Profilbild von Anndlich

Anndlich

Lesejury Star
offline

Anndlich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anndlich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2025

Die Angst vorm Vergessen!

Himmelerdenblau
0

Am 07. September 2003 verschwand die damals 16-jährige Julie Novak spurlos aus ihrem Elternhaus und wurde seitdem nie mehr gesehen. Fast zwanzig Jahre später sucht ihr Vater Theo Novak immer noch nach ...

Am 07. September 2003 verschwand die damals 16-jährige Julie Novak spurlos aus ihrem Elternhaus und wurde seitdem nie mehr gesehen. Fast zwanzig Jahre später sucht ihr Vater Theo Novak immer noch nach seiner Tochter, doch das ist ein Spiel gegen die Zeit, denn seine Erinnerungen trügen ihn immer mehr. Denn Theo Novak leidet unter Demenz. Als die Podcasterin Liv Keller sich mit neuen Informationen an ihn wendet, schimmert wieder die Hoffnung in ihm hoch und er setzt alles daran, das Rätsel zu lösen. Hat ihr Ex-Freund Daniel Wagner möglicherweise wirklich etwas mit ihrem verschwinden zu tun?

Himmelerdenblau von Romy Hausmann ist ein außergewöhnlicher Thriller, den ich eher in Richtung eines Psychothriller verordnen würde und der auf dieser Ebene wirklich Spaß macht.

Wir erleben die Geschichte aus mehreren Perspektiven (1) Theo Novak, der unter Demenz leidet und dessen Kapitel dadurch teilweise auch verwirrend sind, in Anbetracht seiner Krankheit ist das für mich jedoch ein positiver Aspekt. Ich mochte den alten, etwas kauzigen Mann und konnte seine Angst zu vergessen absolut nachvollziehen. (2) Liv Keller, die Podcasterin mit dunklem Background. Den Background hätte es für meinen Geschmack nicht gebraucht, denn das sorgt insgesamt für sehr viel schlechte Erfahrungen auf wenige Charaktere, aber dennoch mochte ich Liv und vor allem ihre Entwicklung gegenüber und mit Theo. (3) Daniel Wagner. Sympathisch fand ich ihn nicht, aber ich mochte den Aufbruch in seiner Perspektive. Neben diesen drei dominierenden Perspektiven, gibt es noch wenige weitere, welche die Geschichte komplett abrunden.

Himmelerdenblau sorgt direkt dafür, dass man Miträtseln möchte und auch wenn ich kurzzeitig mal in die Lösungsrichtung dachte, war eine andere viel mehr mein Favorit. Umso genialer fand ich jedoch, welcher Plot sich dort ergeben hat, den ich niemals erwartet hätte und den ich absolut genial fand! Dennoch hat mir phasenweise etwas das Tempo gefehlt und es gab ein paar Momente, die sich wiederholend angefühlt haben und die Auflösung fand ich nicht ganz so spannend. Der Weg dorthin und welche Abgründe sich teilweise aufgetan haben, gefiel mir deutlich besser. Ich mochte auch das Einbringen von wahren, erschreckenden Gegebenheiten und die leise Kritik an True-Crime-Podcasts, aber auch deren Zuhörer:innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Wessen Wahrheit wählst du?

Der Weg – Jeder Schritt könnte dein letzter sein
0

Julia und Nicki sind beste Freundinnen, die sich in den letzten Jahren nicht mehr ganz so häufig gesehen haben. Umso mehr freut sich Julia, dass Nicki sich für ihren Junggesellinnenabschied etwas ganz ...

Julia und Nicki sind beste Freundinnen, die sich in den letzten Jahren nicht mehr ganz so häufig gesehen haben. Umso mehr freut sich Julia, dass Nicki sich für ihren Junggesellinnenabschied etwas ganz Besonders ausgedacht hat. Nicki überrascht Julia mit zwei Tickets nach Schweden und einer Wanderung von der die beiden schon sehr lange geträumt haben. Doch die kalte Natur Schwedens wird schnell zu einer großen Herausforderung und Julia bleibt alleine zurück. Ohne Karten, ohne Essen und ohne Orientierung. Kann sie den Weg zurückfinden und trifft sie Nicki wieder?

Der Weg von Rebecca Russ beginnt direkt sehr spannend und weckt ein mulmiges Gefühl. Sobald Nicki und Julia Schweden erreichen, wird es ebenso atmosphärisch und man fliegt förmlich durch die Seiten. Die Geschichte erleben wir auf zwei Zeitebenen, die sich langsam zusammenführen und für einen unglaublichen Twist sorgen. Anhand des Klappentextes hätte ich nicht vermutet, dass der Fokus dermaßen auf einem anderen Thema liegt, aber das hat mich letztendlich nicht gestört, weil ich die Charakterzeichnung dieser Person überragend fand und das obwohl sie in mir ständig Übelkeit hervorgerufen hat. Die Story wirkt phasenweise wirklich stark konstruiert, aber gleichzeitig gab sie mir das Gefühl, dass es dennoch genau so passieren kann, denn das Leben schreibt manchmal die seltsamsten Geschichten. Trotzdem wars für mich gegen Ende dann doch etwas zu viel, aber insgesamt ein toller Thriller/Spannungsroman.

Zwischenzeitlich habe ich auch immer mal im Hörbuch weitergehört, das unfassbar gut von Ann-Kathrin Hinz eingesprochen wurde und für ein tolles Hörerlebnis sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2025

Wahnsinniger Psychothriller!

Das perfekte Kind
0

Christopher und Hannah arbeiten beide sind schon lange zusammen und wünschen sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Kind. Ihre Arbeit im städtischen Krankenhaus macht die beiden zwar glücklich, aber ...

Christopher und Hannah arbeiten beide sind schon lange zusammen und wünschen sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Kind. Ihre Arbeit im städtischen Krankenhaus macht die beiden zwar glücklich, aber erfüllt sie nicht komplett. Dann schlägt das Schicksal zu und ein sechsjähriges Mädchen taucht im Krankenhaus auf. Stark verwahrlost und hilfsbedürftig hat Christopher direkt einen ganz besonderen Draht zu Janie. Trotz Janies Zustand, der vor allem psychisch noch kaum zu erahnende Ausmaßen hat, entscheiden sich die beiden, Janie zu adoptieren. Eine Entscheidung, die ihr Leben sehr schnell verändern wird und Janies Vergangenheit droht sie zu zerbrechen.

Das perfekte Kind von Lucinda Berry konnte mich auf der psychischen regelrecht Ebene begeistern und man merkt, dass die Autorin auf diesem Gebiet gut bewandert ist. Vor allem Hannahs Entwicklung fand ich wahnsinnig intensiv und eindrücklich und auch Janie fand ich super spannend gezeichnet.

Inhaltlich kann das Buch aber nicht mit künstlichen Spannungsbogen auftrumpfen. Schnell ist klar, wohin die Reise gehen wird. Das hat für mich die Lese’freude’ aber nicht gemindert, denn wie gesagt, auf der Ebene der Psyche konnte mich das Buch beeindrucken und durch die Seiten peitschen.

Am Ende gibt es für mich nur zwei Kritikpunkte, die Handlungen mancher Charaktere waren für mich nicht stimmig oder nachvollziehbar. Ein genaueres erläutern würde an dieser Stelle jedoch Spoilern und am Ende blieb für mich eine entscheidende Frage offen, die aber auch nicht ‚absichtlich‘ offengelassen wirkt und mich daher doch etwas stört.

Dennoch kann ich Das perfekte Kind jedem empfehlen, der Psychothriller interessant findet. Denn genau das bekommt man hier von der ersten bis zur letzten Seite geboten. Wer Spannungsthriller mit vielen Twists liebt, der wird an dieser Stelle eher enttäuscht sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Sternenstaub

Atmosphere
0

Joan Goodwins größte Leidenschaft und Liebe gilt den Sternen. Sie unterrichtet als Professorin Astrophysik an einer Universität. 1980 soll sich ihr Leben entscheidend verändern, als sie sich für das Space-Shuttle-Programm ...

Joan Goodwins größte Leidenschaft und Liebe gilt den Sternen. Sie unterrichtet als Professorin Astrophysik an einer Universität. 1980 soll sich ihr Leben entscheidend verändern, als sie sich für das Space-Shuttle-Programm bei der NASA bewirbt und angenommen wird. Joan kommt ihrem Traum, dem Flug ins All, immer näher und plötzlich geschieht auf der Erde etwas, das sie nie erwartet hätte: Sie begegnet einem Menschen, der ihre wahre Liebe entfacht und ihr Universum verschiebt.

Der Einstieg in Atmosphere von Taylor Jenkins Reid fiel mir nicht ganz so leicht. Das lag vor allem an den unglaublich vielen Namen, die zu Beginn in die Geschichte eingeführt wurden und mal komplett benannt, an anderer Stelle jedoch nur noch mit Spitznamen erwähnt wurden. Eigentlich keine Sache, die mir übermäßig Probleme macht, allerdings im Verbund mit den Fachbegriffen der Astronautenszene gab es zwischenzeitlich doch den ein oder anderen Knoten in meinem Kopf. Bis der Punkt kam, an dem ich zumindest die wichtigen Charaktere gut zuordnen und mich dadurch immer mehr in die Geschichte einfinden konnte.

Joan fand ich von Beginn an eine spannende Protagonistin. Eine Frau, die viele Fähigkeiten hat, diese aber selbst nicht wahrnimmt und sich generell scheinbar wenig mit ihrem Innenleben beschäftigt. Dennoch steht sie mit beiden Beinen fest im Leben und wirkt zu keiner Zeit unglücklich, nur eben noch nicht ganz angekommen. Ich mochte die besondere Beziehung zu ihrer Nichte Frances, aber auch die Beziehung zu ihrer Schwester, die auf eine andere Weise ganz besonders war.

Als Leser:in merkt man schnell, wohin die Geschichte sich bewegen wird und dennoch habe ich die Entwicklung Joans und den Weg bis zur Selbsterkenntnis total gerne gelesen. Es war absolut unaufgeregt, nicht ereignisreich und dadurch extrem authentisch und lebensnah und das obwohl das sonstige Setting kaum weiter weg vom eigenen Leben sein könnte.

Die Gefühle der Astronautin Joan und ihrer zahlreichen Kolleg:innen konnten super transportiert werden und ich mochte die Einblicke in das Leben einer (baldigen) Astronautin. Auch wenn die Autorin dieses Leben nicht selbstgeführt hat, so wirkte es dennoch als könnten genau diese Gefühle, Gedanken und Erlebnisse das Leben der Menschen prägen. Einblicke, die für mich interessant zu lesen waren und mich in eine ganz andere Welt verfrachtet haben. Eine Welt, die bis vor kurzem gedanklich für mich absolut uninteressant waren. Nicht, dass ich das Universum nicht interessant fand, aber für mich war die Erde schon groß genug und der Entdeckungsdrang dieser genügte mir. Nach dem Roman kann ich jeden verstehen, der noch mehr sehen will und die Erde aus einer ganz anderen Perspektive sehen möchte.

Ein ruhiger Roman über die (Selbst-)Liebe und Findung, angeborene, aber auch gefundene Familie, das Leben und über die Welt im großen und ganzen, aber auch die Welt, die sich nur für das Individuum dreht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2025

Gestohlene Erinnerungen

Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin
0

Rosie kennt die Liebe ihrer Mutter nicht, ständig verhält sie sich abweisend gegenüber Rosie. Dann stößt Rosie jedoch auf ein Buch über dreizehn Hexen und erkennt mit Hilfe des Geistes Ebb, dass ihrer ...

Rosie kennt die Liebe ihrer Mutter nicht, ständig verhält sie sich abweisend gegenüber Rosie. Dann stößt Rosie jedoch auf ein Buch über dreizehn Hexen und erkennt mit Hilfe des Geistes Ebb, dass ihrer Mutter sämtliche schönen Erinnerungen von einer Hexe gestohlen wurden. Rosie erkennt, dass sie die Erinnerungen zurückholen kann und versucht ihre Mutter zu retten.

Die Erinnerungsdiebin von Jodi Lynn Anderson ist der erste Teil der Thirteen Witches Trilogie. Der Einstieg fiel uns etwas schwer, aber mit der Zeit konnten wir uns immer mehr mit den Figuren anfreunden und mochten den düsteren, gruseligen Schreibstil der Autorin sehr. Diese düstere Atmosphäre zog sich durch das komplette Buch und ist vermutlich nicht für jedes Kind geeignet. Allerdings eine tolle Geschichte, für alle die solche Elemente in Büchern lieben.
Besonders gefallen hat uns auch die Freundschaft zwischen Rosie, Ebb und Keim.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere