das der Angestellten sowohl im Haus als auch in der Fabrik. Dazu wird auch die Geschichte Italiens der Zeit beleuchtet. Der aufkommende Fachismus, Mussolini der drohende Krieg. All das sind Themen des Romans und ergeben ein interessantes Bild der Zeit.
Der zweite Teil spielt nach dem Tod Luigis und erzählt wie es danach weiter ging.

Mir hat besonders gefallen, daß der Roman nicht nur aus der Sicht der Fabrikantenfamilie geschrieben ist, sondern auch die Arbeiter und Hausangestellten vorkommen. Besonders ist mir da die Köchin der Familie und auch das Kindermädchen im Gedächtnis geblieben. Auch war es interessant die unterschiedlichen Sichtweisen auf Mussolini zu erfahren.
Ein wirklich interessanter Roman über das Mailand der zwanziger und dreißiger Jahre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere